Motorvorwärmung im MMI freigeschalten!!!
Hi liebe Leute, hab mir vor kurzen vom 😁 den Punkt Motorvorwärmung im MMI freischalten lassen, jetzt kann ich im STH Betrieb wählen ob der Motor gleich von Anfang an mit vorgewärmt werden soll oder nicht, nur hab ich jetzt das Problem das es im Innenraum des Fahrzeugs nicht mehr wirklich warm wird, naja hald keine stark spürbare Wärme wie vorher.
STH läuft sie im Durchschnitt 25-30min, Innenraum ist auf 22Grad gestellt und wie gesagt die Motrvorwärmung ist an....
Vielleicht kennt das Problem ja wer, bez. vielleicht ist es ja auch kein Problem
Audi A6 4F 2005er 3.0TDI 224Ps
Danke im Voraus
lg
Beste Antwort im Thema
Hi, also das sollte schon funzen, vielleicht ist deiner zu neu, meiner ist ein 2005er und die Software meines MMI ist sicher älter als deine, müsste ich mal nachfragen... meine Schwiegereltern haben einen Allroad und da ging die Einstelung auch nicht hmmmm, Ich frag mal bei meinem 😁 nach...
Vorerst
lg
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Habe den Kanal 21 auf 1 gesetzt und leider trotzdem keine Auswahl im MMI. Reset habe ich auch schon probiert, BJ ist 2/2009.Brauch ich eine neuere MMI Software oder was?
Es bleibt halt fraglich, wie viel Sinn es überhaupt macht. Das es für den Motor gut ist keine Frage. Aber wenn man dadurch die SH deutlich länger laufen lassen muß, damit es im Innenraum was bringt, macht das die Batterie wohl auch nicht lange mit.
Naja, wenigstens die Wahl hätte ich gerne gehabt.
Gruß DVE
62 Antworten
hallo zusammen!
ich hab auch ne standheizung bei nem 3.0 tdi und wollte die motorvorwärmung freischalten lassen.
habe dazu beim freundlichen angerufen um einen termin zu vereinbaren.
dieser meinte nun dass das gar nicht geht & der motor sowieso immer automatisch mitgewärmt wird sobald die temperatur im innenraum erreicht ist....
..das glaub ich aber nicht, weil der motor ist kalt, egal wie lang das ding läuft...
wie seht ihr das?
kann man das wirklich bei allen dieseln freischalten lassen oder könnte der freundliche recht haben?
oder hat er nur keinen bock drauf? ;-)
danke
jo
also wen das der Motor nicht aushält jeden morgen einen Kaltstart im Winter habe ich das falsche Auto. Bei den modernen Ölen und Materialien im Motor sollte das ihm nichts ausmachen.
Ich kratze doch keine Scheiben wenn ich eine Standheizung habe! 😉
Zitat:
Original geschrieben von strjo
oder hat er nur keinen bock drauf? ;-)
.
Das wird es wohl sein.
Laß es Dir freischalten und dann wirste sehen ob es geht. Eine Garantie gibt es nicht, bei meinem hat es auch nicht geklappt.
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von DVE
.Zitat:
Original geschrieben von strjo
oder hat er nur keinen bock drauf? ;-)
Das wird es wohl sein.Laß es Dir freischalten und dann wirste sehen ob es geht. Eine Garantie gibt es nicht, bei meinem hat es auch nicht geklappt.
Gruß DVE
also du hast den punkt nun in deinem mmi aber er bewirkt nix? ;-)
Ähnliche Themen
Ich hab es codieren lassen, aber im MMI ist kein Menüpunkt diesbezüglich hinzugekommen. Also kann ich auch nicht wählen, ob nun mit oder ohne. Andererseits würde ich wohl fast immer ohne Motorvorwärmung wählen, damit die Standheizung nicht ewig laufen muß.
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Ich hab es codieren lassen, aber im MMI ist kein Menüpunkt diesbezüglich hinzugekommen. Also kann ich auch nicht wählen, ob nun mit oder ohne. Andererseits würde ich wohl fast immer ohne Motorvorwärmung wählen, damit die Standheizung nicht ewig laufen muß.Gruß DVE
hm, aber andere berichten doch dass sie den menupunkt haben?
audi wird doch nicht unterschiedliche standheizungen verbauen, oder?
kann ja auch mit MMI und dessen Softwarestand zusammenhängen.
Wie auch immer, laß es codieren und nachher wirste sehen ...
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von DVE
kann ja auch mit MMI und dessen Softwarestand zusammenhängen.Wie auch immer, laß es codieren und nachher wirste sehen ...
Gruß DVE
na, da bin ich mal gespannt ob das audizentrum münchen das nächste woche hinkriegt :-)
Beim ersten Codieren hat es bei mir die Einstellung irgendwie nicht gespeichert. nach 10 min. zündung aus und wieder an war es weg. Jetzt nochmal codiert und es funktioniert und ist immer noch da 🙂
Bei mir hat die Freischaltung ohne Probleme funktioniert. Ist ein Allroad 3.0 TDI von 2006 mit neuer MMI Version 5570.
Es funktioniert auch so wie es soll. Man muß aber auch sagen, daß die Innenraumaufheizung nun deutlich(!) schwächer ausfällt. Mit der Einstellung "ohne Motorvorwärmung" ist der Innenraum bei mir nach bereits 10 Minuten fast schon zu warm, mit Motor ist nach der Zeit erst ein laues Lüftchen zu spüren.
Ich entscheide nun die Einstellung je nach Zeit, die ich vor der Abfahrt zum Heizen habe.
Wenig Zeit: nur Innenraum
Viel Zeit und/oder extreme Kälte: mit Motorvorwärmung
Ein schonendes Warmfahren des Motors auf den ersten Kilometern sollte bei beiden Einstellungen selbstverständlich sein. Hier vermisse ich übrigens immer die Öltemperaturanzeige des 4B.
Zitat:
Original geschrieben von Benewand
...
Ein schonendes Warmfahren des Motors auf den ersten Kilometern sollte bei beiden Einstellungen selbstverständlich sein. Hier vermisse ich übrigens immer die Öltemperaturanzeige des 4B.
Die vermisse ich auch und verstehe bis heute nicht, warum man dieses wegrationalisiert hat. Wenigstens als Anzeige im MMI hätte man es ja einbinden können. 🙁
Der Spass kann ziemlich nach hinten losgehen, da die Sensoren der Motorsteuerung einen warmen Motor melden und Teile des Motors und vor allem das Oel noch kalt sind. Die Steuerungssoftware kommt damit nicht klar, im harmlosen Fall stimmen die Abgaswerte nicht. Wir haben hier bei einigen Touaregs mit V6TDI umgeruestet meiner ist jetz wieder zurueckgeruestet, da es bei einem Motorschaden eines Kollegen weder Garantie noch Kulanz gab. Ein neuer Motor aus eigener Tasche ist echt Sch...
Kam hier mit Arbeit etc. auf 16kiloEuro :-(
Bei meinem A8 4.2 TDI lasse ich die Standheizung morgens ca. 20-30 min laufen. Nach dem Losfahren wird der Motor aber trotz vorrangiger Innenraumaufwärmung schneller warm und entwickelt nicht so hohe Drehzahlen als ohne Standheizungsbetrieb - ergo muss auch parallel der Motor schon standardmäßig etwas mit aufgewärmt werden.
Hallo,
so wie ich das System bisher verstanden habe ist das elektrische Umschaltventil nicht 100% offen oder geschlossen (also 100% Wärmetauscher Innenraum oder 100% Motorkreislauf)
Bei Innenraumvorwärmung geht ein Teil dennoch in den Motorkreislauf, bzw. das Ventil regelt je nach Wärmebedarf. Vorrangig wird eben der Innenraum gewärmt, überschüßige Wärme geht in den Motorkreislauf.
Bei Einstellung Motorvorwärmung ist das Ventil weiter geöffnet und mehr Wärme geht in den Block.
@yooman
Das die StdHz Schäden verursacht kann ich mir nicht vorstellen. Die ungleichmäßige Erwärmung wird durch die Umwälzung der Öl- und Wasserpumpe binnen Sekunden wieder ausgeglichen. Die Temperaturfühler bekommen so schnell die richtigen Werte.
Dazu habe ich ein paar Meßwerte in einem anderem StdHz Beitrag gepostet. Daraus geht auch hervor welche zeitlichen Unterschiede je nach MMI Einstellung zu erwarten sind.
Die Wassertemperatur zeigt vor Motorstart z.B. 50°C an, geht nach Start auf 30°C zurück, das dauert keine 20 Sekunden. Auch die Öltemperatur ist schnell einheitlich.
Zitat:
Original geschrieben von Benewand
Bei mir hat die Freischaltung ohne Probleme funktioniert. Ist ein Allroad 3.0 TDI von 2006 mit neuer MMI Version 5570.Es funktioniert auch so wie es soll. Man muß aber auch sagen, daß die Innenraumaufheizung nun deutlich(!) schwächer ausfällt. Mit der Einstellung "ohne Motorvorwärmung" ist der Innenraum bei mir nach bereits 10 Minuten fast schon zu warm, mit Motor ist nach der Zeit erst ein laues Lüftchen zu spüren.
Ich entscheide nun die Einstellung je nach Zeit, die ich vor der Abfahrt zum Heizen habe.
Wenig Zeit: nur Innenraum
Viel Zeit und/oder extreme Kälte: mit MotorvorwärmungEin schonendes Warmfahren des Motors auf den ersten Kilometern sollte bei beiden Einstellungen selbstverständlich sein. Hier vermisse ich übrigens immer die Öltemperaturanzeige des 4B.
wie warm wird der motor denn laut anzeige??