Multibeam ILS blendet Gegenverkehr auf BAB, vor allem LKW Fahrer

Mercedes E-Klasse W213

Guten Tag

Vorab: ich möchte wissen, ob es auch anderen Fahrern so geht, dass sie mit aktiviertem Fernlichtass. Häufig von LKW Fahrern im Gegenverkehr auf der BAB aufgeblendet werden.

Ich habe das beim W212 Facelift schon bemerkt und gedacht, dass es im W213 besser /weniger sein muss.

Erklärungsansatz für mich ist, dass er den LKW ja eigentlich genau so gut erkennt wie einen PKW. Jedoch sitzt der Trucker in seiner Sattelzugmaschine viel höher als der gewöhnliche PKW Fahrer. Evt. sparrt das Licht hier zu wenig aus.

Vielen Dank für die Rückmeldung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@N-Y schrieb am 27. September 2018 um 15:56:09 Uhr:



Zitat:

@JonJonJon schrieb am 27. September 2018 um 15:37:28 Uhr:


Bekomme auch manchmal, selbst von PKWs, Lichthupe gezeigt. Aber wenn ich dann mit eigener Lichthupe nochmals zurückantworte und somit das wahre Fernlicht zeige, ist gleich Ruh. Daher denke ich auch, dass viele im Gegenverkehr das kraftvolle LED Abblendlicht des ILS als Fernlicht missinterpretieren und deshalb Lichthupe geben.

Und damit ist es okay, wenn man andere blendet? Wolltest du das mitteilen? 🙄

Das hat er doch so nicht geschrieben 🙄
Er will sagen, das manche entgegenkommende Fahrer das helle LED-Licht sehen und das als eingeschaltetes Fernlicht sehen/interpretieren, obwohl es sie gar nicht blendet.
Ist halt noch bei manchen in den Köpfen.....=> helles Licht, das muss Fernlicht sein.

150 weitere Antworten
150 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe auch das Problem. Auf der BAB schalte ich das ILS einfach ab. Es ist aufgrund der LKW-Problematik für mich unbrauchbar. Für mich eines der Kapitel "gewollt, aber nicht gekonnt".

Viele Grüße, Christian

@Cerberus666 gut erklärt. Stimmt so. Über die durch Leitplanke verdeckten PKW leuchtet unser Multibeam hinweg. Den LKW trifft es oben im Führerhaus.
Aber eben nur @der-nordmann wenn er den LKW nicht sehen kann. Das kommt nicht so oft vor. Also nicht so ungeduldig sein mit dem ILS. Und wie soll es auch besser gemacht werden? Da müsste die Kamera ja mittels Periskop ausgefahren werden um über die Leitplanke zu sehen. 😉
Was MB vielleicht hätte machen können, wäre, generell auf BABs nur den rechten Scheinwerfer bei Fernlicht aufzublenden und den linken gar nicht erst dazuzunehmen. Aber dann beschweren sich wieder die, die auf einsamen Autobahnen alleine durch die Nacht rauschen.

Zitat:

@petaxl schrieb am 10. März 2018 um 22:43:24 Uhr:


@Cerberus666 gut erklärt. Stimmt so. Über die durch Leitplanke verdeckten PKW leuchtet unser Multibeam hinweg. Den LKW trifft es oben im Führerhaus.

Hallo,

ja, ist ja richtig. Ich bin nur leider genauso enttäuscht von den ganzen elektronischen Unzulänglichkeiten wie ich auf der anderen Seite auch dem von dem genialen Motor/Getriebe begeistert bin...

Viele Grüße, Christian

Zitat:

@der-nordmann schrieb am 10. März 2018 um 22:47:46 Uhr:



Zitat:

@petaxl schrieb am 10. März 2018 um 22:43:24 Uhr:


@Cerberus666 gut erklärt. Stimmt so. Über die durch Leitplanke verdeckten PKW leuchtet unser Multibeam hinweg. Den LKW trifft es oben im Führerhaus.

Hallo,

ja, ist ja richtig. Ich bin nur leider genauso enttäuscht von den ganzen elektronischen Unzulänglichkeiten wie ich auf der anderen Seite auch dem von dem genialen Motor/Getriebe bin...

Viele Grüße, Christian

Das ist ein ASSISTENT, nicht mehr, nicht weniger. Wenn Mercedes irgendwann einmal das Bewirken von Wundern erfunden hat, wird auch dieses Problem gelöst sein. Aber so lange muss man eben mit der naturgegebenen Physik auskommen.

Ähnliche Themen

Servus Forenten 😉

Heute spät in der Nacht kamen wir von einer 900km Urlaubsfahrt zurück. Für diejenigen die es irgendwann mal lesen, es war die Nacht von Samstag auf Sonntag. Dementsprechend waren kaum LKWs unterwegs. Die paar die unterwegs waren, haben überwiegend freundlich mit der Lichthupe gegrüsst. Diejenigen welche nicht gegrüsst haben sind wahrscheinlich abgehärtet oder machten bestimmt kurzzeitig die Augen zu 🙄 So toll der Wagen in seinen Eigenschaften auch ist, mit dem Multibeam werde ich nicht warm. Vor dem Urlaub wurde noch die neuste Software für die Kamera und die Scheinwerfer aufgespielt. Ich dachte es wäre besser, ist es aber nicht. Assistent gut und schön, am Ende ist es auch ein Sicherheitsfeature. Wie kann etwas die Serienfreigabe erhalten was nachweislich andere Verkehrsteilnehmer beeinträchtigt? Sicher, man kann händisch eingreifen, aber dann kann man es auch gleich auslassen. Am Ende fand ich das ILS von meinem s212 deutlich besser, das Multibeam reagiert, zumindest bei meinem, hektisch und nicht immer nachvollziehbar. Auch die Lichtausbeute wenn mal kein Gegenverkehr da ist, empfinde ich jetzt nicht so überragend wie beim ILS.

Vielleicht muss ich mal eine Vergleichsfahrt machen um zu sehen ob das bei meinem alles so normal ist. Ich befürchte allerdings schon...

Es muss ganz offenbar relativ große Streuungen geben: Die einen berichten von null Problemen, die andern von dauerenden.
Ich selbst habe das ILS permanent eingeschaltet, zu jeder Zeit und egal wo. wie seinerzeit schon beim 212er. Die Fälle, wo ich mal böse angeblinkt werde, sind allerhöchstens so häufig wie es auch schon immer war, wenn man von Hand steuert und auch mal etwas zu spät abblendet. Es sind eher sogar weniger. Auch auf der BAB kann ich keine Schwierigkeiten mit Leitplanken erkennen. Ich erkläre mir das so, dass die Kamera ja noch mal höher sitzt als meine Augen (obwohl ich groß bin 😉 ) und die LKW-Lampen deswegen gut erkennt.
Kann es sein, dass die, bei denen das System nicht funktioniert wie gewünscht, mal beim 🙂 das mal bei der Inspektion überprüfen lassen sollten?

Ja schon überraschend wie unterschiedlich die Erfahrungen sind. Wie in meinem früheren Post bereits beschrieben läuft das ILS bei mir fast Meckerfrei🙂 Ich denke schon das die kompetente Werkstatt da nachbessern kann. Mechaniker die da mit den Schultern zucken sind an dieser Stelle die falschen Ansprechpartner. Da muss man auch mal Einfordern und notfalls woanders nachfragen.

@Snapstall
Habe auch nie Probleme mit dem ILS, auch nicht auf BAB.. Und die wenigen, die mich mit der Lichthupe auf der Landstraße "anhupten" hatten Birnen hell wie Kerzen. Dabei war mein Fernlicht gar nicht an. Entgegenkommende LED Fahrer haben keine Probleme. M.E. sind viele unterwegs, die gar nicht wissen, wie hell (angenehm) hell heutige Lichtsysteme sind. Ganz zu schweigen vom enormen Sicherheitsgewinn, man sieht Hindernisse gerade auf Landstraßen viel früher.

Hat der TE jetzt Multibeam oder ILS, denn Multibeam ILS gibt es ja nicht...😉

Hinweis Modus on:
Die Mehrheit aller user postet etwas zu Erfahrungen mit ILS, die E-Klasse hat als aktives Licht aber gar kein ILS. Stattdessen passives LED HP oder aktives Multibeam. Das ist keine Wortklauberei, sondern sowohl technisch als auch qualitativ für das Abblenden bei Gegenverkehr ein Unterschied. Hinweis Modus off.

Multibeam

Zitat:

@Protectar schrieb am 11. März 2018 um 13:16:06 Uhr:


Hat der TE jetzt Multibeam oder ILS, denn Multibeam ILS gibt es ja nicht...😉

Hinweis Modus on:
Die Mehrheit aller user postet etwas zu Erfahrungen mit ILS, die E-Klasse hat als aktives Licht aber gar kein ILS. Stattdessen passives LED HP oder aktives Multibeam. Das ist keine Wortklauberei, sondern sowohl technisch als auch qualitativ für das Abblenden bei Gegenverkehr ein Unterschied. Hinweis Modus off.

Hmm,
liest sich hier aber anders....

Zitat:"Das Intelligent Light System (ILS) ist nur im MULTIBEAM-System enthalten."

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Ich wollte nicht klugscheißen und hab deshalb nur kurz geantwortet.

Ohne Multibeam hätte ich das Problem nicht

Nach 10 Monaten und mittlerweile 50tkm kann ich behaupten max. 4x eine Reaktion eines PKW/LKW gehabt zu haben.
Das Multibeam ist der Hammer, egal bei welchem Wetter. ( im Nebel erst mal gewöhnungsbedürftig :-) )
Von den Reisqualitäten des W213 war ich schon nach 4000km überzeugt, und die Motor/Getriebe Kombi ist erste Sahne.

Vielleicht liegt es daran, ob man zu verkehrsarmer Zeit fährt, 00-04 Uhr oder normal volle Autobahnen in der Dunkelheit

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 11. März 2018 um 15:25:56 Uhr:


Zitat:"Das Intelligent Light System (ILS) ist nur im MULTIBEAM-System enthalten."

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Der Link selbst ist nicht von Daimler, sondern nur eine Ankündigung von MB passion u. ist auch über 2 Jahre alt.
Einfach mal in die aktuelle Preisliste oder den Konfigurator schauen, dann sieht man, daß Daimler das Kürzel ILS inzwischen so nicht mehr benutzt (auch bei anderen Mercedes Modellen wird ILS durch den Begriff Multibeam abgelöst). Die Multibeam Technologie ist zwar ursprünglich als ein Bestandteil des Intelligent Light Systems beschrieben, aber da es die aktive/adaptive Lichttechnik beschreibt, geht nur ILS oder Multibeam.
Übrigens wurde auch der vor 2 Jahren noch gängige Begriff "Drive Pilot" der E-Klasse, ebenfalls von Daimler inzwischen gestrichen u. findet sich nicht mehr in Prospekten u. Preislisten (wurde durch Aktive Assist ersetzt).

@Lupo16v
Wie bereits von anderen gesagt, hilft eine neue Kalibrierung/Setup beim Service, um das Blenden des Gegenverkehrs auszuschließen oder maximal zu reduzieren. Das ist keine Eigenart des Multibeam u. trifft generell auch auf adaptive Scheinwerfer des Wettbewerbs zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen