Müdigkeitserkennung
Hallo zusammen.
Der Passat soll ja serienmäßig über die Müdigkeitserkennung verfügen.
Weiß jemand, wie man die testen kann ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 6. Juni 2018 um 22:11:18 Uhr:
So schlecht find ich sie gar nicht. Außer dass ich keinen Kaffee trinke.
Die Grafik kann man umcodieren. Im KI Anpassungskanal 13 den Wert 4 setzen für Tee und Wert 8 für Bier.
42 Antworten
Ah, jetzt verstehe ich. Bei vw arbeitet man derzeit mit Hochdruck am autonomen Fahren und der Fahrer nimmt Einfluss über die Augenbewegungen;-) das erklärt jetzt einiges. Nur verstehe ich noch nicht wie die das bei VW schaffen eine Kamera unsichtbar zu machen....
Sidenote: Ironiemodos!
ich habe doch bereits aus dem ssp einen sceeenshot bezüglich der müdigkeitserkennung aus dem ssp gepostet. (assistenzsysteme des passat b8)
dort ist eindeutig beschrieben wie es funktioniert oder ist das ironie?
anbei nochmal das ganze
Und nachdem das Auto von alleine rechts ran gefahren ist, spielt das Radio „Schlaf Kindlein schlaf... und es wird ganz vorsichtig eine Daunendecke über den Fahrer gezogen. Und wenn man dann aufwacht, gibt es frisch gebrühten Kaffee, aber nur wenn man die Espressomaschine für die Mittelkonsole geordert hat.
"Der optional bestellbare "Emergency Assist" kann die Fahrzeug-Teilsteuerung im medizinischen Notfall übernehmen.
Er wird aktiv, wenn der Spurhalteassistent "Lane Assist" keine Lenkeingriffe seitens des Fahrers feststellt und trotz Warnung keine Reaktion erfolgt. Dann versucht das System, durch Bremsrucke, Warntöne, Warnblinken und Pendeln in der eigenen Spur sowohl den Fahrer zu reaktivieren, als auch die Mitfahrer und andere Verkehrsteilnehmer zu warnen.
Findet immer noch keine Übernahme der Fahrzeugsteuerung statt, wird der Passat kontrolliert zum Stillstand gebracht. Ein Unfall kann so im Rahmen der Systemgrenzen verhindert werden.
Der "Emergency Assist" ist in Zusammenhang mit dem Sicherheits-Paket für den Passat Highline mit Doppelkupplungsgetriebe DSG erhältlich."
Also der emergency assistant klappt bei mir, habe es schon paar mal angetestet.
Müdigkeitserkennung hatte ich beim passat noch nie, also das sie alarm machte, beim alten Audi A4 kam nach 4std durch fahren schon mal ein Hinweis, "4std Fahrzeit, bitte Pause machen" oder so ähnlich.
Zitat:
@sggi schrieb am 6. Juni 2018 um 22:47:53 Uhr:
Der "Emergency Assist" ist in Zusammenhang mit dem Sicherheits-Paket für den Passat Highline mit Doppelkupplungsgetriebe DSG erhältlich."
... und für den Passat Comfortline mit Doppelkupplungsgetriebe DSG...
😉
Egal wie, weder ist der Emergency Assist hier Thema, noch arbeitet der im B8 mit einer Kamera in Richtung Fahrer.
stimmt Laptop, du hast ihn ja auch, beim CL-DSG mit drin im Fahrerassistenz-Paket "Plus". War ein VW-Austria-Zitat.
die Müdigkeitserkennung erkennt die Beeinträchtigung des Fahrers an dessen Lenk- und Bedienverhalten, der Emergency Assist erkennt dazu den Komplettausfall des Fahrers, das ist insoweit also schon ähnlich und daher auch hier Thema.
Der große Unterschied liegt in den Konsequenzen, die Müdigkeitserkennung kann den Fahrer nur warnen, der Emergency Assist kann dagegen das Fahrzeug anhalten, er funktioniert also nur zusammen mit Lane Assist und DSG, und steckt nur im Fahrassistenzpaket plus.
das beschriebene szenario auf Seite 1 betrifft aber den Emergency assist, der eingreift, wenn man mit aktivem lane assist nicht lenkt. bis zum bremsruck habe ich den mal getestet ... 😁 😁
müdigkeitserkennung analysiert die fahrweiße und warnt dann nur. mehr nicht.
Seit froh das ihr ein vw fahrt und die es noch so umsetzen....
Andere Hersteller überwachen über das Lenkrad, also ob ihr es in der Hand haltet auf Kontakt.