MP3 im 8P / 8PA - Sammelthread
MT MP3 Sammelthread
so, nachdem hier dauernd wilde Spekulationen und/oder Fragen bezüglich Abspielen von mp3 Dateien über die ab-Werk Soundanlagen erscheinen, habe ich mal die verfügbaren Informationen zusammengestellt:
- Radio Concert, Chorus oder Symphonie vorhanden
Nachdem diese Radios ab Werk KEINE Möglichkeit beiten, mp3 Dateien abzuspielen, gibt es folgende Alternativen (da bis auf Nr.4 alle Lösungen den CD Wechsler Anschluss nutzen, darf natürlich noch keiner verbaut sein), bei denen jedoch keine Titel/Interpreten Anzeige möglich ist:
1. CD Wechsler aus dem Zubehörhandel:
z.b. Gesamtpaket von adishop: mp3 fähiger Sony CD Wechsler inkl. Adapter, Kabel, Halterungen:
349,- EUR
mp3s über das Werksradio steuerbar
weitere Informationen und Erfahrungen dazu
2. iPod:
hier gibt es zwei Möglichkeiten mit Hilfe zweier Adapter:
(a) Anschluss des iPods via IceLink+
mp3s über das Werksradio sowie über den iPod selber steuerbar, iPod wird als CD Wechsler erkannt und auch mit Strom versorgt
iPod: ab ~ 200,- EUR erhältlich zum Festpreis via Apple Homepage und in allen Apple Shops (Rabatt möglich für Schüler & Studenten)
IceLink+: 149,- EUR Bezugsquelle und Hersteller
optionale Halterung: ~ 20,- EUR sehr gute fahrzeugspezifische Halterungen
~ Saldo: 400,- EUR
weitere Informationen und Erfahrungen:hier und hier sowie noch viele weitere über die Suchfunktion
(b) Anschluss des iPods via iTrip
mp3s sind NICHT über das Werksradio steuerbar, iTrip sendet die Musik des iPods via eigener UKW Frequenz, in Europa illegal, iPod bezieht keinen Strom vom Werksradio.
iPod: ab ~ 200,- EUR
iTrip: ~ 40,- EUR
3. Dension DMP3:
Im Prinzip ein besserer Festplattenrahmen mit eigenem Display und Steuerung für Standard 3.5" HDDs mit 20GB - 300GB, zusätzlich ist ein mitgelieferter Adapter für den CD Wechsler Anschluss nötig.
mp3s sind über das Werksradio sowie über den DMP3 selber steuerbar.
z.B. 40GB Komplettset: 539,- EUR
Informationen dazu und zum o.g. Preis bestellbar hier bei maxxcount.de
4. Audi/VW Phatbox:
20 GB Festplatte, die ähnlich dem iPod über einen Computer verwaltet wird sowie an den CD Wechsler Ausgang des Werksradios angeschlossen und mit Strom versorgt wird.
mp3s sind über das Werksradio steuerbar.
UVP Komplettset: 799,- EUR
Informationen und Erfahrungen dazu
5. Dietz Adapter:
Anschluss externer Audioquellen, der CD Wechsler Anschluss wird dabei zum AUX-in umgewandelt.
mp3s sind NICHT über das Werksradio steuerbar, externe Audioquelle bezieht keinen Strom vom Werksradio
Adapter: 89,- EUR
Hersteller, Bestellnummer 1218
6. Adapterkassette (nur für Symphonie):
Anschluss jeglicher externer Audioquelle mit 3.5mm Klinkenstecker Ausgang
Klanglich leider suboptimal.
- Audi DVD Navigationssystem Plus vorhanden:
Hier können bis zu 1GB große SD-Karten 1GB ab ~ 60,- EUR eingeschoben werden, einzige MP3 Lösung ab Werk, Titel/Interpreten Anzeige ist möglich.
Selbstgebrannte CD-R / CD-RW aber keine DVD mit mp3s abspielbar.
Informationen und Erfahrungen dazu
Zusätzlich sind natürlich auch sämtliche o.g. Lösungen über den CD Wechsler Anschluss möglich, soweit noch kein CD Wechsler angeschlossen ist.
O.g. Produkte sind entweder in den verlinkten und von vielen Usern für seriös befundenen Shops zu bekommen, wenn nichts weiter angegeben oder auch günstiger bei ebay.
Ich hoffe, damit können erstmal alle Fragen beantwortet werden. Bei weiteren Unklarheiten nutzt doch auch mal die Suchfunktion...
Korrekturen und Ergänzungen nehme ich natürlich gerne auf (antworten oder PN).
Gruß, olz
475 Antworten
Klar mach ein Foto davon... aber erst am Wochenende, gerade bin ich ca. 200km von meiner Digicam entfernt...
Tach zusammen,
ich habe selber lange nach einer Lösung gesucht, mit der ich es schaffen kann, meinen Audi A8 MP3-fähig zu machen. War alles Käse, bzw. nicht integriert, oder von der Bedienung her nicht zumutbar.
Dann habe ich mich selber darangemacht. Ergebnis: Ein System, das MP3, Video und POI kann, auf dem Originalbildschirm erscheint, auf einem kleinen PC läuft und über Lenkradtasten zu bedienen ist.
http://www.carx24.de/carx24.de.jpg
Weitere Details dazu findet Ihr hier:
http://www.carx24.de/carxa.htm
Gruss
AF
Hi ihrs,
wer kann mir denn mal nen Tipp geben wir ich meine beiden 1GB SD Karten am besten strukturiere, Alle gerippten CDs in einen ordenr ohne jede sortierung? oder wie habt ihr das gemacht??
Und es gibt doch auch die Random funktion im RNS-E oder??
gerd
Pro Playlist (egal ob das jetzt einer CD entspricht oder selber zusammengestellt ist) einen Ordner. Für die Auswahl im RNS-E ist es eigentlich egal, weil ich da nur über die Playlists navigiere. Allerdings ist es so einfacher, am Computer das ganze zu verwalten.
Ähnliche Themen
Digicam am Wochenende wieder vergessen einzupacken... also musste heute das Nokia-Cameraphone herhalten... Qualitaet also schlecht. Trotzdem die versprochenen Bilder. Aber spektakulaeres zu sehen gibts eh nicht, der iPod nano passt eben genau in den Aschenbecher (ohne Plastikeinsatz) und das Kabel laesst sich durch die relativ schlechte Passgenauigkeit des Deckels und der Vertiefung im Aschenbecher seitlich heraus fuehren. Dank iSkin klapperfrei.
Interessanter fand ich das Loch, das ich heute auf der Rueckseite des Handschuhfachs entdeckt habe. Damit sollte sich das Dock Cable ohne Bohren vom Radio direkt ins Handschuhfach fuehren lassen. Werde also eventuell noch umruesten.
Keine Ahnung ob das bei jedem A3 so ist, es scheint ja viele verschiedene Handschuhfach-Versionen zu geben. Hab auch mal ein Foto davon gemacht.
Hier als erstes ein Foto der Aschenbecher-Loesung im geschlossenen Zustand...
Cheers
T.
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
Interessanter fand ich das Loch, das ich heute auf der Rueckseite des Handschuhfachs entdeckt habe.
schau mal auf Seite
10🙂
Gruß
Georg
Zitat:
Original geschrieben von Mitch2323
Ist es evtl. geplant, in einem neueren Software Release auch einen Decoder für z.B. Ogg-Files anzubieten?
Gruss
Mitch
Zur Decodierung der MP3 wird vermutlich ein Chip verwendet, das Steuergerät ist dazu wahrscheinlich gar nicht in der Lage (CPU, Speicher, ->leistungsmäßig). Zur Decodierung von mpeg wird es schonmal gar nicht reichen, das schafft nichtmal mein PocketPC mit 400 MHz wirklich ruckelfrei.
@tom76de
thx für die Bilder. So hatte ich mir das auch ungefähr gedacht.
Muss mir nur evtl nochmal was ausdenken wie ich das Kabel von unten in den Aschenbecher bekomme (so daß man das Kabel nicht sieht). Denke da werd ich wohl n Loch bohren müssen o.ä.
Dann evtl. das ganze mitn bißchen Filz auskleiden damit nicts klappert und gut is. Soweit der Plan...
Wird Zeit, daß endlich Gehalt da is, dann kanns endlich losgehn;-)
greetz
Hi Volks,
könnt ihr mir mal kurz in Sachen RNS-E und MP3 helfen?
1GB Karten gehen ja, oder? Ist die marke egal? Hama z.b., Fuji etc.?
Wie muss ich die Karte unter Win Xp formaiterne, normales Fat 32?
Kann ich dann einfach meine gerippte CD in einem Ordner auf die Speicherkarte schieben, und genau so im RNS-E öffnen?
MP3-Tags werden erkannt?
Kann mir jemand ei ngutes und kostenfreies Rip-Programm nennen, was die Cd-titel der CD gleich erkennt udn die mp2s richtig benennt beim rippen? Ich benutze bisher immer cd-ex, aber das kann das glaub ich nicht.
gruß und vielen Dank, Stoke
Hi, ich rippe gerade mit cdex und DAS KANN DAS
muss über die CDDB oben uin der menüleiste eingestellt werden und dann rechts den 2. Button von unten drücken, dann erkennt er jedesmal die cd und packt titelnamen rein
Gerd
Hi,
danke für deine hilfe, aber kannste das nochmal schnell zum mitschreiben erklären?
Wo muss ich klicken und drücken?
In der menüleiste oben unter "CDDB" oder an der taskleiste reichts neben dem weißen fenster?
ich kann die buttons dort nämlich gerade nicht anklicken, oder geht das nur, wenn ich ne cd zum rippen drin habe?
gruß Stoke