Multibeam LED - Jeder 2. macht Lichthupe. Windschutzscheibe gewechselt...

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ich habe einen S213 von Ende 2018 mit Multibeam LED mit Fernlichtassistent.
Vor einigen Wochen wurde meine Windschutzscheibe bei Mercedes-Benz gewechselt (Steinschlag).
Jetzt blinkt mich jeder Zweite mit der Lichthupe an.
Ich sehe, dass der Fernlichtassistent durchaus reagiert.
Macht er das ggf bei Gegenverkehr zu spät, da ggf die Kamera in der Scheibe nicht korrekt eingestellt wurde?
Oder müssen die Scheinwerfer selbst irgendwie neu justiert werden?

Kennt sich da jemand aus?

Meine Tochter macht seit dieser Woche FAHREN MIT 17 und das ist natürlich jetzt grad besonders nervig!!!

Danke für eure Antworten!

54 Antworten

Laut Martin müsstest du aber auch den gleichen Vormopf-Scheinwerfer mit 3 LED-Reihen verbaut haben. Meine Update-Frage war bezogen auf den Mopf.

Hat jemand Vergleichsbilder zur Anordnung der LEDs beim Vormopf- und Mopfscheinwerfer? Kurioserweise ist die LED-Anzahl ja gleich geblieben (84 je Scheinwerfer).

Habe auch immer propleme bei entgegen kommende LKW das sie geblendet werden, von anfang an schon, hieß damals stand der Technik zu 50%funktioniert es, blend immer selber ab, bevor ich da jemand heftig blende

Ich vermute die LKW-Fahrer sitzen zu hoch und deshalb blendet es. Ich werde nur ab und zu auf der Autobahn mit der Lichthupe konfrontiert

Es liegt allein daran, dass Lkw ohne helle Positionsleuchten am Dach vom System nicht erkannt werden können, wenn deren Scheinwerfer bzw. Licht durch die Leitplanken verdeckt werden.

Ein entgegenkommender Pkw-Fahrer wird dann letztendlich auch durch die Leitplanken vom Gegenlicht abgeschirmt. Der Lkw-Fahrer, der weit über den Leitplanken und Büschen sitzt, dagegen nicht.

Ähnliche Themen

Ich werde nie verstehen, wieso man auf der Autobahn mit Fernlicht fahren muss, gerade wenn man weiß, dass man vorsätzlich andere damit blendet. Das Multibeam ist bei der Reaktion einfach mies, aber das Autobahnlicht ist mehr als ausreichend und durch gefühlt 0 % Lichtwinkelabsenkung sehr sehr weitscheinend.

Wenn das Multibeam richtig eingestellt ist, hat es nahezu null Fehlverhalten.
Zumindest bei unserem Benz.
Ich fahre IMMER mit Fernlicht, weil einfach sehr geil.

Bei schlechtem Wetter reagiert meiner zu spät und bei Mopeds, Roller und Fahrräder reagiert er überhaupt nicht, da muss ich manuell abschalten.
Autobahn und LKWs, wegen Leitplanke das kennt jeder glaube ich.
Und natürlich ungeduldiger Autofahrer, die schneller sind als Multibeam, da rasten manche schon aus, wenn der mich(Licht) um die Kurve sieht!
Aber ein Vorteil hat man, wenn die ungeduldigen schon zu früh Lichthupe geben, da reagiert die Multibeam sofort danach 🙂

Zitat:

@iso3200 schrieb am 12. November 2024 um 13:32:31 Uhr:


Wenn das Multibeam richtig eingestellt ist, hat es nahezu null Fehlverhalten.
Zumindest bei unserem Benz.
Ich fahre IMMER mit Fernlicht, weil einfach sehr geil.

Aber wie kann es denn LKW auf der Autobahn erkennen? Wie eben schon beschrieben, sitzt der Fahrer weit oben und seine Leuchten sind verdeckt. Auf der Autobahn MUSS er zwangsläufig geblendet werden.
Deshalb gibts ja das automatische Autobahn(abblend)licht, weil Fernlicht da nicht sinnvoll ist.

LKW haben doch auch oben Lichter und die werden auch erkannt.
Kleinere vielleicht nicht. Wenn nicht, können die auch nicht erkannt werden.
Ebenso unbeleuchtete Radfahrer, Fußgänger ... hier muß man dann halt manuell eingreifen oder zumindest den Radfahrern eine Lektion erteilen...

Zitat:

@iso3200 schrieb am 12. November 2024 um 18:54:25 Uhr:


LKW haben doch auch oben Lichter und die werden auch erkannt.
Kleinere vielleicht nicht. Wenn nicht, können die auch nicht erkannt werden.
Ebenso unbeleuchtete Radfahrer, Fußgänger ... hier muß man dann halt manuell eingreifen oder zumindest den Radfahrern eine Lektion erteilen...

So kann man das natürlich auch sehen.

Wenn die Radfahrer ein gutes Licht an ihren Fahrräder haben, erkennt das Multibeam die ohne Probleme.
Wenn das natürlich so schwache Birnen sind, dann wird es schon schwierig.

Aha... und nur, weil sie ein vielleicht älteres Fahrrad fahren oder ein Fahrrad mit der gesetzlichen Mindestbeleuchtung haben sie es selbst zu verschulden und verdient, geblendet und damit massiv gefährdet zu werden? Oder man muss denen eine Lektion erteilen?

Ich fahre ein modernes Fahrrad mit der hellsten Beleuchtung, die Busch & Müller zu bieten hat und werde trotzdem oft geblendet, weil diese automatischen Fernlichtsysteme diese eben nicht zuverlässig automatisch erkennen. Man sieht dann nichts mehr und läuft Gefahr, zu stürzen...

Vielen Dank auch allen Ignoranten, denen das egal ist oder die andere wissentlich blenden, nur weil es eben "geil" ist...

Ich verzweifle mittlerweile an dieser egoistischen Gesellschaft... man sieht es im Alltag überall... ein Miteinander gibt es nicht mehr. Wenn ich mir entgegenkommende Fußgänger oder Fahrradfahrer sehe, blende ich sofort ab. Wenn ich Querverkehr sehe, blende ich ab. Ich blende generell ab, wenn ich merke, dass auch nur 1 Mensch geblendet werden könnte. Es ist meiner gesetzliche Pflicht und es entspricht meinem menschlichen Naturell, andere Menschen nicht zu belästigen.... schade, dass ich da mittlerweile eine Ausnahme zu sein scheine.

Meine Rede ist von UNBELEUCHTETE Radfahrer.
Und jetzt krieg dich mal wieder ein, Junge.

Und es gibt sehr viele Radfahrer die auch Ihr LED-Licht viel zu hoch eingestellt haben und blenden damit auch alle.
Ist nur eine Bemerkung am Rande mal.

Blenden und geblendet werden. Ist ein Streitthema wie, was sich alles Fahrradfahrer erlauben. Wenn man nichts mehr sieht und anstatt dann anzuhalten ein Sturz in Kauf nimmt, dann ist das für mich ebenso Ignoranz. Wenn jeder auf sein Recht etc. pocht, dann liegen viel mehr Leute unter LKWs „die keine Vorfahrt hatten…“

Deine Antwort
Ähnliche Themen