Multibeam ILS blendet Gegenverkehr auf BAB, vor allem LKW Fahrer
Guten Tag
Vorab: ich möchte wissen, ob es auch anderen Fahrern so geht, dass sie mit aktiviertem Fernlichtass. Häufig von LKW Fahrern im Gegenverkehr auf der BAB aufgeblendet werden.
Ich habe das beim W212 Facelift schon bemerkt und gedacht, dass es im W213 besser /weniger sein muss.
Erklärungsansatz für mich ist, dass er den LKW ja eigentlich genau so gut erkennt wie einen PKW. Jedoch sitzt der Trucker in seiner Sattelzugmaschine viel höher als der gewöhnliche PKW Fahrer. Evt. sparrt das Licht hier zu wenig aus.
Vielen Dank für die Rückmeldung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@N-Y schrieb am 27. September 2018 um 15:56:09 Uhr:
Zitat:
@JonJonJon schrieb am 27. September 2018 um 15:37:28 Uhr:
Bekomme auch manchmal, selbst von PKWs, Lichthupe gezeigt. Aber wenn ich dann mit eigener Lichthupe nochmals zurückantworte und somit das wahre Fernlicht zeige, ist gleich Ruh. Daher denke ich auch, dass viele im Gegenverkehr das kraftvolle LED Abblendlicht des ILS als Fernlicht missinterpretieren und deshalb Lichthupe geben.Und damit ist es okay, wenn man andere blendet? Wolltest du das mitteilen? 🙄
Das hat er doch so nicht geschrieben 🙄
Er will sagen, das manche entgegenkommende Fahrer das helle LED-Licht sehen und das als eingeschaltetes Fernlicht sehen/interpretieren, obwohl es sie gar nicht blendet.
Ist halt noch bei manchen in den Köpfen.....=> helles Licht, das muss Fernlicht sein.
150 Antworten
Mag sein, dass auch ich nicht den richtigen Begriff benutzt habe. Im 212er hatte ich ILS, jetzt im 213er Multibeam mit allen Assistenten, egal wie sie heißen. :-)
Beide waren hervorragend!
Ich finde übrigens die Verbesserung der Auflösung beim Multibeam fast einen Nachteil: Das Teil blendet andere Autos so gezielt und engmaschig aus, dass man es fast nicht wahrnimmt und manchmal denkt, es würde gar nicht abgedunkelt. Mit den größeren 'Blöcken' beim 212 konnte man leichter abschätzen, wie das Lichtsystem arbeitet.
In meiner Fahrzeug Konfiguration steht...
P35 Multibeam LED
642 LED Intelligent Light System Rechtsverkehr
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 11. März 2018 um 17:39:03 Uhr:
In meiner Fahrzeug Konfiguration steht...P35 Multibeam LED
642 LED Intelligent Light System Rechtsverkehr
Sauber, dann wäre das geklärt!
Zitat:
@Protectar schrieb am 11. März 2018 um 17:02:12 Uhr:
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 11. März 2018 um 15:25:56 Uhr:
Zitat:"Das Intelligent Light System (ILS) ist nur im MULTIBEAM-System enthalten."https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Der Link selbst ist nicht von Daimler, sondern nur eine Ankündigung von MB passion u. ist auch über 2 Jahre alt.
Einfach mal in die aktuelle Preisliste oder den Konfigurator schauen, dann sieht man, daß Daimler das Kürzel ILS inzwischen so nicht mehr benutzt (auch bei anderen Mercedes Modellen wird ILS durch den Begriff Multibeam abgelöst). Die Multibeam Technologie ist zwar ursprünglich als ein Bestandteil des Intelligent Light Systems beschrieben, aber da es die aktive/adaptive Lichttechnik beschreibt, geht nur ILS oder Multibeam.
Übrigens wurde auch der vor 2 Jahren noch gängige Begriff "Drive Pilot" der E-Klasse, ebenfalls von Daimler inzwischen gestrichen u. findet sich nicht mehr in Prospekten u. Preislisten (wurde durch Aktive Assist ersetzt).
Oder auch nicht, habe gerade mal den MB Konfiguratur bemüht, bei der Auswahl erscheint komischerweise immer noch das ILS, siehe Anlage !
