Mottenkugeln im Tank

VW Golf 1 (17, 155)

Hat jemand von euch Mythbusters gesehen?

Die haben mit mottenkugeln im tank die oktanzahl erhöht!

Der motor drehte damit viel schneller hoch und hatte einen besseren klang als ohne.

36 Antworten

Wenn ich wüsste wo CW ist dann würd ich dir das pöl durchaus abnehmen ^^

@mustang
Schonmal was inner pfanne fritiert? Da brennt dir wenn du nicht aufpasst, und nen guten herd hast, das öl auch einfach irgendwann von selbst.
Das gleiche nutzt man im motor, natürlich muss der motor für 100% betrieb angepasst werden, aber nen großer akt ist das auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_SVT


@anarchist
@EvilJogga

Wie ist denn dies möglich, dass ein Auto mit reinem Öl fährt? Muss da net irgendwass hoch Oktanhaltiges dabei sein?

Wie siehts bei euch mit der PS Leistung aus? Geht die zumindest tief in den Keller oder ist da kein unterschied zu spüren?

Und dabei sucht der Jogga noch nach einem passenden Aggregat... 😉

Also, obwohl Pöl einen niedrigeren Brennwert haben sollte, ist kein Unterschied bemerkbar, was das Ansprechen und den Durchzug angeht. Ohne Umbau und mit 60-70% Pöl im Tank bei diesen Temperaturen (90% im Sommer) erreiche ich jedoch meine Vmax nicht mehr, was allerdings imho an den noch zu dünnen Spritleitungen und nicht vorgewärmten Pöl liegt. Da ist die ESP einfach überfordert.

Für einen anständigen Umbau sind dickere Spritleitungen und ein Dieselfilter mit Vorwärmung Pflicht. Aber das war's dann auch fast schon! 🙂

@ anarchist: erster Klick für CW

zweiter Klick für Entfernung

Alles klar? 😎

Leider sind es 600km hin und zurück für mich, womit sich der Wert der 200l Pöl relativieren. Schade... 🙁

Das ist wirklich ein wenig zu weit ;-)

Dickere vorlaufleitung und nen eckes WT sind doch schnell gemacht, also frisch ran ans werk
Ich muss auch gleich noch ne runde schrauben weil ich seit meinem motorlagertausch übelste vibrationen verspuere und die erstmal irgendwie beseitigen muss.
Hat jemand schonmal den motor nach dem tausch wieder spannungsfrei eingerichtet? Muss ich nur die jeweils dicke mittlere rausnehmen oder auch die beiden kleinen schrauben die das lager selber halten?

Sorry für OT ;-)

Dann OTe ich noch weiter...

Vom Eckes wurde mir mehrfach wegen Undichtigkeiten abgeraten. Habe ein Angebot mit einem aus Alu gefrästem Schraubfilterhalter mit integrierten Wasseranschlüssen für nur 59,- gesehen. Beim nächsten Filterwechsel kommt der rein! Knackfrosch adè! 🙂

Ähnliche Themen

Der punkt beim eckes ist einfach das du den richtigen dichtring nehmen musst, das ist schon alles dann ist der dicht wie er nur sein kann :-)

Mitm motorlager weißte keinen tipp? ^^

Hmm wo wir grade so schön OT sind:
Will mir auch 'nen Eckes bauen, hab schon den Öl/Wasser-WT.
Kann mir einer von euch sagen, bei welchem Auto ich mal auffem
Schrottplatz schauen muss, um einen passenden Spritfilterhalter
zu finden (Bosch passt vom Durchmesser, aber bräuchte halt
längere Gewindestange)?

*edit* dann bitte Tipps per PN, sonst ist hier bald Klappe zu
Affe tot. Hat ja eigentlich auch Recht, unser Mod 🙂

@Mustang
Yo, das Pölen macht Spass.
Damit es aber beim Kaltstart noch mehr Spass macht, sollte man
seinem Motor aber auch noch frische Einspritzdüsen gönnen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


Dann OTe ich noch weiter...
(...)

Zitat:

Original geschrieben von anselm80


Hmm wo wir grade so schön OT sind:
(...)

Naja, ob

das

gerade als "schön" anzusehen ist, wage ich mal zu bezweifeln - aber es ist wenigstens "schön", dass es hier wenigstens technisch abgeht!

Schön fände ich es aber z.B., wenn wir hier mal wieder 'nen Bezug zum ursprünglichen Thema finden könnten! 😉

Gruß, Dynator 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen