MP3 - mal wieder ;-)
Hallo Freunde.
Bin noch immer ein begeisterter Leser dieses Forums. WEITER SO!!
Nun zu meiner Frage:
Ist es mit dem Radio Audio 20CD (C 200CDi BJ. 07/2005) und dem entsprechenden original MB-MP3-Wechsler bei einer MP3-CD Ordner bzw. Unterordner anzuwählen oder direkt anzusteuern? Oder kann diese Kombination nur MP3s erkennen und sie ordnerunabhängig abspielen? (Kenne diese Funktion von fast allen sonstigen MP3-Playern und hätte sie gerne auch im Auto genutzt)
Ist nämlich auf die Dauer extremst lästig, immer durch die ganze CD zu "blättern" bis man den gewünschten Titel erreicht (z.B. bei über 90 Titeln).
Meine Meinung: zwar ist der MP3-Wechsler ein nettes Feature, doch lohnt er sich wohl erst in Verbindung mit einem Comand-System.
Allzeit Gute Fahrt wünscht
dreamer001
32 Antworten
Danke für die Info.
Denke, da muss/sollte DC noch ein wenig nachbessern, obwohl ich ansonsten mit der Bedienung und der Qualität bislang zufrieden bin.
Viele Grüße
ich kann eure mp3-aufregung einfach nicht verstehen. wenn ich mir eine persönliche playlist zusammenstelle, dann doch im regelfall ausschließlich mit den titeln, die auch meinen geschmack zu 100 prozent treffen.
am einfachsten, gleichwohl am preiswertesten ist es doch, für lächerliche 90 euro einen 1 gb usb-mp3-memorystick (alternativ natürlich auch nen deutlich teureren ipod) zu kaufen, dort meine lieblingmusik draufspielen, dat dingens, wenn vorhanden an den aux-eingang das comands zu stöpseln, auf zufallswiedergabe einstellen und loslegen. so kann ich nach wie vor die lautstärke über die lenkradtasten steuern. für den fall eines anrufes im wagen schaltet sich die musik auch automatisch auf stumm. was will ich noch mehr??
sollte im fahrzeug kein comand verbaut sein, tut es auch ein fm-konverter für 30 euro. der wird unsichtbar im wagen istalliert und über zündungsplus gesteuert. für weitere 2 euro verlege ich ebenfalls unsichtbar ein chinchkabel ins handschuhfach, an dieses kommt der player und ich habe ebenfalls alle oben aufgeführten features zur verfügung.
ist aber nur so (m)ein gedanke...
ub
Hallo Jubi ! 🙂
Muß ich mir deinen Beitrag speichern, oder darf ich dich in ferner Zukunft belästigen und um eine Wiederholung bitten? Dann nämlich, wenn ich auch irgendwann MP 3 spielen will. 😉
Ich finde die von dir vorgestellte Lösung nämlich sehr einfach und praktikabel.
Da mir aus irgendeinem Grund MP3 bislang aber nicht abgegangen ist - ich wundere mich ständig darüber, weil es ja jeder anscheinend braucht - und ich mir außerdem einbilde, daß alles was ich bislang per MP3 gehört habe irgendwie nicht besonders HiFi-mäßig sondern nur mäßig klingt, wird es wohl noch ein bißl dauern bis dorthin.
Servus,
CAMLOT
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Da mir aus irgendeinem Grund MP3 bislang aber nicht abgegangen ist - ich wundere mich ständig darüber, weil es ja jeder anscheinend braucht - und ich mir außerdem einbilde, daß alles was ich bislang per MP3 gehört habe irgendwie nicht besonders HiFi-mäßig sondern nur mäßig klingt, wird es wohl noch ein bißl dauern bis dorthin.
Hi Camy,
bei deiner Negativbeschreibung könnte man meinen, dass es sich bei MP3 um ein völlig neues Produkt handelt. 😁
Anscheinend hast du bisher Files mit einer zu niedrigen Bitrate gehört, denn die klingen in der Tat nur mäßig.
"Anständig" gerippte Daten (192 Kbit/sec) haben nahezu CD-Qualität.
Und es ist überaus praktisch, soviel Musik als möglich auf so wenig Platz wie nötig unterzubringen.
Ich gestehe allerdings, dass ich bislang auch immer noch ganz passabel mit den guten alten CDs 😎 zurechtkomme. Im Auto jedenfalls.... 😁
LG, wuddeline
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Hallo Jubi ! 🙂
Muß ich mir deinen Beitrag speichern, oder darf ich dich in ferner Zukunft belästigen und um eine Wiederholung bitten? Servus,
CAMLOT
camlot, ich bitte darum! 😁
du kannst dir aussuchen, ob du deine platte mit meinen meißt weniger sinnreichen aussagen zupflastern willst (speichern) oder ob du mich im persönlichen bedarfsfall "belästigen" möchtest. zweiteres stellt für mich in keiner weise ein größeres problem dar! 😁😁😁
u.
Zitat:
Original geschrieben von wuddeline
Hi Camy,
bei deiner Negativbeschreibung könnte man meinen, dass es sich bei MP3 um ein völlig neues Produkt handelt. 😁
Anscheinend hast du bisher Files mit einer zu niedrigen Bitrate gehört, denn die klingen in der Tat nur mäßig.
"Anständig" gerippte Daten (192 Kbit/sec) haben nahezu CD-Qualität.
Und es ist überaus praktisch, soviel Musik als möglich auf so wenig Platz wie nötig unterzubringen.Ich gestehe allerdings, dass ich bislang auch immer noch ganz passabel mit den guten alten CDs 😎 zurechtkomme. Im Auto jedenfalls.... 😁
LG, wuddeline
Hallo,
Wenn man selbst MP3 CD´s herstellen will, so kommt es auf den im Programm enthaltenen ENCODER an. Es gibt welche die bei 128k gute Qualität liefern! Andere brauchen für die gleiche Qualität 256k.
Grüße
Hellmuth
jetzt kommen wir langsam an den punkt, wo auch ich hier nochwas dazulernen kann. alles das, was ich mir bisher aus dem netz geladen habe, war nach meinen begriffen in einer top qualität - das ganze ohne einen hauch von wissen über bitraten und codierungen. vielleicht liegt es ja auch an meinen unempfindlichen ohren, daß ich bislang noch keinen unterschied zu cd-qualität feststellen konnte. camlot, wollen wir ne mp3 selbsthilfegruppe gründen??? 😁
Zitat:
Original geschrieben von UB999
wollen wir ne mp3 selbsthilfegruppe gründen??? 😁
Wenn, dann bitte gleich MB dazu laden … die feiern ja noch die Erfindung des Transistorradios. 😛
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Wenn, dann bitte gleich MB dazu laden 😛
schon klar, wir nennen die selbsthilfegruppe dann auch "MB3"
jubi
@UB999
Beim Audio20 (gemopfter C ohne Command) gibt es ein AUX-Input-Kabel (€ 25,-- Einbau in 15 Minuten - hab sogar ich geschafft) und man hat im Handschuhfach eine 3,5mm-Klinkenbuchse.
- und schon kann es mit beliebigen MP3-Playern losgehen.
Nimmt man den Frauenhofer-Encoder, so reichen mir bereits 160k für hochwertigen guten Klang.
@Camlot
Falls es dich interessiert, auf diesen Seiten steht das Wichtigste über MP3's.
Zitat:
Original geschrieben von newC
auf diesen Seiten steht das Wichtigste über MP3's.
Interessant … auf meinem Apple ist das alles bloß
einKnopf … 😁
iPod-Connection-Kit
Wir durch das iPod-Connection-Kit der iPod auch mit Strom versorgt 🙂 oder muss man das Gerät immer wieder aufladen? 🙄
Vielleicht was das ja jemand. 😉
Schöne Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Wenn, dann bitte gleich MB dazu laden … die feiern ja noch die Erfindung des Transistorradios. 😛
Ne ne Lieber Paquito, MB setzt nur in der C-Klasse und alles was da drunter ist auf das Transistorradio 😛 Die anderen klassen können schon von Haus aus mit MP3s und DVD-Videos umgehen (comand vorausgesetzt). Anscheinend ist ein C-Klasse für solche Multimedia noch zu minderwertig.
Zitat:
Original geschrieben von kevenhorster
Wir durch das iPod-Connection-Kit der iPod auch mit Strom versorgt oder muss man das Gerät immer wieder aufladen?
Jup, das Ipod wird über das Kit aufgeladen, warscheinlich wird nach einer bestimmten Zeot das Akku des Ipods dieses nicht überleben da ständig das Gerät aufgeladen wird. Der Memory effekt lässt Grüßen.
Gruss
Chokomel