MP3 im 8P / 8PA - Sammelthread
MT MP3 Sammelthread
so, nachdem hier dauernd wilde Spekulationen und/oder Fragen bezüglich Abspielen von mp3 Dateien über die ab-Werk Soundanlagen erscheinen, habe ich mal die verfügbaren Informationen zusammengestellt:
- Radio Concert, Chorus oder Symphonie vorhanden
Nachdem diese Radios ab Werk KEINE Möglichkeit beiten, mp3 Dateien abzuspielen, gibt es folgende Alternativen (da bis auf Nr.4 alle Lösungen den CD Wechsler Anschluss nutzen, darf natürlich noch keiner verbaut sein), bei denen jedoch keine Titel/Interpreten Anzeige möglich ist:
1. CD Wechsler aus dem Zubehörhandel:
z.b. Gesamtpaket von adishop: mp3 fähiger Sony CD Wechsler inkl. Adapter, Kabel, Halterungen:
349,- EUR
mp3s über das Werksradio steuerbar
weitere Informationen und Erfahrungen dazu
2. iPod:
hier gibt es zwei Möglichkeiten mit Hilfe zweier Adapter:
(a) Anschluss des iPods via IceLink+
mp3s über das Werksradio sowie über den iPod selber steuerbar, iPod wird als CD Wechsler erkannt und auch mit Strom versorgt
iPod: ab ~ 200,- EUR erhältlich zum Festpreis via Apple Homepage und in allen Apple Shops (Rabatt möglich für Schüler & Studenten)
IceLink+: 149,- EUR Bezugsquelle und Hersteller
optionale Halterung: ~ 20,- EUR sehr gute fahrzeugspezifische Halterungen
~ Saldo: 400,- EUR
weitere Informationen und Erfahrungen:hier und hier sowie noch viele weitere über die Suchfunktion
(b) Anschluss des iPods via iTrip
mp3s sind NICHT über das Werksradio steuerbar, iTrip sendet die Musik des iPods via eigener UKW Frequenz, in Europa illegal, iPod bezieht keinen Strom vom Werksradio.
iPod: ab ~ 200,- EUR
iTrip: ~ 40,- EUR
3. Dension DMP3:
Im Prinzip ein besserer Festplattenrahmen mit eigenem Display und Steuerung für Standard 3.5" HDDs mit 20GB - 300GB, zusätzlich ist ein mitgelieferter Adapter für den CD Wechsler Anschluss nötig.
mp3s sind über das Werksradio sowie über den DMP3 selber steuerbar.
z.B. 40GB Komplettset: 539,- EUR
Informationen dazu und zum o.g. Preis bestellbar hier bei maxxcount.de
4. Audi/VW Phatbox:
20 GB Festplatte, die ähnlich dem iPod über einen Computer verwaltet wird sowie an den CD Wechsler Ausgang des Werksradios angeschlossen und mit Strom versorgt wird.
mp3s sind über das Werksradio steuerbar.
UVP Komplettset: 799,- EUR
Informationen und Erfahrungen dazu
5. Dietz Adapter:
Anschluss externer Audioquellen, der CD Wechsler Anschluss wird dabei zum AUX-in umgewandelt.
mp3s sind NICHT über das Werksradio steuerbar, externe Audioquelle bezieht keinen Strom vom Werksradio
Adapter: 89,- EUR
Hersteller, Bestellnummer 1218
6. Adapterkassette (nur für Symphonie):
Anschluss jeglicher externer Audioquelle mit 3.5mm Klinkenstecker Ausgang
Klanglich leider suboptimal.
- Audi DVD Navigationssystem Plus vorhanden:
Hier können bis zu 1GB große SD-Karten 1GB ab ~ 60,- EUR eingeschoben werden, einzige MP3 Lösung ab Werk, Titel/Interpreten Anzeige ist möglich.
Selbstgebrannte CD-R / CD-RW aber keine DVD mit mp3s abspielbar.
Informationen und Erfahrungen dazu
Zusätzlich sind natürlich auch sämtliche o.g. Lösungen über den CD Wechsler Anschluss möglich, soweit noch kein CD Wechsler angeschlossen ist.
O.g. Produkte sind entweder in den verlinkten und von vielen Usern für seriös befundenen Shops zu bekommen, wenn nichts weiter angegeben oder auch günstiger bei ebay.
Ich hoffe, damit können erstmal alle Fragen beantwortet werden. Bei weiteren Unklarheiten nutzt doch auch mal die Suchfunktion...
Korrekturen und Ergänzungen nehme ich natürlich gerne auf (antworten oder PN).
Gruß, olz
475 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von timaca
mal ne andere Frage.
Ich brauch mal ein paar Tipps zum Erstellen der Playlists in Nano.
Da man ja mit dem Radio nur 5 Listen anwählen kann, wär es mal interessant zu wissen, nach welchen Kriterien ihr eure Listen erstellt habt. das ist alles so umfangreich mit Itunes.Gruß Gerd
Alle Lieder auf die 5 Playlisten gleichmäßig verteilt und dann den Random-Mode aktiviert. Reicht mir 🙂
Hab eine Playlist mit meiner kompletten Sammlung, die anderen habe ich nach Musikrichtung kategorisiert. Die meistgehörten Styles und die Gesamtliste hab ich mit 1 - 5 nummeriert, damit sie direkt anwählbar sind.
Die anderen kann ich mittlerweile auch "blind" anwählen: CD6, 1 x }, dann so oft >|, bis die gewünschte Playlist angewählt ist (das hat man nach ner weile drauf, ohne das iPod display im Blick haben zu müssen) und dann wieder 1 x }
Zitat:
Original geschrieben von Hive
Ne, man braucht nur ein neues Kabel 😉
Außerdem, wer das RNS-E hat, dürfte kaum mehr Verwendung für den iceLink haben, da ja SD-Card-Slots und Titelanzeige und, und, und. 🙂
seh ich nicht ganz so, denn was fehlt ist die automatische Synchronisierung mit der Musiksammlungen auf iPod und PC und die 4GB SD Karten sind auch noch recht teuer.
Auch mit Navi+ würde ich nicht auf die iPod integration verzichten...
Cheers
T
Hab 2 die Playlists für 2 Ipods angelegt und ansonsten eine wo alles an Mucke drauf ist und noch nach Genre geordenete.
Jedesmal wenn ich den Pod aktualisiert habe oder der Akku leer war oder der Pod in den Sleep modus gegangen war und ich den dann in der icelink steuerung ins cradle gebe schaltet sich immer automatisch die Titelwiederholung ein.
Kann man das icelink Menue irgendwie voreinstellen- hätte gerne das automatisch als Grundeinstellung shuffle käme? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
Hab 2 die Playlists für 2 Ipods angelegt und ansonsten eine wo alles an Mucke drauf ist und noch nach Genre geordenete.
Jedesmal wenn ich den Pod aktualisiert habe oder der Akku leer war oder der Pod in den Sleep modus gegangen war und ich den dann in der icelink steuerung ins cradle gebe schaltet sich immer automatisch die Titelwiederholung ein.
Kann man das icelink Menue irgendwie voreinstellen- hätte gerne das automatisch als Grundeinstellung shuffle käme? 😕
Einfach am Radio "Random" im Menü einstellen. Schon hast du automatisch Shuffle aktiviert. Was dann aber leider nicht mehr so recht funktionieren mag ist die Skip Back-Taste. Vorwärts funkt einwandfrei, nur zurück geht nicht mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hive
Einfach am Radio "Random" im Menü einstellen. Schon hast du automatisch Shuffle aktiviert. Was dann aber leider nicht mehr so recht funktionieren mag ist die Skip Back-Taste. Vorwärts funkt einwandfrei, nur zurück geht nicht mehr.
Danke- für den Tipp. Ich hab jetzt aber ein ganz anderes Problem:
Ich kann den Ipod nicht mehr vom Radio aus bedienen.
Da ich im Ipodmenue bin und aus dem dension menue raus habe ich jetzt das Problem das ich nicht mehr auf CD 6 komme. Hab bereits alle Varianten mit resets des ipod versucht. Radio an aus von FM auf cd und umgekehrt. Habe auch grad mit Maxcou.. telefoniert. die haben jetzt nicht wirklich ne neue Idee gehabt. Irgednwie hab ich aber das Gefühl das das erst passiert ist seit ich heute früh im Menue des Radios auf Random geschaltet habe (habe ich nat. dann wieder zurückgeschaltet). Der Pod lädt und auch der Sound funzt. Ideen?
Probier mal folgendes:
Den iPod in den tiefen Stand-By-Modus fallen lassen (einfach 2 Tage gar nix damit machen, gibt sicher auch noch andere Wege, das schneller hinzubekommen, aber die sind mir nicht bekannt) und dann den iPod wieder an den iceLink koppeln und hoffen, dass es funzt.
Hold hast du aber nicht aktiviert, oder? Ist mir mal passiert Dann ging überhaupt nix mehr und ich hab die von maxxcount zur Schnecke gemacht. Am nächsten Tag ist mir das dann mit dem Hold-Schalter aufgefallen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hive
Probier mal folgendes:
Den iPod in den tiefen Stand-By-Modus fallen lassen (einfach 2 Tage gar nix damit machen, gibt sicher auch noch andere Wege, das schneller hinzubekommen, aber die sind mir nicht bekannt) und dann den iPod wieder an den iceLink koppeln und hoffen, dass es funzt.
Hold hast du aber nicht aktiviert, oder? Ist mir mal passiert Dann ging überhaupt nix mehr und ich hab die von maxxcount zur Schnecke gemacht. Am nächsten Tag ist mir das dann mit dem Hold-Schalter aufgefallen 😁
Bin der Meinung das der Tiefschlafmodus genauso wie ein total reset (menue+ auslösetaste zusammen länger wie 6 sekunden gedrückt) wirkt. Das war auch der Tipp von Maxco.... Hold ist nicht aktiviert 😉.
An den Playlists kanns auch nicht liegen laut Maxcou.... Hmmm- 🙁
Wie gesagt- ich komm nicht mehr auf cd 6. 😕
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
Der "beschissene iPod mit seinem eigenen Anschluss" hat zumindest den Vorteil, dass man ihn über diesen Anschluss auch steuern kann, was beim Aux-In nicht der Fall ist! Ich halte es für unverantwortlich, während der Fahrt auf dem Minidisplay egal welchen MP3 Players herumzuspielen, das sollte im Grunde genauso wie Telefonieren während der Fahrt verboten sein.
Was heisst denn, die Welt hat sich Apple ausgeliefert? Nur weil Sony, einer der größten Verfechter proprietärer Standards (Memory Stick, MD, auch die Schutzverfahrend bei Blue-Ray, die potentielle Hersteller und selbst Mitglieder des Blue Ray Consortium in die Arme von HD DVD treiben, usw.) den MP3 trend in seiner erhabenen Arroganz und aus Angst um die Milliardenumsätze seiner Musiksparte verpennt hat, heisst es ja nicht, dass es nicht genug Alternativen gibt.... Inklusive unzähliger MP3 fähiger OEM und Nachrüstradios!
Cheers!
mal über die Möglichkeit nachgedacht, daß es genauso möglich gewesen wäre einfach die Ordnerstrucktur eines jeden Mediums über USB einzulesen, auch das des Ipod?
Können die Dinger bei den MP3cds doch auch
So - nachdem alles nix geholfen hat und ich nicht mehr ins dension menue gekommen bin habe ich mir den Radioentriegelsatz bei Audi für 5,80€ gekauft und habe das Radio ca. 1,5 Minuten von der Batterie abgeklemmt. Danach funzt wieder alles optimal. 😁
Hab dann gleich mal mit dem Klimabedienteil das Aludekor um den Ganghebel verkratzt - aber was solls- ich wollts ja unbedingt selbst machen 😉 Komme ich mit einem Kabel vom Radio hinter dem Klimabedienteil unterm Aschenbecher direkt in den Hohlraum unter dem Ganghebel/Dekor/Manschette- um von dort aus weiter nach hinten bis unter die MAL zu kommen??
Zitat:
Original geschrieben von Airdahl
mal über die Möglichkeit nachgedacht, daß es genauso möglich gewesen wäre einfach die Ordnerstrucktur eines jeden Mediums über USB einzulesen, auch das des Ipod?
Können die Dinger bei den MP3cds doch auch
Mir geht es darum, dass ich bei einer 4GB oder größeren MP3 Sammlung die komplette Sammlung synchronisieren kann, und zwar automatisch. Kommt ein Titel dazu, wird er gleich kategorisiert und wegsortiert, und die Struktur ist 1:1 auf dem iPod übernommen.
Der iPod selbst verwaltet zwar eine Ordnerstruktur, aber nicht im Klartextformat, sondern da sieht es in etwa so aus:
subfolder HDHDHHD
/SHJWT17X.MP3
/7234zh3hx.MP3
/SJJDNWJA.MP3
subfolder DJDHGHFG
/SHDHSJDHX.MP3
damit kann man nicht sonderlich viel anfangen...
Ich verwende iTunes, mag es auch sehr gerne, und iTunes verwaltet nun mal die Songs nicht explizit in einer Ordnerstruktur auf der Platte, sondern in Playlisten. Ein Song kann dabei in mehreren Playlisten hinterlegt sein, ohne dass er physikalisch mehrfach auf der Platte vorhanden sein muss. Wie willst Du das auf einer SD-Card hinbekommen???? Ich glaube nicht, dass das Navi+ Hyperlinks verwalten kann? Außerdem ist das ein Aufwand ohne Ende, und ich möchte die Musik hören, aber nicht Stunden damit verbringen, sie manuell in Ordnern wegzusortieren und zu verlinken. In iTunes ist es einmal drag&drop und fertig is.
Abgesehen davon dauert selbst mit highspeed USB das Synchronisieren das kopieren von 4MB recht lange, während bei iTunes ja immer nur die Daten verschoben wurden, die gerade geändert worden sind. Wenn ich ID3-Tags editiere, soll ich mir dann aufschreiben, welche Datei ich verändert habe und diese dann manuell kopieren?
Also, ganz so sinnlos ist das alles nicht, zumal ich die iTunes Sortiererei ja sowieso mache, den iPod hab ich ja nicht nur fürs Auto und beim Joggen z.B. kann ich mir keine SD Karte ins Ohr stecken. :-)))
Außerdem sind 4MB bei SD Cards zur Zeit das Limit und diese sind auch noch recht teuer. Darüber wie aufwändig es wäre, 20MB Musik auf 5 SD Cards zu verwalten, will ich mich garnicht auslassen ;-) Beim iPod kannst Du immerhin, selbst wenn Deine Sammlung größer ist als die Kapazität des iPods, relativ schnell einzelne Playlisten zur Synchronisation an und abwählen.
Ich bleib dabei - wenn's um endlosen Musikgenuss auf langen Autobahnfahrten geht, gibt's zu iPod+IceLink/Audi Adapter keine Alternative (bei mir sinds an zwei Wochenenden pro Monat insgesamt ~6 Stunden BAB)
Cheerio
Tom
Mir ging es eben darum das die Verwaltung beim Autoradio liegt.
Radios mit Wechslersteuerung konnten schon vor 5 Jahren Playlists aus allen 10cds des Wechslers verwalten, warum also nicht das gleiche mit irgendeiner Quelle, die über usb angebunden wäre. Also auch Dinger mit mehr Kapazietät als einer SdCard.
Das der ipod die Dateien nicht in einer normalen Ordnerstruktur zur Verfügung stellt ist nochmal ein Grund, nicht auf den Zug aufzuspringen.
Ich werde mein PDA anbinden, da kann ich auch ein Microdrive mit 6GB einbinden, Playlists verwalten, die Steuerung über das Display machen, was eine mindestens so Große und freundliche Bedienoberfläche wie das Radio hat und eine Navi laufen lassen.
Wenn mir irgendwas an der Software nicht passen sollte, spiele ich eben eine neue ein.Versuch das mal mit Deinem Ipod ;-)
es gibt freeware um zwei ordner zu synchronisieren:
damit dürfte es kein problem auf einer SD-Karte einem Ordner zu aktualisieren ohne alle komplett neu von Platte zu laden...
weil bald weihnachten ist:
http://capivara.sourceforge.net/
http://opensource-cd.de/screenshots/capivara.gif
Der Ipod ist ein Musikabspielgerät und nicht mehr und nicht weniger. Und genau dafür verwende ich diesen, im Auto, Zuhause beim Sport oder am See. Ob Itunes mir beim automatischen synchronisieren irgendwelche eigenen Ordnerstrukturen baut ist mir sowas von....
Ab einer gewissen Datenmenge ist eine vernünftige Verwaltung und Datensicherung der mp3s sowieso Pflichtsache und das wiederum hat nix mit apple oder Ipods zu tun. Dafür verwende ich externe Festplatten und DVDs und für die Verwaltung entsprechende Software. Diesen Aufwand muss der ambitionierte Musiksammler betreiben egal ob als Abspielgerät ein PDA Ipod oder Handy oder sonstwas verwendet wird.
Einen ipod kann man nicht mit einem reinen Speichermedium vergleichen. Ein Ipod ist viel mehr 😁 wenn auch nicht für jeden 😁.
Zitat:
Original geschrieben von RedNeck1
So, wie versprochen ein kurzer Bericht über den original Audi I-Pod Adapter. Ich hab ihn jetzt ca. 1 Woche ausführlich getestet und könnte nichts negatives darüber sagen.
Der Einbau war in ca. 10 Min. erledigt. In Gegensatz zum Ice-Link ist der original Adapter für alle Radios und auch das RNS-E verwendbar. Es liegen zwei Anschlusskabel bei, eins für Radio Chorus/Concert/Symphonie und eins für Navi Plus RNS-E.
Die Bedienung funktioniert genau wie beim Ice-Link, auch über das MuFuLe. Der Ipod wird auch aufgeladen und der Sound ist absolut top. Id-Tags werden auch hier leider nicht angezeigt, was aber eher ein Problem des Radios darstellt.
Fazit: Ich bin absolut zufrieden mit dem orignal Audi Adapter. Im Prinzip hab ich keine nennenswerten Unterschiede zum Ice-Link feststellen können nur das eben Audi draufsteht, und dass er nur 99,- EUR kostet.
Gruß
RedNeck
Hai RedNeck
Kann man bei dem original Adapter, wie beim ICELINK, den IPOD auch direkt bedienen?
Bei Ebay wird zur Zeit ebenfalls ein Adapter für 99€ +Versand angeboten. Bei diesem kann der Ipod nur über das Radio oder MuFuLe bedient werden, allerdings incl. Interpreten, Album, Musikrichtung etc. Auswahl. Hast Du von dem org. Adapter eine Bedienungsanleitung, die Du evtl einstellen kannst? Dann könnte ich die Funktionen mal vergleichen.
Ich weiß echt noch nicht welcher Adapter der bessere ist und ob die 30€ mehr für ICELINK sich evtl. doch lohnen.
Viele Grüße
Thora
Servus thora, was soll das denn bitte für ein Adapter für 99€ sein?
Idtags können die Audiradios nicht anzeigen- wie soll das bitte funktionieren?