muffiger Geruch aus Klimaanlage

VW Passat B6/3C

Hallo,

Habe das "Problem", dass meine Klima in den ersten Minuten (1-2) nach starten des Wagens (Standzeit einige Stunden) muffige Gerüche der Marke "stinkender Socke" bis "alter, feuchter, Abwaschlappen" ins Auto bläst. Nach einiger fahrt, egal welche Tempereatur am Klimabedienteil eingestellt ist, verschwindet der Geruch dann auch wieder. Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit spielen keine Rolle - tritt bei Wind und Wetter auf. Habe die Klima immer an - niemals ECO Modus.

Frage: Was kann das sein? Feuchter/verschmutzter Pollenfilter? Klimaanlage an Sich verdreckt?

Habe das Auto im Februar mit 75.000km (BJ 2006) gekauft - jetzt 85.000km! Greift die gesetzliche Gewährleistung in diesem Fall? Möchte dafür ungern noch Geld aufn Tisch legen müssen, auch wenns sich sicher nur um 50/100€ handeln dürfte?

mfg stv_lu

Beste Antwort im Thema

Hallo,
möchte mich auch mal zu diesem Thema äußern.
Auch ich habe bei meinem Passat dieses Problem gehabt.

Nachdem ich letztens in der Werkstatt war sind mir ein paar Sachen aufgefallen.

Es wurde ein Produkt der Firma Normfest benutzt.
Diese Sachen habe ich dann auch im Netz gesucht und auch gefunden.
Es gibt 2 Artikel, womit man die Anlage gründlich Reinigen kann.
Habe auch beide ausprobiert. Natürlich bei 2 verschiedenen Fahrzeugen.

Das erste Modell ist ein sogenanntes Einmal Sprühdose.
Diese stellt man in den Beifahrerraum, stellt die Klimaanlage auf Umluft und drückt dann den Verschluss der Dose.
Ungefähr 3 - 5 Min lang dauert es dann, bis die Dose leer ist. Danach wartet man nochmals 5 Min. Das erste was passiert ist, als ich die Tür aufgemacht habe, es ist ein starker geruch wie bei einem Zahnarzt heraus gekommen. Welcher aber dann sofort weg war.
Also eingestiegen, Tür zu und Klima angemacht. Der Modergeruch war weg und hatte einen leichte Note von, kann ich gar nicht beschreiben. Aber sehr angenehm. Nun nach 3 Monaten ist noch alles im Grünen bereich.

One Shot

Nun noch zum 2. Artikel.
Das ist auch wieder eine Dose, welche man aber 2-3 mal benutzen kann.
Dort wird die Lösung in die belüftung rein gesprüht. Dann muss man wieder warten. Nach 15 Minuten und ausgeschalteter Lüftung kann man dann die Lüftung einschalten.
Ist natürlich etwas umständlicher.
Resultat auch hier. bis heute kein neuer Modergeruch da.

Klima Reiniger

In der Werkstatt wurde uns gesagt, das man diese Sachen nicht im Handel bekommt, da es nur für Werkstätten vertrieben wird. Naja.
Habe dann bei der Firma da angerufen und uns wurde die Firma oben genannt ( links ) wo man das dann bekommen kann.

So denke, das ich etwas weiter helfen konnte.

Gruss

34 weitere Antworten
34 Antworten

Sollte der Verdampfer nicht auch alle 3-4 Jahre getauscht werden? Macht nur kaum einer.

Am 04.05. lasse ich mir bei A1 (ehemals Boschdienst) ne neue Füllung Kältemittel und eine Desinfektion geben. Meine Klima stinkt zwar nicht, aber ich lasse das grds. alle 2 Jahre machen. Pollenfilter lasse ich dann auch gleich tauschen.

Verdampfertausch nur wenn es unbedingt sein muss. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BullishHarami


Sollte der Verdampfer nicht auch alle 3-4 Jahre getauscht werden? Macht nur kaum einer.

Am 04.05. lasse ich mir bei A1 (ehemals Boschdienst) ne neue Füllung Kältemittel und eine Desinfektion geben. Meine Klima stinkt zwar nicht, aber ich lasse das grds. alle 2 Jahre machen. Pollenfilter lasse ich dann auch gleich tauschen.

Verdampfertausch nur wenn es unbedingt sein muss. 😉

Aber ich habe ja die gebrauchtwagengarantie. ist ja noch kein halbes jahr her. sollte dann doch unter die garantie fallen oder nicht!?

Pollenfilter soll auch 1x im Jahr gew. werden !!!!

Zitat:

Original geschrieben von lempi1012



Zitat:

Original geschrieben von BullishHarami


Sollte der Verdampfer nicht auch alle 3-4 Jahre getauscht werden? Macht nur kaum einer.

Am 04.05. lasse ich mir bei A1 (ehemals Boschdienst) ne neue Füllung Kältemittel und eine Desinfektion geben. Meine Klima stinkt zwar nicht, aber ich lasse das grds. alle 2 Jahre machen. Pollenfilter lasse ich dann auch gleich tauschen.

Verdampfertausch nur wenn es unbedingt sein muss. 😉

Aber ich habe ja die gebrauchtwagengarantie. ist ja noch kein halbes jahr her. sollte dann doch unter die garantie fallen oder nicht!?

Ne, das fällt da nicht drunter. Warum auch? Die Klima ist ja nicht defekt. I.d.R., entsteht der Geruch durch fehlerhafte Nutzung oder fehlende Wartung und der Verdampfer ist imho ein Verschleißteil; zudem, wenn Deine Scheibenwischer abgenudelt sind oder die Polster aus welchen Gründen auch immer anfangen zu müffeln, zahlt man die Beseitigung dessen ja auch selbst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sportline155


Pollenfilter soll auch 1x im Jahr gew. werden !!!!

Stimmt, das lasse ich auch bei jedem Service, den ich einmal im Jahr habe, machen. Da der nächste Service aber erst Ende Juni ansteht, lasse ich den Filter gleich beim Klimaservice tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von BullishHarami



Zitat:

Original geschrieben von sportline155


Pollenfilter soll auch 1x im Jahr gew. werden !!!!
Stimmt, das lasse ich auch bei jedem Service, den ich einmal im Jahr habe, machen. Da der nächste Service aber erst Ende Juni ansteht, lasse ich den Filter gleich beim Klimaservice tauschen.

Ich habe gerade in das garantieheft reingeschaut. dort ist der verdampfer aufgefuehrt! das heisst doch eigentlich das er mit drin ist oder?

kannste vergessen, ist ja kein defekt der die funktion beeinträchtigt

bau ein neuen ein, die ganzen duftsprays kannste vergessen, verkeimt bleibt verkeimt

Muss mich korrigieren. Nicht der Verdampfer sollte regelmäßig mit getauscht werden, sondern der Trockner.

Trotzdem bin ich mir sehr sicher, dass eine stinkende Klima erst mal keinen Garantieanspruch herbeiführt. Sollte der Verdampfer defekt sein, sieht das sicher anders aus. Aber das hat zunächst mal nix mit der Geruchsentwicklung zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von sportline155


kannste vergessen, ist ja kein defekt der die funktion beeinträchtigt

bau ein neuen ein, die ganzen duftsprays kannste vergessen, verkeimt bleibt verkeimt

und was kostet sowas?

2000 kannste einplan beim 🙂, ich denke mal das das komplette Amaturenbrett raus muss

oder selber basteln, dürfte um einiges billiger werden

Zitat:

Original geschrieben von sportline155


2000 kannste einplan beim 🙂, ich denke mal das das komplette Amaturenbrett raus muss

dann lass ich das dingen aus. das ist es mir nicht wert. ich versuchs trotzdem erstmal ueber gaarantie.

Zitat:

Original geschrieben von lempi1012


dann lass ich das dingen aus. das ist es mir nicht wert. ich versuchs trotzdem erstmal ueber gaarantie.

Mal ganz blöde gefragt: was genau haben die denn außer dem Filter gemacht? Z.B. mal die Abläufe durchgesehen?

Ich hab meine Klima immer an (außer der Wagen kommt aus der Werkstatt, manchmal vergessen die, die wieder einzuschalten) und bislang keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Uzi_A6



Zitat:

Original geschrieben von lempi1012


dann lass ich das dingen aus. das ist es mir nicht wert. ich versuchs trotzdem erstmal ueber gaarantie.
Mal ganz blöde gefragt: was genau haben die denn außer dem Filter gemacht? Z.B. mal die Abläufe durchgesehen?

Ich hab meine Klima immer an (außer der Wagen kommt aus der Werkstatt, manchmal vergessen die, die wieder einzuschalten) und bislang keine Probleme.

ich habe den filter selbst getauscht. dann wurde das mit dem geruch nicht besser. dann habe ich die klima desinfizieren lassen. danach war alles gut. heute kam wieder ein leichter geruch aus den luftduesen. was meinst du mit abläufen? ich kann mir auch nicht vorstellen dass ich den verdampfer tauschen muss. das auto ist noch keine 5 jahre alt. kann ja auch sein das die den nicht richtig desinfiziert haben. vll sollte ich da nochmal hin. echt ein scheiss..nur rennerei.

hier gibts ne Anleitung fürn 3C KLICK

versuch Dein Glück

Zitat:

Original geschrieben von lempi1012


was meinst du mit abläufen?

An dem Verdampfer kondensiert ja die Luftfeuchtigkeit der Aussenluft. Dadurch entsteht Kondenswasser, welches ja ablaufen muß. Wenn die Wasserabläufe (oder der Wasserablauf) verstopft sind/ist, dann läuft das Kondenswasser nicht mehr richtig ab und es entwickelt sich wesentlich schneller ein Feuchtbiotop als normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen