Letzter Beitrag

Mercedes 447 V-Klasse

Zusatzbatterieanzeige

Hallo Manfred, Das die Anzeige des batterieladezustands nicht sonderlich genau ist, ist ja schon länger bekannt. Die Schwankungen der stromzufuhr an die Batterie sind normal. Dies hängt mit dem "intelligenten lademanagement" (Prospekt statement) zusammen. Es ist ja auch gar nicht vorgesehen die zusatzbatterie während der Fahrt zu 100% vollzuladen, weil dann kein Puffer mehr für die rekuperation bzw. Schon erwähntes intelligentes lademanagement übrig ist. Um die 100% während der Fahrt dennoch zu erreichen kann es helfen mit abgeschaltetem abblendlicht zu fahren. Da wird die Batterie dann wesentlich weniger entladen. Eine andere Lösung wäre der Einbau eines ladeboosters für die zusatzbatterie. Aus Erfahrung mit meinem eigenen MP kann ich sagen dass die Schwankungen die du genannt hast bei mir auch auftreten, jedoch bei eingeschaltetem abblendlicht der entladeanteil deutlich geringer ausfällt oder entfällt. Zur Anzeige das ladezustand: da wird dir nur ein spannungsmessgerät helfen, wenn die die Anzeige zu ungenau ist. Ich kann nur sagen, dass mein MP die 100% Anzeige in mbux nur an landstrom nach mindestens einem Tag laden und nur in den ersten 6 Monaten erreicht hat. Danach nicht mehr. Manuelles nachmessen an der Batterie hat jedoch gezeigt, dass ebendiese voll geladen war bei einer Anzeige von 90%. Den vollen ladezustand (also die 90%) kannst du auch am ladestrom während der Fahrt ablesen. Ist die schwankung geringer als 5 ampere kannst du davon ausgehen dass die Batterie voll ist. Zu den lichtszenarirn kann kann nichts sagen, weil ich die Funktion nicht nutze. Ich hoffe die Antwort ist hilfreich. Bitte lass den Beitrag in den anderen Thread schieben. Viele Grüße