Motorwäsche Golf5?
Hallo! Da ich beim nächsten Aufziehen der Sommerreifen(hoffentlich bald) auch eine Motorraumwäsche inkl. Konservierung machen möchte wollte ich fragen ob dass beim GolfV schon jemand ohne Probleme gemacht hat? Habe in letzter Zeit öfter gehört dass die Werkstätten nicht mehr so gerne eine Wäsche machen weil immer mehr Elektronik drin ist, und dass sie immer öfter einfach so einen speziellen Spray verwenden zur Konservierung? MFG Rene
21 Antworten
Hallo,
ich finde diesen Thread fast überflüssig !
Mura, wenn du Probleme mit dem Golf haben möchstes, dann muss du eine Motorwäsche machen lassen !!
Mein Ex-Audi 80 war 12 Jahre alt, nachdem ich ihn 2004 verkauft habe, "OHNE" Motorwäsche während dieser Zeit.
Und er fährt immer noch weiter !
Gruß GL 62
Zitat:
Original geschrieben von GL 62
Hallo,
ich finde diesen Thread fast überflüssig !
..........
Gruß GL 62
Ich diesen Beitrag auch "fast".
Gruß
Saarländer
Hallo,
ich habe eine Motorwäsche bei meinem G5 nach nur 3 Monaten machen lassen müssen, da ein kleines pusierliches Tierchen sich an meinen Dämmmatten gütlich getan hat. Der Geruch musste raus, sonst wär über kurz oder lang ein schönes Marder-Zuhause entstanden.
Kurzum Elektik/Elektronik hat alles gut überstanden und es gab hinterher keine Probleme irgendwelcher Art.
...und nach dem eingebauten Marderschreck auch keine nächtlichen Besuche mehr.
Ciao - Tobsi
hi!
ich denke, daß wenn das ein wissender insider macht, wer echt weiß was er tut, dann ist es ok. der weiß auch, was nachher wieder gut zu machen ist. ob das nun ein arbeiter beim freundlichen ist oder ein spezialist in eine kfz-reinigungsanlage ... whatever.... denen würde ich vertrauen und sollte es probleme geben, müssen die halt dafür gerade stehen. aber ich würde keinesfalls slebst mit dem kärcher auf das herz meines Vers draufheizen ....
cheers, jochen
Ähnliche Themen
Hallo,
eine Motorwäsche schadet nicht dem Wagen.
Bei meinen alten Wagen, mußte ich ab und an eine Motorwäsche durchführen weil der Motorraum versüft war. Und wer will schon bei kleinen Wartungsarbeiten (Öl,Wasser) sich jedes Mal die Hände dreckig machen.
Nur sollte man nicht, einen Hochdruckreiniger, direkt mit kurzen Abstand in den Motorraum halten. Und vor allem rate ich, von einer Motorraum-Dusche, im Winter ab. Logisch, oder ;-)
Zitat:
Original geschrieben von GL 62
Hallo,
ich finde diesen Thread fast überflüssig !
Gruß GL 62
Nunja, dass lasse ich jetzt mal so im Raum stehen!😮 Es ist aber auch so dass ÖAMTC, ADAC etc. im Falle eines Marderschadens immer als erstes eine gründliche Motorraumwäsche anraten um die P.... und den Duft der kleinen Mistviecher wieder abzuwaschen so wie es tobsi01 schon geschrieben hat! Aber was soll´s , habe jetzt kapiert dass ich keine Reinigung machen werde und somit kann dieser fast überflüssige Thread beendet werden!😉 MFG Rene
Hallo Mura,
MW bei Marderschaden (Duftmarkierung) ist ok ! Die Beseitigung des Marderschadens sollte dann durch ein Fachbetrieb erfolgen, der dann auch gleichzeitig die MW machen kann.
Gruß GL 62