Ähnliche Themen
Das ILS besagt nur die „intelligente“ Steuerung des jeweiligen Lichts. Beim 213er ist das eben LED-Multibeam, beim 212er ist es eben „nur“ LED oder was auch immer. Fakt ist: das ILS blendet mit der vorhandenen Technik im Aufblendmodus Gegenverkehr oder Vorausfahrende aus, damit diese nicht geblendet werden. Basis zur Erfassung potentiell Geblendeter ist die Kamera in der Frontscheibe vorm Innenspiegel. Das ändert nichts an der Tatsache, dass der von mir beschriebene Effekt Nichterkennen von Gegenverkehr aufgrund Sichtbarrieren auftreten kann.
Da der LKW immer auf dem Hauptfahrstreifen fährt, werde ich mal testen ob das Problem häufiger auftritt wenn ich auf dem Hauptfahrstreifen oder dicht an der Mittelschutz fahre, evt hat die Kamera dann mehr oder weniger Probleme
Zitat:
@Lupo16v schrieb am 11. März 2018 um 18:16:51 Uhr:
Da der LKW immer auf dem Hauptfahrstreifen fährt, werde ich mal testen ob das Problem häufiger auftritt wenn ich auf dem Hauptfahrstreifen oder dicht an der Mittelschutz fahre, evt hat die Kamera dann mehr oder weniger Probleme
Die Kamera hat keine Probleme, das ist schlicht und einfach eine Frage des Winkels. Entweder die Lichtquelle ist im Blickfeld der Kamera oder nicht.
Bei mir ist der Fernlichtassistent vom Multibeam in der Regel deaktiviert. Da mir klar ist, dass das System nicht immer bei LKW funktionieren kann und daher aus Respekt vor anderen Fahrern. Mir reicht das normale Licht völlig aus (er stellt ja auch so weiter auf der Bahn) und mich stören auch teilweise die LED-Lichter in den Seitenspiegeln von herannahenden Fahrzeugen. Eine dauerhafte Aktivierung der Funktion bei gut ausgelasteter Autobahn ist völlig unnötig und die Einstellung wohl recht penibel nötig damit das System wirklich immer blendfrei funktioniert (scheinbar bei allen Herstellern).
Zitat:
@joe diese´l schrieb am 11. März 2018 um 16:36:40 Uhr:
Nach 10 Monaten und mittlerweile 50tkm kann ich behaupten max. 4x eine Reaktion eines PKW/LKW gehabt zu haben.
Das Multibeam ist der Hammer, egal bei welchem Wetter. ( im Nebel erst mal gewöhnungsbedürftig :-) )
Von den Reisqualitäten des W213 war ich schon nach 4000km überzeugt, und die Motor/Getriebe Kombi ist erste Sahne.
Erstaunlich diese Qualitätsunterschiede 😰 Ich hab aufgehört zu zählen wie oft ich angeblinkt wurde. Fährst du denn auch nachts wenn kaum Verkehr herrscht? Wenn die AB voll ist und genügend PKW vorhanden hat das Multibeam auch allen Grund abzublenden.
Zitat:
@InChi schrieb am 11. März 2018 um 19:15:27 Uhr:
Bei mir ist der Fernlichtassistent vom Multibeam in der Regel deaktiviert. [...] Mir reicht das normale Licht völlig aus [...] Eine dauerhafte Aktivierung der Funktion bei gut ausgelasteter Autobahn ist völlig unnötig und die Einstellung wohl recht penibel nötig damit das System wirklich immer blendfrei funktioniert (scheinbar bei allen Herstellern).
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Ich genieße es, dass ich die Automatik immer aktiviert lassen kann, mich um nichts mehr kümmern muss immer nicht nur das 'völlig ausreichende', sondern sogar das perfekte Licht habe.
Zitat:
@FEA schrieb am 11. März 2018 um 20:07:32 Uhr:
Fährst du denn auch nachts wenn kaum Verkehr herrscht? Wenn die AB voll ist und genügend PKW vorhanden hat das Multibeam auch allen Grund abzublenden.
Da antworte ich jetzt mal, auch wenn du jemand anders angesprochen hast: Ja, bei allen diesen Gelegenheiten ist das System bei mir aktiv und funktioniert völlig problemlos. Ich bin in einem Jahr bisher auch nur bei einer Handvoll Gelegenheiten angeblinkt worden.
Zitat:
@Snapstall schrieb am 11. März 2018 um 22:26:21 Uhr:
Zitat:
@InChi schrieb am 11. März 2018 um 19:15:27 Uhr:
Eine dauerhafte Aktivierung der Funktion bei gut ausgelasteter Autobahn ist völlig unnötig und die Einstellung wohl recht penibel nötig damit das System wirklich immer blendfrei funktioniert (scheinbar bei allen Herstellern).
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Ich genieße es, dass ich die Automatik immer aktiviert lassen kann, mich um nichts mehr kümmern muss immer nicht nur das 'völlig ausreichende', sondern sogar das perfekte Licht habe.
Zitat:
@Snapstall schrieb am 11. März 2018 um 22:26:21 Uhr:
Zitat:
@FEA schrieb am 11. März 2018 um 20:07:32 Uhr:
Fährst du denn auch nachts wenn kaum Verkehr herrscht? Wenn die AB voll ist und genügend PKW vorhanden hat das Multibeam auch allen Grund abzublenden.
Da antworte ich jetzt mal, auch wenn du jemand anders angesprochen hast: Ja, bei allen diesen Gelegenheiten ist das System bei mir aktiv und funktioniert völlig problemlos. Ich bin in einem Jahr bisher auch nur bei einer Handvoll Gelegenheiten angeblinkt worden.
Danke,
genau meine Rede....vor allem kauft man eine Assistenz-System was man dann nicht nutzt!!!
Zitat:
@FEA schrieb am 11. März 2018 um 09:48:41 Uhr:
Servus Forenten 😉Heute spät in der Nacht kamen wir von einer 900km Urlaubsfahrt zurück. Für diejenigen die es irgendwann mal lesen, es war die Nacht von Samstag auf Sonntag. Dementsprechend waren kaum LKWs unterwegs. Die paar die unterwegs waren, haben überwiegend freundlich mit der Lichthupe gegrüsst. Diejenigen welche nicht gegrüsst haben sind wahrscheinlich abgehärtet oder machten bestimmt kurzzeitig die Augen zu 🙄 So toll der Wagen in seinen Eigenschaften auch ist, mit dem Multibeam werde ich nicht warm. Vor dem Urlaub wurde noch die neuste Software für die Kamera und die Scheinwerfer aufgespielt. Ich dachte es wäre besser, ist es aber nicht. Assistent gut und schön, am Ende ist es auch ein Sicherheitsfeature. Wie kann etwas die Serienfreigabe erhalten was nachweislich andere Verkehrsteilnehmer beeinträchtigt? Sicher, man kann händisch eingreifen, aber dann kann man es auch gleich auslassen. Am Ende fand ich das ILS von meinem s212 deutlich besser, das Multibeam reagiert, zumindest bei meinem, hektisch und nicht immer nachvollziehbar. Auch die Lichtausbeute wenn mal kein Gegenverkehr da ist, empfinde ich jetzt nicht so überragend wie beim ILS.
Vielleicht muss ich mal eine Vergleichsfahrt machen um zu sehen ob das bei meinem alles so normal ist. Ich befürchte allerdings schon...
Etwas provokativ vielleicht:
Zum einen müssen sich die überwiegend aus östlichen Nachbarstaaten kommenden Fahrer an die LED's gewöhnen, die in ihrem heimischen Strassenbild noch nicht die Regel sind.
Das kenne ich auch hier in Phuket, wo mein LED noch relativ selten vorkommt und der Gegenverkehr mit seinen gelblichen Funzeln nicht glauben kann, wie hell die Welt in der Nacht sein kann. Das System ist bei mir grundsätzlich eingeschaltet, dauernd.
Die Herren mit den 40 Tonnern haben ja auch sonst manchmal eine relativ "kurze Zündschnur", schon deshalb messe ich dem Geblinke keine grosse Wichtigkeit zu.
Zuerst kommt meine Sicht auf meine Fahrbahn, es ist keiner gezwungen in mein Licht zu schauen, es bleibt immer die Möglichkeit, seinen Blick kurz auf den rechten Fahrbahnrand zu lenken. so mache ich das auch, schont den Bluddruck und die Augen.
Das wird sich einrenken mit der Zeit, das System, ob bei Mercedes oder anderen Herstellern ist genial, es verändert die Nachtfahrt auf unglaubliche Weise und ich würde es nie mehr missen wollen.
Ok, ist natürlich auch eine Sichtweise. Die LKWs kommen überwiegend aus Osteuropa und mir doch egal ob ich blende oder nicht, zuerst komm ich 🙄 😰
Was bleibt ist die Streuung des Multibeams und dessen Reaktion beim Gegenverkehr.