Multifunktion Lenkrad nachruesten
Hallo Zusammen
bei VW wurde mir gesagt dass ein MultiF. Lenkrad wohl ca. 4000 Euro kosten wuerde.
Hat jemand Erfahrung hier mit?
mein Auto war ein Polizeifahrzeug und fehlt moeglicherweise ein paar Module
viene Dank schon mal vorab
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen
bei VW wurde mir gesagt dass ein MultiF. Lenkrad wohl ca. 4000 Euro kosten wuerde.
Hat jemand Erfahrung hier mit?
mein Auto war ein Polizeifahrzeug und fehlt moeglicherweise ein paar Module
viene Dank schon mal vorab
30 Antworten
Nirgends, hab es selbst gemacht.
Hallo
darf ich fragen, wo hast Du das machen lassen? was bdeutet E Lsstg, etwa elektronische lenkradsteuerung?
hast die teile selbst bestellt? muss ich Airbag tauschen?
danke
Zitat:
@redattack2k schrieb am 15. April 2015 um 17:03:55 Uhr:
8 Tasten mit Luftsack und Kabel 250 Euro
E Lsstg 30 EuroDas hab ich letztendlich bezahlt :-)
Hast auch selbst gemacht?
Zitat:
@habmichlieb12 schrieb am 15. April 2015 um 10:18:44 Uhr:
12-Tasten R-Line mit Luftsack und Kabel 450 Euro neu
AH Lsstg 130 EuroSoviel hab ich bezahlt
E LSSTG ist ein SMLS mit Index E. Weil du musst ja sehen, 8 Tasten MFL braucht LIN 1.3, 12 Tasten brauchen LIN 2.0.
Ähnliche Themen
Oh... danke
das schaffe ich bestimmt nicht....
ich bin leider kein Techniker , und kenne mich nun wirklich nicht aus
Zitat:
@Reader236 schrieb am 15. April 2015 um 17:14:15 Uhr:
Nirgends, hab es selbst gemacht.
Bin ich auch nicht, eigeNtlich ist es kein Akt... Wo wohnst du denn?
Selber das Lenkrad tauschen ist nur eingeschränkt legal. Den Airbag darfst du nur mit spezieller Ausbildung "handhaben". Das Stg hingegen darfst du natürlich so tauschen.
Hihi, auch dies ist beim Airbag des Passat F-A-L-S-C-H. MT gibt das so vor.
Wende dich einfach mal an die BAM... die werden dir da nähere Auskunft zu erteilen.
Zitat:
@habmichlieb12 schrieb am 15. April 2015 um 18:09:47 Uhr:
Selber das Lenkrad tauschen ist nur eingeschränkt legal.
Häh? "Illegal" kann es nicht sein, es sei denn, Du nennst mir ein Gesetz gegen den Lenkrad-Tausch.
Und nein, es ist auch nicht "nicht legal", wenn ich selbst an meinem Airbag arbeite.
Zitat:
@ampassator schrieb am 15. April 2015 um 20:37:41 Uhr:
Häh? "Illegal" kann es nicht sein, es sei denn, Du nennst mir ein Gesetz gegen den Lenkrad-Tausch.Zitat:
@habmichlieb12 schrieb am 15. April 2015 um 18:09:47 Uhr:
Selber das Lenkrad tauschen ist nur eingeschränkt legal.
Und nein, es ist auch nicht "nicht legal", wenn ich selbst an meinem Airbag arbeite.
Naja... Das Sprengstoffgesetz z.b.?! Es fällt nicht unters Sprengstoffgesetz, wenn du den Aurbag abstöpselst, aber er am Einbauort verbleibt. Das ist ok.
Zum Ausbau des Airbags sollte man (eigentlich) geschultes Personal ranlassen.
Ok. Dann vergiss was ich geschrieben hab. Ich erinnere mich nur dann die ganzen Beiträge hier, wo zig Leute den Lauten gemacht haben, nur weil jemand erwähnt hat, das Lenkrad und den Airbag selbst zu tauschen.
Na und? Jeder ist für sich selbst verantwortlich. Bei der Handhabung mit Airbags und dem Zusammenhang mit dem Sprengstoff-Gesetz (hier z.B. NRW/Düsseldorf) lese ich immer nur etwas von "gewerblicher Handhabung". Was ich in meiner Garage mache, fällt da nicht drunter. 2. Beispiel.
Der Airbag zählt im weitesten Sinne zu "Gefahrstoffen". Das gilt auch für Schmierstoffe und Treibstoff, da kräht auch kein Hahn danach, wie ich damit privat umgehe (ob mit oder ohne Schutzbekleidung uswusf.).
Im übrigen taucht das Wort Airbag nicht ein einziges Mal im Sprengstoffgesetz auf (nur später in der Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV)), ebensowenig wie das Wort Treibstoff, Benzin oder Ammoniumnitrat.
Das ändert nichts daran, daß ich hier sicherlich nicht beschreibe, wie ein Ausbau funktioniert, auch wenn er super simpel ist.
Vor Dummheit schützt kein Gesetz.
Ist ja richtig. Ich renne auch nicht zum Spezi für die 2 Handgriffe. Keine 2 Minuten isser draußen...
Raum Ludwigshafen / Mannheim
Zitat:
@Reader236 schrieb am 15. April 2015 um 17:20:46 Uhr:
Bin ich auch nicht, eigeNtlich ist es kein Akt... Wo wohnst du denn?
ich aus rp kreis