MT-Saisonabschluss-/Pässefahrt
Liebe Leute,
aufgrund der Diskussion um (nicht-)einsehbare 180°-Kurven bei Pässefahrten haben wir uns gedacht, wir werden ein kleines Praxisseminar zu diesem Thema durchführen! 😁
Wir werden am Wochenende vom 13.10. - 15.10. einen Tagesausflug ins Salzburger Hinterland machen mit Abstechern auf den einen oder anderen Pass. Das Roadbook ist im Groben schon fertig.
Bis jetzt sind wir 5 Autos, ca. 5-7 weitere könnten noch mitfahren. Sollte also jemand Zeit und Lust haben, an diesem Wochenende an einem Tag mit uns ein wenig durch die Gegend zu fahren, so möchte er sich einfach melden.
Gruß
Konni
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 325i-touringE30
harre ebenfalls der infos zum WE.
mfg
Ja, ja, is ja gut......wegen Euch lege ich jetzt auch noch eine Nachtschicht ein..... 😠
Morgen früh gibt es eine Routenbeschreibung, Karte schaffe ich auf die Schnelle nicht (ehrlich gesagt bin ich zu doof dazu 😁 )
Gruß
Konni
So, jetzt gibt es mal in Stichpunkten die geplante (maximal längste) Route:
1.) Treffpunkt: Anreise über Salzburg nach Eben im Pongau; von München ca. 180 km, von Palling ca. 110 km, von Hartberg ca. 270 km.
2.) Von dort aus geht es nach Radstadt. In Radstadt biegen wir ab und von dort geht es auf den ersten Pass, den Roßbrand (1770 m)
Alternativ gäbe es die Route über Filzmoos und hoch auf die Dachsteinstraße (1750 m, mautpflichtig aber wahrscheinlich die schönere Straße!)
3.) Abfahrt über den Pass nach Rohrmoos vorbei an Hochwurzen auf die Planai (1825 m).
4.) Von dort aus über Schladming in Richtung Gröbming. Von dort aus auf den nächsten Pass, den Stoderzinken (1800 m, mautpflichtig, sehr schön!!)
5.) Rückfahrt über Gröbming nach Bad Aussee. Von dort geht es auf den letzten Pass zur Loserhütte (1504 m, ebenfalls mautpflichtig).
Von dem letzten Pass aus gibt es dann zwei alternative Routen für die Rückfahrt Richtung München.
Die komplette Strecke mit allen Pässen hat eine Länge von ca. 200 km. Man könnte alternativ auch die Fahrt nach Bad Aussee auslassen und dann auf der Rückfahrt einen der alternativen Pässe unter Nummer 2.) in Angriff nehmen, dann verkürzt sich die Strecke. Ich schätze mal um ca. 30-40 km.
Genauere Details zum Treffpunkt würde ich spätestens am Freitag bekannt geben. Geplant ist ein gemeinsames Frühstück gegen 10.00 Uhr in oder um Eben (Treffpunkt). Dies sollte allerdings nicht zu lange dauern, wir wollen ja uneinsehbare Kehren in Augenschein nehmen!! 😛 😁
So, und wer noch Bilder von diesen Pässen sehen möchte, der darf mich gerne morgen anbetteln!! 😁
Gruß und gute Nacht
Konni
das Klingt doch super!!!! I gfrei mi scho ganz narrisch 😁
Vielen Dank für deine Mühe Konni!!!!!!
Grüße
Björn
Zitat:
Original geschrieben von 328cicoupe
das Klingt doch super!!!! I gfrei mi scho ganz narrisch 😁
Vielen Dank für deine Mühe Konni!!!!!!Grüße
Björn
Hallo Björn,
vielleicht lässt sich ja der eine oder andere vom Elferteam noch kurzfristig von Dir überreden......?? Kannst ja mal versuchen!
Gruß
Konni
Ähnliche Themen
Hallo,
ich wünsch euch viel Spaß!
Werde aber nicht dabei sein.
Lasst die Elfer ganz und wenn Ihr doch ne blaue 7 im tiefflug seht, haut einfach kurz die Brems nei ;-)
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Hallo,
ich wünsch euch viel Spaß!
Werde aber nicht dabei sein.
Lasst die Elfer ganz und wenn Ihr doch ne blaue 7 im tiefflug seht, haut einfach kurz die Brems nei ;-)
Ist schade, aber ich kanns verstehen, in der Früh ist es doch schon ganz schön zapfig!! Wenn's morgen schön is ( 😁 ), dann wiederholen wir das ganze nächstes Jahr, aber ein wenig früher!
Wünsch Dir ein schönes Wochenende!
Gruß
Konni
Juhu :-)
Vielleicht schaffen wir es auch, ein paar preußische Bilder anzufertigen *g* - so für die Nicht-Bayern unter uns ;-)
Bis dahin, Markus.
Wünsche Euch viel Spaß!
Macht ein paar schöne Bilder,
ob ich das nochmal irgendwann schaffe dabei zu sein? 🙁
Gruß Timo
Bild 1 :-)
Knapp 8 Stunden Fahrzeit - knapp 700km
Jede Menge Spass, gutes Wetter, fast alles offen gefahren (ich jedenfalls *g*).
Und: Driften geht sowohl mit dem 993, dem 997 und auch dem 986 :-)
Schön war's, ich freu' mich auf die Fortsetzung.
Vielen Dank Konni, für die Orga!
Beste Grüße, Markus.