Multibeam blendet Gegenverkehr
Hallo Zusammen,
ich hätte da mal ne Frage zu den Multibeam-Scheinwerfern.
Mein alter CLS hatte die Dinger auch. Bei dem hat mich jeder 2. aus dem Gegenverkehr angeblinkt weil ich blende. Hab das System deshalb kaum benutzt.
Seit ca. 1,5 Jahren habe ich eine E-Klasse All-Terrain - auch mit Multibeam.
Keine Problem. (Fast) keine Beschwerden aus dem Gegenverkehr. Ich habe das Fernlicht fast immer eingeschaltet. Seit einigen Wochen hat sich das geändert. Plötzlich meckern wieder (fast) alle aus dem Gegenverkehr. Vor allem LKWs auf der Autobahn in leichten Rechtskurven.
Ich hatte vor einigen Wochen eine auch eine Inspektion. Das könnte aber auch Zufall sein.
Wie funktioniert das Multibeam-System denn bei euch so?
Gruß
Frank
177 Antworten
Zitat:
@CE333 schrieb am 1. Januar 2022 um 21:10:58 Uhr:
Natürlich sind die aktuellsten Scheinwerfer eine feine Sache, vor allem für den der hinter dem Steuer sitzt und vielleicht noch jüngerem Datums ist. Fakt ist aber auch, das das Auge im zunehmenden Alter nachlässt und die Hell/Dunkel Nuancen nicht mehr so einfach weg steckt und dann eher geblendet ist.
Diese Diskussion gab es auch schon vor 20 Jahren als Xenon Mainstream wurde. Fakt ist jedoch, dass die meisten entgegenkommende Blender falsch eingestellte Halogenscheinwerfer sind. Einfach mal selbst darauf achten, wer da wie blendet. Leider intepretieren manche auch schon ein nicht auf sich selbst gerichtetes helles blaues Licht als blenden.
OK hast Du Recht , was macht das blaue Licht, es leuchtet blau. Ich will jetzt hier nichts schlecht reden, weiß auch nicht wie meine alten Xenons so ankommen, vermutlich auch nicht so gut. Ich meine mit blenden auch nicht falsch eingestellte Scheinwerfer egal welcher Art, sondern der Kontrast zwischen sehr hell und dunkel der unter Umständen das Auge überfordern kann. Die ganze Lichttechnik ist ja angeblich gut geprüft ,aber vermutlich mit nicht repräsentativen Probanden, vermutlich mit lauter Fünfjährigen die mit 6 dann die erste Brille brauchen.
Andererseits können auch nicht Senioren als Maßstab herangezogen werden, die sich bei Dunkelheit kaum noch hinters Steuer trauen.
Wieso denn nicht? In 2021 waren 22,3 Mio Menschen in D zwischen 65 und 80 Jahre alt, aber nur 20,5 Mio zwischen 18 und 40. Nach den Fähigkeiten welcher Gruppe soll sich denn der Straßenverkehr richten ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 2. Januar 2022 um 01:52:54 Uhr:
Andererseits können auch nicht Senioren als Maßstab herangezogen werden, die sich bei Dunkelheit kaum noch hinters Steuer trauen.
Natürlich fahren prozentual weniger Senioren in der Nacht oder in der Dunkelheit. Das liegt aber nicht immer an den Augen, sondern daran, dass sie die Zeit haben sich den jeweiligen Fahrverlauf besser und der Zweckmäßigkeit anzupassen. Nachtblinde gibt es auch schon bei einigen Menschen früher. Die Blendwirkung kann aber auch durch zerkratzte bzw durch Sand gestrahlte Scheiben und einer schlecht angepasste Brille hervorgerufen werden. Also wenn ihr „Sterne“ im Gegenverkehr vor den Augen habt, ab zum Optiker und dann die Brille mit einem zusätzlichen Blaufilter ausrüsten. Kostet zwar etwas mehr , aber lohnt sich. Dieser Filter wird auch am PC Arbeitsplatz benötigt und filtert den Blauanteil (LED - Blendgefühl) weg.
Zitat:
@NeitReider schrieb am 2. Januar 2022 um 11:44:49 Uhr:
Wieso denn nicht? In 2021 waren 22,3 Mio Menschen in D zwischen 65 und 80 Jahre alt, aber nur 20,5 Mio zwischen 18 und 40. Nach den Fähigkeiten welcher Gruppe soll sich denn der Straßenverkehr richten ?
Sehr gut! So kommt eine Gesellschaft voran! Nicht nach dem Mittel richten, sondern immer nach den Schwächsten. So würdest du als Lehrer sicherlich auch deine Schulklasse ausbremsen.
Handys werden mit der Grundeinstellung Schriftgröße XXL, Snartphones wieder mit Tasten und Fernseher wieder nur mit den Grundfunktionen an/aus, laut/leise und Programm +/- versehen. Wir ersetzen WhatsApp wieder durch SMS oder besser gleich durch Anrufe per Wahlscheibentelefon. Neuer Maßstab wird gestern und nicht morgen.
Bist du Kreisvorsitzender bei den grauen Panthern?
Zitat:
@220Ede [url=https://www.motor-talk.de/.../...lendet-gegenverkehr-t7060903.html?...]schrieb am 2. Januar 2022 um 12:03:51
Natürlich fahren prozentual weniger Senioren in der Nacht oder in der Dunkelheit. Das liegt aber nicht immer an den Augen, sondern daran, dass sie die Zeit haben sich den jeweiligen Fahrverlauf besser und der Zweckmäßigkeit anzupassen.
Absolut, das sind alles Adler. Liegt nur an deren Planungsmöglichkeiten/-fähigkeiten. So beobachte ich das auch in meinem Umfeld, wenn bei bevorstehender Dunkelheit - bestenfalls noch kombiniert mit Nässe - viele ältere Herrschaften nervös werden und aufbrechen.
Ihr Senioren müsst euch einfach auch mal eingestehen, dass sich die Welt nicht (mehr) nur um euch dreht.
Ich habe doch nur in Frage gestellt, ob es tatsächlich besser wäre, Nichtsenioren zum Maßstab zu machen. Letztlich hat doch wohl jeder, ob alt, jung, usw. das gleiche Recht, am Straßenverkehr teilzunehmen und gleichzeitig die Pflicht, andere nicht zu behindern. Und wenn jemand mit seiner Lichtautomatik oder was auch immer andere blendet, dann hat er das zu beenden, ohne wenn und aber.
Zitat:
@NeitReider schrieb am 2. Januar 2022 um 14:19:29 Uhr:
Und wenn jemand mit seiner Lichtautomatik oder was auch immer andere blendet, dann hat er das zu beenden, ohne wenn und aber.
Ja, wenn er einen durchschnittlichen Menschen damit blendet. Nicht aber einen übermäßig lichtempfindlichen Oberlehrer, der förmlich in die Scheinwerfer des Gegenverkehrs starrt.
Was hier Maßstab ist, entscheidest glücklicherweise nicht du, ansonsten wären wir noch bei H4.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 2. Januar 2022 um 14:45:40 Uhr:
Ja, wenn er einen durchschnittlichen Menschen damit blendet.
Der "durchschnittliche Mensch" dürfte aber die klare Minderheit sein weil dem Statistiker mit dem Kopf im Backofen und den Füßen im Kühlschrank ist auch nur durchschnittlich warm.
Die Zahl derer, die sich beeinträchtigt fühlt ist eben nicht vernachlässigbar klein. Ich selbst habe damit kein Problem, meine Frau aber ist schon seit ihrer Jugend "nachtblind", genau darum kann ich die Probleme mit ein bisschen Emphatie aber auch nachvollziehen.
Im 205 habe ich Multibeam und nutze es nicht mehr, weil keine Werkstatt es in zahllosen Versuchen geschafft hat, es so einzustellen, dass es nicht eine Anzahl X Verkehrsteilnehmer im Gegenverkehr blendet.
Als Fahrer ist Multibeam zweifellos klasse, aber das ist das Standardfernlicht auf Dauer-an auch.
Mir wird langsam immer unklarer , ob es nun an Oberlehrern, Senioren , Jungen oder an meinem Auto liegt ;-) Ich muss es wohl tatsächlich selbst testen.
Es gibt recht viele Tests dazu die alle eine eindeutige Sprache sprechen. Jedenfalls was "unser" Multibeam betrifft. Wenn das nicht so wäre, würde ich es auch nicht nutzen. Wenn man selbst damit fährt, sieht man übrigens auch sehr gut selbst, wie die anderne Verkehrsteilnehmer "maskiert" werden.
Einen Scheinwerfer einzustellen ist keine Raketenwissenschaft. Ob den korrekt eingestellten Scheinwerfer jemand als "Blender" empfindet, auch weil er die Technik nicht versteht welche ihn überhaupt nicht anstrahlt...liegt in erster Linie an ihm selber.
Und ich bin bei @ultrax : Oberlehrer vs. Realisten, Junge gegen Alte usw.....ich hol Popcorn. Großes Kino. In diesem Land bricht heutzutage schon bei Einstellfragen von Scheinwerfern eine philosophische Diskussion los. Top.
dto
Und wie immer ist jeder sich selbst am Wichtigsten, tolle Gesellschaft.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 2. Januar 2022 um 14:45:40 Uhr:
Ja, wenn er einen durchschnittlichen Menschen damit blendet. Nicht aber einen übermäßig lichtempfindlichen Oberlehrer, der förmlich in die Scheinwerfer des Gegenverkehrs starrt.Was hier Maßstab ist, entscheidest glücklicherweise nicht du, ansonsten wären wir noch bei H4.
Nur mal so ´ne Frage: Woher weißt Du, wer jeweils am Steuer des entgegenkommenden Autos sitzt ?
Kommt mal zum Thema zurück.
Ich habe gerade mitbekommen, dass in Amerika Matrix- LED Scheinwerfer Grundsätzlich keine Zulassung bekommen.