Mt- 03 Fahrer
Hallo,ich lese hier im Forum so gut wie garnichts über MT 03?
Wäre schön mal von jemanden etwas zu lesen.
Umbauten,Ideen,Kritik etc.
Ich fahre seid Mai`07 eine.
Ähnliche Themen
120 Antworten
Tach zusammen,
so jetzt isses doch passiert, meine MT verliert Öl, aber zum Glück nur wenn sie läuft, dann bleibt zumindest der Boden sauber. Nachdem ich sie heut mal was auseinander genommen habe scheint's nur eine Schelle zu sein. Aber was ist das für ein Kasten im ersten Bild? Im Rep-Buch ist es nicht genauer beschrieben, aber bei der baugleichen Tenere, wird das Ding Resonazbox genannt(?).
Öl scheint aus der Schelle bei Bild 2 zu kommen, Kopfdichtung ist sauber und auch die Einspritzung, die drüber liegt ist auch vieles sauber, da scheint's nicht her zu kommen. Um an diese Resonanzbox zu kommen, was muss ich genau abbauen um dran zu kommen? Hintenrum über den Luftfilter, weil rechts ist das Federbein, links scheint's schwer dran zu kommen. Von oben müsste der Tank und die Einspritzung raus, das kann's nicht sein oder? Was meint ihr?
Was ich mich auch gefragt habe ist, was diese Box noch tut. Ein Schlauch verschwindet unten im Getriebe(?), holt evtl. von dort Öl(?) und zieht ihn hoch durch Unterdruck in den Luftfilterkasten, kann das sein? Nur um den Raum 'feucht' zu halten damit Schmutz sich unten absetzt? So würde ich mir das erklären. Stimmt diese Funktion soweit? Sonst kann ich mir auch nicht erklären warum in Bild 3 sonst alles mit Öl voll war.
Noch eine Frage hab ich in Bild 4, sieht der Filter noch in Ordnung aus? Ich dachte er dürfte nicht so öllig sein.
Joa, das wär's soweit, freu mich über eure Meinungen und Ratschläge
Hallo,
da ich letztens auch den Luftfilterkasten offen hatte (habe nach einer Möglichkeit für die Unterbringung einer Steckdose/Ladekabel gesucht), kann ich dir sagen, dass mein Luftfilter so nicht aussieht.
im vorderen Bereich des Luftfilterkastens habe ich auch etwas Öl und Ölnebel, aber maximal 1ml.
Ich denke, dass das Teil irgendwas mit der Entlüftung zu tun hat. Yamaha nennt es "Lufteinlasskammergehäuse". Kommt da ein Schlauch von unten (aus dem Motor) evtl. ist da ein Rückschlagventil, was offen ist?
Wieviel km hat das Fahrzeug runter?
Grüße,
Eric
Im Luftfilterkasten hab ich definitiv mehr als 1 ml drin.
Laut Yamahas Ersatzteilseite (die ist genial, Explosionszeichnungen von allem) steht in der Baugruppe '09 Einlass' steht der 'Resonanzkasten' unter Punkt 31 als 'Belüftung'. Fragt sich nur was.
Weiter geht's in der Baugruppe '13 Kurbelgehäuse', da kann man die 'Belüftung' wieder sehen und der Schlauch '13' geht tatsächlich in den Motorblock. Ich würd mal die Getriebeseite tippen.
Aber von einem Ventil ist da nichts zu sehen, das scheint irgendwie immer offen sein, ich guck gleich mal.
Ist eig. bei der MT Motor- und Getriebeöl oder ist in beidem das gleiche drin?
Meine MT ist Baujahr (Nov).2008 und hab ich im Nov.11 mit 6000 km gekauft. 2012 bin ich etwa 4500 km gefahren und hab jetzt 10800 km auf der Uhr. Der Schaden 'müsste' über den Winter passiert sein, oder bei den ersten fahrten. Nach der ersten fahrt ist mir nicht aufgefallen, das ich Öl verliere, weil ich das Mopped immer Rückwärts rausschiebe um auf die Straße zu kommen.
es ist alles ein Öl, d.h., das Motoröl schmiert auch das Getriebe und die Kupplung läuft auch drin
und zuviel Öl hast Du auch nicht drin, dass das überschüssige über die Entlüftung rausgeht?
Grüße,
Eric
Ne, Öl war schon auf Minimum runter.
Ich hab heute das ganze Öl weggemacht, aber nichts kaputtes, poröses und sonst unstimmiges gesehen. (siehe Bild 1)
Daher hab ich eine neue Theorie, die recht gut passt. Laut den Explosionszeichnung geht tatsächlich ein Schlauch vom Block in die 'Belüftung' und dann in den Luftfilterkasten. Ich denk einfach mal es soll so funktionieren, das 'Öldampf' warm wird und aufsteigt und sich extra ablagern soll, damit Staub besser kleben bleibt, ich denk das soll so sein. Theorie wird untermauert dadurch, das unten am Luftfilterkasten ein kleiner Abfluss ist, der den ganzen Überfluß aufsammeln soll. Den sollte man gelegentlich öffnen und das Öl rauslaufen lassen, dafür gibt's am Ende des Schlauches einen Stöpsel. War bei mir recht viel an Öl drin. Im zweiten Bild könnt ihr den Schlauch sehen, bei euch hängt der aber nicht so tief runter.
So nun zu meinem Problem, ich denk einfach bei mir ist alles in Ordnung, nur das der Luftfilter vllt verstopft ist. Das würde erklären das er nicht genug Luft von außen zieht und dadurch einen so starken Unterdruck erzeugt, dass das Öl von unten förmlich hochgezogen wird. Da die Schläuche aber nur für 'Öldampf' ausgelegt sind können sie Tropfen nicht halten und das Öl sucht sich seinen Weg nach draussen.
Logisch, unlogisch, andere Ideen, Theorien?
Das Problem würde also nur entstehen, wenn ich kräftig und lang am Hahn zieh. (nicht unwahrscheinlich)
Es würde aber nicht passieren wenn sie im Stand läuft, ja doof von mir gleich das Schrauben angefangen zu haben, sonst hätte ich sehen können ob es auch im Stand das Siffen beginnen würde.
Wie lang gilt den noch bei Louis das Angebot auf K&N Luftfilter? Die Woche noch? Und wieviel würden den originale kosten?
Danke schon mal
Gruß Micha
PS: Mir kam auch Öl wahrscheinlich auf die Bremse (zumindest Felge gibt's Flecken), ist alles in Ordnung, wenn ich die Scheibe mit Bremsenreiniger sauber mach, oder ist wechseln nicht verkehrt?
der originale Luftfilter kostet so knapp 20 EUR, hab ich mal gehört.
ja, am Luftfilterkasten auf der Linken Seite ist so ein durchsichtiges "Kondom", in dem sich Öl/Wasser sammeln kann. Ist aber bei mir trocken.
Hast Du dein Problem mal bei den Donnermeistern geschildert, ich glaub, da ist mehr los wie hier.
Hat deine Frau nicht mit dir geschimpft, als Du die ganze Küchenrolle mitgenommen hast?
Grüße,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
der originale Luftfilter kostet so knapp 20 EUR, hab ich mal gehört.
ja, am Luftfilterkasten auf der Linken Seite ist so ein durchsichtiges "Kondom", in dem sich Öl/Wasser sammeln kann. Ist aber bei mir trocken.
Hast Du dein Problem mal bei den Donnermeistern geschildert, ich glaub, da ist mehr los wie hier.
Hat deine Frau nicht mit dir geschimpft, als Du die ganze Küchenrolle mitgenommen hast?
Ich hoff mal morgen an meinem Händler vorbei zu kommen, sonst schaff ich es erst am Freitag. Aber 20€ klingen schon mal fair

Stimmt, den Kondom gibt's ja auch noch, aber ich meinte den Schlauch auf der linken Seite des Kastens. Dann ist der Kondom da, wenn der Kasten mal richtig voll wird. Hat dann Yamaha damit gerechnet, das so viel Öl in den Luftfilter kommen kann?
Die Donnermeister sind mehr auf die 01 fixiert, bei der 03 ist leider tote Hose :\
Mit meiner 'Frau' meinst sicher meine gute alte Mutter

Ich hab keine Garage und hab heut stundenlang unterm Carport geschraubt bei der kälte, das war Strafe genug. Deswegen ist alles sehr improvisiert und die 'Küchenrolle' ist ganz fieses Industirezeug, welches leider nicht wirklich saugstark ist

So, den Filter gab's für 22,20 €.
Leider ist es draußen echt arschig kalt und dadurch fehlt mir etwas die Motivation zum schrauben. Aber morgen investier ich noch etwas Zeit, mach's fertig und dann darf es wieder warm werden.
Hoffentlich lag es 'nur' am Filter
So nebenbei, ohne Endtopf hört sich die kleine MT aber mächtig erwachsen an *-*
Hallo !
Fahre auch seit etwa 1Jahr eine mt :-) und habe auch an der selben stelle Öl spuren und auch im Luftfilterkasten bemerkte ich beim Luftfilterwechsel auf nen K&N eine Ölsuppe. Aber da ich beim fahren nicht wirklich irgend eine Veränderung bemerkte, habe ich den Kasten ausgewischt und die Ölspuren besetigt und fertig. Muss aber dazu sagen das ich einwenig zuviel Öl im Öltank hatte und ich auf das zurückführte. Schau ma mal. Die Sasion beginnt ja erst. Hoffentlich bald :-)))
Lg Chris
Also neuer Filter ist drin, hab die Maschine was im Stand laufen da kam kein neues Öl nach.
Hab dann eine kleine Runde (etwa 20 km) gedreht und schon ist ne kleine Pfütze über dem Kupplungsdeckel, es war zwar nicht ganz so viel wie letztes mal bin ich rund 80 km gefahren. Was mich aber wundert ist die Tatsache, dass das Öl nicht mehr von so weit oben herkommt (neue Undichtigkeit), oder lag das Öl die ganze Zeit auf dem Block, wurde warm und fing erst an zu tropfen als der Motor warm war.
Wenn morgen das Wetter trocken ist dreh ich noch mal eine Runde, hab heut alles wieder sauber gewischt und seh's dann wenn was neu da ist.
Noch was: Beim Motoröl nachfüllen, hab ich was gekleckert und mir kam Öl auf den Reifen, hab's dann schnell mit Spüli weg gemacht. Ist das unbedenklich, oder sollte ich noch was beachten?
Grüße
Hi ihr glücklichen MT-fahrer!
Ich hoffe ihr habt denn Winter genutz um euer Bike ein wenig zu verwöhnen!
Also, ich habe das Ritzl um einen Zahn reduziert das Heck gekürzt diverse Flüssigkeiten getauscht die kette mit HKS konserviert und diverse Teile neu lackiert um endlich wieder in die neue Saison durchstarten zu können.
lg
Kleineres Ritzel vorne oder hinten?
So, nachdem gestern bei einer Probefahrt das Öl fleißig raus kam, hab ich noch mal paar Explosionzeichnungen durch geschaut, weil ich das neue Leck nicht finden konnte. Mir fiel auf, dass der Kupplungsseilzughalter (der über dem Kupplungsdeckel) ich vor dem Winter gelößt hatte um einen neuen Seilzug zu montieren, dabei hatte ich den zu lasch wieder angezogen, weil ich nicht wusste, dass die Schrauben gleichzeitig auch Schrauben für den Kurbelgehäusedeckel sind. Egal, Schrauben sind jetzt fest und ich guck verstärkt nächstes mal ob ich Öl verliere und wenn nichts kommt, dann sollte es das endlich gewesen sein. *freu*
PS: Bei mir steht langsam die 10 tkm Inspektion an, sind ca. 280 € ein fairer Preis? Soll etwas größer sein als die ersten beiden sein.
Bekomme heute mein neuen Leovince auspuff Hat ihn einer schon von euch montiert ? Geht sowas schnell , bin jetzt nicht der "jeden-tag-schrauber" aber dumm stelle ich mich jetzt nicht an ?
Und noch ne andere frage mein tank ist auf der linken seite gut zerkratzt nach einem kleinen rutscher, neu lackieren lassen oder eher einen neuen tank für ca. 130 € ? Was meint ihr ?
Hallo!
Ich hab das vordere ritzl getauscht. Bringt in etwa 7% mehr beschleunigung, nimmt aber natürlich auch 7% der endgeschwindigkeit . Aber wenn man in unteren drehzahlbereich unterwegs ist ruckelt der motor nicht mehr so was auch positiv ist.
Das 10tkm service hab ich selbst gemacht da ich sowieso keinen garantie anspruch mehr habe. Und ölwechsel, zündkerze, luftfilter und diverse kontrollen laut betriebsanleitung schafft glaub ich fast jeder.
Bin gespannt auf deinen leovince auspuff bezüglich fahrleistung und sound! Ist ja relativ günstig gegenüber der akrapovic. Gefallen tut mir persönlich der akrapovic besser nur der preis nicht. Da würd ich lieber das geld für nen power-comander ausgeben.
Ich würd mir einen neuen tank besorgen um denn preis!
Lg
Hab den Leovince heute Mittag drauf geschraubt also Hammer Sound , bin echt verliebt !
Also die Fehlzündungen sind echt Geil!!!
Ging eigentlich noch recht schnell gut 2 Stunden mit Abbau. Für den Db-Killer abzuschrauben ist irgendwie schwieriger als ich dachte, ist irgendwie so eine komische schraube drin bei der man nur zuschrauben kann, wenn man auf schrauben will rutscht man ab, ist anscheinend eine sicherheitsschraube, einer ne idee ?