Mufu Codierung b6 8E. Brauche HILFE.

Audi A4 B6/8E

Leute brauche eure Hilfe.
Laufe der Woche möchte ich Multifunktion einstellen bzw Codieren, bin in dem Gebiet aber nicht Fit.

Wie Ihr auf dem Bild sehen könnt habe ich einen Audi A3 8V Lenkrad mit einem Standart RNS-E 192 in meinem B6 drinnen. Habe alle benötigten Teile zusammen.

Schleifring
Lenksäulensteuer gerät
Verkabelung-Stecker
Und die Mode Tasten.

Mir geht es nur um Die Codierung.

Kann mir Bitte einer Schritt für Schritt aufschreiben wie ich vorgehen muss, was ich wo eingeben muss?
Wirklich wäre super nett von euch.

VCDS oder OBDeleven...beides steht mir zur Verfügung.

Gruß

20170420_165152.jpg
95 Antworten

Zitat:

@Quattroz schrieb am 29. April 2018 um 16:20:43 Uhr:



Zitat:

@Serdar2121 schrieb am 29. April 2018 um 00:23:56 Uhr:


Hallo habe jetzt mein Lenksäulenmodul getauscht mit dem Index Q. Zwar funktioniert Mufu (nur laut/leiser und vor und zurück eines Liedes). Aber beim auslesen und auch im boardcomputer sind etliche Fehler (s. Bild) die nicht gelöscht werden können über vcds. Ich habe das 8E0 953 541D (Schleifring) verbaut, kann es dadran liegen?

Bei mir geht auch nur Lieder vor oder zurück und lautstärke einstellen. Die restlichen tasten wie Navi oder Freisprech gehen nicht. Denke mal die muss man auch am RNSE auch freischalten, habe mich aber nie darum gekümmert weil ich die nicht wirklich brauche. Lautstärke und Titel auswahl langt für mich vollkommen.
Schleifring habe ich mit der Teile nr 4E 095 3541 A verbaut falls dir das hilft. Mir hatte man am anfang gesagt, das wenn ich denn Schleifring tausche es einlernen muss. Eine bestimmte geschwindigkeit fahren, bremsen, rechts links einlenken usw. Aber war bei mir nicht der fall gott sei dank. Zwar hat die ESP am anfang geleuchtet aber nach paar meter fahrt erlisch die lampe und alles war gut.

Aso danke. Habe jetzt auch den gleichen schleifring gekauft und wollte noch fragen ob jemand die Teilenummer für den Stecker der ins schleifring kommt hat.

Hier ist alles Aufgelistet.

Screenshot_20180502-152054_Gallery.jpg

Zitat:

@Quattroz schrieb am 2. Mai 2018 um 15:21:40 Uhr:


Hier ist alles Aufgelistet.

Ich habe bereits den gelben Stecker (4E0 972 133) zum schleifring aber der passt da überhaupt nicht rein? Kann mir jemand sagen wofür der genau ist.

Hallo.
Ich habe das selbe Problem.
Alles nach Anleitung umgebaut und umgepint.
Alle Lampen sind aus, die MUFU Tasten leuchten aber mein RNSe lässt sich über die Tasten nicht bedienen.
Ich hatte vorher schon das originale 4
speichen Lenkrad mit Mufu verbaut.
GRA ebenfalls.
Codiert hab ich ebenfalls (vorsichtshalber) und alle Fehler gelöscht. Nur kommt immer wieder der Fehler: keine Kommunikation zu den MUFU Tasten.
Mein Lenksteuergerät hat den Kennbuchstaben N von Werk aus. Das müsste für den Umbau doch eigentlich funktionieren oder?
Ich wäre über Hilfe dankbar.
Gruß Daniel

Ähnliche Themen

Die MFL haben noch eigene Steuergeräte richtig? Kannst du darauf zugreifen?
Wenn du vorher schon ein MFL drin hattest, und dieses auch funktionierte, weiß ich nicht, warum das jetzige nicht gehen sollte. Außer natürlich, dass etwas kaputt ist.

Sorry wer hat eigene Steuergeräte?
Ja hatte wie gesagt das originale 4 speichen Lenkrad mit MUFU. Und funktioniert hat es auch.
Ich kanns mir nicht erklären.
Die Kodierung passt sowohl am Radio als auch am Lenkstocksteuergerät.
Ich bin echt ratlos.

Zitat:

@Kaui491 schrieb am 21. Februar 2019 um 17:15:37 Uhr:



Mein Lenksteuergerät hat den Kennbuchstaben N von Werk aus. Das müsste für den Umbau doch eigentlich funktionieren oder?

Nein, funktioniert nicht, du musst auf Lenksäulensteuergerät Q oder R (T, vom RS4, wird auch funktionieren) umbauen, Kommunikation zwischen Mufutasten (ja, das sind kleine Steuergeräte!) und Lenksäulensteuergerät geht über LIN-Bus, das wird vom B6-Stg (wie dem "N"😉 noch nicht unterstützt.

Hast du alles nach der liste umgebaut außer des Lenksäulenstg?

Ja alles andere ist ganz genau so umgebaut.
Jede Teilenummer mit den jeweiligen Endkennungen (Buchstaben).
Dann werde ich mir wohl das passende Steuergerät organisieren.
Hatte gehofft das die Komponenten untereinander kommunizieren können.
Vielen Dank, das hat mir schon sehr geholfen ??

Du hattest vorher schon ein 4-Speichen-Multifunktionslenkrad und hast jetzt ein neues und alle Komponenten (Lenksäulensteuergerät, GRA, Multifunktionslenkrad) drum herum neu eingebaut?
In welches Fahrzeug hast du die Sachen eingebaut und welches Lenkrad (mit Airbag?) aus welchem Fahrzeug?

Achso ... und willkommen im Forum 😉

Hallo...
Vielleicht ist ja einer von euch oder auch gern mehrere nochmal so freundlich und hilft mir aus der Patsche.
Ich habe jetzt das passende Lenksteuergerät mit der Kennung Q verbaut.
Nun geht es ans kodieren aber ich komm nicht ins Bremssteuergerät bzw nimmt er den Code nicht an.
Mir wurde gesagt ich muss vorher den Lenkwinkelsensor anlernen und dafür brauche ich einen Login Code um die Grundeinstellung machen zu können.
Aber wie ist dieser Code?
Mir wird nichts vorgeschlagen oder der gleichen.
Hatte es mit der "normalen" Codierung im Steuergerät versucht aber das scheint nicht zu reichen.
Wäre sehr dankbar, wenn mir nochmal jemand helfen könnte.
Gruß Daniel

Hier mal ein Bild

Den Lenkwinkel kann man auch beim fahren anlernen. Je einmal vollen Lenkeinschlag während langsamer Fahrt. Sollte reichen.

Danke dir.
Und danach nimmt er dann die codierung vom bremssteuergerät an?
Leider klappt es Grad nicht ein Bild hochzuladen.

Welches Tool nutzt du zum codieren?

Ob es danach zu codieren geht kann ich nicht garantieren. Aber erstmal gehts ja um den Lenkwinkel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen