Motorumbau 320i auf 323i
hallo e36 user gemeinde,
ich hab da mal ne frage an euch,
und zwar ein kumpel von mir hat nen 320iT jetzt hat er sich nen günstigen unfall 323i gekauft,
er möchte den motor in den 320er einbauen ( mit getriebe )
wie schaut es da mit dem diff. aus muss das auch umgebaut werden ?
und gibt es sonst noch was zu beachten?
danke für eure antworten
im voraus
chris
25 Antworten
hallo mitteinander,
das auto ist bj 07/1995
passt der motor jetzt ohne diff und bremsenumbau oder müssen wir alles tauschen?
grüsse
chris
Zitat:
Hab ja auch noch das 320i Diff drinnen, NUR so macht der 2,5 Liter richtig Spaß, geht schon ab 2000 U/min ab wie Schmidts Katze ....
Macht das wirklich viel aus im Vergleich zum 325 mit 325er Diff? Was geht er so Spitze?
Zitat:
Original geschrieben von Tuner4
Macht das wirklich viel aus im Vergleich zum 325 mit 325er Diff? Was geht er so Spitze?
Genau wie vorher der 320,nur ist er schneller am Topspeed😁
Ähnliche Themen
Hier meine Kurzgeschichte + Leistungsvergleiche.
Es ist ok, wenn einige die Daten nicht glauben, lassen wir es aber dabei uns fleddern nicht den Thread !
_________________________________________________
Mai 2006 Umbau auf 2,5 Liter M50 Vanos Motor mit 144.000 km Laufleistung
In diesem Abwasch wurde auch gleich die Kupplung ersetzt und der Motor neu gedichtet ( incl. Zylinderkopfdichtung, ZK -2/10mm ).
Desweiteren wurde das für den M50 erhältliche Vanosupdatekit verbaut (Tellerfeder).
Statt der vom Werk vorgegebenen 8 Bit Bosch Elektronik (DME und Sensorik) haben
wir uns entschieden die Elektronik komplett auf Siemens umzustellen (Vorteil: 16 Bit DME, genauere
DME Daten, Kraftstoffersparnis, mehr Möglichkeiten zur Leistungssteigerung).
Verbaut wurde: Siemens Vanos Kabelbaum, Siemens DME 5WK9002, 328i LMM, Nockenwellen-, Kurbelwellen- und
Klopfsensoren vom 328i.
Direkt nach dem Einbau wurde die Siemens DME von Conny Konschak abgestimmt
(Conny dürfte wohl vielen als DER Experte im Bereich E30 / E36 Tuning incl. M-Modelle bekannt sein)
Die Abstimmung erfolgte mit Breitbandlamda Messungen und wurde mit einem Volllastwert von 0,87 fixiert.
Die Steuerzeiten wurden leistungssteigernd bearbeitet und der Drehzahlbegrenzer wurde auf 7500 U/min angehoben.
Desweiteren entschieden wir uns die einflutige Abgasanlage des 320i zu verwenden.
Folgende Gründe:
-wesentlich besserer Drehmonentverlauf im unteren Drehzahlbereich
-absolut ausreichender Durchlass im hohen Drehzahlbereich
Zwecks Beschleunigungsvermögen wurde ein 320i Differnzial verbaut.
Hier ein paar Daten zum Leistungsvergleich:
325i original: 4.Gang 60 auf 120 km/h = 14,8 Sekunden
328i original: 4 Gang 60 auf 120 km/h = 12,7 Sekunden
325i by kungfu: 4. Gang 60 auf 120 km/h = 11,1 Sekunden
----------------------------------------------------------
325i original: 5. Gang 80 bis 140 km/h = 20,3 Sekunden
328i original: 5. Gang 80 auf 140 km/h = 18,8 Sekunden
325i by kungfu: 5. Gang 80 auf 140 km/h = 14,3 Sekunden
----------------------------------------------------------
Höchstgeschwindigkeit laut Tacho = 240 Km/h bei ca. 7100 U/min
Mich würde noch eine 0-100 Messung interessieren und was er Spitze geht (nur das vom 320 wegen dem Diff?)?
p.s. Vmax 240 habe ich jetzt erst gesehen, allerdings erst bei 7100 U/min, das hieße ja, mit "normalen" Begrenzer bei ca. 6500 U/min sinds nur vielleicht 220-225 km/h?
Zitat:
Original geschrieben von Tuner4
das hieße ja, mit "normalen" Begrenzer bei ca. 6500 U/min sinds nur vielleicht 220-225 km/h?
Sag ich doch😁
Jo ok, aber ich meinte da vorher eher die Beschleunigung/Anzug bei seinem 325 im Vergleich zum normalen 325er, und das so inner Stadt, nicht gleich auf Topspeed. *g*
Zitat:
Original geschrieben von Tuner4
Jo ok, aber ich meinte da vorher eher die Beschleunigung/Anzug bei seinem 325 im Vergleich zum normalen 325er, und das so inner Stadt, nicht gleich auf Topspeed. *g*
Hab ich doch gesagt😁
Er läuft Topspeed wie ein 320, nur ist er schneller in die Richtung😉
Sprich: Der Anzug / Durchzug ist brutal😛
gruß
Null auf Hundert unter 7 Sekunden, da bei mir der zweite Gang bis 110 reicht ( brauche also nicht in den dritten zu schalten was natürlich Zeit kostet..... 😉 ! Das habe ich aber nur einmal getestet, da mir sowas zu materialmordent ist !
Durch Messungenauigkeiten sage ich jetzt mal 7 Sekunden glatt 😉 !
Gruß
kungfu