MP3 im 8P / 8PA - Sammelthread

Audi A3 8P

MT MP3 Sammelthread

so, nachdem hier dauernd wilde Spekulationen und/oder Fragen bezüglich Abspielen von mp3 Dateien über die ab-Werk Soundanlagen erscheinen, habe ich mal die verfügbaren Informationen zusammengestellt:

- Radio Concert, Chorus oder Symphonie vorhanden

Nachdem diese Radios ab Werk KEINE Möglichkeit beiten, mp3 Dateien abzuspielen, gibt es folgende Alternativen (da bis auf Nr.4 alle Lösungen den CD Wechsler Anschluss nutzen, darf natürlich noch keiner verbaut sein), bei denen jedoch keine Titel/Interpreten Anzeige möglich ist:

1. CD Wechsler aus dem Zubehörhandel:

z.b. Gesamtpaket von adishop: mp3 fähiger Sony CD Wechsler inkl. Adapter, Kabel, Halterungen:
349,- EUR

mp3s über das Werksradio steuerbar

weitere Informationen und Erfahrungen dazu

2. iPod:

hier gibt es zwei Möglichkeiten mit Hilfe zweier Adapter:

(a) Anschluss des iPods via IceLink+

mp3s über das Werksradio sowie über den iPod selber steuerbar, iPod wird als CD Wechsler erkannt und auch mit Strom versorgt

iPod: ab ~ 200,- EUR erhältlich zum Festpreis via Apple Homepage und in allen Apple Shops (Rabatt möglich für Schüler & Studenten)
IceLink+: 149,- EUR Bezugsquelle und Hersteller
optionale Halterung: ~ 20,- EUR sehr gute fahrzeugspezifische Halterungen
~ Saldo: 400,- EUR

weitere Informationen und Erfahrungen:hier und hier sowie noch viele weitere über die Suchfunktion

(b) Anschluss des iPods via iTrip

mp3s sind NICHT über das Werksradio steuerbar, iTrip sendet die Musik des iPods via eigener UKW Frequenz, in Europa illegal, iPod bezieht keinen Strom vom Werksradio.

iPod: ab ~ 200,- EUR
iTrip: ~ 40,- EUR

3. Dension DMP3:

Im Prinzip ein besserer Festplattenrahmen mit eigenem Display und Steuerung für Standard 3.5" HDDs mit 20GB - 300GB, zusätzlich ist ein mitgelieferter Adapter für den CD Wechsler Anschluss nötig.
mp3s sind über das Werksradio sowie über den DMP3 selber steuerbar.

z.B. 40GB Komplettset: 539,- EUR

Informationen dazu und zum o.g. Preis bestellbar hier bei maxxcount.de

4. Audi/VW Phatbox:

20 GB Festplatte, die ähnlich dem iPod über einen Computer verwaltet wird sowie an den CD Wechsler Ausgang des Werksradios angeschlossen und mit Strom versorgt wird.
mp3s sind über das Werksradio steuerbar.

UVP Komplettset: 799,- EUR

Informationen und Erfahrungen dazu

5. Dietz Adapter:

Anschluss externer Audioquellen, der CD Wechsler Anschluss wird dabei zum AUX-in umgewandelt.
mp3s sind NICHT über das Werksradio steuerbar, externe Audioquelle bezieht keinen Strom vom Werksradio

Adapter: 89,- EUR

Hersteller, Bestellnummer 1218

6. Adapterkassette (nur für Symphonie):

Anschluss jeglicher externer Audioquelle mit 3.5mm Klinkenstecker Ausgang
Klanglich leider suboptimal.

- Audi DVD Navigationssystem Plus vorhanden:

Hier können bis zu 1GB große SD-Karten 1GB ab ~ 60,- EUR eingeschoben werden, einzige MP3 Lösung ab Werk, Titel/Interpreten Anzeige ist möglich.
Selbstgebrannte CD-R / CD-RW aber keine DVD mit mp3s abspielbar.

Informationen und Erfahrungen dazu

Zusätzlich sind natürlich auch sämtliche o.g. Lösungen über den CD Wechsler Anschluss möglich, soweit noch kein CD Wechsler angeschlossen ist.

O.g. Produkte sind entweder in den verlinkten und von vielen Usern für seriös befundenen Shops zu bekommen, wenn nichts weiter angegeben oder auch günstiger bei ebay.

Ich hoffe, damit können erstmal alle Fragen beantwortet werden. Bei weiteren Unklarheiten nutzt doch auch mal die Suchfunktion...

Korrekturen und Ergänzungen nehme ich natürlich gerne auf (antworten oder PN).

Gruß, olz

475 Antworten

Bevor ich mir jetzt diverse Seiten durchlese: Was halten die Herren denn von der Lösung per iTRIP ?

War heute auch in der Autobild, falls die jemand von euch liest.
Erspart diesen lästigen Kabelsalat und ist dazu noch kostentechnisch interessant !

Zitat:

Original geschrieben von MauriceOL


Bevor ich mir jetzt diverse Seiten durchlese: Was halten die Herren denn von der Lösung per iTRIP ?

War heute auch in der Autobild, falls die jemand von euch liest.
Erspart diesen lästigen Kabelsalat und ist dazu noch kostentechnisch interessant !

Meine Meinung: SCHROTT!

Habs in den USA eine Weile benutzt, allerdings in einem Chevy TrailBlazer mit Stabantenne am vorderen Kotflügel (ja, sowas gibt es heute noch bei den Amis!), und da klang es schon schlecht, obwohl das Soundsystem in dem Wagen an sich ziemlich gut war. Sehr dumpf und flach, ohne Dynamik, mit matten Bässen und nicht vorhandenen Höhen.

Bei uns ist es noch problematischer, zumindest im Raum Frankfurt oder Stuttgart sind die Frequenzen so eng belegt, dass Du kaum eine störungsfreie Frequenz findest, die Du mit dem iTrip belegen kannst. Dazu kommt, dass das Antennensystem beim A3 wohl noch schlechter mit dem iTrip zurecht kommt.

Außerdem kannst Du den iPod nicht per Radio und MFL steuern, was ein Sicherheitsproblem während der Fahrt bedeutet.

Zur iPod integration führt IMO kein Weg am IceLink bzw. dem Audi Adapter vorbei. Vernünftig eingebaut bleibt kein sichtbarer Kabelsalat und der Einbau ist schnell und einfach gemacht.

Würde mich mal interessieren, ob der nano z.B. in das Scheckkartenfach in der Mittelkonsole passt. Dann könnte man den Kabelsalat nämlich komplett verstecken. Leider habe ich damals den 15EUR Cupholder bestellt und kanns nicht testen.

Zitat:

Original geschrieben von tom76de


Würde mich mal interessieren, ob der nano z.B. in das Scheckkartenfach in der Mittelkonsole passt. Dann könnte man den Kabelsalat nämlich komplett verstecken. Leider habe ich damals den 15EUR Cupholder bestellt und kanns nicht testen.

Könnte ich morgen mal ausprobieren, ob der ins Kartenfach geht.

Weiß zu meinem Prob weiter vorn keiner ne Lösung? Was kann da bloß verzapft sein?

Gruß Gerd

Zitat:

Original geschrieben von timaca


Könnte ich morgen mal ausprobieren, ob der ins Kartenfach geht.

Weiß zu meinem Prob weiter vorn keiner ne Lösung? Was kann da bloß verzapft sein?

Gruß Gerd

Dein Problem hatte ich auch mal (aber ohne vorheriges Batterie-Abklemmen). Radiodisplay zeigt Titel #99, Zeit läuft, aber nichts zu hören.

Konnte ich durch einen iPod Reset beheben (Select Taste im Clickwheel und Play-Taste (>) gleichzeitig für mehrere Sekunden gleichzeitig festhalten).

Ähnliche Themen

Passen ist das Eine. Auch so ein Nano produziert Wärme, die er gerne los werden will. Gerade im Sommer könnte das ein Problem werden, dass dem Kleinen dann das Leben kosten kann.
Ich würde lieber einen besser belüfteten Platz, z.B. das Handschuhfach wählen. Auch hier bekommt man die Installation ohne sichtbare Kabel hin.
VG
Thora

Zitat:

Original geschrieben von thora


Passen ist das Eine. Auch so ein Nano produziert Wärme, die er gerne los werden will. Gerade im Sommer könnte das ein Problem werden, dass dem Kleinen dann das Leben kosten kann.
I

Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da es ja auch das Iskin dafür gibt oder ich hab mir z.B. ein Alu-Case bestellt, da müsste sich die Wärme dann auch stauen.

Vorallem wird das Teil überhaupt nicht warm.

Hab meinen neulich vergessen auszuschalten, der lief die ganze Nacht durch und war morgens so kühl wie immer.

Das dürfte keine Problem sein und im Kartenfach ist, wenn er von der Länge reinpasst, genügend Platz um den Nano herum.
Die Frage ist halt, ob man das Kabel ohne Bohren o.ä. rein bringt.

Zitat:

Original geschrieben von timaca


Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da es ja auch das Iskin dafür gibt oder ich hab mir z.B. ein Alu-Case bestellt, da müsste sich die Wärme dann auch stauen.
Vorallem wird das Teil überhaupt nicht warm.

Hab meinen neulich vergessen auszuschalten, der lief die ganze Nacht durch und war morgens so kühl wie immer.

Das dürfte keine Problem sein und im Kartenfach ist, wenn er von der Länge reinpasst, genügend Platz um den Nano herum.
Die Frage ist halt, ob man das Kabel ohne Bohren o.ä. rein bringt.

Al = Wärmetauscher 😉

Zitat:

Original geschrieben von timaca


Weiß zu meinem Prob weiter vorn keiner ne Lösung? Was kann da bloß verzapft sein?

Gruß Gerd

Würd das radio nochmal von der Batterie abklemmen- vieleicht funktionierts dann- zusätzlich ipod reset ...

Zitat:

Original geschrieben von raaven


Al = Wärmetauscher 😉

😁....was ist dann mit den anderen Täschen, Silikon, Leder, Neopren da gibts ja alles mögliche.

@ jonny flash

werd ich morgen mal versuchen, mit dem Nano hab ichs schon gemacht. Danke

Die funktionieren auch, selbst wenn sie in einer warmen Tasche sind, da der iPod noch nie thermische Probleme hatte!

Die Frage ist nur, wie warm es in dem Fach generell ist. Im A4 war noch keine Karte warm, die ich rausgenommen haben, daher würde ich sagen, dass es (bis auf das Kabel) kein Problem geben sollte.

also.. habs heut mal ausprobiert. Der Ipod allein würde super in das Kartenfach passen, aber wenn das Dockcable dran ist, ists vorbei.
Man könnte ihn evtl. verkehrt herum reinlegen, dass das Kable nach hinten rausgeht. Dazu müsste man halt ne Aussparung für den Stecker in die Schublade schneiden.

Weiß nicht, obs das wert ist, obwohl ich die Idee eigentlich nicht schlecht finde*grübel*

Grüße Gerd

Was mein Problem mit dem Ice-Link betrifft...geht nach dem Reset vom Ipod wieder bestens.
Danke nochmal an jonny und tom für den Tipp. Reset geht aber mit den Tasten "MENU" (nicht Play) und "Select" für 6 sec. drücken!

Zitat:

Original geschrieben von timaca


also.. habs heut mal ausprobiert. Der Ipod allein würde super in das Kartenfach passen, aber wenn das Dockcable dran ist, ists vorbei.
Man könnte ihn evtl. verkehrt herum reinlegen, dass das Kable nach hinten rausgeht. Dazu müsste man halt ne Aussparung für den Stecker in die Schublade schneiden.

Weiß nicht, obs das wert ist, obwohl ich die Idee eigentlich nicht schlecht finde*grübel*

Grüße Gerd

 

Hi!

Also das mit dem Kartenfach würde sich denke ich lohnen!

Ist so nen std Aufwand.

Hab das auch für mein TFT damals gemacht 🙂

mfg Sven

Ja, denke auch das klingt ziemlich gut und der Einbau macht ja eh nur dann Sinn, wenn man die Kabel von hinten in das Kartenfach verlegt.

Lässt sich der Becherhalter eigentlich einfach gegen das Kartenfach austauschen?

Zitat:

Original geschrieben von tom76de


Lässt sich der Becherhalter eigentlich einfach gegen das Kartenfach austauschen?

Jup

Zitat:

Original geschrieben von tom76de


Ja, denke auch das klingt ziemlich gut und der Einbau macht ja eh nur dann Sinn, wenn man die Kabel von hinten in das Kartenfach verlegt.

 

ja eigentlich schon, weil aufs Display kann man eh nicht sehen.

Also probierts mal aus, vielleicht mach ichs dann auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen