muggianu umluftsystem
hallo,
hoffe ich gehe euch mit meiner fragerei noch nicht auf die nerven.aber anscheinend sind hier wirklich leute mit köpfchen.
was haltet ihr von dem muggianu umluft system hat das einer von euch schon verbaut ?
19 Antworten
falls man schon ein anderes forge-ventil oder so in einsatz hat, kann man sich diese sog. "DV-Relocation" auch viel günstiger machen.
Die US-TT-Fahrer machen das alle...
da gibts sogar von Forge ein Schlauch-Kit dass man verwenden kann.
Ich bastel mir das Teil selber, weil ich sowieso einiges ändere.
edit: hier gibts ne gute bilder-geschichte dazu:
http://public.fotki.com/ttschwing/diverter_valve_stuff/dv_relocation/
und hier das passende Forge-kit:
http://www.forgemotorsport.co.uk/content.asp?...
wer kann denn jetzt eigentlich belegen, dass das SUV direkt vor der DK einen Vorteil bringt (neben dem Nachteil, dass der Lader ne höhere Belastung erfährt, weil er den Druck nicht so schnell wie früher aus den Druckrohren bekommt)?
Ich bin auch fast davon überzeugt, dass ein Ventil direkt vor der DK nur was bringt, wenn´s ein offenes ist, und das macht dann wieder andere Probleme (mal abgesehen vom HKS, das zumindest bei DR und JackyD gut funzt/e)
an der original-position wird ja die noch sehr heiße luft wieder in den ansaugtrakt befördert.
wenn du nun aber das ventil vor der DK abzweigst, hast du bereits die vorgegühlte luft (durch die LLKs oder nen FMIC) was wieder in den ansaugtrakt kommt.
10° kühlere luft = ca. 3% leistung wenn ich das richtig in erinnerung habe.
und wenn man mit der ventilverlegung wieder ein paar °C schafft hat es sich in meinen augen schon ausgezahlt 😉
das system alleine wird nicht sehr viel bringen. aber ich z.b. hab ja FMIC in einsatz und alle schläuche werden gegen alu ersetzt usw. um ganz einfach viel viel vorkühlung zu erreichen
Zitat:
Original geschrieben von guvi
10° kühlere luft = ca. 3% leistung wenn ich das richtig in erinnerung habe.
Guvi,
he, hallo, Einspruch!
Die Ansaugluft wird erst durch die Verdichtung im und vom heißen Lader erhitzt.. geht weiter zum Ladeluftkühler, wird gekühlt und was dann am Ende an Temp in der Ansaugbrücke / Einlassventil ansteht ist auschlaggebend für die Motorleistung
Ähnliche Themen
schon klar...
aber wenn ich vor dem turbo kühlere luft ansauge, kommt hinten von haus aus schon kühlere raus beim turbo, oder 😉
hast ja im winter auch mehr leistung durch die kalte aussenluft als wenn du bei +20° temp rumfahrst.
Das kommt dann aber nicht durch die kühle Ansaugtemperatur sondern durch den durch die Temperatur gekühlten LLK. Oder bringe ich da jetzt was durcheinander?
schon richtig... das spielt ja alles zusammen.
wenn ich vorne kühlere luft reingebe, kommt es hinten auch kühler raus. der LLK kann dann noch weiter runterkühlen usw.
im Originalzustand geht vom druckrohr die heiße überschüssige luft übers DV wieder in den ansaugtrakt. Somit saugst du eben auch die warme luft wieder an. (+ natürlich frischluft vom lufi)
nach der DV-Relocation geht die Luft erst nachdem sie bereits durch den LLK durch ist in den ansaugtrakt.
Wollte das Ding auch selber basteln, aber ob das was wirklich bringt? Ich glaube auch das es nur bei einem offenen Pop off Ventil was bringt.
arimller meinte doch auch das er nichts merkte.....
Gruss
Gianni
Zitat:
Original geschrieben von guvi
wenn ich vorne kühlere luft reingebe, kommt es hinten auch kühler raus. der LLK kann dann noch weiter runterkühlen usw.
@Guvi,
ich wette fast darauf, dass die komprimierte Ansaugluft mit ca 100°C aus dem Lader zum LLK gepreßt wird... Da ist es ziehmlich egal, ob die Ansaugluft nun 60°C oder 80°C hat.
Entscheidend ist, wieviel % Effizienz der Ladeluftkühler hat.
du meinst es ist egal wie warm die ansaugluft ist... da hinten immer z.b. 100 grad rauskommen beim turbo?
egal ob vorne 30 oder 70 reinströmen?
ich weiß es ehrlichgesagt nicht... aber ich glaube es macht einen unterschied. vielleicht weiß jemand von unseren tunern mehr oder hat vielleicht sogar diagramme.
ich habe mir aber bereits den vag-com stecker geholt und möchte die temp vor und nach dem umbau messen.
Wenn man das Ding umbaut bleibt ja im Druckrohr eine Öffnung offen da wo der Suv reinkommt. Diese öffnung fällt ja weg, kann man da einfach einen Blindstopfen rein stecken?
@guvi
Wann baust du das ganze um?
Sag uns dann bescheid ob du dann was merkst.
Gruss
Gianni
Blindstopfen usw. hab ich schon daheim.
Schläuche hab ich auch schon.
ich warte nur mehr auf meine Alu-Konstruktion mit dem 34mm Abgang für das Forge DVRSK. Umgebaut wird aber erst März/april im zuge der neuen front und neulackierung.
bis zum wörthersee muss ja alles fertig sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von guvi
bis zum wörthersee muss ja alles fertig sein 😁
@Guvi,
Seite 20, 2.2:
http://home.hetnet.nl/~LeondeHaas/downloads/225-1pt8.pdf
Da steht etwas von 140° Verdichteraustrittstemperatur...
Gruß aus Klafu 😁
Spätestens da möchte ich Deinen TT mal sehen
kalte luft mehr sauerstoff und feuer frei 😉
ein stein der ins wasser fällt ist kein frosch und wenns hinten schmerzt sollte man vorne weniger pfeifen 😁
alles was zur kühlung beiträgt sollte man sich mal durchen kopp gehn lassen, das system is aber fürn ..... .