Motorvorwärmung/Motorheizung A6 2.4L

Audi A6 C5/4B

Hallo

ich habe da mal eine Frage hat der 2.4L Motor eine Zusatzheizung oder wie man das auch immer nennt damit er warm wird wenn er läuft.

Mein Problem ist das der Motor nicht vernünftig warm wird er bewegt sich immer so um die 70 Grad und das bei 7 Grad Aussentemperatur Das Termostat wurde auch schon gewechselt ohne Erfolg.
Nur wenn ich von D auf Manuel schalte und ihn bei laune halte geht er auf 90 Grad
Das kann ja nicht Sinn und Zweck sein

Daten:
A6 4B
2,4 Liter
Multitronik
Bauj. 2001

MFG

Maik

27 Antworten

Erstmal danke für die Antworten

ich werde das noch ein wenig testen ist ja komisch das er im Stadtverkehr richtig anzeigt (ohne Schwankungen) und auf der Landstraße die Temperatur runter geht.
Tippe mal es ist das Termostat
Wenn das Thermostat nicht so bescheiden sitzen würde könnte man es ja mal Kurz wechseln aber da hat "Vorsprung durch Technik" ja mal richtig mitgedacht.

Zitat:

Original geschrieben von MaikA6


Erstmal danke für die Antworten

ich werde das noch ein wenig testen ist ja komisch das er im Stadtverkehr richtig anzeigt (ohne Schwankungen) und auf der Landstraße die Temperatur runter geht.
Tippe mal es ist das Termostat
Wenn das Thermostat nicht so bescheiden sitzen würde könnte man es ja mal Kurz wechseln aber da hat "Vorsprung durch Technik" ja mal richtig mitgedacht.

Nochmal:

WIE bitte soll ein defektes, klemmendes Thesmostat den Fehler erzeugen "Wassertemp-Anzeige mal weniger, mal mehr..."...??? Das Thermostat ist entweder fest oder nicht. Wenn nicht, dann ist alles gut..., wenn fest, dann immer der gleiche Fehler, bzw Falschanzeige.

Es ist doch hinlänglich bekannt, wie der fehler "G62" sich äussert... "Unvermittelter Dinge sinkt Temp-Anzeige ab... / Nach Neustart plötzlich Anzeige wieder OK.../ Während normaler Fahrt plötzlich Anzeige wieder gesunken..., etc..." (es gibt weitere Fehler durch G62, aber um die geht es hier ja nicht laut Fragestellung...).

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

WAS BITTE GIBT ES DA ZU ÜBERLEGEN ... ???😕🙄😕🙄

Meiner Meinung nach ganz einfach Stadtverkehr stop and go kaum Fahrtwind deswegen konstante Temperatur von 90 Grad ohne Schwankungen
Landstraße ca 100 KM/H kaum Drehzahlen viel Fahrtwind
Und zu den Beiträgen bei einigen war es das Thermostat.

Wo sitzt denn der G62 kommt man da gut dran?
Vielleicht jemand ein Bild wo der sitzt?

Wenn man vor dem geöffneten Motorraum steht, hinten links an der Wasserleitung ist das Ding montiert... Man muss das kurze Querrohr entfernen, das vom LMM kommt..., sind nur 2 Rohrschellen aufzumachen, dann ist das Roehrchen ab. Dahinter am Motoreck, etwas unterhalb, sitzt der G62...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MaikA6


Meiner Meinung nach ganz einfach Stadtverkehr stop and go kaum Fahrtwind deswegen konstante Temperatur von 90 Grad ohne Schwankungen
Landstraße ca 100 KM/H kaum Drehzahlen viel Fahrtwind
Und zu den Beiträgen bei einigen war es das Thermostat.

Ganau so.

Du kannst dir übrigens die "Reale" Kühlmitteltemperatur in der Klimaanlage anzeigen lassen. Damit kannst du die "gepufferte", analoge Kühlmittelanzeige vergessen:

http://www.motor-talk.de/faq/audi-a6-4b-q42.html#Q2006865

So der neue Temperaturfühler ist drin das Problem besteht immer noch.

Habe auch spasses halber mal Pappe vor den Kühler gemacht ist dann immer noch.

was mir noch aufgefallen ist wenn man normal fahrt so ca 1500- 2000 Umdrehungen geht er auf ca 80-85 Grad wenn mann beschleunigt ca 3500- 4000 Umdrehungen geht die Temperatur runter auf ca. 70-75 Grad und zwar sehr schnell😕

Thermostat wechseln!

genau so isses Thermostat wechseln ich hatte das auch beim Zahnriemenwechsel Thermostat gewechselt(auch einen neuen) un der wollte auch nicht öffnen. Hab mir dann nochmals einen neuen thermostat eingebaut und alles I.O. Fass mal die Kühlleitung vom Thermostat abgehend so bei 70-75 Grad Motortemperatur an, ist diese Lauwarm, Thermostat defekt.

Das sitzt doch so besch... bei dem Motor oder wie kommt man da ran?
Hat einer eine Einbauanleitung?
Der Spaß hat mich das letzte mal um die 300 Euro gekostet.

Man kann doch mit VAG Com auslesen welche Temperaturen der Motor hat oder?
Und wo kann man eine Testversion von VAG Com runterladen?

Boah ey...

Nur bringt Dich das nicht weiter.
Die Problematik mit dem Thermostat ist echt bekannt.

Ohne den Zahnriemen abzunehmen dies zu ersetzen geht ist jedoch nix für fast völlig unerfahrenen Schrauber.

Jedenfalls glaube bitte dass es das ist.

Nachdem ich am Samstag beim meinem ALF ein neues Thermostat (das "alte" Originalteil hat gerademal 1 Jahr/40 tkm gehalten!!!) reinoperiert habe ohne den Riemen zu demontieren und nebenbei ein paar Fotos geschlossen habe, stell ich das mal hier rein...

Ich habe dazu die Stoßstange entfernt, die Front in Servicestellung gebracht und noch den Klimalüfter rausgenommen. Dann war super Platz zum arbeiten... Trotzdem war es schon noch ein ziemliches Gefummel das Thermostatgehäuse raus und vor allem wieder rein zu kriegen!
Der Viskolüfter kann übrigens problemlos drinbleiben um die Zahnriemenabdeckungen zu entfernen! Nur die Riemenscheibe oben beim Zündmodul und der Keilrippenriemenspanner müssen runter.

Am Ende hat sich alle Mühe aber gelohnt und die Temperatur ist wieder nach 5 Min. Fahrt wie festgetackert bei 90°.

Bild1
Bild2
Bild3
+1

So neues Thermostat drin und alles wieder gut😁
Und wieder was dazu gelernt lass nichts in einer freien Werkstatt machen altes Thermostat öffnet bei 87 statt 92 Grad was ja nicht ganz so schlim ist aber dieses kleine Loch was da drin sein sollte war nicht drin,
Und die Kosten erschreckender Weise fast identisch

Deine Antwort
Ähnliche Themen