MP3 Wiedergabe - Vergleich der Möglichkeiten

Audi A4 B7/8E

Moinsen,

so, nachdem ich nun sooo viel über die verschiedenen Möglichkeiten der MP3 Wiedergabe im Audi mit Chorus II und Wechslersteuerung gelesen habe, bin ich leider nicht wirklich schlauer.
Könnt Ihr helfen...?

Ich kenne folgende gute Möglichkeiten:
a) Icelink
b) Gateway
c) Phatbox

Meine Fragen wären jetzt folgende:
1. Gibt es Testberichte?
2. Gibt es einen Vergleich zwischen den verschiedenen Systemen?
3. Wer kann mir echte Einsatzerfahrungen mitteilen?
4. Wer hat die Phatbox im handschuhfach installiert und kann mir den Einbau schildern?

Habt Ihr Bilder?

Ja, ja... tausend Fragen...

Aber ich will nun endlich meine MP3 Sammlung auch im Auto hören. Bin aber kein Freund eines IPODs...

Danke. ;-)

Olaf

102 Antworten

hmmm ... die haben mir vorhin zurückgeschrieben dass das vorspulen im Lied wohl nicht geht:

********
Die einzige Funktion die der Audio-Link nicht beherrscht ist das Vorspulen im Lied selbst.
Ich weiß nicht ob der Solisto dies kann.
**********

aber angepriesen haben die es doch auf Ihrer Internetseite.

Ist denn hier keiner der den Audio Link schon in einem 8E mit Concert II angeschlossen und in Betrieb hat ?

Hallo,

hab da noch eine Frage zum Einbau der Phatbox! Ich habe auch einen originalen Wechsler im Handschuhfach und möchte meine Phatbox aus meinem VW anschließen, brauche ich da noch einen Adapter dazu? Bei VW und dem MFD brauchte ich das nicht (Hab glaub ich die amerikanische Version).
In einem Beitrag war mal die Rede von einer Phatbox die genau in die Aussparung des Wechslers paßt. Hat jemand die Bezugsadresse dafür?

Grüße Tobi

Hi, ich bin durch Zufall auf eure Seite gekommen. (google Suche) Und wollte euch mal meine "Methode" zeigen.

Da mir die Phatbox zu teuer war, um mp3 zu nutzen, wollte mir eigendlich erst den XCarlink holen (ca79€ in der Bucht), aber der funzt nicht mit dem Navi+ 🙁 , also bin ich am Solisto hängengeblieben.

Den Solisto einbauen ist klar. Dann habe ich mir nen Mini USB Stick mit 4BG besorgt, der genau in den Drucktaster passt. Den Plastikstöpsel raus (ist nur gesteckt).
Habe dann die USB Buchse abisoliert und von hinten mit Heißkleber in die Tastenaufnahme geklebt.

Hier nochmal ein paar Bilder zur Veranschaulichung:
http://img454.imageshack.us/img454/7738/ebay260ll3.jpg
http://img377.imageshack.us/img377/3528/ebay264gj5.jpg
http://img377.imageshack.us/img377/6843/ebay265qi0.jpg
http://img377.imageshack.us/img377/312/ebay267im0.jpg
http://img377.imageshack.us/img377/6352/ebay282gf2.jpg
http://img377.imageshack.us/img377/8804/ebay290pm4.jpg
http://img377.imageshack.us/img377/5356/ebay296pa1.jpg
http://img377.imageshack.us/img377/7586/ebay299gz1.jpg
http://img377.imageshack.us/img377/5784/ebay300uf0.jpg
http://img377.imageshack.us/img377/3585/ebay301al3.jpg
http://img377.imageshack.us/img377/4291/ebay311pe1.jpg
http://img377.imageshack.us/img377/7873/ebay312ji1.jpg

Und nach den ersten "Probefahrten" kann ich sagen, der Solisto ist echt zu empfehlen. Alle Funktionen und Bedienung, wie beim orig Wechsler, nur halt mit 99Tracks pro CD.

@Mexxi
Die Antwort erscheint mir korrekt.
Auch bei mir funzt das Vorspulen mit dem Audio Link nicht.
Drücken der Taste "Vorspulen" bwirkt das Springen zum nächsten Stück.
Ob das der Solisto kann, mag ich nicht zu sagen.
Dafür funzt jetzt aber der Parallelbetrieb des Audio-Link.
Das kann der Solisto m.W.n. nicht.
;-)
Gruß
Olaf

Ähnliche Themen

@rudiraser
... immer mit angemessener Geschwindigkeit...
;-)
Cooler Einbau, super Photos. Danke.
Sieht echt OK aus und mit dem mini USB Teil ja auch genug Platz. Respekt.
Viel Spaß damit.
Olaf

Zitat:

Original geschrieben von nukemann


Auch bei mir funzt das Vorspulen mit dem Audio Link nicht.
Drücken der Taste "Vorspulen" bwirkt das Springen zum nächsten Stück.
Ob das der Solisto kann, mag ich nicht zu sagen.

Er kann.

In der Bedienung definitiv NULL Unterschied zum orig. CD-Wechsler.

echt ??
und die selbst sagen er könnt es nicht .....???

hmm, hast du den XLink oder den audio link ? die sollen doch ähnlich sein ...

Zitat:

Original geschrieben von audifahrer68


Er kann.
In der Bedienung definitiv NULL Unterschied zum orig. CD-Wechsler.

Häh ? Hat nukemann den denn anders angeklemmt ? Oder wie kommt das zustande ? Was hast du denn für ein Radio@audifahrer68 ?

Würde mich mal interessieren, soweit ich weiß, hat nukemann concert II.

Gruß

Henk

Ich meinte den Solisto => Der kann das.
Und den hab ich am concertII.

Zitat:

und die selbst sagen er könnt es nicht .....???

Wer hat das denn gesagt?

Ich habe ebenfalls den Solisto und das Teil kann spulen und das wird von Solisto auch so beschrieben:

Zitat:

Der Solisto verhält sich für das Radio genau wie ein originaler CD-Wechsler, d.h., das Radio merkt überhaupt nicht, dass der Solisto und nicht ein CD-Wechsler angeschlossen wurde.

Genau dieses Werbeversprechen wird auch eingehalten.

Er kostet allerdings 199,- Euro und kann nicht gleichzeitig bzw. per Umschalter auf den CD-Wechsler zugreifen.

Allerdings finde ich die Spulfunktion wichtiger. Da ich originale CD´s nie mehr im Auto habe (mir wurden mal etliche geklaut) ist der Wechsler für mich überflüssig.

Gruß,
Thilo

@All
Da es ja nun anscheinend Verwirrung gab, hier meine Klärung:
Ich habe den Audio Link mit Anschluß an Concert II inklusive CD Wechsler.
Beide Systeme (Wechsler und MP3) können parallel betrieben werden.
Der Schnellvorlauf funktioniert aber nicht.
Der Solisto kann Schnellvorlauf aber kein Parallelbetrieb.
Gruß
Olaf

Sooo, da der Audio-Link ja leider den Schnell-vorlauf nicht macht, werde ich mir den Solisto zulegen.

Wie ich auf deren Homepage gesehen hab, haben die son Kunde wirbt Kunde-Programm.

Guuuut, also, der erste, der mir per PM seine Bestellnummer schickt, wird von mir bei meiner Bestellung angegeben, bekommt also 10 € von Solisto gutgeschrieben 🙂

Möge der Bessere gewinnen 😁

Hallo, ich interessiere mich auch für die Solisto Lösung.

Nur der Preis sagt mir noch nicht zu.
Gibt es günstige Alternativen die gleich funktionieren?

Ich betreibe ein Becker DTM Navigationssystem. Solisto ebay ca. 170Euro.
Xcarlink ca. 70 Euro, glaube funktioniert aber nicht mit Becker.

Sonstige Alternativen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen