MSD-Ersatzrohr und von der Polizei angehalten?

BMW 3er E46

Hallo zusammen...

Da mir der Klang meines 325ti trotz Bastuck-Komplettanlage nicht so wirklich zusagt (er klingt bis 2500 U/min dumpf und drüber nur hell und so das man es fast gar nimmer hört) werd ich mir das MSD-Ersatzrohr einbauen.

Wurdet ihr schon mal vom "Freund und Helfer" mit Ersatzrohr aufgehalten?
Haben sie es gemerkt? Lt. ein paar Leuten hier soll er nicht lauter werden als der E36 320i mit original Auspuff von BMW.

Kann das jemand bestätigen?

Danke euch!

58 Antworten

Das mit dem Platz kann ich verstehen, aber das mit der höheren Drehzahl ist schon irgendwie komisch. Klar Motorradmotoren drehen bis 14000 U/min und mehr, aber "wer hat's ihnen geschafft", das sie das tun sollen? Früher gings auch mit weniger und man kam von A nach B. Klar, die Motoren dürfen nur wenig wiegen und wenig Platz belegen, somit haben sie wenig Hubraum und es bleibt nur Drehzahl um viel Leistung aus so einem Agregat zu kitzeln. Aber ein Motorrad fährt mit 40 oder 45 PS auch 200 (und vielleicht mehr), was aber weniger Drehzahl erfordert. Gut, es gibt auch Motorräder, die nicht so laut sind, hier sind BMW glaube ich ein gutes Beispiel.
Hier ist der Klang eher gediegen und dumpf.

Ein Motorrad hat im Vergleich zu einem Auto eigentlich fast einen Null-Nutzen. Auch wenn es kleinlich klingt, ich finde das hier mit zweierlei Maß gemessen wird.

Oder haben die Regierungen die Motorradfahrer noch nicht als Melkkuh entdeckt?
Vielleicht wird ja zukünftig ein "Getäuschemissionssteuer" für Motorräder eingeführt 😛
Eine solche Steuer würde sich gut in das deutsche Steuersystem einfügen 😁

Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


...

Sound 1
Sound 2

...

Das hört sich ja mal wirklich gut an...🙂

Da ich die ganze Zeit Sorge hatte dass ich schon den Seriensound meines E36 320i M50 im E46 nie hinbekommen werde, könnte ich nun so langsam mal getrost über eine neue Anschaffung nachdenken....😉

Moin,

Das WARUM ist einfach ... Motorradfahren war seit den 70er Jahren "out" und hat nur eine vergleichsweise kleine Randgruppe betroffen. Insofern war die Emission dieser Fahrzeuge im Vergleich zu Schwerverkehr und zum PKW-Verkehr vernachlässigbar. Mitte der 90er Jahre gab es dann einen neuen Schub ... und Motorradfahren ist wieder in. Was gab es Postwendend ?! Neue Abgasgesetze und die Motorrad AU (seit letztem oder Vorletztem Jahr).

Und das Platzproblem ist wirklich vorhanden ... beim Auto hast du ca. 4m Platz, um alle Schalldämpfer unterzubringen ... beim Motorrad ... hat man so ca. 60 cm oder so 😉

Iss etwas schwieriger, gelle ?!

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von metty


Ich wohne "nahe" einer Bundesstraße und man hört eigenlich nur ein Rauschen. Im Sommer (vor allem Sonntags) sind nur Motorräder zu hören, die ja teilweise die 100 db-Marke knacken, was ich wiederum nicht so toll finde. Mir kommt es fast so vor, als hätten die Motorräder andere Rechte, so laut wie die sind.

Ich lese die Diskussion mit großem Interesse mit und möchte hier noch eine Frage, auch aufgrund der von dir, metty, getroffenen Aussage in die Runde werfen:

Wer soll "bestimmen", welche Lautstärke noch i.O. ist und was nicht mehr erlaubt sein soll?? Du störst dich am Motorrad, meiner Mutter ist das "Soundrohr" zu laut, meine Oma hätte schon ein Problem mit nem legalen Sportauspuff und die Nachbarin würde am liebsten alle Fahrzeuge mit Elektromotor ausgerüstet haben...

