MP3 Titel vom Stick abspielen

VW Tiguan 3

Moin,

ich habe einen Kombi USB Stick mit USB 3.0 Anschluss und USB C (siehe Foto).
Ich wollte den kleinen USB C Anschluss nutzen, der ja beim Tiguan passt.
Ich habe einige Ordner mit MP3 Dateien (Musik), die ich beim VW Caddy im Discover Media ohne Probleme abspielen konnte. Den Stick habe ich im Format exFAT formatiert. Bisher gab es beim Caddy keine Probleme, solange ich pro Ordner nicht mehr als 99 MP3 als Inhalt hatte.
Nun habe ich versucht, den USB C Stick im Tiguan vorne abzuspielen. Es kommt leider die Meldung:
"Leider sind keine abspielbaren Dateien vorhanden".

Es sind reine Musikstücke.

Wer kann mir helfen und eine genaue Anleitung posten, damit ich weiter meine schöne Musik hören kann?

Ich wäre sehr dankbar.

Beste Grüsse
Christian

USB Kombi Stick
42 Antworten

Zitat:

@pollewopp schrieb am 22. Oktober 2024 um 12:00:40 Uhr:


...ich hatte das gleiche Problem!
Wenn Du unter dem Ordner "Meine Medien" den Unterordner "USB2 ("xxxx USB"-Partion1) selektierst, erhälst Du Deine sieben Ordner mit den gespeicherten Titel so wie Du es wünscht angezeigt.

Danke Dir. Werde ich mal suchen.
Die USB Anzeige habt ich bisher gesucht. Ich muss noch üben ;-) Welchen USB Anschluss nutzt Du im Tiguan?

Beste Grüße
Christian

Erledigt gefunden. Danke

Da ja auch über USB Sticks gesprochen wurde, ich habe im Tiguan diesen, formatiert in exFAT.

Tags und Ordnerstruktur habe ich wie im Screenshot zu sehen organisiert, damit kann ich mit dem Infotainment komfortabel auf dem Stick navigieren und Musik auswählen. Playlists liegen im Hauptverzeichnis und beinhalten relative Pfade.

Tags
Ordnerstruktur

@FrankPrCB,
herzlichen Dank für Deinen Beitrag.
Ich werde es auch so machen. Es ist Jahre her, dass ich Mp3tag genutzt habe. War immer ein sehr gutes Tool.

Einen schönen Abend und beste Grüße
Christian

Ähnliche Themen

Wenn ich auf "Meine Medien" gehe, lande ich im Player.

Und wenn ich dann auf USB1 wechseln möchte (ich wähle meine Musik über Ordner aus), muss ich auf zigmal am Monitor herumtippen um endlich auf USB1 zu gelangen.

Leider kann man keine Folder als Favoriten speichern.

Kennt irgendwer eine Möglichkeit, um dort schnell hinzukommen?

Die UX der Musikwiedergabe ist ein schlechter Scherz. Das muss ein Sadist programmiert haben :-(.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MP3 abspielen' überführt.]

Zitat:

@donaldiscool schrieb am 26. Oktober 2024 um 14:16:32 Uhr:


Wenn ich auf "Meine Medien" gehe, lande ich im Player.

Und wenn ich dann auf USB1 wechseln möchte (ich wähle meine Musik über Ordner aus), muss ich auf zigmal am Monitor herumtippen um endlich auf USB1 zu gelangen.

Leider kann man keine Folder als Favoriten speichern.

Kennt irgendwer eine Möglichkeit, um dort schnell hinzukommen?

Die UX der Musikwiedergabe ist ein schlechter Scherz. Das muss ein Sadist programmiert haben :-(.

Zusatz: das gilt, wenn man den USB-Stick vorher abgesteckt hat und ihn dann wieder reinsteckt.

Was mich auch ärgert: dieses rechts oben-Kreissymbol (mit !!! drei !!! Punkten) wechselt nicht zwischen allen Mediaquellen, sondern nur zwischen zwei (aktuelle Quelle [zB USB oder Bluetooth] und Radio).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MP3 abspielen' überführt.]

@donaldiscool hast du all dieses Feedback VW mal zukommen lassen? Vielleicht kommt es ja irgendwann mal an entsprechender Stelle an.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MP3 abspielen' überführt.]

Das Thema hatten wir erst diese Woche.
Die Nutzungsgewohnheiten haben sich geändert, eine Wiedergabe per Direktzugriff auf die Datenträger ist nicht mehr so weit verbreitet, vielmehr hat es sich eingebürgert, auf die Datenbank des Players zuzugreifen, dem tragen die Programmierer Rechnung. Und da ist die Handhabung sehr einfach. Wenn ich da Album X von Interpret Y auswähle, kann es mir vollkommen egal sein, von welcher Quelle, welchem Datenträger die Musik kommt.
Wer immer noch altmodisch über Ordnerzugriff in der Musik navigiert, muß dann halt mit Einschränkungen in der Usability rechnen, oder sich überlegen, doch mit der Zeit zu gehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MP3 abspielen' überführt.]

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 27. Oktober 2024 um 00:48:05 Uhr:


Das Thema hatten wir erst diese Woche.

... altmodisch über Ordnerzugriff in der Musik navigiert ...

Aha, also nur das Neue ist gut? Oder nur das was gerade viele machen, ist gut (Fliegenprinzip)? Nur Tags sind Vanilla?

Ich will meine Lieder via mehr als einem Zugriffsvektor abspielen können! Und Multitags (zB Genre) werden von etlichen Playern nicht unterstützt (Ordner gehen immer; leider werden auch Hard/Soft-Links nicht immer unterstützt)).

Eine brauchbare Usability bedeutet, dass jeder "Geschmack" via individuellem Setup abdeckbar ist!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MP3 abspielen' überführt.]

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 22. Oktober 2024 um 13:03:26 Uhr:


Einfach die mp3 Dateien ordentlich taggen, dann klappt es auch mit der Übersicht und Du kannst nach Interpret, Album, Genre, ... , abspielen.

Ordner sind viel übersichtlicher, wenn man mehr als einen Zugriffsvektor will!

Multitags funktionieren auf etlichen Player nicht! Ordner gehen immer!

ZB.
o) Zugriff "alle Rammsteinlieder"
o) Zugriff "Rammstein Baladen"
o) Zugriff "Rammstein Gym"
...

Mit Ordner: kein Problem
mit Multitags: hoffentlich können das alle Player die du verwendest

Das funktioniert Alles, wen die Tags ordentlich gepflegt sind. Aber Jeder, wie er will, wer den antiquitierten Ordnerzugriff unbedingt will, muß halt mit Einschränkungen leben.

Welche Player unterstützen denn keine Tags wie z.B. "Genre"? Habe ich schon ewig nicht gesehen. Aber Jeder, wie er will, ich spiele Musik auch nach verschiedensten Kriterien ab und fühle mich nicht eingeschränkt, im Gegenteil so komfortabel, wie es mit aktuellen Playern funktioniert, war es vorher nie.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MP3 abspielen' überführt.]

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 27. Oktober 2024 um 08:05:02 Uhr:


Welche Player unterstützen denn keine Tags wie z.B. "Genre"? Habe ich schon ewig nicht gesehen. Aber Jeder, wie er will, ich spiele Musik auch nach verschiedensten Kriterien ab und fühle mich nicht eingeschränkt, im Gegenteil so komfortabel, wie es mit aktuellen Playern funktioniert, war es vorher nie.

Es geht um !!! MULTI [VALUE]-TAGS !!!.

Ich bräuchte die (auf all meinen Playern) Funktionalität, dass ein mp3 in mehr als einem Genre auftaucht:
zB
o) ein mp3 soll in "alle Rammsteinsongs" sichtbar sein
ABER EBEN AUCH IN
o) "Rammstein Balladen"

Und selbst das kann nicht hierarchisch sortieren. Multigenres würde zu einer elendslangen Liste von Genres führen. Und Playlists sind viel zu statisch.

Das Attribut altbewährt kommt nicht von irgendwo her! Auch schon lange Verwendetes kann bewährt sein :-).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MP3 abspielen' überführt.]

Ich löse das mit Playlisten. Da kann ein Titel auch in mehreren eingetragen sein. Früher habe ich das auch mittels Ordnern gemacht. Dann waren die MP3 Dateien mehrmals vorhanden. Redundanz verbraucht natürlich mehr Speicher, aber bei den heutigen Speichergrößen ist auch das kein Problem mehr. Die Zukunft gehört m.E. den Playlisten. Aber wie hier Überall schon hunderte mal geschrieben, jeder so wie er will. Das ist doch alles selten böse gemeint. Hier werden Fragen gestellt und halt Lösungen angeboten. LG Rodolfo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MP3 abspielen' überführt.]

Eh,

Zitat:

@Rodolfo1 schrieb am 27. Oktober 2024 um 09:28:08 Uhr:


Ich löse das mit Playlisten. Da kann ein Titel auch in mehreren eingetragen sein. Früher habe ich das auch mittels Ordnern gemacht. Dann waren die MP3 Dateien mehrmals vorhanden. Redundanz verbraucht natürlich mehr Speicher, aber bei den heutigen Speichergrößen ist auch das kein Problem mehr. Die Zukunft gehört m.E. den Playlisten. Aber wie hier Überall schon hunderte mal geschrieben, jeder so wie er will. Das ist doch alles selten böse gemeint. Hier werden Fragen gestellt und halt Lösungen angeboten. LG Rodolfo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MP3 abspielen' überführt.]

Eh, mich stören nur Attribute wie altmodisch. Ich erlebe das in meinem Beruf dauernd: nur das neue ist gut ABER neue Besen kehren schnell, die alten auch in den Ecken :-)

Wenigstens kann der Tiguan3 auch externe Playlists (*.m3u).

Meine Hauptargument für Ordner ist halt die Möglichkeit der Hierarchie! Playlists, Genres, Alben, Künstler, ... sind irgendwann halt elendslange Listen.

Wenn VW schon meint, "modern" zu sein, dann sollte ID3v2.4 unterstützt werden (allows for multiple Artist/Genre fields).

Trotzdem danke für deine Versuche, mir zu helfen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen