MS-Design LED-Tagfahrlicht geht nicht mehr
Hallo.
Ich habe meinen C-Max gebraucht vor ca. 3 Wochen gekauft und bin auch soweit ganz zufrieden mir dem Mäxchen.
Nun ist mir aufgefallen, das mein Tagfahrlicht beidseitig nicht mehr leuchtet. Beim Kauf ging es definitiv noch.
Bei dem Tagfahrlicht müsste es sich laut diesem Forum um das Zubehörteil von MS-Design handeln.
Ich hab hier schon einiges von Nässeproblemen gelesen. Aber dabei stelle ich mir vor, dass einzelne LEDs ausfallen, aber doch nicht das ganze Licht beidseitig auf einmal. Oder?
Hat jemand eine Ide wo man da ansetzen könnte? Sicherungen, Steckkontakte, oder, oder, oder...?
Ich weiß nicht ob folgendes noch von Belang ist: Das Auto war letzten Freitag zum Getriebrölwechsel (Powershift). In dem Zuge wurde auch ein Diagnosegerät angeschlossen um den Softwarestand des Getriebes zu prüfen. Laut Rechnung war aber die neueste Software drauf. Gibt es dabei bekannte Fehlerquellen, die zum Totalausfall des TFL geführt haben könnten?
Hat jemand sonst eine Idee?
Danke und Grüße aus dem Norden
Jens
36 Antworten
Hallo,
und danke.
Bei MS-Design hab ich schon nachgefragt. Die haben inzwischen mitgeteilt, dass es die Led-Leisten noch als Ersatzteil gibt. Allerdings werden die nur an Ford-Händler geliefert und die Lieferzeit beträgt ca. 4 bis 6 Wochen.
Meine Leuchten sehen innen ziemlich feucht aus. Dennoch verwundert es mich dass beide Seiten zeitgleich ausgefallen sind.
Gibt es da noch andere Teile, die zum Ausfall führen können, z.B. Steuergerät, Relais, Sicherung o.ä.? Wenn ja, wo finde ich die?
Danke und Grüße aus dem Norden
Jens
Hallo,
noch eine Nachfrage: Hat jemeind eine Beschreibung, wie die LED-Leisten aus der Blende entfernt werden? Nach vorne oder nach hinten? Sind die nur geklemmt oder verschraubt?
Gestern hab ich mal nach der Sicherung geschaut: Da wo sie eigentlich sein sollte, ist keine. Das Kabel geht ohne Zwischensicherung direkt an einen Kontakt im Sicherungskasten Motorraum.
Grüße aus dem Norden
Jens
Hallo,
inzwischen habe ich herausgefunden, dass die LED-Leisten wohl nur mit jeweils zwei kleinen Schrauben von hinten verschraubt sind. Kann das jemand bestätigen?
MS-Design ist leider sehr sehr kurz angebunden und verweist als Antwort auf meine Mails nur an den FFH, von dem ich alle Informationen bekommen könnte.
Ich hab jetzt mal ne Abfrage an die FFH hier in der Umgebung geschickt. Der erste hat inzwischen geantwortet: Er benennt 271,18 Euro brutto für den Materialpreis und meint, die Umbaukosten wären nicht genau zu beziffern, da die Blenden teilweise verklebt sind und er nicht weiß ob diese beim Umbau intakt bleiben. Daher würde der Montagepreis dann nach Aufwand berechnet werden.
Nach allem was ich hier gelesen habe, scheint der Tausch der LED-Leisten kein Hexenwerk zu sein. Ich würde das auch selbst versuchen, aber MS-Design weigert sich, die Lampen direkt an mich zu schicken. :-(
Grüße aus dem Norden
Jens
Dann verbleiben ja anscheinend 3 Möglichkeiten:
1. TFL nicht reparieren
2. TFL kostenspieliig beim FFH reparieren lassen
3. MS-D TFL nicht reparieren und statt dessen z.B. die Hansen verbauen (lassen) mit 5 Jahren Garantie
Ähnliche Themen
Zitat:
@laserlock schrieb am 5. Juli 2017 um 14:08:46 Uhr:
Dann verbleiben ja anscheinend 3 Möglichkeiten:1. TFL nicht reparieren
2. TFL kostenspieliig beim FFH reparieren lassen
3. MS-D TFL nicht reparieren und statt dessen z.B. die Hansen verbauen (lassen) mit 5 Jahren Garantie
1 und 3 ohne Rückbau ist keine Option.
Was verbaut ist, muss auch funktionieren, sonst legt der nächste TÜV Besuch die Reparatur "ans Herz"
monegasse
Zitat:
@Monegasse schrieb am 5. Juli 2017 um 14:13:30 Uhr:
Zitat:
@laserlock schrieb am 5. Juli 2017 um 14:08:46 Uhr:
Dann verbleiben ja anscheinend 3 Möglichkeiten:1. TFL nicht reparieren
2. TFL kostenspieliig beim FFH reparieren lassen
3. MS-D TFL nicht reparieren und statt dessen z.B. die Hansen verbauen (lassen) mit 5 Jahren Garantie1 und 3 ohne Rückbau ist keine Option.
Was verbaut ist, muss auch funktionieren, sonst legt der nächste TÜV Besuch die Reparatur "ans Herz"monegasse
Nicht zwangsläufig - ich kenne nur die Regel "was ab Werk verbaut ist..." Und die MS-D wurden ja nachgerüstet.
Allerdings könnte die technische Stillegung erforderlich sein - also Lampen "abklemmen".
Moin,
...ich kann mich nur wiederholen und dir raten: Lass es!
Ich hatte fünf (!) Ausfälle des MS-TFL und jede Menge Lauferei deswegen- immer hiess es von MS "jetzt die neue Charge hat keine Probleme mehr...." und letztlich wurde rückgerüstet und ich bekam eine neue Frontstoßstange (Garantie, sonst hätte das mal komplett rund 1500€ gekostet). Imho sind diese Dinger ein Fass ohne Boden.
Ich würde wenn es günstig bleiben soll, die Teile abklemmen und fertig oder Rückrüsten und wenn gewünscht was anderes verbauen.
Hallo.
Was ich hier lese klingt wirklich nicht ermutigend.
Rückbau kommt nicht in Frage, wäre einfach zu teuer.
Hat schon mal jemand versucht, Universal-TFL mit gleicher Größe in die Blende einzupassen? Der Markt ist ja voll mit allen Formen und Größen.
Vielleicht hat ja jemand ne alte Led liegen und kann mir mal die genauen Maße geben?
Danke und Grüße aus dem Norden
Jens
Bei mir waren die LED von MS-Design auch angelaufen und eine ausgefallen. Diese wurden von MS-Design ausgetauscht und vom Ford-Händler nochmal eingebaut. Seit 5 1/2 Jahren kein Ausfall mehr. Sehen auch meiner Meinung nach gut aus und sind sehr auffallend.
Hallo,
hast Du schon mal die Lampen einzeln ohne Umwege direkt an 12V angeschlossen um evtl. Leitungsfehler auszuschließen
Hallo.
Nein, bisher hab ich die Leuchten noch nicht direkt angeschlossen.
Hat jemand einen Tipp wie ich am unkompliziertesten an die Leuchten komme? Durchs Radhaus? Von unten?
Danke und Grüße aus dem Norden
Jens
die untere Motorabdeckung abnehmen dann müßtest Du wenigstens an die Stecker kommen
Hallo nochmal.
Katzelukas hatte wohl den richtigen Riecher: Ich hab die Leuchten ausgebaut und mal an ein 12-Volt-Netzteil angeschlossen. Und siehe da: Trotz Nässe von innen funktionieren sie noch.
Also mit ner Prüflampe an die beiden Stecker: Kommt kein Strom an. Tja, wo nun anfangen mit der Fehlersuche?
Letztenendes hab ich dann doch noch Glück gehabt. Hab den linken Scheinwerfer ausgebaut und siehe da: eine Kabelverbindung kaputt.
Durch Zufall hatte ich im Netz Leuchten gefunden, die als Universal-TFL gebraucht angeboten waren. Den Fotos nach ließ die Bauform vermuten, dass es genau die Leuchten sind, die bei uns verbaut sind. Also für kleines Geld zugeschlagen und Bingo! Es sind die Richtigen.
Also hab ich die Dinger verbaut, den Kabeldefekt repariert - und hab jetzt wieder vernünftige TFL.
Drückt die Daumen, dass sie lange halten.
Danke nochmal an alle Helfer hier!
Zufriedene Grüße aus dem Norden
Jens
PS: Eine Frage noch: Ich bilde mir ein, dass sich als ich das Auto gekauft habe das Licht irgendwie anders verhielt als jetzt. Lichtschalter steht auf Automatik. Wenn man dann im Dunkeln das Auto entriegelt hat, gingen meiner Meinung nach die Xenons an.
Jetzt ist es so, dass nur das Standlicht angeht.
Wenn ich dann die Zündung einschalte gehen die Xenons an. Allerdings blitzt vorher einmal kurz das Tagfahrlicht auf.
Wie ist das bei euren Autos?
Danke
Jens
Bei mir geht beim entriegeln bei Dunkelheit auch nur das Standlicht an.
Habe auch die LED von MS-Design
Zitat:
@Demaxo schrieb am 7. Juli 2017 um 23:12:09 Uhr:
Hallo nochmal.Katzelukas hatte wohl den richtigen Riecher: Ich hab die Leuchten ausgebaut und mal an ein 12-Volt-Netzteil angeschlossen. Und siehe da: Trotz Nässe von innen funktionieren sie noch.
Also mit ner Prüflampe an die beiden Stecker: Kommt kein Strom an. Tja, wo nun anfangen mit der Fehlersuche?
Letztenendes hab ich dann doch noch Glück gehabt. Hab den linken Scheinwerfer ausgebaut und siehe da: eine Kabelverbindung kaputt.
Durch Zufall hatte ich im Netz Leuchten gefunden, die als Universal-TFL gebraucht angeboten waren. Den Fotos nach ließ die Bauform vermuten, dass es genau die Leuchten sind, die bei uns verbaut sind. Also für kleines Geld zugeschlagen und Bingo! Es sind die Richtigen.
Also hab ich die Dinger verbaut, den Kabeldefekt repariert - und hab jetzt wieder vernünftige TFL.
Drückt die Daumen, dass sie lange halten.
Danke nochmal an alle Helfer hier!
Zufriedene Grüße aus dem Norden
JensPS: Eine Frage noch: Ich bilde mir ein, dass sich als ich das Auto gekauft habe das Licht irgendwie anders verhielt als jetzt. Lichtschalter steht auf Automatik. Wenn man dann im Dunkeln das Auto entriegelt hat, gingen meiner Meinung nach die Xenons an.
Jetzt ist es so, dass nur das Standlicht angeht.
Wenn ich dann die Zündung einschalte gehen die Xenons an. Allerdings blitzt vorher einmal kurz das Tagfahrlicht auf.
Wie ist das bei euren Autos?
Danke
Jens
Zitat:
@Demaxo schrieb am 7. Juli 2017 um 23:12:09 Uhr:
Hallo nochmal.
.......Jetzt ist es so, dass nur das Standlicht angeht.
Wenn ich dann die Zündung einschalte gehen die Xenons an. Allerdings blitzt vorher einmal kurz das Tagfahrlicht auf.
Wie ist das bei euren Autos?
Danke
Jens
Ich bin nicht sicher wie das bei der MS Nachrüstlösung sein soll, beim FL ist das mit SerienTFL Normalzustand. Das Aufblitzen der TFL allerdings nicht.
monegasse