Multibeam blendet Gegenverkehr

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Zusammen,

ich hätte da mal ne Frage zu den Multibeam-Scheinwerfern.

Mein alter CLS hatte die Dinger auch. Bei dem hat mich jeder 2. aus dem Gegenverkehr angeblinkt weil ich blende. Hab das System deshalb kaum benutzt.

Seit ca. 1,5 Jahren habe ich eine E-Klasse All-Terrain - auch mit Multibeam.
Keine Problem. (Fast) keine Beschwerden aus dem Gegenverkehr. Ich habe das Fernlicht fast immer eingeschaltet. Seit einigen Wochen hat sich das geändert. Plötzlich meckern wieder (fast) alle aus dem Gegenverkehr. Vor allem LKWs auf der Autobahn in leichten Rechtskurven.
Ich hatte vor einigen Wochen eine auch eine Inspektion. Das könnte aber auch Zufall sein.

Wie funktioniert das Multibeam-System denn bei euch so?

Gruß

Frank

177 Antworten

Zitat:

@Radeldealer schrieb am 3. Januar 2022 um 10:15:42 Uhr:


Kommt mal zum Thema zurück.
Ich habe gerade mitbekommen, dass in Amerika Matrix- LED Scheinwerfer Grundsätzlich keine Zulassung bekommen.

Die sind uns ja gerade in Sachen Fahrzeugtechnik auch „meilenweit vorraus“.

Ich bin Brillenträger, Ü60 und wenn ich die Wahl habe, fahre ich nachts, weil ich dann weniger ,,rumstehe''. Aber geblendet hat mich noch keine von den sehr hellen Matrix-Leuchten - egal welche Technik jetzt dahinter steckt. Vereinzelt geblendet werde ich von defekten Halogen- oder Xenon-Scheinwerfern sowie unnötig angeschalteten Nebelschlussleuchten.

Auch Brillenträger.... aber muss leider sagen, das ich extrem genervt bin von den LED "Blendern". Kommen letzter Zeit immer häufiger vor. Die meinen tatsächlich das Auto macht schon alles richtig und greifen nicht mehr ein. Ist leider nicht der Fall. Der Vergleich zu Halogen und Xenon stimmt leider auch nicht. Vorallem Halogen blendet niemals so stark wie die LEDs. Gerade gestern Abend beim Spaziergang mit meiner Frau kam so ein Heini mit seinem Volvo LED Licht entgegen. Das Licht war vermutlich automatisch auf Fernlicht. Wir mussten beide die Augen mit der Hand abdecken, dermassen hats geblendet. Aber den Vollpfosten hats nicht interessiert!

Zitat:

@Tipolino schrieb am 3. Januar 2022 um 08:29:01 Uhr:


Und wie immer ist jeder sich selbst am Wichtigsten, tolle Gesellschaft.

Insoweit war früher alles besser. Dass ich das so sehe, liegt aber ganz gewiss nicht am Alter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tigu schrieb am 3. Januar 2022 um 11:09:39 Uhr:


Auch Brillenträger.... aber muss leider sagen, das ich extrem genervt bin von den LED "Blendern". Kommen letzter Zeit immer häufiger vor. Die meinen tatsächlich das Auto macht schon alles richtig und greifen nicht mehr ein. Ist leider nicht der Fall. Der Vergleich zu Halogen und Xenon stimmt leider auch nicht. Vorallem Halogen blendet niemals so stark wie die LEDs. Gerade gestern Abend beim Spaziergang mit meiner Frau kam so ein Heini mit seinem Volvo LED Licht entgegen. Das Licht war vermutlich automatisch auf Fernlicht. Wir mussten beide die Augen mit der Hand abdecken, dermassen hats geblendet. Aber den Vollpfosten hats nicht interessiert!

Ist wie beim PC. Beim PC sitzt der Fehler in der Regel vor dem Monitor an der Tastatur. Beim Auto sitzt der Fehler hinterm Lenkrad.

Ich mache die Automatik innerhalb ortschaft immer aus… bringt mir eh keinen Vorteil. Auf Landstrassen an.. funktioniert sehr gut… auf Autobahn aus.. weil man mehr damit beschäftigt ist ob auf der Gegenfahrbahn ein LkW nicht erkannt wird als mit dem eigentlich fahren… für mich ist das System wirklich sehr gut. Ich würde eh nie mit Fernlicht durch die Stadt oder Stadtähnlichen gebieten fahren. Ich fahre selbst auch ca 5000 km Fahrrad im Jahr.. auf dem Fahrradweg.. die Systeme erkennen oft einen einzelnen Fahrradfahrer nicht… ich habe aber garkein Bedürfniss den Fahrradweg aufzuleuchten. Also Automatik aus. Und alle sind zufrieden. Hier gehts doch um das System des multi Beams.. und nicht um Menschen die nicht mit umgehen können. Derjenige der sagt das Automatik Automatik ist… ind da muss man nicht eingreifen…. Das sind die gleichen die im 9. Gang bergab 10 km auf der Bremse stehen… Diese Leute sollten Zug fahren.. einsteigen und aussteigen.. mehr braucht man nicht. Das System ist gut .. aber nicht perfekt. Und wenn man vor einer Kurve einen Lichtkegel sieht.. dann macht man das System auch vorher aus.. warum muss ich den entgegenkommenden denn erst für ne milisekunde blenden ? Was soll sowas ? Das System unterstützt… aber ersetzt nicht den Verstand des Fahrers… bei manchen kann man da wenig Unterstützen.. deswegen sollten solche das System garnicht nutzen.. weil sie es schlicht nicht verstehen.

Zitat:

@quadrift schrieb am 3. Januar 2022 um 13:46:00 Uhr:


Ich mache die Automatik innerhalb ortschaft immer aus… bringt mir eh keinen Vorteil. Auf Landstrassen an.. funktioniert sehr gut… auf Autobahn aus.. weil man mehr damit beschäftigt ist ob auf der Gegenfahrbahn ein LkW nicht erkannt wird als mit dem eigentlich fahren… für mich ist das System wirklich sehr gut. Ich würde eh nie mit Fernlicht durch die Stadt oder Stadtähnlichen gebieten fahren. Ich fahre selbst auch ca 5000 km Fahrrad im Jahr.. auf dem Fahrradweg.. die Systeme erkennen oft einen einzelnen Fahrradfahrer nicht… ich habe aber garkein Bedürfniss den Fahrradweg aufzuleuchten. Also Automatik aus. Und alle sind zufrieden. Hier gehts doch um das System des multi Beams.. und nicht um Menschen die nicht mit umgehen können. Derjenige der sagt das Automatik Automatik ist… ind da muss man nicht eingreifen…. Das sind die gleichen die im 9. Gang bergab 10 km auf der Bremse stehen… Diese Leute sollten Zug fahren.. einsteigen und aussteigen.. mehr braucht man nicht. Das System ist gut .. aber nicht perfekt. Und wenn man vor einer Kurve einen Lichtkegel sieht.. dann macht man das System auch vorher aus.. warum muss ich den entgegenkommenden denn erst für ne milisekunde blenden ? Was soll sowas ? Das System unterstützt… aber ersetzt nicht den Verstand des Fahrers… bei manchen kann man da wenig Unterstützen.. deswegen sollten solche das System garnicht nutzen.. weil sie es schlicht nicht verstehen.

Besser kann man das alles nicht zusammenfassen 😉

Für eine "Automatik", die keine ist, finde ich das Gebotene für den Preis zu schlecht.

In der Stadt bzw bei Straßenbeleuchtung (an) schaltet die Automatik um auf normales Licht. Blaue Kontrollleuchte geht aus. Jedenfalls bei mir. Ich bin damit zufrieden. Das Problem mit den LKW s auf den mehrspurigen Straßen und Autobahnen mit Mittelleitplanke ist natürlich wahr. Scheinwerfer werden nicht erkannt und Fahrer sitzt höher. Doch meistens haben diese ein paar Leuchten über dem Fahrerhaus an und dann funktioniert es wieder.

@quadrift
Man könnte Deine Aussage auch umdrehen: Menschen, die alles selbst regeln möchten, können durch die Einsparung von Assistenten viel Sparen ;-)
Genauso wenig, wie ich bei der Fernlicht AUTOMATIK eingreifen möchte, möchte ich auch gucken, in welchem Gang bei welcher Drehzahl der Wagen gerade läuft. Ich möchte einfach mit wenig Aufwand, komfortabel und sicher von a nach b kommen. Züge sind entgegen der grünen Politiker allerdings auf dem Land keine Alternative.
Wenn ich meinen täglichen Pendelweg von 65km einfache Strecke Landstrasse mit meinem A4 aus 2006 mit dem aktuellen S213 vergleiche, macht mir dieser Weg inzwischen viel weniger aus. Damals hatte ich noch Schaltung und eben keine Fernlicht-Automatik und man war ständig mit irgendwas beschäftig, auf Dauer einfach nur nervig.

Ich schließe mich daher @Buttermurmel an.

P.S. Aus mb-passion / Mercedes Benz:

Bei einer erkannten Autobahnsituation wird eine darauf optimierte Fernlichtverteilung eingestellt, wobei das Licht die Blendungsgefahr für entgegenkommender Lastkraftwagen verringert. Je nach Sitation wird das Autobahn-Teilfernlicht aktiviert, um durch eine gezielte Lichtaussparung andere Verkehrsteilnehmer weiterhin nicht zu blenden.

Man kann alles umdrehen… alles. Dadurch wird es aber nicht besser. Diese Argumentation ist schlicht immer dann gut … wenn einen keine Argumente mehr einfallen. Derjeniger der blendet ist der Verursacher.. nicht Mercedes .. sondern der Fahrer. Das Problem haben alle Hersteller. Alle. Mal mehr mal weniger. Wenn das System zu fein eingestellt ist.. dann macht es das Fernlicht nicht an.., ist es zu fein in die andere Richtung , macht es das Fernlicht nicht aus.. bzw blendet den Bereich nicht ab..Wenn man das System nicht bedienen kann soll man es aus lassen. Denn der geblendete kann ja numal garnichts dafür ist aber der leittragende des Verantwortliches… Das ist der Fahrer nunmal. Das kann man auch natürlich umdrehen.. sollen halt alke eine Sonnenbrille tragen .. oder wie jemand geschrieben hat.. auf den Seitenstreifen schauen. Das dies wirklich an Egoismuss nicht zu toppen ist erklärt sich doch von selbst. Ich sage das System ist FÜR MICH gut so wie es ist. Ich würde es zum gleichen Preis auch wieder kaufen.. weil es das macht was es soll… und mir klar ist das die Sensoren erstmal was erfassen müssen damit diese reagieren können. Lkw also schwer auf Autobahn.. weil die Scheinwerfer nunmal unten sitzen .. hinter der Leitplanke.. der Fahrer aber drüber sitzt… fahrrad kann auch schlecht erkannt werden .. weil die Leuchte oft zu schwach ist um als Fahrrad erkannt zu werden.. also Automatik aus.. .. weil auch dies mir nichts bringt.. wenn ich einen Fahrradfahrer blende.. davon habe ich nichts. Miteinander ist besser als Gegeneinander. Argumentation … Dann muss Mercedes nachbesser… Argumentiere ich mit..Zitat Micheal Jackson… Man in the mirrow.
Mir ist bewusst das man solche Einstellungen nicht mit solchen tollen Sätzen beindrucken kann… aber es gibt viele die hier stumm mitlesen.. einfach mal das Licht vorher mit Verstand manuel ablenden.. dann brauchst man auch nicht andauert angeblendet zu werden. Und kommt sehr entspannt zum Ziel.. was ja oben als grosse Vorrausetzung genannt wurde. Verstand an.. Automatik manchmal aus.

Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 3. Januar 2022 um 14:20:22 Uhr:


Für eine "Automatik", die keine ist, finde ich das Gebotene für den Preis zu schlecht.

