München TV Astra J Test
Wenns jemanden Interessiert
http://www.muenchen-tv.de/sendungen/gehrhardt_gibt_gas.html
Beste Antwort im Thema
Wenns jemanden Interessiert
http://www.muenchen-tv.de/sendungen/gehrhardt_gibt_gas.html
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AstraSportTurbo
Habe jetzt schon häufiger gelesen, dass Tester das geringe Drehmoment bemängeln. Dabei ist doch gerade ein Turbobenziner eigentlich mit einem sehr hohem Drehmoment gesegnet, im Vergleich zum Sauger.
Das Problem ist wohl nicht das nominelle Drehmoment, sondern die Drehzahl, bei der das Drehmoment anliegt. Und vergleicht man den Opel Turbo-Benziner mit Motoren der Konkurrenz, dann haben die Opel-Turbos weniger Drehmoment bei einer höheren Drehzahl. Also kann man nicht schaltfaul fahren sondern muss den Motor höher drehen und öfter schalten.
Ob das einen stört, muss jeder für sich entscheiden.
Hier mal zwei Vergleichswerte:
Astra 1.4T: 140PS / 200Nm / 1850 – 4900 U/min
Konkurrent 1.4l: 122PS / 200Nm / 1500 - 4000 U/min
Astra 1.6T: 180PS / 230Nm / 2200 – 5400 U/min
Konkurrent 1.4l: 160PS / 240Nm / 1500 - 4500 U/min
Dass der 1.4T und der 1.6T hier nicht ganz mithalten können, wird da schon sehr klar deutlich.
Beim 2.0T und dem 2.8T sieht das ganze dann wieder andersrum aus, da ist Opel bei Drehmoment und Drehzahl im Vorteil.
Ja, typisches Test-Blabla, da werden dann irgendwelche technischen Besonderheiten als Krücke genommen, um auf das gewünschte Ergebnis zu kommen und die Leute glauben's dann halt. Da wird dem Golf eine besseres Fahrwerk angedichtet, da seine Hinterachse aufwändiger ist - offensichtlich völlig unabhängig von realen Erlebnissen. Oder jetzt grade wieder in einem Autobildvergleich. VW-Touareg Hybrid gegen LEXUS Hybrid SUV. Aussage in etwa: Der VW zieht dank 8 Stufen-Automatik wesentlich besser und agiler an, während der Lexus mit seinem stufenlosen Getriebe eher träge ist. Was man bei der Gelegenheit unter den Tisch fallen ließ war die Tatsache, dass der Lexus mit einer maximalen Systemleistung von 299Ps (von denen vergleichsweise weit mehr PS vom E-Motor abgedeckt werdern, also nicht immer verfügbar sind, als beim Toareg mit seinem 50Ps E-Motörchen) locker 75Ps weniger unter der Haube hatte. Was bleibt aber beim Endkunden hängen? "VW hat eine ganz tolle 8-Stufenautomatik". Dass der Lexus 20000€ günstiger ist und zudem weniger verbraucht hat erfuhr man auch erst ganz am Ende, nachdem man schon zehn Minuten lang vollgesülzt wurde, wie gut der VW doch ist und wie qualitativ schlecht der Lexus - eben typisch ein Amerikaner. Amerikaner?!? Jawoll, AB hat es tatsächlich geschafft, den Wagen im Schlussplädojer dann als Amerikaner darzustellen, um umgehend einen Bogen zur angeblich so schlechten Innenraumqualität zu schlagen.
Bei der Zeitung macht man was mit...
Gruß, Raphi
die hetzen immer gegen die Ami Autos
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Ja, typisches Test-Blabla, da werden dann irgendwelche technischen Besonderheiten als Krücke genommen, um auf das gewünschte Ergebnis zu kommen und die Leute glauben's dann halt. Da wird dem Golf eine besseres Fahrwerk angedichtet, da seine Hinterachse aufwändiger ist - offensichtlich völlig unabhängig von realen Erlebnissen. Oder jetzt grade wieder in einem Autobildvergleich. VW-Touareg Hybrid gegen LEXUS Hybrid SUV. Aussage in etwa: Der VW zieht dank 8 Stufen-Automatik wesentlich besser und agiler an, während der Lexus mit seinem stufenlosen Getriebe eher träge ist. Was man bei der Gelegenheit unter den Tisch fallen ließ war die Tatsache, dass der Lexus mit einer maximalen Systemleistung von 299Ps (von denen vergleichsweise weit mehr PS vom E-Motor abgedeckt werdern, also nicht immer verfügbar sind, als beim Toareg mit seinem 50Ps E-Motörchen) locker 75Ps weniger unter der Haube hatte. Was bleibt aber beim Endkunden hängen? "VW hat eine ganz tolle 8-Stufenautomatik". Dass der Lexus 20000€ günstiger ist und zudem weniger verbraucht hat erfuhr man auch erst ganz am Ende, nachdem man schon zehn Minuten lang vollgesülzt wurde, wie gut der VW doch ist und wie qualitativ schlecht der Lexus - eben typisch ein Amerikaner. Amerikaner?!? Jawoll, AB hat es tatsächlich geschafft, den Wagen im Schlussplädojer dann als Amerikaner darzustellen, um umgehend einen Bogen zur angeblich so schlechten Innenraumqualität zu schlagen.Bei der Zeitung macht man was mit...
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von Eru123
die hetzen immer gegen die Ami Autos
Zitat:
Original geschrieben von Eru123
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Ja, typisches Test-Blabla, da werden dann irgendwelche technischen Besonderheiten als Krücke genommen, um auf das gewünschte Ergebnis zu kommen und die Leute glauben's dann halt. Da wird dem Golf eine besseres Fahrwerk angedichtet, da seine Hinterachse aufwändiger ist - offensichtlich völlig unabhängig von realen Erlebnissen. Oder jetzt grade wieder in einem Autobildvergleich. VW-Touareg Hybrid gegen LEXUS Hybrid SUV. Aussage in etwa: Der VW zieht dank 8 Stufen-Automatik wesentlich besser und agiler an, während der Lexus mit seinem stufenlosen Getriebe eher träge ist. Was man bei der Gelegenheit unter den Tisch fallen ließ war die Tatsache, dass der Lexus mit einer maximalen Systemleistung von 299Ps (von denen vergleichsweise weit mehr PS vom E-Motor abgedeckt werdern, also nicht immer verfügbar sind, als beim Toareg mit seinem 50Ps E-Motörchen) locker 75Ps weniger unter der Haube hatte. Was bleibt aber beim Endkunden hängen? "VW hat eine ganz tolle 8-Stufenautomatik". Dass der Lexus 20000€ günstiger ist und zudem weniger verbraucht hat erfuhr man auch erst ganz am Ende, nachdem man schon zehn Minuten lang vollgesülzt wurde, wie gut der VW doch ist und wie qualitativ schlecht der Lexus - eben typisch ein Amerikaner. Amerikaner?!? Jawoll, AB hat es tatsächlich geschafft, den Wagen im Schlussplädojer dann als Amerikaner darzustellen, um umgehend einen Bogen zur angeblich so schlechten Innenraumqualität zu schlagen.Bei der Zeitung macht man was mit...
Gruß, Raphi
Jaja, der Witz ist halt nur, dass der Lexus nen Japaner ist 😁
Ähnliche Themen
Was für ein Test... zwischenzeitlich hat man das Gefühl das es kein besseres Fahrzeug gäbe.
Perfektes Fahrwerk
sehr Hochwertige Materialien im Innenraum
wahnsinniges Lichtsystem
Und er hat auch die schwächen betont...
Beinfreiheit Fond, "normaler" Kofferraum, hoher Verbrauch, keine Sicht nach vorn ect...
Aber eins ist mir aufgefallen zum Innenraum:
"Alles sehr übersichtlich, gut gelöst..."
Bis jetzt wurde die Mittelkonsole immer bemängelt, hier nicht...
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Was für ein Test... zwischenzeitlich hat man das Gefühl das es kein besseres Fahrzeug gäbe.Perfektes Fahrwerk
sehr Hochwertige Materialien im Innenraum
wahnsinniges LichtsystemUnd er hat auch die schwächen betont...
Beinfreiheit Fond, "normaler" Kofferraum, hoher Verbrauch, keine Sicht nach vorn ect...
Aber eins ist mir aufgefallen zum Innenraum:
"Alles sehr übersichtlich, gut gelöst..."
Bis jetzt wurde die Mittelkonsole immer bemängelt, hier nicht...
Deswegen fand ich den Test auch ganz gut.
Beinfreiheit im Fond is für MICH zweitrangig. Normaler Kofferraum ... wenn ich nen großen brauch kauf ich nen Kombi oder nen "Pampersbomber" ^^. Hoher Verbrauch is wie immer abhängig von verschiedenen Faktoren. Das mit der Sicht nach vorn ist für mich unverständlich. Ich fande das absolut in Ordnung. Und die Mittelkonsole ist für mich die geilste derzeitig auf'm Markt.
Das sind alles MEINE Meinungen. Jeder sieht das anders. Für mich würde kein anderes Auto in Frage kommen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von AstraSportTurbo
Habe jetzt schon häufiger gelesen, dass Tester das geringe Drehmoment bemängeln. Dabei ist doch gerade ein Turbobenziner eigentlich mit einem sehr hohem Drehmoment gesegnet, im Vergleich zum Sauger.
Ja, diese Turbobenziner haben in der Tat mehr Drehmoment als ein gleichstarker Sauger (der für die gleiche Leistung mehr Hubraum braucht). Genau dieser Hubraum kommt dem Sauger allerdings bei niedrigen Drehzahlen zu Gute bei denen der Lader noch keinen Druck aufbaut. Im Turboloch fahren so gut wie alle Turbos recht schwachbrüstig - und das Turboloch ist beim 1.6T schon deutlich spürbar. Volles Drehmoment liegt erst bei >2000/min an.
Gruss
Jürgen