MP3 Radio Alternative zu Original Radio
Hallo Mp3 Fans,
es gibt ein Doppel Din Autoradio Grundig Challenge CL 2300 VW, mit passenden VW Adapterkabeln und ansprechendem VW ähnlichen Design für unter 300,00 Eur.
Herstellerlink
1. Hat das schon jemand verbaut und getestet? (Ich kann nichts finden.
2. Wenn man sich nicht ganz doof anstellt, kann man das selber tauschen.
3. Hat jemand noch eine andere Alternative?
Viele Grüsse
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Nachteil sind halt die fehlenden ID3 Tags,sowie nur 6 verschiedene Ordner mit max 99 Lieder (weil diese Beschränkung der CD Wechsler hat)
Hi - also diese Beschränkung kommt dann aber vom Solisto mit den 99 Tracks pro Ordner ... auf meiner Phatbox hab ich einen Ordner mit weit über 100Liedern und diese werden alle wunderbar abgespielt ... jedoch spring die Anzeige von 99 auf 1 (nach vorn gerückt wie eine 10 ohne Null) und danach wieder auf 1, 2, 3 usw ...
sprich es werden nicht 100 und 101 usw angezeigt im Display aber abgespielt werden die Tracks alle wunderbar ...
Zur Info: Hab das Navi MFD2 DVD Ver.B und die Euro-Phatbox
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
wie schaut das aus wenn ich mir z.b. so ein kenwood radio einbaue mit der WECHSLERSTEUERUNG???
die von VW kann man ja net einfach so anschließen
Jeder hat sein eigenes Protokoll. An Kenwood passen nur Kenwood-Wechsler. VW verwendet das Protokoll von Panasonic.
Zitat:
Original geschrieben von THesz
Doppel-Din
Darauf haben wir alle gewrtet:
http://www.kenwood.de/images_car/dpx701u-a.jpg
und noch mal:
http://www.kenwood.de/car_carcdusb_frmset.htm
Kostenpunkt lt. autohifi Nr. 3/2006:
300,- DPX 501 U
400,- DPX 701 UENDLICH!!!! (Erscheinungstermin lt. Kenwwood-HP: 04/2006)
mfg
THESZ
genau 😉
die bisherigen Lösungen von Grundig oder Alpine taugen mal nix.
Aber des DPX501 U wird auf jeden Fall meins! Schaut super aus, kann MP3, hat USB, was will man(n) mehr? 😉
ausser vielleicht noch die antennen diversity 😉
Voraussichtlich ab April verfügbar...also müssts des ja jetzt rauskommen..
edit:
Man kanns ja schon bestellen..
na endlich darauf haben alle gewartet!!
nur eine frage habe ich auch noch:
wie sieht es den mit dem einbau aus?
passen die kabel oder braucht man adapter?
wie sieht es mit dem rahmen aus? hab momentan das rcd 300+ mit 10 lautsprechern, kann ich den rahmen behalten und einfach das kenwood rein und gut is?
fragen fragen fragen ...
wenn ich mir das ding hole dann muß das aber auch passen, oder ich warte auf die ersten threads hier im forum wenn es einer eingabaut hat, und ob es dabei probleme gab...
Ähnliche Themen
Moin
Probleme kann es eigentlich keine geben, die normalen Adapter Quadlock> ISO passen. Der Knackpunkt ist die 1 Din Blende. Die VW Blende mit dem Softlacküberzug geht nicht, ergo bleibt nur das speckige Plastikteil von Tech???. Das wird die Optik nachhaltig stören, so wie es auch schon bei dem Kenwood DD-Gerät aussah.
Alpine hat eine eigene 2 Din Blende im Angebot, ob die besser ausschaut kann ich nicht beurteilen.
Tschau
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von F-16
Hi - also diese Beschränkung kommt dann aber vom Solisto mit den 99 Tracks pro Ordner ... auf meiner Phatbox hab ich einen Ordner mit weit über 100Liedern und diese werden alle wunderbar abgespielt ... jedoch spring die Anzeige von 99 auf 1 (nach vorn gerückt wie eine 10 ohne Null) und danach wieder auf 1, 2, 3 usw ...
sprich es werden nicht 100 und 101 usw angezeigt im Display aber abgespielt werden die Tracks alle wunderbar ...
Zur Info: Hab das Navi MFD2 DVD Ver.B und die Euro-Phatbox
Kann mir vorstellen,das das beim Solisto identisch ist, aber was soll ich mit mehr als 600 Lieder bei fehlenden ID3 Tag.
MP3-Alternative
...hoch-hol! ;-)
Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit dem Grundig CL 2300 VW sammeln können?
mfg
THesz
....
Frage zu Solisto und Phatbox !
Lassen sich beide über das Multifunktionslenkrad bedienen?
Zeigen beide auch Name des Songs und Interpret an, wie es z.B. das RNS 300 macht?
Re: ....
Zitat:
Original geschrieben von DidiNRW
Frage zu Solisto und Phatbox !
Lassen sich beide über das Multifunktionslenkrad bedienen?
Zeigen beide auch Name des Songs und Interpret an, wie es z.B. das RNS 300 macht?
Davon gehe mal nicht aus, wenn keine ID3-Tags unterstützt werden.
Also das Grundig-Radio finde ich außerordentlich häßlich