Ich bin ja bekanntermaßen kein großer Fan von dem ganzen Elektronikschnickschnack und den diversen Elektromotoren, die für mich irgendetwas am Auto bewegen. Bin halt Purist und froh, wenn ich selbstbestimmt fahren kann.

Den Fernlichtassistenten buchte ich mir allerdings auch hinzu, erwartete nicht besonders viel und wurde nicht enttäuscht. Das System arbeitet überraschend gut und ist ein nützliches Hilfsmittel, wenn der Fahrer das System versteht und entsprechend nutzt.

Das kommt vielleicht auf den Anspruch an, den man an das System stellt.

Wenn das Multibeam als "Automatik" beworben und auch so verstanden wird, dann sollte es auch so funktionieren. Wohlwissend um die Defizite wird es dann eben "Assistent" genannt und im Kleingedruckten verklausuliert auf die Mängel hingewiesen, MB zögert aber dabei keine Sekunde, dafür 1600,- zu nehmen.

Für diesen Aufpreis hatte ICH den Anspruch, dass der Assistent zu weniger Gelegenheiten nicht anständig funktioniert. Die freundlichen Erinnerungen an die mangelhafte Funktion sind bzw. waren beim 205 aber zahlreich und bei nahezu jeder Dunkelfahrt vorhanden.

Man stelle sich so eine mimosenhafte Funktion bei einer Getriebeautomatik vor, dann kann man meinen Anspruch vielleicht im Ansatz nachvollziehen.

Ich hätte es besser wissen müssen, schon der alte "Fernlichtassistent" im GLK und immer noch im A207 war MIR zu träge in der Erkennung von Gegen- und vorausfahrendem Verkehr.

Das sehe ich ganz ähnlich ... Kann mich gut an die Einführung des 213 erinnern. Der Drive Pilot wurde nicht umsonst unbenannt, nach dem man festgestellt hat , dass der Wagen in Kurven gerne Mal gerade aus fährt. Am Anfang und zahlreichen yt Videos dachte ich echt , das Auto bringt mich halbwegs autonom zur Arbeit und ich halte nur Mal das Lenkrad .
Legendär finde ich auch , wie die automatische Geschwindigkeitsanpassung "funktionert", wenn man z.b 1km nach dem Ortsausgang immer noch mit 50kmh fährt oder der Wagen plötzlich auf 80 abbremst , weil dort vor 3 Jahren Mal ein Schild stand. Als Gegenvergleich erkannte ein Leih Renault JEDE Begrenzung , jede 30 Zone auch nach Schulschluss , jeden Ort Eingang und Ausgang auf den Meter genau. Vielleicht heißt es bei Renault aber auch Automatik und nicht Assistenz ;-)
Der Werbespruch Das Beste oder nichts tut da sein übrigens , wenn selbst der Meister dabei die Hände über den Kopf zusammen schlägt.

Es ist alles gesagt worden: Das System arbeitet im Rahmen seiner Möglichkeiten und wenn es exakt eingestellt ist sehr zufriedenstellend. Es überzeugt mit sehr gutem Licht und klaren Hell-Dunkel-Grenzen. Das System hat Grenzen wie jedes System, die es zu erkennen gilt. Der Fahrer ist verantwortlich und verpflichtet, die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. ER ist der verantwortliche Fahrzeugführer. Kann das System die Vorgaben (automatisch) einhalten, ist es gut - wenn nicht, muss es der Fahrer. Und dann eben beispielsweise abblenden.

Gleichwohl gibt es entgegenkommende Fahrzeugführer, die zwingend physisch den Effekt des Abblendens erleben müssen um mental sicher zu sein, dass für sie alles in Ordnung ist. Auch wenn das entgegenkommende Fahrzeug sie überhaupt nicht anstrahlt, sondern ausblendet.

Was unbefriedigend bleibt ist die LKW-Problematik auf Autobahnen. Da muss dann eben auch abgeblendet werden. Was nicht weh tut.

dto

Deine Antwort
Ähnliche Themen