Motorumbau 2.0i 16v Bj. 1996

Opel Astra F

Hallo erstmal....bin neu hier...hab aber gleich mal ne frage....
Ich fahre einen Opel Astra F Caravan 2.0i 16v Bj. 1996....welcher ja nun 100KW...also 136Ps hat....meines Wissens nach hat der Baugleiche Motor bis zu den Baujahren 1994 aber 150Ps!!

Woran liegt das....und ob das nur am Steuergerät liegt...wäre es somit möglich einfach von nem 2.0i 16v Bj. 1994 das Steuergerät einzubauen und dann habe ich 150Ps??!

Weiß damit einer bescheid...oder kennt sich einer aus??!

Danke für rege Antworten....

Mfg Sascha

80 Antworten

du kannst die abgasnorm ändern lassen, solange die erreichte norm der entspricht, die zur zeit des bj eingehalten werden musste

'96 sollte das euro 2 gewesen sein und kann mit dem c20xe (umgerüstet) eingehalten werden.
so steht auch der eintragung eigentlich nichts mehr im weg

Ja, ich wollte damit nur sagen, dass die Abgasnorm sich nicht maßgeblich verschlechtern darf als vor dem Umbau, oder liege ich da falsch?

Liegste richtig, nur dass man wohl einen C20XE nicht auf D3 bekommt, sondern nur Euro2...

Auf die Unterlagen bin ich auch scharf... XE und XEV Baugleich... Da kann ich mir gut vorstellen, dass sofort etliche 1000 Mann bis Oschersleben noch dezent einen Umbau machen...^^

C18XE/L+X18XE haben z.Teil gleiche Teilenummern. Der X20XEV andere wegen grösserer Bohrung.

Bis Baujahr Ende 99 ist der Umbau auf XE mit Euro2 ohne Probleme möglich.Ab 2000 nichtmehr da ab da D3 Pflicht war und der XE die nicht erreichen kann.

Außer Hubraum und Ventilanzahl haben der X20XEV und der C20XE nix gemeinsam.Angefangen von Motorblock,Kolben,Kopf,Ventilen usw.
Also zwei komplett verschiedene Motoren.

Der X20XEV war damals eine komplette Neuentwicklung.

MfG Tigra2.0 16V

Ähnliche Themen

Danke danke für die rege Beteiligung....

cih werde dann wohl ein motorumbau volziehen müssen falls ich wirklich mehr Ps haben will....

aber ich denke das lass ich mal....erstens habe ich keinen anderen Motor und die Arbeit....hui...ne ne....

dann gebe ich mich lieber mit dem Zufrieden was ich hab...

136Ps sind ja auch schon was....:-)

Mfg Sascha

Wie sieht es denn mit nem Motorumbau von 1.6 8V auf 2.0 16V aus? Sind der aufwand und die Kosten bei c20xe und x20xev gleich? Hab mir jetzt eingeredet, dass ich ein wenig mehr Leistung gebrauchen könnte 😉
Würde ja den X20XEV bevorzugen, weil ich denke, dass er im unterhalt etwas günstiger ist (Verbrauch usw.)

Zitat:

Original geschrieben von sid `88


Wie sieht es denn mit nem Motorumbau von 1.6 8V auf 2.0 16V aus? Sind der aufwand und die Kosten bei c20xe und x20xev gleich? Hab mir jetzt eingeredet, dass ich ein wenig mehr Leistung gebrauchen könnte 😉
Würde ja den X20XEV bevorzugen, weil ich denke, dass er im unterhalt etwas günstiger ist (Verbrauch usw.)

😕

C20XE kriegste mehr und billiger Teile, allerdings halt alles auch schon älter.
XEV kostet bissl weniger Steuern, Versicherung weiss ich net. Verbrauch wird sich nix nehmen und hängt bei beiden Motoren wohl maßgeblichst vom Fahrstil ab.
Umbauaufwand ist quasi identisch.

Zitat:

Original geschrieben von dishie


Danke danke für die rege Beteiligung....

cih werde dann wohl ein motorumbau volziehen müssen falls ich wirklich mehr Ps haben will....

aber ich denke das lass ich mal....erstens habe ich keinen anderen Motor und die Arbeit....hui...ne ne....

dann gebe ich mich lieber mit dem Zufrieden was ich hab...

136Ps sind ja auch schon was....:-)

Mfg Sascha

Den Eco bekommste doch mit Lexmaul RAM (neu, dann wird es auch abgestimmt) in eine völlig andere Klasse... Das würde dich bestimmt angenehm überraschen... Dazu noch eine Gruppe A und du hast deine um 150PS... Ne Lexmaul bringt nen 1,6 16V auf der BAB in den Begrenzer (Gr.A+Fächer+Kat)...

Nockenwellen kannst du ja gleich als Kombi mit einsetzen lassen. Am besten du informierst doch mal bei Lexmaul...

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


C20XE kriegste mehr und billiger Teile, allerdings halt alles auch schon älter.

Genau, hab bis jetzt nur C20XE´s gesehen, die ordenrlich km drauf hatten. Weiß nich ob es sich noch lohnt so einen Motor dann einzubauen.

der Grund ,der für einen XE spricht ist sein Potential...
siehe...zwar in einem Kadett,aber sehr plastisch dann is
http://www.myvideo.de/watch/205368
http://www.myvideo.de/watch/183995

Ja, schon klar.
Aber wie gesagt, weiß ich nicht, ob es sich noch lohnt einen C20XE mit ca. 18000 km bei mir einzubauen, weil ich den dann ja auch noch ne weile fahren wollte und nicht nur 1-2 Jahre.

Der hier z.B. ist doch kein gsi, hat aber trotzdem den großen Motor drin? Wird wohl auch schon ein umbau sein oder?

Der Motor hat nicht´s mit GSI oder nicht zu tun. Der Vorbesitzer meines Caravans hätte auch problemlos ´nen 2.0 16V bestellen können... Im GSI gibt es halt zur GSI Ausstattung nur die größeren Motoren, umgekehrt war aber alles möglich. Und GSI ist auch nicht = 2 Liter, es gab´ auch 1.8er GSI´s...

Ja, das mit dem 1,8er weiß ich. Aber ich dachte die 2l Motoren gab es beim VFL nur im GSi, also den richtigen mit den anderen Stoßstangen usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen