Motorwäsche Golf5?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo! Da ich beim nächsten Aufziehen der Sommerreifen(hoffentlich bald) auch eine Motorraumwäsche inkl. Konservierung machen möchte wollte ich fragen ob dass beim GolfV schon jemand ohne Probleme gemacht hat? Habe in letzter Zeit öfter gehört dass die Werkstätten nicht mehr so gerne eine Wäsche machen weil immer mehr Elektronik drin ist, und dass sie immer öfter einfach so einen speziellen Spray verwenden zur Konservierung? MFG Rene

21 Antworten

Unser Bekannter - Kfz-Meister - rät von Motorwäschen prinzipiell ab. Eigentlich hat man ja nichts weiter davon als dass es sauber ist, doch das ist ja im Motorraum eigentlich ziemlich egal, wenn der Grad der Verschmutzung nicht gerade extrem ist. Genau aus den Gründen die du angesprochen hast wird eine Motorwäsche nicht mehr gerne gemacht. Das Wasser kann an Stellen kriechen, an denen man wohl lieber keine Flüssigkeiten haben möchte, auch aus Gründen der Korrosion. Die Werkstatt oder Tankstelle die das macht übernimmt auch keine Garantie falls danach etwas nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Also ich würd mir das Geld sparen.

Es gibt keinen Grund außer Optik eine Motorwäsche zu machen.

Öl ist immernoch der beste Schutz gegen Rost.

Und wenn der Motor doch etwas versifft ist durch Kärcherreinigung, Salz vom Winter usw. ? Wenigstens irgendein Mittelchen um den Motorraum einzusprühen gegen den Siff?😁 MFG Rene

Also unser neues (Familien-)Auto ist jetzt ein Jahr alt hat auch schon einen Winterurlaub durch, und damals war wirklich Schneechaos auf den Autobahnen! Da sieht immer noch absolut nichts versifft aus. Ich meine, ihr werdet ja keine Rallye mit dem Golf fahren..🙂 Wenn ich mir unseren 10 Jahre alten Golf ansehe, ok da ists was anderes (zumal da kaum Elektronik drin ist), aber nicht bei einem neuen Auto wie dem Golf V denke ich.

Ähnliche Themen

hi!

ich für meinen teil bin mit einer ordentlichen unterbodenwäsche am ende des winters ausreichend zufrieden. das bläst den dreck, der sich von unten angesetzt hat auch von unten wieder weg. von oben mit dem kärcher reinblasen halte ich für keine gute idee, da kriecht die feuchtigkeit (und eventuell sogar die seife) bis in die letzten ritzen, das glaub ich nicht, daß das gut ist....

"öl ist der beste rostschutz" ... sleten so geschmunzelt... ist aber goldrichtig!

cheers, jochen

Wollte letztens auch eine machen lassen, als mir der Fehler mit dem Öldeckel passiert ist.
Hatte auch von meinem Freundlichen ne Anschrift bekommen, die das für EUR 25,- gemacht hätten.
Habe mir dann aber Industriereiniger "besorgt" und die Haube innen und die Abdeckungen damit selbst gereinigt.

Von Konservierungen aller Art im Motorraum halte ich auch nichts. Das hat mir damals ein Bekannter bei meinem 306 gemacht. Das Zeugs hat mehr Staub angezogen als alles andere. Ich würde es nicht mehr machen.

Und wie schon geschrieben. Motorwäsche auf eigene Gefahr.

Der Motor wird schon nicht versalzen :-) Und wenn doch streu noch a weng Pfeffer drauf und warte bis er Gold-Gelb gebacken ist ;-)

Gruß
Saarländer

Zitat:

Original geschrieben von Saarländer


Von Konservierungen aller Art im Motorraum halte ich auch nichts. Das hat mir damals ein Bekannter bei meinem 306 gemacht. Das Zeugs hat mehr Staub angezogen als alles andere. Ich würde es nicht mehr machen.

Eine Konservierung ist seitens VAG nach einer Motowäsche vorgeschrieben, da diese Konservierungsmittel wieder auf Ölbasis funktionieren ist es klar das wieder "verstaubt".

@mura
Wa stellst du denn mit deinem Golf alles an, daß der jetzt schon versifft ist? Bei meinem würde nun nach 10.000km eigentlich schon Staubwischen auf den Plastikabdeckungen überflüssig sein.
Ist deine Maschine eigentlich auch von unten zu? Bei mir ist da so eine "Abdeckung" drunter (habe aber kein Schlechtwegepaket geordert), die den Dreck recht wirksam zurückhält. Jedenfalls ist noch nichts nach oben durchgedrungen.

hi!

wenn ich nicht falsch liege haben wir einen relativ großen triebwerksschutz aus plastik unter den block montiert, das wirst du wahrscheinlich meinen, oder?

den hab ich mir bei meinem 4er mal "unfreiwillig abmontiert" 😉 und da hat der dreck dann innen an der motorhaube geklebt - wie stalaktiten....

@mura: wenn dein motor wirklich so verdreckt ist, dann hast du vielleicht hast du irgendwo ein loch im triebwerksschutz?

(oder ist er garnicht so dreckig ind ich hab dich falsch verstanden? -- *edit-start* hab gerade geguckt und nachgelesen - du willst ja nur "machen" - steht ja nicht, daß alles verdreckt ist.... oder hab ich tomaten auf den augen?*edit-end*)

cheers, jochen

Jupp, den Schutz meinte ich. Scheint ja recht wirsam zu sein.
Überhaupt sieht der G5 selbst von unten recht aufgeräumt aus.

So schlimm ist er nicht versifft, nur durch diverse Hochdruckreiniger Wäschen ist etwas Wasser durch irgendwelche Ritzen eingedrungen(Lufteinlass?). Es war halt nur als vorbeugung gedacht!😉 MFG Rene

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Eine Konservierung ist seitens VAG nach einer Motowäsche vorgeschrieben, da diese Konservierungsmittel wieder auf Ölbasis funktionieren ist es klar das wieder "verstaubt".

Hallo,

Vorgeschrieben ?? Ob das der Motorenwäscher auch weiß ;-) !
Die Brühe die ich damals im 306er hatte lag wie ein recht dicker Silikonnebel im Motorraum. Verstauben ist wirklich milde ausgedrückt, denn das war am Ende des Sommers ne richtig miese Dreckkruste.
Fazit: Sah schlimmer, wirklich viel schlimmer aus als die paar Flecken vorher.
Und wigesagt, wenn juckts wie es unter der Haube aussieht ? Höchstens vorm Verkauf o.ä. aber nicht nach ein paar Monaten bzw. paar Kilometern.
Aber OK, erlaubt ist, was gefällt.

Gruß
Saarländer

Zitat:

Original geschrieben von mura


So schlimm ist er nicht versifft, nur durch diverse Hochdruckreiniger Wäschen ist etwas Wasser durch irgendwelche Ritzen eingedrungen(Lufteinlass?). Es war halt nur als vorbeugung gedacht!😉 MFG Rene

Ich dachte schon ich wäre manchmal kleinlich :-)

Wasser ist eingedrungen ???? <g> Sorry aber da hilft nur Silikon in alle Fugen und Ritzen :-)

Spaß beiseite.....wenn das Auto anfängt zu "gammeln" oder zu rosten mit Sicherheit nicht im Motorraum.

Gruß
Saarländer

[EDIT]
PS: Es gibt auch Temperaturbeständiger Gießharz, vielleicht wäre das ne alternative.....müßtest nur während dem gießen den Motor laufen lassen damit der beweglich bleibt 😁

[/EDIT]

Zitat:

Original geschrieben von Saarländer


[EDIT]
PS: Es gibt auch Temperaturbeständiger Gießharz, vielleicht wäre das ne alternative.....müßtest nur während dem gießen den Motor laufen lassen damit der beweglich bleibt 😁

[/EDIT]

Ja ne is klar, verarscht mich nur!😁 Man will seiner Rakete halt auch manchmal ein bisschen was gutes tun, oder?😛 MFG Rene

Deine Antwort
Ähnliche Themen