Motorumbau Astra F 1,6L 75PS auf 2,0L 16V vom Vectra A

Opel Astra F

Hallo

kann ich für einen Motorumbau einen Vectra A nehmen?? Passen da die teile auch??

54 Antworten

hab letztens nochmal durchgerechnet... mit allem drum und dran und neuem radsatz weil 5-loch... knapp 3600...

aber ein normaler xe-umbau ist bei weitem billiger zu haben

na was wirsten so denken was ich zahlen muss???

kommt drauf an was du beim umbau selber machen kannst bzw. machen lassen musst, was an deinem material ersetzt werden muss und was der motorspender kostet...

na wollte so eh schrott auo kaufen für ca. 500€!!! Und möglichst alles selber machen!! ...und ansonnsten zu de CZ gehen, da kenne ich Mechaniker! :-) 

Ähnliche Themen

soooo.... die sache hat sich vorhin mikt dem Verctra "zerschlagen" muss jetzt also weiter suchen...
Da such ich jetzt weiter nach:

Astra GSI
Vectra A
oder passt das auch aus einem Kadett???
müsste doch eigentlich!? oder??

wenn dann ja ein Kadett E!!! der ist doch baugleich!! oder???

du kannst im prinzip einen Astra Vectra Calibra oder Kadett E Nehmen. Es gibt halt nur unterschiede bei der Motortronic einer hat die 2,5 und der andere hat die 2,8 meist oder nur in Astra F verbaut.

wie 2,5 oder 2,8 Motortronic?? wie ist das gemeint????

Das hängt mit der zündanlage zusammen glaub ich wenn ich mich nicht irre. Aber was dabei der unterschied genau ist das kann i dir nicht sagen. Weis nur das du mit der 2,5 Motortronic schonmal nicht den K700 Zylinderkopf hast sondern nur den alten. Der alte ist halt anfälliger gegen risse und Öl im wasser dann. Aslo Zylinderkopfschaden. Aber was für ein Auto die 2,5 und was für eins die 2,8 drin hat das weis ich nicht. Beim Astra weis ich es der hat die 2,8 drin und den k700 kopf 

die 2,8er motronic is glaube die verteilerlose zündung... aber damit kenn ich mich ni aus... klassisches halbwissen sozusagen...

aha... neija wenn das ne klappt mit dem Motor, da muss ich mal schauen ob ich das vllt. ende des jahres mache..?! 

Zitat:

Original geschrieben von Astratk83


Das hängt mit der zündanlage zusammen glaub ich wenn ich mich nicht irre. Aber was dabei der unterschied genau ist das kann i dir nicht sagen. Weis nur das du mit der 2,5 Motortronic schonmal nicht den K700 Zylinderkopf hast sondern nur den alten. Der alte ist halt anfälliger gegen risse und Öl im wasser dann. Aslo Zylinderkopfschaden. Aber was für ein Auto die 2,5 und was für eins die 2,8 drin hat das weis ich nicht. Beim Astra weis ich es der hat die 2,8 drin und den k700 kopf 

naja so ganz stimmt das nicht...

ja es gab verschiedene köpfe! insgesamt 6:
- KS400 (angeblich der weicheste)
- KS700 (soll besser sein als der KS400)
- KS859 ("Facelift" KS400)
- Coscast (ohne Kennzeichnung, soll der beste sein)
- Coscast (mit 400er Nummer)
- Coscast (mit 859er Nummer)

zur motronik....

wie schon erwähnt gab es 2 für den c20xe die 2.5 und die 2.8! die motronik ist die motorsteuerung sprich die zündanlage, die 2.5er ist mit nem zündverteiler und die 2.8er ist verteiler los. es gab keine genaue zuordnung welcher kopf welche motronik hat, die haben das wild durchgewürfelt. nur die 2.5er wurde in der regel in den älteren bj verbaut und die 2.8er in den neueren! die 2.8er soll nach vielen meinungen besser sein wie die 2.5er!

@Astratk83: Der astra hatte nicht immer nur die 2.8er verbaut! die alten hatten die 2.5er und es sind so ziemlich alle der oben genannten köpfe im astra vertreten! fahre selber die 2.5er in meinem astra aus einem schlacht astra gsi bj ende 92

mfg BiZ

Hi Biz Danke hab ich nicht genau gewusst weil meiner hat die 2,8 drin und ist Bj 93. Das die 2,5 nur bei den älteren drin ist das hab i gewusst meinte halt nur das Sie die nur in den alten e Kadett und Vectra verbaut hatten.  

ich fahr die angeblch nicht vorhandene version mit 2.5er Mot und 700er Kopf 😛

wenn es geht, hol dir einen mit Coscast Kopf, da die Cossis zu 99 % keinen Öl/wasserschaden haben, dir märchen mit Cossi= mehrlesitung stimmt meines Wissens nur bei denen mit 4 Nullen drauf, ich hab auch gehört dass die 859er größere Einlasskaäle haben sollen, aber es donnern über die XE´s und ihre Köpfe so viele Märchen durch die Szene und keiner weiß was genaues

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Der Irmscher Caravan C20XE... Hersteller Irmscher oder Opel???

Also Hersteller ist Opel, auf der Ausstattungsplakette im Motorraum ist aber der Code für "Umbau Irmscher" eingestanzt...

Ich vermute, daß die "normale" Kombis vom Band bei Irmscher haben umbauen lassen, aber genau weiß das sicher niemand, der damals nicht dabei war... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen