Multifunktionsanzeige nachrüsten

VW Golf 4 (1J)

Hi,
ich würde gerne in mein 100PS TDI (1/02) ein Bordcomputer mit dem ganz großen Display nachrüsten. Ist das machbar? Wie teuer wird es und was ist dazu nötig?
Was für Vorteile hat denn das ganz große Display im Gegensatz zu dem nur halb so großen? Wie unterscheiden sich die im Preis und im Einbauaufwand.
Gibts da schon ne tolle Einbauanleitung?

Dank
Frank

18 Antworten

Also ich sage mal ist schon ein großer aufwand damit must du halt rechnen!

und FiS braucht soweit ich weiß einen CAN BUS anschluss und wenn du den net hast wird es noch schwieriger!

also, es ist prinzipiell eben kein so großes ding wie ale denken, alle geber sind bereits da, bis auf de der außentemperatur.

du brauchst nen mfa hebel (hab ich da, kannste also im zweifel von mir haben) und ein neues/anderes kombiinstrument (kann ich auc besorgen)

die anleitung dazu schreibe ich gerade.

Also ich bin erst ein paar Tage bei euch dabei, aber ich glaub irgenwo schon was darüber gelesen zu haben, daß der bei einem 2002er Modell auf alle Fälle schon drin ist.
Wie siehts genau aus mit den Teilen?
Brauch ich zusätzliche Sensoren oder sowas. Und des Wichtigste ist mir der Preis!

Dank
Frank

funktioniert das auch bei einem Polo 6N GTI von 12/98 ?

MFG

Ähnliche Themen

Mit den Sensoren war ich zu langsam ;-)

Wie steht's um den erstmaligen Einbau eines BCs bei einem Golf BJ 1999? Sensoren sind da ja wohl keine drin, oder?

Gibts 'nen Link wo ich mir die Serienausstattung des Golf IV Bj 1999 TDI 81kW anschauen kann?

@perfektergolf

wir warten das jetzt erstmal ab und du schickst mir mal die teilenummer von dem der dann drin ist, da du das auto ja nich nicht hast kommen wir dann auch sicher hin 😉

wie gesagt, die anleitung schrebe ich gerade, sie steht zwar schon im netz, aber naja das möchte ich dann vorher nochmal genau prüfen bevor ich das veröffentliche...

achja, ich hatte vergessen zu erwähnen, es muss noch ein kabel zum motorsteuergerät gezogen werden, wegen der verbauchsanzeige aber auch kein großes ding, macht halt nur arbeit.

@gibgummi

machbar ist alles.

wenn du noch die alten tacho's hast (wie golf 3) dann ist es kein problem, dafür gibts ja auch scon ne anleitung, zwar für den 3er golf, aber die kann als richtlinie herhalten.
wenn du schon nen neuen mit durchleuttechnik hast (golf 4 änlich) dann sollte es ähnlich wie beim 4er golf laufen.

also machbar ist alles, ok fast alles 😉

@grisu4

das ist das gleiche was perfektergolf angesprochen hat, die gleichen probleme, schau dann einfach mal in die anleitung.

wegens der serienaustatung: www.doppel-wobber.de

Auf die Anleitung freu ich mich schon! Ich dachte zwar immer es wäre nicht möglich eine CAN-Tacho in einen nicht-CAN Golf zu verpflanzen, aber scheinbat hast du da doch was ausgetüftelt, oder hab ich mal wieder alles verpeilt? Dann könnte ich ja doch noch auf den Sport-Edition umrüsten 😉

der can bus hat mit der mfa nichts zu tun, ihr hat da alle n falsches bild 😉
die anleitung ist am ende auch nicht sehr viel und sehr groß, sie is einfac nur extrem simpel und einfac gehalten, es wird gesagt was gemacht werden muss, und grob wie es gemacht werden muss, aufgrund der vielen motoren kann man auf details nur schwer eingehen, aber das spielt keine rolle, das ist wirklich nich das problem, das größte problem ist es die passenden teile zu bekommen.

aber dafür hab ich gute kontakte...
und die preise sollten auch halbwegs passen...

das ganze ist logischerweise nicht ganz unegennützig, jeder kann die anleitung lesen, und wenn von denen die umbauen auch ein paar bei mir die teile kaufen, freut mich das und es hat sich gelohnt und allen ist geholfen.

Ach ich wollt noch wissen ob man den Kilometerstand auch übernehemen kann, des wär mir sehr wichtig!?

Ja, der KM-Stand ist so eine Sache, wenn du die teile bei VW as Neuteil, bzw. Austauschteil kaufst (450 EUR und mehr) dann ist das kein Thema, lässt sic direkt machen.

Wenn du ein Gebrauchteil nimmst, dann kann der KM-Stand nur in wenigen Fällen eingestellt werden, ABER an der Stelle kann man das Gerät an die entsprechenden Tachodreher schicken, die machen das dann, das kostet so 50-75 EUR.
Dafür ist aber der Tacho um einiges billiger, d.h. er beläuft sich dann zwischen 180-220 evtl. auch bis 250 EUR.

Der MFA Hebel kostet Neu ca. 55-60 EUR, gebraucht verkaufe ich derzeit bei eBay welche für 29 EUR, würde dann aber auf 25 runter gehen, nur mal so damit Ihr sehr wo so die Preise liegen, beim Verwerter zahlt ihr 30-35 EUR, so zumindest der Landläufige Preis, Golf 4 Kombiinstrumente sind normal beim Verwerter nur schlecht oder gar nicht zu bekommen, weil es eben Leute gibt die die eile rigoros aufkaufen. *duck*

Nee, im Ernst auch für mich isses nich einfach was zu bekommen, aber wesentlich einfacher als für andere Leute denke ich, außerdem hab ich durch die Masse die ich kaufe auch mehr Preislichen Spielraum, der dann auch entsprechend weiter gegeben werden kann, aber das is logisch.

Nunja, soviel dazu...

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


[B

@gibgummi

machbar ist alles.

wenn du noch die alten tacho's hast (wie golf 3) dann ist es kein problem, dafür gibts ja auch scon ne anleitung, zwar für den 3er golf, aber die kann als richtlinie herhalten.
wenn du schon nen neuen mit durchleuttechnik hast (golf 4 änlich) dann sollte es ähnlich wie beim 4er golf laufen.

also machbar ist alles, ok fast alles 😉

Also es ist schon das Golf 4 ähnliche Tacho mit blau roter Beleuchtung...kann man da auch internetmäßig irgendwas irgendwo nachlesen?

MFG

hmm... bisher wüsste ich nicht wo, aber wie gesagt, golf 4 ähnlicher umbau.

Also CAN gibts ab 99 und die Serienausstattung die dein Auto hat siehste in der VW Driverlounge nach Angabe deiner Fahrgestellnummer

Deine Antwort
Ähnliche Themen