1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Multibeam-Scheinwerfer beschlagen

Multibeam-Scheinwerfer beschlagen

Mercedes E-Klasse W213

Multibeam beschlagen! Ist das normal?

Beste Antwort im Thema

Wahnsinn....ich beleuchte meinen Dachboden noch wie früher mit einer profanen Glühbirne.

Ich kann da mit der Jugend nicht mehr mithalten ;-)

244 weitere Antworten
244 Antworten

Zitat:

@_Bob_ schrieb am 5. März 2019 um 13:27:15 Uhr:


So, meine beschlagen langsam auch wieder. Knapp ein Jahr hat das Silkikatkissen geholfen. Ich rufe gleich beim Händler an damit er ein neues reinlegt.

Hallo zusammen,
auch von mir vor knapp einem Jahr beanstandet. Wieder Beschlag in diesem Winter aber nicht so massiv. Jetzt ist ein Scheinwerfer defekt. An zwei Stellen ist ein Wassertropfen zu sehen. Eigentlich 10 Tage aus der Garentie. Habe aber eine Garantieverlängerung.

Zitat:

Hallo zusammen,

auch von mir vor knapp einem Jahr beanstandet. Wieder Beschlag in diesem Winter aber nicht so massiv. Jetzt ist ein Scheinwerfer defekt. An zwei Stellen ist ein Wassertropfen zu sehen. Eigentlich 10 Tage aus der Garentie. Habe aber eine Garantieverlängerung.

Wenn Du die MB 100 als Garantieverlängerung meinst,habe ich schlechte Nachrichten für dich.Die deckt eigentlich nur Sachen ab die nie kaputt gehen.Scheinwerfer,Elektronik usw.sind ausgeschlossen.

Zitat:

@georg-30 schrieb am 2. Januar 2018 um 19:12:49 Uhr:


Verkäufer meinte Stand der Technik.

Mir wurde das auch gesagt und ich meinte daraufhin, dass das nicht sein Ernst sein kann... Es kann nicht sein, dass es bei anderen Fahrzeugen nicht auftaucht, aber bei meinem schon? Dennoch wurde es auf Garantie dann letztendlich gewechselt.

Ähnliche Themen

Also keine Ahnung, aber solange sie nur beschlagen und mehr nicht, sehe ich das große Drama nicht. Das "Problem" (ok aussehen tut es nicht so toll, aber ansonsten macht es nichts) tritt bei uns sowohl beim w213 als auch bem glc auf und auch beim w213 und gle der nachbarn.... Von daher denke ich mal, dass es einfach tatsächlich einfach Stand der Technik und kein Problem in den Fällen ist.
Kann auch nicht von zu starkem Hochdruckreiniger oder ähnlichem kommen, wenn es wirklich 4 Autos, die alle fast neu sind, betrifft und zusätzlich meines als ich es zum ersten mal gesehen hatte, noch nie eine Waschstraße oder einen Hochdruckreiniger zu Gesicht bekommen hatte....

Da gestern ein Fasan einen Blick durch die "Streuscheibe" in den Multibeam-Scheinwerfer gewagt hat, konnte ich gestern mal in den Scheinwerfer horchen.
Es war so, als ob dort ein kleiner Lüfter läuft.
Dieser müsste doch das Problem mit dem Beschlagen verhindern!?

Zitat:

@mzeer schrieb am 8. März 2019 um 15:52:41 Uhr:


Es war so, als ob dort ein kleiner Lüfter läuft.
Dieser müsste doch das Problem mit dem Beschlagen verhindern!?

Also das wäre mir neu, dass in dem Multibeamscheinwerfer Lüfter verbaut sein sollen. Der hat doch einen passiven Kühlkörper auf der Steuereinheit.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 8. März 2019 um 16:32:58 Uhr:


Also das wäre mir neu, dass in dem Multibeamscheinwerfer Lüfter verbaut sein sollen. Der hat doch einen passiven Kühlkörper auf der Steuereinheit.

in den LED-Scheinwerfern (auch schon im 212er) sind Lüfter verbaut, um die Leistungselektronik zu kühlen. Das Kühlelement wird dabei umströmt. Eine Passiv-Kühlung würde bei der engen Verbaulage nicht reichen. Die Wärmeabgabe der Elektronik für die Hochleistungs-LED ist ziemlich heftig.

Die Größe des Kühlkörpers würde nicht ansatzweise reichen und ich habe im PC-Bereich bewusst silent-Komponenten verbaut. Die Größen der Kühlkörper dafür sind das zigfache von dem Teil im Scheinwerfer und Heatpipes braucht's auch eine ganze Reihe (ich hatte sogar eine passiv gekühlte GraKa drin).

Man hört die Lüfter übrigens auch ganz gut, wenn das Fahrzeug in der Garage steht und aufgeschlossen wird. Durch das Begrüßungslicht springen auch die Lüfter an.

Die Luftleitung soll nach den Angaben das Zueisen/Zusetzen mit Schnee verhindern, was aber m.E. nicht ganz klappt. Das Beschlagproblem verhindern die Lüfter auch nicht vollständig, da es meist beim Stehen entsteht.

Viele Grüße

Peter

@212059
OK, danke für die Info. Hätte ich jetzt nicht gedacht, da ein Ingenieur in einem Videobeitrag einmal erklärt hatte, dass in den Multibeamscheinwerfern des w213 nur noch zwei Stellmotoren für die Leuchtweitenregulierung verbaut sein und sich ansonsten dort keine weiteren mechanischen Komponenten mehr befinden würden. Somit wäre die Ausfallsicherheit der Scheinwerfer um einiges erhöht worden, gegenüber den Scheinwerfern des w212.

Zitat:

@mzeer schrieb am 8. März 2019 um 15:52:41 Uhr:


Da gestern ein Fasan einen Blick durch die "Streuscheibe" in den Multibeam-Scheinwerfer gewagt hat, konnte ich gestern mal in den Scheinwerfer horchen.
Es war so, als ob dort ein kleiner Lüfter läuft.
Dieser müsste doch das Problem mit dem Beschlagen verhindern!?

Kannst du uns dann bitte hier mitteilen wie teuer der Scheinwerfer / die Reparatur war?

Scheinwerfer ca. 1.900 +MwSt
Alles in allem 3.900 inkl. MwSt beim lokalen MB Service

@mzeer
Wow, ca. 1640€ Arbeitslohn ist für einen Scheinwerfertausch mit Einstellen aber auch ein stolzer Preis.

Zitat:

@Goldfinger23 schrieb am 9. März 2019 um 11:25:52 Uhr:


@mzeer
Wow, ca. 1640€ Arbeitslohn ist für einen Scheinwerfertausch mit Einstellen aber auch ein stolzer Preis.

Es ist ja leider nicht nur der Scheinwerfer beschädigt....

@mzeer
Ah, ok dann ist es verständlich. Es hörte sich für mich so an, nachdem hier nach dem Preis für die Reparatur gefragt wurde, dass es sich um den reinen Scheinwerfertausch handeln würde.

Zitat:

@TommyH89 schrieb am 9. März 2019 um 10:38:05 Uhr:



Zitat:

@mzeer schrieb am 8. März 2019 um 15:52:41 Uhr:


Da gestern ein Fasan einen Blick durch die "Streuscheibe" in den Multibeam-Scheinwerfer gewagt hat, konnte ich gestern mal in den Scheinwerfer horchen.
Es war so, als ob dort ein kleiner Lüfter läuft.
Dieser müsste doch das Problem mit dem Beschlagen verhindern!?

Kannst du uns dann bitte hier mitteilen wie teuer der Scheinwerfer / die Reparatur war?

Auf die Frage habe ich geantwortet.
Aber das lies wohl Interpretationsspielraum zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen