Multifunktionslenkrad nachrüsten Passat CC
Ich habe das Standdard 3-Speichen Lederlenkrad ohne Multifunktionstasten dran und hätte gerne Multifunktion, schon weil es super ausschaut ;-)
Kann man denn so was nachrüsten, mein Lenkrad sieht ja irgendwie so aus, als ob da, wo die Tasten sind, eine Blende drüber wäre:
www.ebay.de/.../170846330286?pt=DE_Autoteile&%3Bhash=item27c73c1dae
Ich habe gelesen, daß die Steuergeräte CC wohl ausreichend potent sind, so was zu steuern. Gebaut wurde mein CC September 2010.
Gruß Eike
37 Antworten
Hey,
habe diesen Beitrag aufmerksam gelesen, da ich auch mit dem Gedanken spiele mir das MFL nachzurüsten. Bereits gecheckt, dass mein Steuergerät geht, das ist alles dafür geeignet. Habe das Highline in meinem CC verbaut. Brauche also nur die Schaltereinsätze und den Kabelsatz.
Weiß jemand was die Schalter des MFL neu bei VW kosten? Sind ja folgende Teile-Nr.:
3C0 959 537 und 3C0 959 538, wenn ich richtig liege.
Allerdings meinte der :-) zu mir, dass der Einbau ein großer Aufwand wäre, dass kann ich mir bei den "guten" Vorraussetzungen nicht vorstellen. Hat da jemand Erfahrung was gemacht werden muss bzw. wieviel Zeitaufwand zu investieren ist?
Liebe Grüße
Chris
Hey
Also die Tasten bekommst du auch neu in der Bucht , Einbau erfordert Airbag lösen... und schon sind die Abdeckung wo die Tasten rein kommen frei gelegt .
Du brauchst allerdings noch das passende Airbagkabel für Mfl ,kostet um die 10 €.
Alles in allem hab ich mit Steuergerät ca eine Stunde gebraucht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Somit sollte das einzig etwas Knifflige der Aus- und Einbau des Airbag sein...
Warum sollte das für die ausführende Werkstatt eine knifflige Angelegenheit sein? Dort verfügt man über die erforderliche Ausbildung.
Hier nochmal ne Frage zum Lenksäulensteuergerät.
Sollte ja zwingendein AH oder AJ sein. Ist das AJ nur ne Notlösung oder geht das nun definitiv ohne Komplikationen damit?
Ich meine hier irgendwo gelesen zu haben, dass es auch mit nem AJ zu Problemen kommen kann und es wohl wirklich 1000%tig nur mit nem AH korrekt funktioniert.
Ich hätte jetzt nach langer Suche die Möglichkeit ein AJ zu schiessen...soll ich oder doch besser auf ein AH warten??
Ausgangssituation ist ein Passat 3C MJ 2010 mit 3 Speichenlenkrad...eingebaut werden soll nat. das 12 Tasten MFL.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Warum sollte das für die ausführende Werkstatt eine knifflige Angelegenheit sein? Dort verfügt man über die erforderliche Ausbildung.Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Somit sollte das einzig etwas Knifflige der Aus- und Einbau des Airbag sein...
Naja weil die wohl sagen wir mal "sehr unwissend" sind! Laut ETKA hat ja das Lenkrad mit MF eine andere Teilenummer, der dort verbaute Airbag ebenfalls etc. daher fragen die sich ob das so alles geht wissen sie nicht! Problem ist … meiner hat noch Werksgarantie,wenn ich selbst bastle, dann verfällt die!
Die wollen sich jetzt mal schlau machen und bei mir melden! Weil viele der hier genannten Teilenr. sind shcon garkeine Ersatzteile mehr bei VW!
Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
Passat 3C MJ 2010
Sicher, dass du noch ein 3C0 SMLS hast?
Weiß ich so auswendig nicht...müsste ich mir einen Scan anschauen!
Was wäre wenn nicht?
Dann kannst du auch kein 3C0-AH verbauen 😉
Hallo, kann mir jemand die Teilenummer das Airbagadapterkabel für das Mfl mitteilen? Habe folgende Teile
nachgerüstet: Lenkradstg. 5k0953569t, Lenkstockhebel. 3c9953502b und Lenkradtasten. Trotz codierungs
versuch kommt kein Signal an. Wäre um Hilfe sehr erfreut, mfg.
Moin,
Will nun doch bei mir Mfl nachrüsten in meinem r-line Lenkrad passt dieser Lenkstockschalter also erfüllt der Mfl?
http://www.ebay.de/.../350934693785?...
Tempomat und Regensensor habe ich auch verbaut passt dieser da auch zu?
Zitat:
Original geschrieben von goja
Moin,Will nun doch bei mir Mfl nachrüsten in meinem r-line Lenkrad passt dieser Lenkstockschalter also erfüllt der Mfl?
http://www.ebay.de/.../350934693785?...
Tempomat und Regensensor habe ich auch verbaut passt dieser da auch zu?
Im Prinzip ja, was den Lenkstockschalter angeht. Bzgl. LSSG bin ich nicht sicher, ob im CC bis irgendwann die LSSG 5K0959542 wie im Passat B6 verbaut wurden; falls Du jetzt solch ein LSSG drinhaben solltest, ist das ganze nicht Plug&Play, sondern es müsste "umverdrahtet" werden.
Hallo,
wollte das Thema mal wieder vor holen.... Hab noch ein paar kleine Fragen....
Also hab seit kurzem ein 2011er Passat CC mit den einfachen 3 Speichen Lenkrad und ein RCD 310.
Nun möchte ich gerne die FSE Premium und ein RCD510 nachrüsten.
Problem 1... Für die FSE Premium benötige ich lt. diversen Angeboten der FSE die MFA+ und ein MFL...
soweit so gut.... Aber das Multifunktionslenkrad fehlt mir.
Nun der Plan }} MFL nachrüsten :-)
Wenn ich das richtig verstanden hab benötige ich für das Nachrüsten:
1. die MFA Tasten (da bin ich gerade beim kauf)
2.den Kabelsatz zum Steuergerät ...
3. natürlich das richtige Steuergerät. korrekt?
Nun die Frage: müsste beim Steuergeräte tausch (falls notwendig) der Lenkstockschalter mit gewechselt werden? (momentan wird ja die MFA+ mit den Wischerhebel bedient...
Hab echt schon viel über das Thema gelesen aber das ist mir noch nicht ganz klar. Danke für eure Hilfe!
Hat vielleicht jemand eine Anleitung? Und die richtigen Teilenummern? Oder ein Komplettset?
Danke und
Gruß Matthias
Niemand?
Der Lenkstockhebel muß nicht getauscht werden. Du solltest lediglich in der Codierung die MFA Bedienungen dem MFL zuweisen und nicht beiden.
Wie auch immer du auf das schmale Brett kommst, bei meinem 2010er Variant stimmt es nicht. Dort mußte der Lenkstockhebel getauscht werden, weil mit dem alten mit Tasten permanent ein Fehler geworfen wurde.
Das Thema ist viel zu komplex, als das man es mit einem schnöden "nein, muss man nicht" abhandeln kann.