Multifunktionslenkrad nachrüsten
Guten Abend,
habe heute ein ziemlich interessantes Angebot für ein Vorführwagen bekommen:
Audi A4 Avant, BJ 03/2010, erst 9.500 Km gefahren, grau Metallic, 143 PS Diesel, inkl. Park-Sensoren vorne und hinten, Farbdisplay, Bluetooth HF, Tempomat, usw.
Es fehlt jedoch der MF-Lenkrad, für mich ein Muß!! :-((
Kann man sowas überhaupt nachrüsten? Was kostet sowas?
Vielen Dank für eure Ratschläge.
Gruß
Martin
Beste Antwort im Thema
Update:
Lenksäulensteuergerät/Schleifring Varianten Audi A4 / A5 / Q5:
Wickelfeder mit Elektronik und Lenkwinkelsensor:
Firma KOSTAL:
8K0 953 568 B : GRA, MUFU, FIS (nur bei A5 MJ 2008 bis 09/2007, anderer Airbaganschluss als bei den neueren, das gilt auch für ohne Index bis Index C, passt auf keinen Fall in den A4 8K!)
8K0 953 568 D : FIS, kein GRA, kein MUFU
8K0 953 568 E : GRA, FIS, kein MUFU!
8K0 953 568 F : GRA, MUFU, FIS, kein ACC!
8K0 953 568 G : GRA, ACC, MUFU, FIS,...
FL:
8K0 953 568 J : FIS, kein GRA, kein MUFU
8K0 953 568 K :GRA, FIS, kein MUFU!
8K0 953 568 L : GRA, MUFU, FIS, kein ACC!
8K0 953 568 M : FIS, GRA, MUFU,ACC
Firma VALEO (ab 1/2011):
8R0 953 568 H : FIS, kein GRA, kein MUFU
8R0 953 568 J : GRA, FIS, kein MUFU!
8R0 953 568 K : MuFu-tauglich, GRA, FIS, kein ACC
8R0 953 568 M : GRA,FIS,MuFu, ACC
FL:
8R0 953 568 N : FIS, kein GRA, kein MUFU
8R0 953 568 P : FIS, GRA, kein Mufu
8R0 953 568 Q : GRA, MUFU, FIS, kein ACC!
8R0 953 568 R : Mufu; GRA; ACC; Side Assist; FIS
8R0 953 568 S : FIS, GRA, MUFU, ACC
Lenkstockhebel und Lenksäulenstg müssen vom gleichen Hersteller sein!
8R0...=VALEO
8K0...=KOSTAL
4G0...=VALEO
4G8...=KOSTAL
Welcher Hersteller verbaut ist, ist nur durch Auslesen oder Ausbau erkenntlich!
Die Variante 8K0 953 568 G,M und 8R0 953 568 M,S sind die mit allen Funktionen, 8K0 953 568 M und 8R0 953 568 M,S werden über den Ersatzteilweg für den A4,A5,Q5 angeboten.
Die Steuergeräte vom FL passen auch im Vorfacelift, umgekehrt nicht, da einige Funktionen nicht unterstützt werden (z.B. Info-Taste)
521 Antworten
Merci! 🙂
leute,
da die GRA vom FL im VFL nicht passt, habe ich vor die originale baujahrsgleiche GRA ins VFL nachzurüsten.
Problem: ich hab diese Woche mit zwei Werkstätten in Raum München gesprochen - beide haben mir mitgeteilt das es keine Nachrüstlösung für meinen gibt 😕
Kann doch wirklich nicht sein?!
Habe MJ2009 mit MFL
Zitat:
Original geschrieben von ASH8
leute,
da die GRA vom FL im VFL nicht passt, habe ich vor die originale baujahrsgleiche GRA ins VFL nachzurüsten.Problem: ich hab diese Woche mit zwei Werkstätten in Raum München gesprochen - beide haben mir mitgeteilt das es keine Nachrüstlösung für meinen gibt 😕
Kann doch wirklich nicht sein?!Habe MJ2009 mit MFL
wo sollte das problem sein
neuen lenkstockhebel
verkleidung
einbauen
codieren
fertig
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
wo sollte das problem seinZitat:
Original geschrieben von ASH8
leute,
da die GRA vom FL im VFL nicht passt, habe ich vor die originale baujahrsgleiche GRA ins VFL nachzurüsten.Problem: ich hab diese Woche mit zwei Werkstätten in Raum München gesprochen - beide haben mir mitgeteilt das es keine Nachrüstlösung für meinen gibt 😕
Kann doch wirklich nicht sein?!Habe MJ2009 mit MFL
neuen lenkstockhebel
verkleidung
einbauen
codieren
fertig
Frage ich mich auch...ich würde den einbau ja selber machen.
ich möchte die Teile nur neu bestellen aber die schaffen es mir nicht die richtigen herauszusuchen
Wie kann man sich als Fachwerkstatt so doof anstellen -.-
Ähnliche Themen
das höre ich jeden tag ,)
Sag Bescheid, was du brauchst.
Ich habe den Facelift Lenkstockhebel mit GRA und Schleifring in meinem VFL S5 eingebaut. Funktioniert ohne Einschränkungen.
Zitat:
Original geschrieben von ASH8
leute,
da die GRA vom FL im VFL nicht passt, habe ich vor die originale baujahrsgleiche GRA ins VFL nachzurüsten.Problem: ich hab diese Woche mit zwei Werkstätten in Raum München gesprochen - beide haben mir mitgeteilt das es keine Nachrüstlösung für meinen gibt 😕
Kann doch wirklich nicht sein?!Habe MJ2009 mit MFL
Das kann sehr gut sein.
Und damit beginnen die Probleme !!
Gibt es vom Hersteller fahrzeugspezifisch nach FIN für das Fahrzeug keine originale Nachrüstlösung, bedeutet das NICHT, das es nicht funktionieren könnte,
ABER:
Eine Nachrüstung, auch mit Originalteilen, hat keine Zulassung !
Es hat i.A. einen Grund, warum für einige Fahrzeuge kein originale Nachrüstlösung angeboten wird, hier reicht bereits eine fehlende / nicht erfolgte Typprüfung einer Nachrüstlösung für dieses Fahrzeug in dieser Ausstattungskonfiguration.
=> Eine solche Nachrüstung ist somit eintragungspflichtig, da sonst die BE des Fahrzeuges erlischt !
Ensprechend Produktsicherheitsgesetz und Produkthaftungsgesetz ist damit der "Einbauende" durch die haftungsrechtlichen Belange betroffen und muss hier die entsprechenden haftungsrechtlichen Konsequenzen tragen und ist dafür verantwortlich, dass das eintragungsfähig ist und eingetragen / abgenommen wird.
@hurz:
du magst teilweise Recht haben, aber ich denke, dass es auch viel an den Werkstätten bzw. dessen Mitarbeitern liegt, die entweder unfähig sind an der richtigen Stelle im Service-Net zu suchen oder einfach keine Zeit/Lust haben, da es nicht zum "Standardprogramm" gehört. Und viele Teilemenschen kriegen es nichtmal hin anhand einer PR-Nr die richtigen Teile rauszusuchen, da diese ja im Teilekatalog nicht dunkelschwarz geschrieben sind.
Zumindest ist das meine persönliche Erfahrung, gerade bei großen Autohäusern bzw. Audi-Zentren.
Da mag auch Audi selbst mitschuld zu sein, kosten doch (DISS) Anfragen bei Fahrzeugen ohne Gewährleistung 35€, was ich eine Unverschämtheit finde, seitens Audi.
Jedenfalls gibt es offiziell sogar einen SVM-Code zur Nachrüstung der GRA und der hat in meinem Beisein immer funktioniert, auch wenn es vorher gehießen hat "nein, nicht möglich!"
Ich verwette 'nen Kasten Bier, dass es bei ihm klappt.
Auerdem erlischt nicht immer die BE, wenn was nachgerüstet wird, was Audi nicht freigibt. Die Nachrüstung für DAB+ gibt Audi bis heute nicht frei - und das hat bei weitem nix mit der BE zu tun!
Wieso sollen FL Teile im VFL nicht gehen? Hab ich was verpasst???
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
@hurz:du magst teilweise Recht haben, aber ich denke, dass es auch viel an den Werkstätten bzw. dessen Mitarbeitern liegt, die entweder unfähig sind an der richtigen Stelle im Service-Net zu suchen oder einfach keine Zeit/Lust haben, da es nicht zum "Standardprogramm" gehört. Und viele Teilemenschen kriegen es nichtmal hin anhand einer PR-Nr die richtigen Teile rauszusuchen, da diese ja im Teilekatalog nicht dunkelschwarz geschrieben sind.
Zumindest ist das meine persönliche Erfahrung, gerade bei großen Autohäusern bzw. Audi-Zentren.
Da mag auch Audi selbst mitschuld zu sein, kosten doch (DISS) Anfragen bei Fahrzeugen ohne Gewährleistung 35€, was ich eine Unverschämtheit finde, seitens Audi.
Jedenfalls gibt es offiziell sogar einen SVM-Code zur Nachrüstung der GRA und der hat in meinem Beisein immer funktioniert, auch wenn es vorher gehießen hat "nein, nicht möglich!"
Ich verwette 'nen Kasten Bier, dass es bei ihm klappt.
Auerdem erlischt nicht immer die BE, wenn was nachgerüstet wird, was Audi nicht freigibt. Die Nachrüstung für DAB+ gibt Audi bis heute nicht frei - und das hat bei weitem nix mit der BE zu tun!
Eine Nachrüstung von DAB+ hat auch keinen sicherheitsrelevanten Aspeckt, da kein Eingirff in die Motorregelung vorgenommen wird.
Zum Rest:
Nachrüstungen werden im ETKA so sowieso nicht farblich markiert, da ist eine andere Maske aufzurufen.
Und da ist dann durchaus korrekt anhand der FIN ermittelbar, ob eine Nachrüstlösung für das jeweilige Fahrzeug verfügbar ist oder nicht.
Bietet der Hersteller keine offizielle Nachrüstlösung z.B. für GRA an, erlischt bei Verbau der möglichen Teile die BE.
Dass das mit der Funktion nichts zu tun hat, ist dabei zweitrangig.
Das war übrigens schon bei Fahrzeugen wie A4 B5 so.
Nur ist das den wenigsten Leuten bekannt.
und warum gibt's Audi nicht frei?
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
und warum gibt's Audi nicht frei?
Dafür mag es verschiedenste Gründe geben, einen hab ich oben schon genannt.
Manchmal mag z.B. auch Marketing dahinterstehen.
Z.B. gab es auch Lenkräder, die NUR in z.B. "RS" Fahrzeugen serienmässig verbaut wurden.
Für diese Fahrzeuge lag eine Typprüfung und Typgenehmigung vor.
Für Einbau in andere Fahrzeuge gab es dafür seitens Audi keine Freigabe, da die Typgenehmigung nur für "RS"-Fahrzeuge vorlag. ( Quattro GmbH)
Wollte man diese Lenkräder in andere Fahrzeuge verbauen, waren diese Lenkräder abnahmepflichtig.
Wenn jemand Produkte (hier z.B. einen Nachrüstsatz für GRA) nicht für alle Fahrzeuge einer Modellreihe allgemeingültig prüfen lässt, kann er diese Produkte auch nicht allgemeingültig für diese Modellreihe anbieten.
Ob dieses Produkt dann auch in Fahrzeugen, für die es nicht angeboten wird, funktionsfähig ist, ist dabei nicht relevant.
Dieses Produkt kann durchaus auch in Fahrzeugen, für die es nicht angeboten wird, funktionsfähig sein.
Nur ist bei Verbau dieser Produkte in Fahrzeugen, für die es offiziell nicht vorgesehen ist, der Hersteller nicht mehr in der Produkthaftung, sondern derjenige, der es einbaut und in Betrieb nimmt.
Das sollte man insbesondere bei allen Dingen, die einen Bezug zu "Fahrzeugsicherheit" haben, bedenken.
Eine GRA hat diesen Bezug, da über die Funktion "GRA" ein Eingriff in die Motorsteuerung vorgenommen wird.
so ich habe mir nun in eigeinitiative den lenkstock inklu schleifring vom FL bestellt, natürlich ohne zu erwähnen für welchen wagen das ganze ist.
ich berichte dann obs funktioniert hat, damit spuerer auch sein kasten bier bekommt oder eben nicht 😉
Ich muss noch mal nachschauen welchen Schleifring/Steuergerät ich Original drin habe. Jedenfalls wurde dieses modellübergreifend auch beim FL verwendet und ich habe bei mir die FL Hebel im Zuge der ACC Nachrüstung eingebaut. Laut Teilekatalog eine gängige Kombination in der Übergangsphase.
Diese Kombi habe ich verbaut.