MT 07 doch nicht so toll wie alle sagen ?

Yamaha MT 07

Hey zusammen,

Ich frage mich, ob die MT 07 wirklich so toll sein soll wie alle himmlisch loben ?

Das Netz ist voll von Gebrauchten mit 2-4 tkm die gerade mal 1 Jahr alt sind.
Wenn sie doch so toll ist, warum werden dann so viel gebrauchte im Netz angeboten ?

Ich frage, weil ich mir eine neue kaufen will entweder die MT 07 oder die GSR 750 Suzuki .
Sind halt 2 unterschiedliche Mopeds, die eine 2 , die andere 4 Zylinder.
Großer und kleiner Tank, und so weiter.

Ich brauche eine , die jeden Tag altagstauglich ist . Da ist die MT 07 mir ins Auge gesprungen, Probe habe ich beide schon gefahren , sind 2 absolut unterschiedliche Maschinen. Der Verbrauch bei der MT 07 ist halt schon sehr niedrig , und spas kann man auch haben.

Aber warum werden auf einmal so viele Gebrauchte Maschinen verkauft?
Sind die nun alle auf den 4 Zylinder gegangen ^^

41 Antworten

Hallo Wanjek,

wie kommst du auf die Idee, bloß weil die Fazer doppelt so viel Leistung hat wie die MT, dass die MT unterlegen ist?

Fahr mal mit der Fazer in der Eifel oder den Alpen. Du schüttelst die MT höchstens auf der geraden ab...

Hab im September 5k km, ca. 45+ Pässe mit fünf Kumpel (1200GS, 850er BMW, CBR1100xx und ne 600er Hornet) im den Alpen in 10Tagen abgeritten. Mit meiner kleinen MT.

Die hat nun nach der 2. Saison 35k km auf der Uhr. Das Ding macht im Bergischen einfach nur Spass. Ausreichend Schub und handlich. Autobahn fahre ich mit dem kleinen Windshield 150 über mehrere Stunden ohne Probleme. Klar wären 100PS noch etwas geiler aber die 75 machen höllisch Spass...

Die kleine Kurvensau macht 0 auf 100 in 3.6s... Das ist Prosche niveau...

Wieso es so viele Gebrauchte MT 07 gibt? Ganz einfach... weil sie im vergleich zu anderen Motorrädern in der Preis-/Leistungsklasse extrem oft verkauft wurde.

Mit steigender Anzahl verkaufter Motorräder steigt natürlich auch die Anzahl der Gebrauchtmaschinen... das ist ziemlich einfach 😉

Die MT 07 ist ein schönes, leichtes "Feierabend-Bike".
Perfekt für die Stadt und auch für die Feierabendrunde. Aber für größere Touren mit viel Gepäck eher nicht so gut geeignet.
Die MT 07 ist sozusagen das perfekte "Zweitmotorrad" für Leute die z.B. schon eine Tourer haben aber diese nicht immer für den Arbeitsweg oder die Feierabendrunde nutzen wollen.

Wer also nur in seiner "Gegend" bleibt oder einen Hänger für längere Strecken nutzt, der ist bei der MT07 sehr gut aufgehoben.
Wer dagegen was für längere Touren (Tage, Wochen, ..) sucht, der sollte sich eher Richtung MT 07 Tracer oder MT 09 Tracer umschauen.

Empfehlen würde ich in dem Preisbereich also jetzt die MT 07 Tracer. Sie vereint "Feierabendspass" mit Tourentauglichkeit.

Zitat:

Die kleine Kurvensau macht 0 auf 100 in 3.6s... Das ist Prosche niveau...

Das stimmt so nicht ganz. 3,6 Sekunden braucht die MT09

Die MT07 braucht ca. 4 Sekunden (realer Test). Angegeben ist sie mit 3,8 Sekunden.

Aber ja, die MT07 reicht LOCKER aus um in den Alpen an großen Maschinen dran zu bleiben. Durch das niedrige Gewicht ist sie sogar einfach im Kurvengeschlängel umzulegen.

Geschwindigkeiten über 150kmh sind dann nicht so ihr Gebiet. Wobei man sich da auch eher selten aufhält wen man in den Alpen unterwegs ist 😉

Zitat:

@Viper3dc schrieb am 26. Oktober 2016 um 16:30:13 Uhr:


Wieso es so viele Gebrauchte MT 07 gibt? Ganz einfach... weil sie im vergleich zu anderen Motorrädern in der Preis-/Leistungsklasse extrem oft verkauft wurde.

Mit steigender Anzahl verkaufter Motorräder steigt natürlich auch die Anzahl der Gebrauchtmaschinen... das ist ziemlich einfach 😉

Die MT 07 ist ein schönes, leichtes "Feierabend-Bike".
Perfekt für die Stadt und auch für die Feierabendrunde. Aber für größere Touren mit viel Gepäck eher nicht so gut geeignet.
Die MT 07 ist sozusagen das perfekte "Zweitmotorrad" für Leute die z.B. schon eine Tourer haben aber diese nicht immer für den Arbeitsweg oder die Feierabendrunde nutzen wollen.

Wer also nur in seiner "Gegend" bleibt oder einen Hänger für längere Strecken nutzt, der ist bei der MT07 sehr gut aufgehoben.
Wer dagegen was für längere Touren (Tage, Wochen, ..) sucht, der sollte sich eher Richtung MT 07 Tracer oder MT 09 Tracer umschauen.

Empfehlen würde ich in dem Preisbereich also jetzt die MT 07 Tracer. Sie vereint "Feierabendspass" mit Tourentauglichkeit.

Die Federung der Mt ist eher komfortabel, die der Tracer das Gegenteil, m.E. nicht tourentauglich.

re

Ähnliche Themen

Ich fahre selber eine MT 09 Tracer. Ja die Tracer sind ein wenig "härter" als die nacked-Varianten.
Das ist aber bei weitem nicht "unkomfortabel". Die Tracer-Modelle sind keine Offroad-Motorräder. Sie sind für Straßentouren ausgelegt und da ist das Fahrwerk absolut in Ordnung.
Über Federvorspannung und Druckstufe kann man, wenn man will, das Fahrwerk auch noch weicher einstellen. Im Auslieferungszustand sind beide mit einer falschen Zugstufe eingestellt.

Wenn man öfters auch mal Offroad fährt, dann sollte man aber in ein anderes Fahrwerk investieren.

P.S. MT 07 und MT 09 als Nacked waren Federungstechnisch viel zu weich. Das wurde auch von Fachzeitschriften und Profis häufig kritisiert. Gerade die Gabel ist zu weich.
Das erzeugt zwar ein schönes weiches Fahrgefühl aber ist für die Kurvenhatz und bei Notbremsungen eher negativ (Gabel taucht massiv ein und kann sogar auf Block gehen).
Dieses Problem ist der der "alten" MT09 aber stärker vorhanden als bei der MT07.

Bei der T700 kann am Federbein nur die Vorspannung verändert werden.

Im Laufe der Jahrzehnte habe ich noch nie ein Motorrad mit derart harter Federung in die Finger bekommen. Selbst eher sportlicher orientierte Typen waren deutlich komfortabler. Einschränkend muss hinzugefügt werden, dass darunter fast keine Supersportler (außer FZR 1000 Genesis Exup) waren. Die letzten Tage war ich mit einer Gladius (alternative Maschinen beim Vermieter nicht verfügbar) u.a. auf Schotter, Wellblechstraßen und üblen Flickenpisten unterwegs, hätte ich mit der T700 nicht machen können.

Die Lenkerarmaturen links sind zu filigran, für dickere Handschuhe ist der Abstand Blinker-Hupknopf zu gering. Touren nur im Hochsommer?

Toppmotor, tolle Straßenlage bei stark eingeschränktem Federungskomfort, mäßige Anbauteile mit verhaltener Praxistauglichkeit. Kurztrips gehen in Ordnung, aber für ernsthafte Touren gibt es bessere Alternativen.

rr

Ist wohl Geschmackssache.
Ich komme von einer FZ8 Fazer (erstes Model vor dem internen Facelift). Die war viel, viel zu weich.
Die MT 09 Tracer fand ich am Anfang auch sehr hart. Nach ein paar Einstellungen war bzw. ist es aber absolut in Ordnung.

Dass das Fahrwerk der 700er Tracer zu hart sein soll habe ich noch nirgendwo gelesen. Ein paar Reviews bemängeln sogar die Gabelfeder als zu weich und somit gehen sie bei sehr unebenen Fahrbelag incl. Bremsen sehr schnell auf "block" (was sich dann hart anfühlt).

Problem ist eher, dass in dieser Klasse keine progessiven Federn Serie sind. Dieser Marktbereich deutlich unter 10 000€ ist sehr hart umkämpft. Da bleibt nicht viel "Platz" für noch höherwertigere Komponenten. Der 700er Tracer fehlt ja auch z.B. die Upside-Down Gabel.

Wer noch mehr Komfort haben will muss halt nochmal 1000€ investieren. Progressive Federn vorne und ein anderes Federbein hinten.
Aber wie gesagt, ich bin absolut nicht der Meinung, dass die 700er Tracer zu hart und somit nicht Tourentauglich wäre. Aber wenn man von Maschinen kommt die sehr weich waren, könnte die Umstellung zur 700er oder 900er Tracer doch im ersten Moment überraschend sein.

Hatte die Tracer 900 auch gefahren, deren Fahrwerk fand ich OK.

Nur ein Bsp: auf einem BAB-Abschnitt sind so ca 6, zugegeben heftige Querrillen, da schlug die T700-Gabel bei ca 120 derart zu (nicht auf Block!), dass hinterher die Handgelenke schmerzten. Das ist dort auch mit anderen Motorrädern heftig, aber nicht eben schmerzhaft. Schade, sonst ein schönes Motorrad. Auf die Fachpresse kann man leider nur bedingt vertrauen, so meine Erfahrungen.

re

Vielleicht war bei deiner Test-T700 die Federvorspannung total falsch eingestellt? Hast du das geprüft? 😉

An der Gabel der Tracer 700 gibt es nichts einzustellen.

Sieht man hier ganz gut: http://www.visordown.com/sites/default/files/B32A7548.jpg

Schickes Mopped übrigens, gefällt mir besser als die Tracer 900.

Okay das ist dann doch zu viel "Einsparung" von Herstellerseite. 🙁

Das Konzept der MT-07 trifft den Nerv des Motorradfahrers und ist damit
ein Best-seller und ein zukünftiger Klassiker.
Leicht, schnell, ohne Schnick-Schnack und erschwinglich.
Das, was zu ihrer Zeit die Kawasaki Z 650 war.
Und danach die Suzuki SV 650.
Der Platzhirsch der Klasse...

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 28. Oktober 2016 um 13:56:04 Uhr:


Das Konzept der MT-07 trifft den Nerv des Motorradfahrers und ist damit
ein Best-seller und ein zukünftiger Klassiker.
Leicht, schnell, ohne Schnick-Schnack und erschwinglich.
Das, was zu ihrer Zeit die Kawasaki Z 650 war.
Und danach die Suzuki SV 650.
Der Platzhirsch der Klasse...

Also ich hab jetzt 41000 gefahren. Keinerlei Probleme... Mit dem Wilbers Fahrwerk ist sie sowas von bequem und hat ein tolles Fahrverhalten. Werde über den Winter vorne das Luftpolster um 10mm verringern. Damit wird sie bem Bremsen nicht mehr so tief einfedern und einen Tick straffer werden.

Wir fahren am Wochenende oft Touren von 250km. Das entspricht etwa 5-7h inkl. Pausen. D.h. wir starten idR. gegen 9:00-9:30 Uhr und beenden gegen 17:00 / 18:00 Uhr.

Wie ich schon schrieb gehen auch Touren von 10 Tagen mit kleinem Gepäck. Klar kann man auf die MT07 nicht soooo viel aufladen. Wir haben immer für kleines Geld in Pensionen oder Hotels genächtigt...

Ich werde im nächsten Frühjahr in die Vogesen fahren und für ende August ist wieder eine Alpentour geplant.

Auf Bild 3 das letzte Mopped ist meine Kurvensau. Die Moppeds davor sind die meiner Kumpels...

Wie man sieht, hält die kleine locker mit. Durch das tolle Drehmoment untenrum zieht sie in den Pässen locker mit.

Yamaha hat es auf den Kopf gestellt, die 07 hat das komfortablere Tourenfahrwerk, die Tracer zeigt sportliche Härte. Um die Tracer ist es auch sehr still geworden, trotz der Testlorbeeren. Im Verkauf geht die 07 deutlich besser und das Gebrauchtangebot der kleinen Tracer enthält viele Maschinen aus Privathand mit geringer vierstelliger Kilometerleistung. Für eine Tourenmaschine schon sehr ungewöhnlich.

Meine Tagestouren sind schon mal 500 und auch gelegentlich das Doppelte. Mit der 07 ginge das, wenn auch eine kleine Verkleidung angenehmer wäre. Mit der Tracer schmerzte es nach 200 km an diversen Stellen, wie ich es noch bei keinem tourentauglichen Motorrad erleben durfte. Auch die Zuladung bei der Tracer ist mager, nur für Solisten brauchbar. Der Fahrkomfort einer F700 GS oder einer 650er V-Strom ist um Welten besser, das reißt auch der tolle Motor der Yamaha nicht heraus.

re

Ich habe mir die mt09 Tracer auch für einen Tag ausgeliehen da mich das Mopped interessierte!
Leider fand ich sie auch sehr Unbequem von der Sitzhaltung,
man hockt direkt auf dem Tank drauf was mich nach 10 min. Fahrzeit schon sehr gestört hat.
Der Motor ist aber Klasse!

Deine Antwort
Ähnliche Themen