Motorumbau (R32) Hilfe gesucht

VW Golf 3 (1H)

Hallo Liebe Gemeinde,

ich suche dringend Hilfe bei meinem R32 - Umbau. Also original war in dem Cabrio ein ABS -Motor verbaut und wurde vor zwei Jahren auf AAA umgebaut mit Achsen etc...alles was dazu gehört.
Nun habe ich mir mir einen R32 Motor (BFH)
eingeplanzt. Da möchte ich an die Elektrik die Woche heran gehen.
Verbaut ist noch der VR - Kabelbaum.
Vorhanden ist der Motor und ZE Kabelbaum vom 4er Golf R32. Steuergerät vom BFH ist auch vorhanden ohne WFS.

Ich bräuchte dringen einen Schaltplan vom 4er Golf R32. Der freundliche rückt nichts heraus.

Bitte wirklich um Hilfe

Gruß Hotte

Beste Antwort im Thema

Ich werde am Wochenende einige Messung durchführen.
Dann auch endlich die Zusammenfassung schreiben.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Vorbereitung für die Zweite Monitorsonde. Ein 20mm Loch genügt um den Schraubaufsatz zuverschweißen.
Als Gewindebuchse musste bei mir eine alte Mitsubishi Abgasanlage her halten.
Leider habe ich versäumt nach der Fertigstellung ein Foto zumachen. Dies hole ich natürlich nach.

20150901-140321

So in etwa soll es werden hinten über der Achse. Da ich dort hinten ja kein 76mm Abgasrohr über die Achse bekomme, verdopple ich die Rohre nun wieder und leite sie hinter der Achse wieder zusammen und dann kommt schon der Endschalldämpfer.

Wo sich das Paketklebeband befindet kommt noch eine Art Rohrverbinder hin. Der Leider aber erst in zwei bis drei tagen eintrifft.

20150901-170442
20150901-170429

Hmm ich glaube in der anordnung bringen dir die Monitorsonden nicht viel und könnten evtl. eher für falsche Fehlereinträge sorgen. Evtl die beiden Monitorsonden rausprogrammieren lassen. Eine potenzielle Fehlerquelle weniger.
Nur mal so gefragt wie löst du die TÜV Eintragung des Umbaus ? Weil alleine ein Abgasgutachten kostet ja schon 4 Stellig wenn man es neu anfertigen lassen muss. Hast du da vorher mal mit dem TüV Ing. gesprochen ?

Der Wagen ist ausgenullt und es war ja vorher auch der VR6 eingetragen. Bevor ich angefangen habe ging ich meinem Dekraman schon ewig auf die nerven bis er mit mir alles durchgegangen ist und grünes Licht gegeben hat.
Warum meinst du das es Fehlereinträge gibt?
Weil die Sonden im gleichen Rohr angeordnet sind und nicht in verschiedenen Bänken? Da dann die Sinuskurven gleich verlaufen würden und das ja nicht im Sinne des MSG ist? Meinst du das?

Ähnliche Themen

Zitat:

@hotte88 schrieb am 1. September 2015 um 21:44:52 Uhr:


Warum meinst du das es Fehlereinträge gibt?
Weil die Sonden im gleichen Rohr angeordnet sind und nicht in verschiedenen Bänken? Da dann die Sinuskurven gleich verlaufen würden und das ja nicht im Sinne des MSG ist? Meinst du das?

Exakt. Dazu den Single 200 Zeller KAT... Würde ich die beiden Monitorsonden raus programmieren.

Ich bin sowieso sehr gespannt wie gut der laufen wird. Der 3.2 VR6 braucht ein gewisses Rückstau Niveu sprich Gegendruck damit er sauber läuft zu viel ist aber auch wieder kontraproduktiv.

Außerdem behalte später die Temperatur vom KAT im Auge...

Es gab mal so Spezialisten die die Klappensteuerung vom R32 auf Dauerzu modifiziert haben per Schalter... Dann vergessen die Klappe auf der BAB bzw bei hoher Last wieder auf zu machen und dann schmolzen die Katalysatoren aufgrund der zu geringen Durchflussrate der AGA bei geschlossener Klappe

und dem damit verbundenen Hitzestau.

Kann ich die Klappensteurung nicht weglassen? Zwecks der Monitorsonden. @GoLf 3 Bastler kannst du soetwas? Wenn ja würde ich es für entsprechendes Entgeld natürlich bei dir in Auftrag geben.

Was mache ich nun mit meinem Drehzahlmesser?

Lass die Klappe erstmal drin und schließ sie an das MTSG an... daueroffen ist A ziemlich Laut und B kann das auch zu einem leichten Leistunsgverlust führen im Drehmoment verlauf. Bei der SeirenAGA merkt man das auf dem Rollenprüfstand wie er da ein par PS und NM verliert bei Daueroffener Klappe. Und nein ich weiss zwar einiges über Bordelektronik im Golf aber die Parameteirung und Kennfeld anpasssung im MTSG ist dann doch was für Chiptuner.

Drehzahlmesser wird ein Problem wenn du ein so junges MTSG hast das er auf den bekannten Pins kein Analoges Drehzahlsignal mehr ausgiebt. Das heisst das liegt nur noch auf dem CAN Bus als Datensignal. Da kann dein G3 Tacho nix mehr mit anfangen da bräuchte man einen CAN Bus Wandler der dir daraus wieder ein Analoges Signal generiert oder du baust auf G4 Tacho um.

Oder du bastelst dir einen 2. Geber an ein entsprechendes Triggerrad 🙂

Wo liegen denn deiner Meinung nach am Stg. Drehzahlsignale an? Dann könnte ich das heute nochmal durchklimpern.

Die Auspuffklappe besitze ich garnicht.
Würde er ohne in den Notaufnahme gehen?

Wo liegen denn deiner Meinung nach am Stg. Drehzahlsignale an? Dann könnte ich das heute nochmal durchklimpern.

Die Auspuffklappe besitze ich garnicht.
Würde er ohne in den Notaufnahme gehen?

Ich muss wirklich richtig Geduld bewahren. Ich bin so aufgeregt wieder mit dem Cabrio unterwegs zusein. Wenigstens ein paar tage noch dies Jahr.

Ich muss wirklich richtig Geduld bewahren. Ich bin so aufgeregt wieder mit dem Cabrio unterwegs zusein. Wenigstens ein paar tage noch dies Jahr.

https://youtu.be/wFFjbfbXetw

Das Video geht nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen