Multifunktionslenkrad nachrüsten?

Audi A6 C5/4B

mich nervt es ständig vom Lenkrad ans Navi Plus zu greifen um wärend der Fahrt was zu verstellen. Kann man das Multifunktionslenkrad nachrüsten? Ich hab z.Z. am Lenkrad nur die Schaltwippen, die völliger Schwachsinn sind.

354 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rudiraser


ja, genau.

na das werd ich nächste Woche gleich testen. Ich sag dann Bescheid wenns geklappt hat!

Zitat:

Original geschrieben von rudiraser


So, wie es bis jetzt aussieht geht das mit dem Lenkrad so nicht.

Was man machen könnte, die Secker umpinnen auf 4b. Sprich die BlankoStecker besorgen und dann 1:1 umpinnen.
Mein E-Typ hat sich noch nicht gemeldet. 🙁

@rudiraser

Kannst du mir eventuell die Steckerbelegung sagen oder wie ich den dicken 9poligen auf schmal (5polig?) umpinne?

TT und Lenkradheizung brauch ich ja nicht, mir genügt die Funktion des Lenkrads Radio/Telefon/SDS

*liebschau*

@rudiraser

morgen bekomm ich den Airbagleitungssatz für Multifunktionslenkrad der original zu meinem Dicken/Baujahr gehört.
Laut meinem Freundlichen passt mein vorhandener Schleifring 1JxxxAC so.
Jetzt hoff ich nur dass das andere Ende des Leitungssatzes in das Lenkradmodul des MuFu passt.
Kannst du mir eventuell die Pinbelegung sagen?

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Kannst du mir eventuell die Pinbelegung sagen?

Nur nicht die Hupe auf den Airbag klemmen 😁

Ähnliche Themen

das hör ich dann eh nimmer! ;-)

Klar, aber von wo?

Original Schleifring mit Endbuchstabe AC
TRW Lenkradmodul B6 (das auf dem Foto in den Beiträgen vorher) der grüne Stecker der 7 fach belegt ist.
Von den 7 zähl ich mal weg: je 2mal Tiptronic?
Welche Pins bleiben dann noch übrig bzw sind für "nur Mufu Tasten" notwendig?
TT und Lenkradheizung schenk ich mir, es hat noch keine über kalte Finger meinerseits geklagt! ;-)

Heut hab ich den originalen Leitungssatz MuFu geholt.
Es sind wie ich mir gedacht hab nur 3 Kabel die die MuFu Funktion weitergeben.
Jetzt die große Frage:
Welcher Pin vom Lenkradmodul muss an welchen Pin (1-3) des gelben Steckers.
@rudiraser: Ich hab mal ein pdf angefügt

Na denn wert ich heut Abend mal die Pläne wälzen.

Hoffe, daß es überhaupt geht mit deinem Lenkradsteuergerät.

Zitat:

Original geschrieben von rudiraser


Na denn wert ich heut Abend mal die Pläne wälzen.

Hoffe, daß es überhaupt geht mit deinem Lenkradsteuergerät.

Das wäre toll!

Die 7 Pins sind ja inclusive allem. Da kommen noch 4 weg für TT und dann bleiben genau die drei übrig.

Mal schauen, wenn nicht geht werd ich wohl oder übel ein anderes Lenkradmodul suchen müssen..

so, hab jetzt das nötige Lenkradmodul wo mein Leitungssatz passt. Hoffe ich komm bis zum WE dazu das ganze mal anzuklemmen. Dann sollte es eigentlich funktionieren...

Für alle die das auch nachrüsten wollen:
Guckt VORHER welchen Stecker ihr im Schleifring habt, danach richtet sich das benötigte Lenkradmodul!

So hier nun ein kleines Update:
Wir haben am WE das ganze MUFU in einen A4 B5 verbaut und es funzt gnadenlos geil!!

Diese oder nächste Woche ist meiner dran. Wer das auch nachrüsten will muss nur ein paar Kleinigkeiten beachten.
Zuerst muss der Schleifring identifiziert werden. Wenn der Stecker schmal ist, liegen auf den oberen 2 Pins die Stromversorgung für das Lenkradmodul im Lenkrad selbst an. Ohne diese Stromversorgung geht nix!
Jetzt kann man sich aus der Bucht oder beim Freundlichen das richtige Lenkradmodul angeln. Lenkradmodul gibt´s aber nicht einzeln. Das Lenkrad (Kranz) an sich kann aber bleiben. Es gibt 2 Versionen des Lenkradmoduls: Ihr braucht das wo der Multifunktionstastenleitungssatz schräg eingesteckt wird. Dann noch das Multifunktionssteuergerät für CAN, diverse RepKabel und Stromdiebe oder löten.
Airbag mit Tasten gibt´s auch ab und an in der Bucht.

Die restlichen Teile und die Vorgehensweise sind eigentlich in der englischen Beschreibung ein paar Seiten vorher bestens beschrieben.
Ich mach dann, wenn ichs eingebaut hab, eine Anleitung/FAQ so dass die nächsten "Nachrüster" es einfacher und vor allem günstiger haben! ;-)

Hallo allerseits!

Koennte mir jemand helfen?
HAbe alles lt. der englischen Anleitung installiert.

Es funktioniert alles bis auf die Lenkradheizung.
Mein Frage an Euch:

Habe nun alles durchgemessen und alle Anschluesse laut der Anleitung auf http://www.nsxjr.com/docs/MFSW.pdf installiert.

Pin 4 von Sitzheizungsschalter passt. Es schaltet 12V gegen Masse!
Diese Schaltung kann man auch gut verfolgen wenn man das Lenkrad Modul (Im Lenkrad nach abnehmen des LenkradAirbag) vermisst.
Nach dem Einschalten des Sitzheizungsschalter kommt es zu einem 12V Sprung am Stecker A1/A2 (Switched 12 V feed to Steering wheel heater, Page 25 of instruction, siehe link), dann geht es aber sofort runter auf 6V. Am Stecker B1/B2 (Page 25 of instruction, siehe link)) ist die Stromversorgung fuer
die Lenkradheizung, diese hat konstant 12V.

Der Temperatursensor Stecker des Lenkrades am Lenkradmodul, ganz links - 2polig, hat konstant 3,5 V ist das normal?

Ist mein Lenkradmodul kaputt? Oder habe ich ein Lenkrad dasss nicht funktioniert.

".... das Lenkrad heizt übrigens nur bei einer Temperatur von (geschätzten) unter 10 °C....."
(http://www.motor-talk.de/.../beheiztes-lenkrad-t1678861.html?...)

Ist dies wahr?
Koennte jemand mal probieren, ob Eure Lenkrad im Sommer heizt?
Meine SItze heizen deutlich, trotz Aussentermperatur von 28 Grad Celcius.

Vielen Dank fuer den Support.

Hast du das 2polige Kabel das oben aus dem Schleifring kommt angeschlossen?
Mach mal ein Pic von deinem Lenkrad ohne Airbag..

Ja, das habe ich, sonst wuerde ich auf B1/B2 (Page 25 of instruction, siehe link) keine sonstante 12V Stromversorgung haben.

Photo folgt heute nachmittag.

".... das Lenkrad heizt übrigens nur bei einer Temperatur von (geschätzten) unter 10 °C....."
(http://www.motor-talk.de/forum/behe....nkradheizung#post14667690)

Ist dies wahr?
Koennte jemand mal probieren, ob Eure Lenkraeder im Sommer heizt?
Meine SItze heizen deutlich, trotz Aussentermperatur von 28 Grad Celcius.

Deine Antwort
Ähnliche Themen