Multibeam blendet Gegenverkehr

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Zusammen,

ich hätte da mal ne Frage zu den Multibeam-Scheinwerfern.

Mein alter CLS hatte die Dinger auch. Bei dem hat mich jeder 2. aus dem Gegenverkehr angeblinkt weil ich blende. Hab das System deshalb kaum benutzt.

Seit ca. 1,5 Jahren habe ich eine E-Klasse All-Terrain - auch mit Multibeam.
Keine Problem. (Fast) keine Beschwerden aus dem Gegenverkehr. Ich habe das Fernlicht fast immer eingeschaltet. Seit einigen Wochen hat sich das geändert. Plötzlich meckern wieder (fast) alle aus dem Gegenverkehr. Vor allem LKWs auf der Autobahn in leichten Rechtskurven.
Ich hatte vor einigen Wochen eine auch eine Inspektion. Das könnte aber auch Zufall sein.

Wie funktioniert das Multibeam-System denn bei euch so?

Gruß

Frank

177 Antworten

Zitat:

@Niflheim schrieb am 31. Dezember 2021 um 14:31:54 Uhr:


Interessiert Euch das tatsächlich ob Euch jemand Lichthupe gibt? Ich habe blendfreies Fernlicht PUNKT. Wenn sich doch jemand geblendet fühlt, ist das nicht mein Problem.

Hallo antarantar....

Zitat:

Es blendet ja eben nicht. Es ist nur sehr hell. Und daher denken viele automatisch: ,,Das darf nicht!'' Aber der einzelne Lichtstrahl trifft nicht die Netzhaut. Physik eben.

Ja Physik. Und die sagt, dass Lichtstrahlen eben recht wild durcheinander fliegen. Sie werden zwar durch den Scheinwerfer "gerichtet", aber ein Teil geht eben vorbei und blendet, weil eben sehr hell, empfindliche Netzhäute mehr als ein Halogenteelicht.
Wenn es so wäre, wie du schreibst, würdest du die Scheinwerfer garnicht sehen 🙂
Mit Laser ginge das 🙂

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 31. Dezember 2021 um 20:30:33 Uhr:



Zitat:

@Niflheim schrieb am 31. Dezember 2021 um 14:31:54 Uhr:


Interessiert Euch das tatsächlich ob Euch jemand Lichthupe gibt? Ich habe blendfreies Fernlicht PUNKT. Wenn sich doch jemand geblendet fühlt, ist das nicht mein Problem.

Hallo antarantar....

Hallo, auch wenn ich genauso denke, bin ich jemand anders. Mir ist es tatsächlich auch mittlerweile egal, ob ich jemanden blende. Heute hat ein mir gegenüber an der Ampel stehender Radfahrer, demonstrativ die Hände vor seine Augen gehalten. Als ich vorbei gefahren bin, hat er mich böse angeschaut. Meint der ich blende jetzt extra wegen dem ab? Dem habe ich dann als ich auf seiner Höhe war, eine lange Hupe verpasst.

Ich schrieb schonmal: Wie lange blende ich den anderen VT? 1 bis 2 Sekunden, das ist für den anderen aushaltbar. Wenn es zu sehr stört kann man, wie in der Fahrschule gelernt, den Blick auf den Straßenrand richten. Wenn ich auf das Fernlicht verzichten würde, hätte ich DAUERHAFT schlechtes Licht und eine eingeschränkte Leuchtweite. Was gibt es da noch zu überlegen?

Zitat:

Dem habe ich dann als ich auf seiner Höhe war, eine lange Hupe verpasst.

Boah cool!

(Eines schönen Tages treffen Leute mit einer solchen Einstellung auf den Richtigen/die Richtige....)

Ähnliche Themen

Zitat:

@LeoE schrieb am 31. Dezember 2021 um 19:36:31 Uhr:


Bei aller berechtigten Kritik am System; es ist und wird verkauft als ein Assistenz-System, nicht als „vollautomatischer Butler“.

So ist es. Es lohnt sich, das zum Thema Licht in der Betriebsanleitung Geschriebene zu lesen und zu schauen, was das Fahrzeug in unterschiedlichen Situationen so macht.

Wie bereits an anderer Stelle festgestellt, wird mancher in der von den meisten bevorzugten Lichtschalterstellung "Auto" so manches Mal im Blindflug unterwegs sein. Es hat nämlich seinen guten Grund, dass sich am Lichtschalter neben der Einstellung "Auto" die weitere Einstellung "Abblendlicht/Fernlicht" findet.

Zitat:

@antarantar schrieb am 1. Januar 2022 um 00:25:53 Uhr:


Dem habe ich dann als ich auf seiner Höhe war, eine lange Hupe verpasst.

Das wird den Radfahrer sehr beeindruckt haben.

Da es hier um Licht geht, war es vermutlich Nachts, innerhalb einer geschlossenen Ortschaft und damit neben Deines Fehlverhaltens eine Ordnungswidrigkeit.

Weshalb es auch noch die zusätzliche Einstellung am Lichtschalter gibt, hatten wir doch hier schon. Es gibt Fälle, da würde der Sensor nicht richtig entscheiden, wie zum Beispiel Schneefall und Nebel am Tag. Desweiteren hat der Assistenz beim Stillstand an der Ampel garantiert kein Fernlicht mehr zugeschaltet gehabt, bei mir geht das bei langsamen Fahrten oder Stillstand automatisch aus

Seine Straße war etwas abgesenkt, ich hatte den Lichtschalter auf Automatik und den Kombihebel auf adaptives Fernlicht.

Da ich an der Ampel stand, war das Fernlicht inaktiv. Das normale Abblendlicht hat geblendet. Ich wollte damit nur sagen, dass ich IMMER den Lichtschalter auf Auto und den Kombischalter auf adaptives Fernlicht geschaltet habe.

Nur wenn ich auf der Bahn Lichthupe gebe, betätige ich den Kombischalter.

So einfach kann Technik sein, die Automatik ist nicht dafür gemacht, dass Ich manuell nachregulieren muss. Dann kann ich mir die Automatik auch sparen.

Ist genau wie mit der Klimaautomatik, bleibt bei mir im Sommer wie im Winter auf 22 Grad und da spiele ich auch nicht mit der Einstellung rum.

Zitat:

@LeoE schrieb am 31. Dezember 2021 um 19:36:31 Uhr:


Habe es seit dem W211, über A207 bis jetzt im A238 und will es nicht mehr missen.

Hatte ggü. dem A207 auch nicht den Eindruck, dass noch wesentliche funktionelle Verbesserungen eingeflossen wären, aber nach anfänglicher Justierung ist es wieder top.

Hatte der A207 jemals Multibeam? Mit Mopf vlt?

Meiner hat "nur" Xenon mit ILS und den leidlich funktionierenden Fernlichtassistenten.

Zum Multibeam habe ich meine eigene Meinung.

Hatte der A207 jemals Multibeam? Mit Mopf vlt?
Meiner hat "nur" Xenon mit ILS und den leidlich funktionierenden Fernlichtassistenten.
Zum Multibeam habe ich meine eigene Meinung.

also mein A207 / E320, Modelljahr 2016, hatte LED-Scheinwerfer mit ILS und „Fernlicht-Automatik“.

Licht und Funktionen waren perfekt.

Meiner Erinnerung nach, „leuchtete der auch schon am Vorausfahrenden vorbei“; könnte mich diesbezüglich aber auch irren :-( ?

Alles Gute für 2022!

A207 mit ILS

Endlich kommt die Geschichte von den "nur Assistent Systeme" wieder ;-)
Ich sehe das anders , wenn in der Anleitung steht , dass ich mit adaptiven Fernlicht fahren kann und alles automatisch geregelt wird. Ich gehe dann auch davon aus , dass es so ist und bin nicht bereit ständig was schalten zu müssen. Wenn es Mal nicht funktionert , ist das ja kein Problem , aber auf km langen gerade Bundestrassen ohne Nebel oder Regen , sollte es dann schon passen.
Wenn der Assistenz Arzt / Schwester dem Chefarzt zum 5x das falsche Besteck reicht , wird dieser ja auch nicht sagen , du bist nur eine Assistenz und ich passe natürlich über jeden deiner Handgriffe zu 100 Prozent auf ;-)

Es kann ja aber natürlich auch sein , dass irgendwas bei MIR nicht passt. Ich werde nach den schiefen Lenkrädern , den fehlenden Updates , den noch schlimmeren Türscharnieren und nicht gereinigten Wagen aber nun definitiv immer ganz genau hinsehen, kontrollieren und mein Vertrauen runter fahren . Geht heutzutage wohl nicht mehr anders :-(

Zitat:
"Es kann ja aber natürlich auch sein , dass irgendwas bei MIR nicht passt. Ich werde nach den schiefen Lenkrädern , den fehlenden Updates ,den noch schlimmeren Türscharnieren und nicht gereinigten Wagen aber nun definitiv immer ganz genau hinsehen und kontrollieren und mein Vertrauen runter fahren . Geht heutzutage wohl nicht mehr anderes "

Ich bin ganz deiner Meinung!

Wenn ich die Lichthupe bekomme, dann meistens aus sehr weiter Entfernung. Der Entgegenkommende denkt dann vermutlich, dass er bald geblendet wird. Bei der Entfernung macht das Multibeam ja noch fast gar nichts, weil es eben auf solch eine Entfernung noch keine Blendwirkung gibt.
Aber schön, dass in diesem Thread auch einige mitdiskutieren, die offensichtllich nie Multibeam hatten und deren Funktionen in keiner weise kennen. Denn sonst wüsste man auch, dass innerorts oder an der Ampel niemals das Fernlicht an ist 😉

Ich gehöre auch zu den Ahnungslosen, fahre ja " nur" alte Benzen. Aber schön, das ich mir über die Lichttechnik der entgegenkommenden Fahrzeuge einen Kopf machen muss, habe ich nicht in der Fahrschule gelernt, vermutlich nicht aufgepasst. Natürlich sind die aktuellsten Scheinwerfer eine feine Sache, vor allem für den der hinter dem Steuer sitzt und vielleicht noch jüngerem Datums ist. Fakt ist aber auch, das das Auge im zunehmenden Alter nachlässt und die Hell/Dunkel Nuancen nicht mehr so einfach weg steckt und dann eher geblendet ist. Interessiert die Hersteller natürlich wenig, die Ing. sind ja auch meist jüngerem Datums und auf der Suche des Optimums.

Innerorts darf bei ausgeschalteter oder nicht vorhandener Straßenbeleuchtung das Fernlicht benutzt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen