Mt- 03 Fahrer
Hallo,ich lese hier im Forum so gut wie garnichts über MT 03?
Wäre schön mal von jemanden etwas zu lesen.
Umbauten,Ideen,Kritik etc.
Ich fahre seid Mai`07 eine.
120 Antworten
Wegen dem Sound steh ich voll auf deiner Seite, aber ohne DB-Killer von der Rennleitung erwischt zu werden ist mittlerweile eine recht teure Angelegenheit, deswegen würde ich es lassen.
Wegen der Inspektion. Das ist meine erste seit dem Kauf, ich hab leider keine Ahnung wie alt z.B. die Bremsflüssigkeit oder Kühlflüssigkeit ist. Aber mir hat man schon angeboten das ganz individuell zu machen weil neues Öl drin ist, Luftfilter und Kerze bekomme ich auch selber hin. Oder was wird noch 'größeres' gemacht?
PS: Mein Moped verliert immer noch Öl aber nicht so stark, hab leider nur kurze Imbusschlüssel, scheinbar muss der Deckel mit ordentlich Drehmoment fest gezogen werden, aber dann sollte ich endgültig Ruhe haben und kann zum freundenvoll zum 'Anlassen' cruisen 🙂
Ja schon geil. Hatte mal nachgeschaut wegen dem DB-Killer raus zu schrauben, aber da ist so eine sicherheitsschraube montiert die man mit einem normalen schlüssel gar nicht auf bekommt, kann man auch irgendwie nur zu schrauben :P. Wisst ihr wie teuer sowas ist, wenn man sich von der Polizei erwischen lässt wenn der draußen ist ?
Hallo zusammen!
Bezüglich inspektion!
Bremsflüssigkeit muss man alle 2 jahre wechseln. Ist aber auch keine hexerei, mach ich auch immer selbst. Ich glaub das sogar der louis eine anleitung im netz hat wenn nicht einfach googlen!
Die kühlflüssigkeit hab ich noch bei keinen meiner fahrzeuge gewechselt. Ist auch nicht unbedingt notwendig. Vielleicht wechsle ich die flüssigkeit nächsten winter aber nur weil ich so eine arbeit noch nicht gemacht habe und es rein interresse wäre.
Es stehen sonst keine aussergewöhnlichen arbeiten an. Sämtlichen beweglichen teile schmieren und auf verleiss kontrollieren. Aber wie gesagt in der betriebsanleitung stehen sämtliche durchzuführenden arbeiten.
Erst bei 20tkm service stehen arbeiten an wie ventile einstellen das ich dann auch von einer werkstatt machen lassen werde.
Lg
111 km Ausfahrt. Kein Öl. Problem gelöst 🙂
Zur Inspek.: Ich finde bei meiner Bremse komisch, das ich sie fast zum Gasgriff ziehen kann, und ich weiß net wie man das ändert. Auf der Messe hab ich andere Bikes getestet und da fühlte man irgendwie mehr 'Gegendruck'. Bei der Kühlfüssigkeit weiß ich nicht wie viel 'Antigefrierzeug' drin zu sein hat :\
Ähnliche Themen
Hallo,
schön, dass die Inkontinenz weg ist. Kannst Du mal ein Foto der undichten Stelle für die Nachwelt bringen?
Bremshebel:
vielleicht ein Luftbläschen drin? Hast Du noch die originalen Gummileitungen dran oder Stahlflex?
Kühlflüssigkeit:
besorg dir mal einen Frostschutzprüfer: http://ecx.images-amazon.com/images/I/21fHmPWRQsL._SL500_AA300_.jpg
auf der rechten Seite am Kühler ist der Augleichsbehälter, da kannst Du messen. Bei meiner (Originalbefüllung) war es um die -25°C
Grüße,
Eric
Hello!
Bzgl. Bremshebel: Du hast am Bremshebel auch ein verchromtes rad mit 4 einstellungen wo man den abstand justieren kann. Aber bei zweifel würd ich die Bremsflüssigkeit wechseln. Kann aber auch sein das deine Bremsbelege schon durch sind was aber bei 10tkm normal eher unwahrscheinlich ist. Höchstens der vorbesitzer war ein dauerbremser der die fliegen am rücken statt am visier kleben hatte ;-)
Wegen der Kühlflüssigkeit, vielleicht kann ein Pannenstützpunkt wie bei euch der adac die flüssigkeit messen. Die können die Bremsflüssigkeit sicher auch kontrollieren. In Österreich ist es der öamtc und da ist es kein problem.
lg
So, hab eben Bilder bei dem schönen Wetter gemacht.
Hauptproblem war ja, dass 2 undichte Stellen gleichzeitig auftraten. Beim Problem mit dem Luftfilter, kam Öl recht weit oben aus dem Schlauch, der eigentlich nur Luft durchströmen soll (1), deswegen ist das nur eine kl. Klammer, die nicht stark genug ist um Flüssigkeiten zu halten, darum kam das Öl da raus. Von dort nahm das Öl seinen Weg abwärts und beschmutzte mir den schwarzen Kasten (2) und alles was drunter ist. Mir war klar das es von dort irgendwo herkommt, weil die Einspritzung darüber trocken war, das war auch der Grund, warum ich es mir zugetraut habe, den Teil selbst zu reparieren.
Weiteres Problem war, das ich im Winter den Kupplungsseilzug gewechselt hatte, und aufgrund des Wetters, keine Probefahrt machen konnte, sonst wär es mich schneller aufgefallen. Es war nicht notwendig, aber ich hab die beiden Schrauben (1) gelöst und nur sehr lasch wieder angezogen, weil ich sie nicht vom Kurbelgehäusedeckelschrauben wahrgenommen habe. Leider tropfte es nicht, sondern war nur ein dünner Film (3), sodass man den Ursprung schwieriger finden konnte.
Bei (2) war das Getriebe voller Öl drauf, welches von oben runter kam, sodass ich beide Lecks nur als eine undichte Stelle erkannte.
Nächster Schritt wäre, wie ich das Öl wieder weg bekomm. Gibt's Spezialreiniger oder Geheimtipps?
Zum Bremshebel hab ich tatsächlich auf der Stufe 4 eingestellt, weil ich irgendwie kurze Finger habe, auf der 3 sind sie vom Gefühl oke.
Wie alt die Bremsflüssigkeit ist, kann ich nicht sagen, letzte Inspktion war Juli.2011 (die 3.), wobei ich nicht weiß ob sie gewechselt wurde.
Ob die Bremsschläuche noch oke sind kann ich nicht sagen, scheinen die ersten zu sein und wären jetzt 4 Jahre alt. Ist leider mein erstes Mopped, daher kann ich nicht sagen ob es sich noch gut anfühlt, weil mir einfach der Vergleich fehlt.
So, bei weiteren Fragen nur raus damit 😉
Hallo!
Juli 2011! Somit solltest die Bremsflüssigkeit tauschen da der Siedepunkt um die 180C° liegen wird. Raus damit. Bremsen sind deine zweite Lebensversicherung.
Bremsschläuche halten locker 10 Jahre und brauchst nur tauschen wenn sie porös oder risse haben das nach 4 Jahren eher unwahrscheinlich ist.
"LMonti" Wie schauts mit der Leistung gegenüber dem orginalen Auspuff aus? Vielleicht kannst ja ein Foto von deinem Bike mit`n neuen auspuff posten!
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Mitsumichi
Zum Bremshebel hab ich tatsächlich auf der Stufe 4 eingestellt, weil ich irgendwie kurze Finger habe, auf der 3 sind sie vom Gefühl oke.
das war mein erster Gedanke, da geh ich doch davon aus, dass Du das vorab prüfst 🙄 😁
Grüße,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
das war mein erster Gedanke, da geh ich doch davon aus, dass Du das vorab prüfst 🙄 😁
Hab's mir eingestellt als die Maschine neu war und schlicht vergessen :\
Mit der Bremsflüssigkeit war mir nicht so klar, dass es so dringend ist. Beim Auto wechselt man die doch auch nicht so häufig ( oder doch? 😰 ). Aber gut dann werde, ich mal einen Termin ausmachen, damit Neue ihren Platz findet 🙂
Hi
Schraubertipps von Louis!
http://www.louis.de/.../index.php?topic=schraubertipp
Lg
Die große Inspektion bei ca. 20tkm kostet bei meiner Yamaha-Werkstatt 220€ nur die Arbeit und dann kommen halt noch Kosten dazu wenn etwas ausgetauscht werden muss, ist das bei euch auch so teuer ?
Hab gefragt, bei mir wollen sie für die 10er Inspektion 270€ gesamt (Öl, Kerze, ...) haben.
Hat einer von euch Sturzpads an der MT? Hatte vor längerm mit welchen von Yamaha angeschaut, aber mittlerweile stieg der Preis auf fast 180€, ist mir ein bisschen zuviel. Hab dann welche bei eBay gefunden, sind sie ihr Geld Wert?
Würde sagen: JA!
Hatte selbst schon Pads von GSG an einer SV und damit gute Erfahrungen bei schlechten Erfahrungen, also Stürzen, gemacht... 😉
Außerdem konnte ich hinterher auch einzelne Ersatzteile bestellen... musste kein ganz neues Kit sein.
Hauptsache keine Sturzpads die komplett aus Alu sind... die dienen hauptsächlich der Optik... wie man's nimmt.
Hallo, seit meinem Sturz blättert das Plastik-Teil wo man mit dem Knie dran kommt an der Seite vom Tank ab, ich weiß nicht ob das jetzt nur vom Sturz ist weil es auf der anderen genau das selbe ist. Ist das bei euch auch ?
Jetzt bin ich am überlegen ob ich mir für knapp 30€ zwei neue bestelle oder sie vllt matt schwarz oder gelb lackieren soll, oder einfach ganz abblättern und so weiter fahren :P