Multibeam blendet Gegenverkehr
Hallo Zusammen,
ich hätte da mal ne Frage zu den Multibeam-Scheinwerfern.
Mein alter CLS hatte die Dinger auch. Bei dem hat mich jeder 2. aus dem Gegenverkehr angeblinkt weil ich blende. Hab das System deshalb kaum benutzt.
Seit ca. 1,5 Jahren habe ich eine E-Klasse All-Terrain - auch mit Multibeam.
Keine Problem. (Fast) keine Beschwerden aus dem Gegenverkehr. Ich habe das Fernlicht fast immer eingeschaltet. Seit einigen Wochen hat sich das geändert. Plötzlich meckern wieder (fast) alle aus dem Gegenverkehr. Vor allem LKWs auf der Autobahn in leichten Rechtskurven.
Ich hatte vor einigen Wochen eine auch eine Inspektion. Das könnte aber auch Zufall sein.
Wie funktioniert das Multibeam-System denn bei euch so?
Gruß
Frank
177 Antworten
Ich glaube auch weiterhin an einen technischen defekt oder falsche Einstellung und gebe nicht auf.
Seit heute leuchtet die Motorkontrollleuchte, also ganz andere Probleme ;-) Endlich Mal wieder in die Werkstatt , dabei ist der Service Termin doch erst nächste Woche .
Ui, hier hat sich ja wieder mal eine Diskussion entwickelt…
Ich fahre seit etlichen Jahren Wägen mit „Automatischem Fernlicht“, „Fernlichtassistent“, „Active Lighting“, „ILS“ und was es sonst noch so gibt.
Im S204 mit Xenon und ILS war ich das erste mal begeistert, der Ford S-Max danach mit automatischem Fernlicht war eine Katastrophe, es war quasi nicht benutzbar. Dann kam der Passat B8 mit LED und Active Lighting - Begeisterung ging nochmal besser! Danach der S212 MoPf mit LED, ILS und Fernlichtassi. Wieder gesteigerte Begeisterung, dass der im Vergleich zum Passat technisch ältere S212 es genauso gut und besser konnte. Seit einem Jahr X218 mit Multibeam… Ernüchterung! Das LED ILS aus dem S212 hat besser reagiert. So wie hier von einigen beschrieben, bekomme ich gerade auf der Autobahn immer wieder leuchtende Grüße aus dem Gegenverkehr - hatte ich mit dem S212 quasi nie! Der X218 ist aus 09/2017, die Technik sollte die gleiche sein wie im 213 Vor-MoPf? Was hat sich vom LED ILS zum Multibeam so geändert, dass es nicht mehr so geschmeidig funktioniert? Und heller als das LED ILS ist das Multibeam sicher nicht, die Technik des Abblendens hat sich geändert, weg von der Shutter-Technik hin zu einzeln schaltbaren LEDs.
Es ist deutlich zu sehen, dass teilweise der Gegenverkehr geblendet wird und das Multibeam/der Fernlichtassi erst sehr spät abblendet.
Es wurde schon bei abblendlicht aufgeblendet TÜV hatte damals nichts beanstandet, was tun licht ganz aus schalten, oder wenn möglich nur bei Tageslicht fahren
Zitat:
@Buttermurmel schrieb am 3. Januar 2022 um 20:47:53 Uhr:
Ich hätte es besser wissen müssen, schon der alte "Fernlichtassistent" im GLK und immer noch im A207 war MIR zu träge in der Erkennung von Gegen- und vorausfahrendem Verkehr.
In meinem ersten W212 ließ ich mir auch das damals mega-teure Lichtpaket mit (zusätzlich in Rechnung gestellten) Assistenten verbauen um mich davon enttäuschen zu lassen. Den W212 Mopf orderte ich dann ohne Extras mit dem Standardlicht und vermisste nichts.
Für den geringen Aufpreis buchte ich mir nun den Fernlichtassistenten dazu und bin zufrieden. Multibeam für 1.600,00 € plus Märchensteuer benötige ich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tüv-onkel schrieb am 3. Januar 2022 um 21:22:27 Uhr:
Was unbefriedigend bleibt ist die LKW-Problematik auf Autobahnen. Da muss dann eben auch abgeblendet werden. Was nicht weh tut.
Ist für mich kein wirkliches Problem. Weil der Assistent in dieser Situation nicht funktionieren kann, nutze ich ihn auf Autobahnen nicht. Mir reicht es auch, hin und wieder - wenn der Gegenverkehr ausbleibt und mir nicht hilft, die Richtung zu weisen - kurz aufzublenden um abzuklären, wohin die Reise geht. Dafür reicht für mich die seit Jahrzehnten bewährte "Lichthupe".
Zitat:
@ipthom schrieb am 03. Jan. 2022 um 22:53:57 Uhr:
Der X218 ist aus 09/2017, die Technik sollte die gleiche sein wie im 213 Vor-MoPf?
Hat nichts mit dem Multibeam in der 213er Baureihe zu tun. Du hast ein anderes System verbaut, mit wesentlich weniger LEDs.
Zitat:
@froggorf schrieb am 4. Januar 2022 um 05:54:28 Uhr:
Zitat:
@ipthom schrieb am 03. Jan. 2022 um 22:53:57 Uhr:
Der X218 ist aus 09/2017, die Technik sollte die gleiche sein wie im 213 Vor-MoPf?Hat nichts mit dem Multibeam in der 213er Baureihe zu tun. Du hast ein anderes System verbaut, mit wesentlich weniger LEDs.
OK, danke, das ist mir bewusst. Aber technisch ist es wohl gleich oder sehr ähnlich und kämpft aber offensichtlich mit den gleichen Problemen.
Zitat:
@ipthom schrieb am 4. Januar 2022 um 08:59:41 Uhr:
Zitat:
@froggorf schrieb am 4. Januar 2022 um 05:54:28 Uhr:
Hat nichts mit dem Multibeam in der 213er Baureihe zu tun. Du hast ein anderes System verbaut, mit wesentlich weniger LEDs.
OK, danke, das ist mir bewusst. Aber technisch ist es wohl gleich oder sehr ähnlich und kämpft aber offensichtlich mit den gleichen Problemen.
Bei dir ist das Licht auch noch in horizontaler Richtung beweglich und dadurch werden die Verkehrsteilnehmer ausgeblendet. Da ist die Anzahl der Fahrzeuge, die man ausblenden kann, sehr begrenzt, da hier eben der Lichtkegel mechanisch bewegt wird.
Im 213, 222MoPf, … wurde das „verbessert“ und dann gibt es mehr LEDs und die horizontale Bewegrichtung fällt weg, stattdessen sind dort LEDs, die man ein- und ausschalten kann.
Da könnte der Vergleich also etwas hinken. 🙂
Viele Grüße
@Enix0 moment… ich meinte aber schon das Multibeam im X218. Dort wird zusätzlich zum Abblenden der LEDs noch der Lichtkegel bewegt? War mir nicht bekannt, hatte mich auch bisher noch nicht intensiv mit dem Multibeam auseinandergesetzt.
Ich dachte bisher, das LED ILS aus dem 212er wäre noch so ein mechanisches Schätzchen, da dort ja durch die Shuttertechnologie mechanisch das Licht abgeblendet wird.
Mein Multibeam leuchtet auch horizontal. Wie sonst werden Verkehrszeichen auf Schilderbrücken erleuchtet?
@ipthom
Richtig, ich spreche vom X218.
Das kann man so als Vorgänger-Licht von 213 sehen, denn es ist eine Kombination aus diesem Mechanischen und „Raster-LEDs“, eine Neuerung ist dadurch auch, dass die Scheinwerfer unabhängig voneinander funktionieren. Also es ist nicht nur rein mechanisch, aber das ist ein bedeutender Unterschied zum 213. 🙂
Vielleicht bringt dieser Beitrag „Licht ins Dunkle“:
https://www.fuenfkommasechs.de/.../?html=amp
Viele Grüße
Zitat:
@Centrino schrieb am 4. Januar 2022 um 13:12:40 Uhr:
Mein Multibeam leuchtet auch horizontal. Wie sonst werden Verkehrszeichen auf Schilderbrücken erleuchtet?
Der Lichtkörper bewegt sich aber nicht horizontal, sondern es werden einzelne LEDs weiter rechts/links zugeschaltet/gedimmt/ausgeschaltet
Viele Grüße
Das weiß ich. Trotzdem leuchtet es nach oben.
Zitat:
@Centrino schrieb am 4. Januar 2022 um 13:31:29 Uhr:
Das weiß ich. Trotzdem leuchtet es nach oben.
Das ist dann ja vertikal 😉
Zitat:
@Enix0 schrieb am 4. Januar 2022 um 13:16:09 Uhr:
@ipthomVielleicht bringt dieser Beitrag „Licht ins Dunkle“:
https://www.fuenfkommasechs.de/.../?html=amp
Viele Grüße
Vielen Dank, gutes Video [ ohne Ton :-)] .
So sollte es funktionieren und macht es bei meinem auch (nach Justage wieder).
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
Beste Grüße