Multibeam Scheinwerfer blenden Gegenverkehr
Hallo zusammen, seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines A250e. Betonung auf "Besitzer" und nicht "Eigentümer", denn es ist ein Firmenwagen, aber für die nächsten 24 Monate halt meiner. 😉
Ich habe den Wagen gestern in Empfang genommen und leider ist mir direkt etwas Negatives aufgefallen:
Mein A250e hat das "Intelligent Light System" mit Multibeam Scheinwerfern. Er sollte also eigentlich selbstständig die Lichtintensität einstellen und bei Gegenverkehr auch abblenden können. Ich habe gestern aber bei insgesamt 2 Stunden Nachtfahrt ganze 5 mal vom Gegenverkehr die Lichthupe bekommen (3 x LKW / 2 x PKW). Da kann doch was nicht stimmen.
Ich kam heute zufällig mit meinem Vorgesetzten (langjähriger Mercedes Fahrer) auf das Thema zu sprechen und er sagte mir sinngemäß "Das ist bei Mercedes leider bekannt. Kann man nichts gegen machen." Ich kann mir das bei einem Premiumhersteller wie Mercedes eigentlich nicht vorstellen. Das Blenden des Gegenverkehrs ist ja kein harmloser "Bug", sondern ein ernsthafter Sicherheitseingriff in den Straßenverkehr. Da muss man doch was machen können.
Haben andere hier evtl. auch schon Efahrungen mit dem Thema gemacht?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Ich finde es nicht richtig, wenn hier immer über das Multibeam als Ganzes diskutiert wird, gar von einer Fehlkonstruktion gesprochen wird. Eine Seite vorher habe ich dargelegt, dass das Multibeam aus den „Intelligent Light Systems“ und dem „Adaptiven Fernlicht-Assistenten“ besteht. Bitte schaut Euch den Beitrag noch man an. Eigentlich zielt dieser Thread, zielt die ganze Kritik, nur auf einen Teil des Multibeam, nämlich den Adaptiven Fernlicht-Assistenten.
Und was den Adaptiven Fernlicht Assistenten betrifft, muss man ganz klar sagen, ein fehlerfreies System wird es nicht geben. Genau so wie es keine fehlerfrei Software oder eine fehlerfrei Navigation geben wird. Dafür sind viel zu viele Dinge relevant, wie Topografie, Nebel, Regen, Kurven, Leitplanken, Fremdlicht, Geschwindigkeit, Bebauung, Vegetation usw. usw. usw.. Da kann ein System nur so gut wie möglich funktionieren, aber nie zu 100 % perfekt. Alle anderen Hersteller haben da auch ihre Probleme.
Ich bin mit dem Multibeam in Summe, also Intelligent Light Systems und Adaptivem Fernlicht Assistenten sehr zufrieden. Ich habe alle deutschen Premium Hersteller durch, das Multibeam ist, in der Summe seiner Eigenschaften, das beste Licht was mir bisher untergekommen ist und ist meiner Ansicht nach seinen Aufpreis wert. Immer unter der Voraussetzung, dass es richtig eingestellt ist und technisch in Ordnung ist. Das scheint bei mir der Fall zu sein.
45 Antworten
Ich kann es nur bestätigen.
Fahre den 238er E-Coupe und geschätzt jeder 3. LKW im Gegenverkehr gibt mir die Lichthupe. Das Multibeam-System reagiert darauf nur selten, weil einige LKWs mehrfach die Lichthupe geben (oder dann gar mit Fernlicht fahren, wenn ich nicht umschalte).
Die Leitplanke spielt keine Rolle, es kommt bei jedem Straßenprofil vor.
PKWs im Gegenverkehr blendet das System nicht. Als PKW-Fahrer habe ich auch kein Gegenverkehr, der mich blendet. Ganz sicher traf ich genug im Gegenverkehr Fahrzeuge mit Multibeam an.
Also es scheint nur ein Problem mit LKWs zu sein.
Wenn die Brummis Lichter oben und unten haben, muss das Multibeam schon langsam das Erkennen und sich an den unteren Scheinwerfern anpassen.