Meiner Meinung nach ist im deutschen Gesetz hier schon ordentlich Spielraum, es müsste hier nicht mit illegalen Mitteln noch mehr Lärm produziert werden. Genau diese "Hobbytuner" ziehen doch verstärkt die Aufmerksamkeit der Ordnungshüter und auch der Politiker auf sich. Je mehr Leute sich in der nicht-erlaubten Zone bewegen, desto wichtiger und "interessanter" wird es für die Politiker wieder, das "böse Handeln" der Schrauber zu unterbinden...

Gruß
Jan

PS: Ich hab grundsätzlich kein Problem mit nem lauten Auto, allerdings nerven auch mich (28 Jahre) hin und wieder halbstarke Autolenker, die Dienstag Nacht um 2.30 Uhr mit der Lärmtüte und hoher Drehzahl im Wohngebiet auf und ab fahren müssen...

Ähnliche Themen

325Ci-Fahrer was hast du für Ersatzrohr drunter Mittelschalldämpfer oder hast den hintern Mittelschalldämpfer ersetzt?oder hat der 325ci nur einen Mittelschalldämpfer?

MFG

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Ich lese die Diskussion mit großem Interesse mit und möchte hier noch eine Frage, auch aufgrund der von dir, metty, getroffenen Aussage in die Runde werfen:
Wer soll "bestimmen", welche Lautstärke noch i.O. ist und was nicht mehr erlaubt sein soll?? Du störst dich am Motorrad, meiner Mutter ist das "Soundrohr" zu laut, meine Oma hätte schon ein Problem mit nem legalen Sportauspuff und die Nachbarin würde am liebsten alle Fahrzeuge mit Elektromotor ausgerüstet haben...

Meiner Meinung nach ist im deutschen Gesetz hier schon ordentlich Spielraum, es müsste hier nicht mit illegalen Mitteln noch mehr Lärm produziert werden. Genau diese "Hobbytuner" ziehen doch verstärkt die Aufmerksamkeit der Ordnungshüter und auch der Politiker auf sich. Je mehr Leute sich in der nicht-erlaubten Zone bewegen, desto wichtiger und "interessanter" wird es für die Politiker wieder, das "böse Handeln" der Schrauber zu unterbinden...

Gruß
Jan

PS: Ich hab grundsätzlich kein Problem mit nem lauten Auto, allerdings nerven auch mich (28 Jahre) hin und wieder halbstarke Autolenker, die Dienstag Nacht um 2.30 Uhr mit der Lärmtüte und hoher Drehzahl im Wohngebiet auf und ab fahren müssen...

Da stimm ich dir voll zu, solche Idioten, die mit 110 db um 3.00 Uhr morgens durch ne Wohnsiedlung eiern, gehören von der Straße. Ich denke es wäre sinnvoller einfach die "Klangfarbe" der aktuellen Fahrzeuge zu ändern und den Schalldruck gleich zu lassen. Denn rein fürs Ohr ist ein tiefes Brummen angenehmer als so ein "Lüfterfauchen" - Ich rede hier vom Auto.

Natürlich hat jeder ein anderes Lärm- bzw. Lautstärkeempfinden, aber beim Auto sind ja inzwischen mehr oder weniger gute Kompromisse getroffen worden. Nur eben die Art und Weise des Klangs ist entäuschend. Wieso also sollten diese Lautstärken nicht auch bei Motorrädern gelten?
Aber wenn ich z.B. von nem Kumpel gesagt bekomme das er 107 db bei seinem Motorrad noch eingetragen bekommen hat, dann frag ich mich wirklich... Das Argument mit dem wenigen Platz ist aber auch ausgelutscht, denn beim Smart hast du z.B. auch nicht viel mehr Platz und ein normaler Kleinwagen ala Ford Fiesta, VW Lupo usw. da sind auch keine 4 m Platz für Schalldämpfer. Außerdem könnte man den Schalldämpfer in Schlangenform verlegen und so bestimmt auch 2 Schalldämpfer unterbringen, oder einfach über die gesamte Abgasrohrlänge einen Schalldämpfer unterbringen. Möglich wäre das bestimmt. Das ginge natürlich etwas auf Kosten der Leistung, und das will kein Biker denke ich.

Ich denke sowieso, das über kurz oder lang eine Einschränkung bei den Motorrädern kommt, denn diese Art Fahrzeuge sind in meinen Augen (außer bei Polizei und Rettungsdiensten) wirklich nutzlos. Renngeräte wie eine Hayabusa usw. verbrennen bestimmt mehr als 7 l/100 km, bieten aber überhaupt keinen "Nutzen". Denn wenn man das Verkehrsaufkommen betrachtet, mit einem Motorrad sehe ich fast niemand in die arbeit fahren. Aber Samstags und Sonntags verstopfen die Landstraßen hier quasi an Bikern.

Ich muss dazu sagen, ich finde Bikes teilweise schon auch schön usw.. Ich bin nicht gegen Sie, aber auch nicht für sie 😛

Hmm, naja, auch beim Sound des Kfz wird wohl keine "für alle passende Lösung" Lösung zu finden sein. Es gibt immer Gruppen, denen das Geräusch zu laut, blechern, dumpf, tief oder zu kreischend ist. Beim anderen Extrem könnte man meinen, die haben schon nen Hörschaden, da kanns garnicht laut und auffällig genug sein.

Ganz klar bin auch ich der Meinung, dass man die Motorräder nicht noch "künstlich" ans erlaubte Schallmaximum (oder gar darüber hinaus mit leeren Endrohren,...) führen muss. Warum muss so eine Maschine eigentlich ohrenbetäubend laut sein?? Soll hier Power mit dB (oder Sound) dargestellt und gezeigt werden??

Ich selber fahr kein Motorrad, finde die Alltagstauglichkeit und den Spaßfaktor schon hoch. Man hat keine Parkplatzprobleme, im Stau kommt man gut zurecht, gerade alleine oder zu zweit kann man doch sparsam ans Ziel kommen. Wie oft ist denn der Kofferraum deines Kfz wirklich ausgenutzt? Würde nicht oft genug "ein Sitzplatz" - sei es auf nem Motorrad, nem Roller für die Stadt oder bei Regen bzw. mit Anzug im Smart - ausreichen?

Natürlich sind Moped vom Schlag R1 oder Hayabusa nicht die typischen praktischen Alltagsgeräte. Genausowenig wie der M3, der 911 Turbo, der Gallardo oder die beliebten Modelle X5, Cayenne und Co. angemessene Verkehrsmittel sind. Wer braucht schon nen Möbelwagen, der 260kmh läuft und 32 Liter Super + auf 100 km frisst??

Wenn man sowas auf die Spitze treiben würde, dann wäre es ausreichend, wenn es an jeder Ecke passende Autos für den jeweiligen Bedarf geben würde:
- wenn man alleine unterwegs ist, gibt es für jeden nen "halben Smart", für den Familienurlaub muss ein Minivan gemietet werden, wenn man zu zweit unterwegs ist, reicht ein Corsa. Cabrios, Quads, Motorräder, Autos mit mehr als 90PS, Autos mit Verbrennungsmotor,... werden verboten und sind nur noch auf dem Volksfest auf dem Rundkurs mit maximal 30 kmh zu bewegen... 😉

Naja, viel Text, viel Blödsinn... Sorry schonmal!

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Hmm, naja, auch beim Sound des Kfz wird wohl keine "für alle passende Lösung" Lösung zu finden sein. Es gibt immer Gruppen, denen das Geräusch zu laut, blechern, dumpf, tief oder zu kreischend ist. Beim anderen Extrem könnte man meinen, die haben schon nen Hörschaden, da kanns garnicht laut und auffällig genug sein.

[...]

Naja, viel Text, viel Blödsinn... Sorry schonmal!

Gruß
Jan

Nein, nein, schreib ruhig weiter! Ich fand das sehr interessant ;-)

Meine Meinung dazu ist auch eher gespalten. Einerseits bin ich jemand, der kernigen Sound an einem Auto liebt, andererseits hasse ich solche "Prolls", die ständig durch die Gegend heizen, nur um ihren lauten Auspuffsound zu demonstrieren.

Ich finde es sollte - wie bei vielem im Leben - ein gutes Mittelmass gefunden werden. Zu laut ist nervtötend und zu leise reicht vielen auch nicht. Ich bin noch ziemlich jung (21) und stehe auch auf guten Sound, also würde ich es eher so sehen wie Metty! Allerdings reicht mir der Seriensound meines zukünftigen Mini Cooper S schon aus :-)

Gruß
Chris

Ich bin dafür, dass es eine einheitliche db-Zahl gesetzlich vorgeschrieben gibt, sprich so ca. Serienlautstärke der meisten Fahrzeuge hier.
Dann gibt es kein Streit und keine Missgunst und Sportauspuff Tuner sind angehalten ihr Können unter Beweis zu stellen, und trotz gleich bleibender db-Zahl den Ton so zu verfeinern, dass er nach mehr Volumen klingt, aber keinen Furz lauter ist.

Ich finde das "brubbeln" eins V8 Ami klasse, denn es hat Stil, aber sonne Dröhntüte von nem BMW Proll kann ich nicht am Kopf haben.

@Pfauli,
gilt bereits, die Gesetzeslage ist ja klar.
Bye
Nils

Zitat:

Original geschrieben von Pfauli


Ich bin dafür, dass es eine einheitliche db-Zahl gesetzlich vorgeschrieben gibt, sprich so ca. Serienlautstärke der meisten Fahrzeuge hier.
Dann gibt es kein Streit und keine Missgunst und Sportauspuff Tuner sind angehalten ihr Können unter Beweis zu stellen, und trotz gleich bleibender db-Zahl den Ton so zu verfeinern, dass er nach mehr Volumen klingt, aber keinen Furz lauter ist.

Ich finde das "brubbeln" eins V8 Ami klasse, denn es hat Stil, aber sonne Dröhntüte von nem BMW Proll kann ich nicht am Kopf haben.

Ich kann dich ja verstehen , beim Diesel geknatter ist halt nix zu holen , aber wenn du einen Benziner hättest würdest du vieleicht anders denken.. von wegen Proll..

Guten Abend. Ich bin auf der suche nach einer Edelstahlauspuff anlage für einen mercedes W126 bj 90. motor ist ein 500sel , also 5l v8, 252ps.

 

Habe einen Endtopf aus edelstahl bereits anfertigen lassen, der klang mit dem kleineren motor(4.2l) war defintiv kerniger/Brummig und viel dunkler!!! Es musste nur der Krümmer (5mm breiter) getauscht werden, ansonsten wurde nichts an der auspuffanlage gewechselt...

 

Der MSD ist durch Edelstahlrohre ersetzt. Empfehlen sie mir den kat zu entfernen?

 

Was kostet es denn mit tüv eine auspuff anlage anzufertigen? endtopf? Msd? Kat? vielen DANK. mfg, daniel

ps. es soll richtig gewaltig beben.

Ich Glaub du bist im Falschen Forum ?????
Hier geht´s lang - http://www.motor-talk.de/forum/mercedes-b20.html

Zitat:

Original geschrieben von 500er-Benz


Der MSD ist durch Edelstahlrohre ersetzt. Empfehlen sie mir den kat zu entfernen?

Eine Rückrüstung der Schadstoffklasse ist hier in Deutschland nicht zulassungsfähig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen