Motorvorwärmung beim 4F EZ 10/2010 aktivieren - funktioniert das?
Hallo in die Runde.
Ich hab mir vor kurzem einen Audi A6 Avant 3.0 TDI mit Werksstandheizung gekauft. Diese funktioniert wunderbar bis auf die Motorvorwärmung. Ich möchte aber, dass mein Motor auch vorgewärmt wird.
Immer wieder behaupten user, dass es beim A6 4F Facelift nicht gehen soll. Dann gibt es wiederum andere user, die behaupten, es geht doch, nur kann man es im MMI nicht mehr umstellen.
Was stimmt jetzt also? Kann man es aktivieren oder nicht?
Wenn ja, was heißt denn "dann ist es permanent aktiv"? Heißt es, dass es bei jedem Start der Standheizung mitläuft oder läuft es dann permanent (was ich nicht denke)?
Wenn es immer nur mit der Standheizung läuft, dann ist es ja super. Genau das will ich auch haben - mein Motor soll im Winter nicht so extrem kalt gestartet werden sondern schon etwas vorgewärmt.
Ich danke für jede Hilfe und hoffe nun auf die Aufklärung ob es nun beim 4F Facelift funktioniert oder nicht.
Beste Antwort im Thema
Ich wäre gern bei der Beratung dabei, Chips kann ich mit bringen 😁 😁 😁
79 Antworten
Also kurzes Feedback.
Wir haben die Funktion in meinem FL nach der Beschreibung auf stemei.de aktiviert. Der Menüpunkt erscheint im Menü nicht, nach meinem ersten Test mit 30min Laufzeit der Standheizung bei kaltem Motor ist dieser nicht warm geworden. Auch unterm Fahren wurde er nicht schneller warm als sonst.
Erstes Fazit - die Freischaltung bringt wohl nix. Ich werde es aber weiter beobachten.
Wir hatten aber andere sehr interessante Funktionen freigeschaltet.
Danke an den netten User cali111 für seine vorbildliche Hilfe!
Es wird auch kein Menüpunkt erscheinen .... die Funktion des Ventil wird einfach raus codiert also still gelegt und ist dann immer offen ! Anders geht es beim FL nicht.
Das mit dem Menü Eintrag ist etwas widersprüchlich. Manche Anleitungen behaupten halt, dass dieser doch im Menü erscheint. Deswegen schrieb ich auch, dass es bei mir nicht der Fall war.
Komischerweise merke ich nach der Codierung keine Unterschiede bei der Vorwärmung. Ich kann also die Funktion dieser Codierung erstmal nicht bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Es wird auch kein Menüpunkt erscheinen .... die Funktion des Ventil wird einfach raus codiert also still gelegt und ist dann immer offen ! Anders geht es beim FL nicht.
Es ist aber nicht offen, ich habe es auch codieren lassen, aber der Motor bleibt kalt.
Ähnliche Themen
Was für ein Haken?
Das wüsste ich auch gerne.
ich sah hier noch keiner der das gut fand, dass die SH den Motor nicht mehr erwärmt. Schliesse mich dieser Meinung an.
Was auch ziemllich merkwürdig ist, dass die SH den am Vortag eingestellten Innenraum Temperatur nimmt. Wieso denn das? Die Scheiben werden doch beim höchst möglichen Temperatur doch 2x so schnell frei.
Irgendein Ziel muss die SH doch haben? Z.B Motor vorwärmen, oder Scheiben möglichst schnell eisfrei machen. Komfortabel einzusteigen im Auto das auf 21 Grad vorgewärmt ist, und dann da steht mit kaltem Motor, und noch teilweise vereiste Scheiben, wer will denn das??
Per Programmierung den "Schalter rauskodieren" scheint nicht bei allen den Erfolfg zu bringen. Meine Frage: Was hält ihr davon, diesen ärgerlichen Ventil einfach mit einem Schalter zu bedienen? Geht das, oder kommt da etwas durcheinander?
Als ich letztes Mal die SH gut 30min laufen lies, ist der Motor nach dem Start nicht schneller warm geworden wie sonst.
Am Wochenende habe ich einen Tipp bekomme das Gebläse komplett auszuschalten. Der nette Mann hat ebenso eine SH im Auto, nur ist es ein VW Golf und die SH wurde von ihm nachgerüstet. Er meinte aber, dass die SH bei ihm das Auto innerhalb von 25min auf 90°C Wassertemperatur bringt. Aber nur, wenn das Gebläse für den Innenraum ausgeschaltet ist. Mit Innenraum, meinte er, würde es wohl ewig dauern.
Ich muss es also nochmal ohne Gebläse ausprobieren.
Ohne Gebläse werden aber deine Scheiben eher nicht frei 🙂
Sitzheizung könnte mit angehen..für meinen Geschmack 🙂
8L und der grosse Kreislauf Bedarf vermutlich locker 30min bis sich da was tut...
Dass die Scheiben nicht frei werden, ist mir klar. Mir geht es in erster Linie um das Überprüfen, ob der große Kreislauf überhaupt geheizt wird.
Gestern hatte ich die SH per Timer nochmal für 30min gestartet. Der Motor wurde nicht warm obwohl laut VCDS das Ventil rauscodiert ist. Scheint bei meinem FL wohl wirklich nicht zu funktionieren.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das ganze absolut Ausstattungsabhängig ist. Mal kann man es codieren und es funktioniert dann auch, mal nicht. Eventuell ist das Ventil dann auch nicht so ganz iO, die Autos sind ja teilweise etwas älter.
ja ich bins Leid die Standheizung vom 4F. Ich hatte Wagen neu gekauft und von Anfang an das Motor nicht mitgeheizt wird, und Qualmen ohne Ende. Immer wieder zu Audi, dann zum Schluss letzes Jahr im sog. Audi Kompetentzzentrum. Die haben dann die komplette Standheizung getauscht alles neu. Und wieder selbiges Problem. Letzens beim Diskounter lief eine Frau rein, schnell schnell auf dem Parkplatz brennt ein Audi A6 sagen sie mal schnell die Nummer durch. Ich habs satt. Die von Audi kriegens definitiv nich hin. Und beim Bosch Dienst die wollen nicht, da angeblich Audi eine eigene Software im Standheizungsgerät entworfen und eingepflantz hat. Dann ist es nicht mal möglich zuerst Motorvorwärmung und dann Innenraum, ganz schlau?? Ich hab nach 4 Jahren Dauerstress mit der Heizung endgültig die Nase voll. Die nächste wird vom Bosch Dienst mit original Webasto SW eingebaut, da gibst keine Probleme. Hatte ich beim Vorgänger so, und lief einwandfrei. Ja sorry den Vorsprung haben die Herrn Ings bei der Standheizung bei mir wohl verpasst.
Ich hab selber VCDS und das mit dem Ventil im STG18 hilft auch nix. Sorry Audi ich brauch Auto zum Fahren und nicht als Versuchsobjekt und Werkstattsteher.
Bei mir ging schon die Codierung beim FL überhaupt nicht...
Qualmen war aber noch nie ein Problem...