MP3-USB-Aufrüstung fürs RCD 300

VW Caddy 3 (2K/2C)

Da ich etwas mehr Musikauswahl im Caddy haben möchte, mir das Werksradio eigentlich ganz gut gefällt und durch seine zwei Empfangsteile auch einen sehr guten Empfang zu haben scheint habe ich mich nach einer Aufrüstlösung umgeschaut.

Ein MP3-taugliches RCD500 wäre zwar fein, aber doch etwas teuer. Nach den Berichten in den anderen Foren scheint Audio-Link recht brauchbar zu sein. Ein Adapter, der dem Werksradio einen USB-Port und AUX-in hinzufügt. Geht über das Wechslerprotokoll, daher leider keine ID3-Tags. Und die Musik muß in den Ordnern CD01...CD06 mit jeweils max. 99 Titeln abgelegt sein.

Den USB-Anschluß habe ich in die Mittelkonsole gesetzt, in einen der Blinddeckel neben dem ESP-Schalter. Hab mir beim 😉 zwei Deckel zum zersägen 1TO 959 623 3X1 zu je 2,53 EUR zzgl. Mädchensteuer geholt. Darin möglichst mittig ein Loch von 5 x 12,5 mm reingedremelt.

Die kaum zigarettenschachtel große "Kiste" habe ich mit Kabelbindern rechts am dem Konsolenträger festgemacht. Verschwindet prima hinter der Verkleidung.

Einbau: Radio rausziehen. Blumendraht zur runter Kiste fummeln. An dem Draht das "Wechslerkabel" zum Radio hochziehen. Für die Befestigung des Massekabels wäre ein Mini-Torx (10 war mein kleinstes...) erforderlich gewesen. Ich hab die Masse dann zusammen mit der Radioverschraubung hergestellt. Daszu habe ich die (für mich überflüssigen) zusätzlichen Wechlserkabel mit Isolierband unter dem Radio fixiert.

Dann die USB-Verlängerung von der "Kiste" hoch zur Mittelkonsole fummeln. Dort ließ es ganz gut angeln. Dann erst mal testen. Ging prima. Zuletzt habe ich den Stecker der Verlängerung noch mit Heißkleber in dem ehem. Blinddeckel fixiert. Gefällt mir gut.

48 Antworten

Sehr interessant!
Sag, kannst du noch Fotos posten? Deine Lösung würde mich nämlich sehr interessieren!

Danke

Vergleichbar mit Solisto

Hallo Prinz-TT

ist das in etwa das gleiche System wie bei einem Solisto?

Nur dann zum halben Preis? Oder gibt es grundlegende Unterschiede?

http://www.solisto.de/

Gruß

Re: Vergleichbar mit Solisto

Zitat:

Original geschrieben von Goosehunter2000


Hallo Prinz-TT

ist das in etwa das gleiche System wie bei einem Solisto?

Nur dann zum halben Preis? Oder gibt es grundlegende Unterschiede?

Vom Prinzip her identisch.

Unterschied: Kein so schickes Alugehäuse.

Ansonsten: Man muss beim Einbau aufpassen. Der Stecker zum Anschluß an das Radio ist nicht verpolungssicher. Also Kabelfarben gemäß Anleitung beachten.

Bilder folgen noch.

Hier das versprochene Bild vom "Kästle". Verschwindet vollständig unsichtbar hinter der Abdeckung.

Ähnliche Themen

Und hier der USB-Port. VAG-COM kan leider nix damit anfangen 😉

Ahhh, ich weiß schon! Das is das Gerät mit dem XCarLink-Schriftzug drauf. Ich kenne es zumindest von Bildern aus dem Internet, daher freut es mich, dass du es schon mal vorab getestet hast 😉

Der USB-Port sieht außerdem sehr fein aus! Tolle Arbeit!

Warum macht ihr euch das so schwer ? Nach Saturn gehen,einen FM Transmitter von Trakstore für 34 Euro kaufen,in den Zigaretten Anzünder stecken,unten den USB Stick rein,Radio einschalten.....fertig. Kein Kisten irgendwo,kein Kabel,nirgends wo was anschrauben oder reinlegen,und man kann ihn in jedem anderen Auto auch verwenden.

Nun ja, jedes Gehör ist anders, aber ich habe zumindest erfahren, dass die Qualität relativ mies sein soll von solchen FM-Transmittern.

Außerdem sind dann solche "Spielereien" wie Verkehrsfunk nicht möglich. Auch denke ich mal die Steuerung übers Radio fällt weg.

Gruß Bernd

Hallo, ich hab mir den audio-link vor 2 Wochen eingebaut. Bin super zufrieden. Prima Klang, schneller Zugriff, Hab mir ne 4 GB SD Karte mit schneller (20MB/S) Zugriffzeit gekauft. Der Einbau war echt einfach. Der Versand vom Händler aus Köln war superschnell. Also wirklich zu empfehlen. Danke prinz-tt! Toller Tip!
Gruß Andreas

Hallo,

saubere Arbeit dein Einbau der USB-Buchse. Wird bei dir nun beim Abspielen von Mp3s vom USB Stick der ID3 Tag angezeigt?

Grüße

Goover

Dies ist ein grundsätzlichers Problem solcher Adapter. Da der Adapter über das Protokoll des CD-Wechslers angesprochen wird und dieses ID3-Tags nicht kennt werden diese Infos im Radiodisplay auxh nicht angezeigt.

Gruß
Pistel

@prinz tt:

bekommt man mit dem gleichen Teil auch einen Aux In Anschluss? Du hattest so was in dem ersten Beitrag geschrieben. Gibt es wahlweise USB oder Aux, oder beides zusammen.

und eins habe ich nicht so richtig verstehen können: wo wird die Verbindung zwischen dem Teil und den Radio hergestellt. Erkennt das Radio selbst, dass ein USB Stick eingestöpselt ist, oder wird irgend eine Taste am Radio gedrückt.

Danke und Grüße,
Peter

Habe gerade zufällig dieses interessante Teil entdeckt:

Drive & Play für den iPod

Sieht gut aus und müßte an das RCD 300 passen. Man müßte sich nur noch eine Dockingstation für den iPod basteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen