Motorumbau 2.0i 16v Bj. 1996
Hallo erstmal....bin neu hier...hab aber gleich mal ne frage....
Ich fahre einen Opel Astra F Caravan 2.0i 16v Bj. 1996....welcher ja nun 100KW...also 136Ps hat....meines Wissens nach hat der Baugleiche Motor bis zu den Baujahren 1994 aber 150Ps!!
Woran liegt das....und ob das nur am Steuergerät liegt...wäre es somit möglich einfach von nem 2.0i 16v Bj. 1994 das Steuergerät einzubauen und dann habe ich 150Ps??!
Weiß damit einer bescheid...oder kennt sich einer aus??!
Danke für rege Antworten....
Mfg Sascha
80 Antworten
also du hast den X20XEV der mit 150 ps ist der C20XE... also einfach steuergerät tauschen bringt da nichts... wenn dann müsstest du schon den motor tauschen... weil nur nen anderes steuergerät kann sich ja auch nich 14 ps irgendwo herauszaubern... verstehste...?
mmhhh...also würde das net gehen...ich dachte da beide motoren baugleich sind!
gibt es sonst noch Möglichkeiten mehr aus dem Motor raus zu holen??!
Bin offen für Ideen...habe nämlich keine Lust nen kompletten Motorumbau zu starten....
Mfg Sascha
sagte ich doch (quasi)... 🙄
ja könntest den motor nen bisschen bearbeiten lassen, lexmaul-ram, dann hilft auch ne gr. a auspuffanlage was und obwohl es beim benziner nich so viel bringt noch nen chip(würd ich persönlich aber nich machen)...
was dann noch dazu kommt, es ist alles sehr teuer, aber wer das geld hat und es sich leisten möchte...
Ähnliche Themen
Ein Chip z.B. könnte 10PS bringen, kostet dann aber auch schon 500,00 Euro...
Nur das du eine Vorstellung hast um was für Beträge es sich handeln kann....
Sportnockenwellen....etc....
deswegen sag ich ja... und den motor bearbeiten lassen kostet auch ne stange geld... und ob das ganze zeug unbedingt gut ist für den motor wage ich mal zu bezweifeln...
Zitat:
Original geschrieben von dishie
mmhhh...also würde das net gehen...ich dachte da beide motoren baugleich sind!
Du kannst deinen 16V nicht mit den legendären C20XE verwechseln.Das darf man ja garnicht,schlimmschlimm 😉
Zwischen X20XEV(deiner) und den C20XE liegen nicht nur 14PS.
Selbst Opel bezeichnet den C20XE als besten 16V den sie je gebaut haben.
An deinem Motor kannste einiges machen.
Grob geschrieben:
1.Große Auspuffanlage mit Fächerkrümmer und Sportkat.
2.Sportnockenwellen
3.Zylinderkopfbearbeitung
4.Alles noch perfekt auf nen Prüfstand abstimmen lassen.
MfG Tigra2.0 16V
Servus,
Also wenn ich mich nicht komplett irre kann im ersten technischen vergleich durchaus sagen, dass es die selben motoren sind.
der kopf dürfte gleich sein, der rumpf auch... ich könnte mir sogar vorstellen, dass anbauteile wie: anlasser, lima, etc gleich sind.
im kopf habe ich leider nicht die genauen daten der motoren wie verdichtung und so weiter. aber bauart ist gleich.
es könnte auch sein dass nicht nur die elektronik sondern viell. auch die einspritzanlage selbst verändert wurden, aber die motronic - steuereinheit/-gerät auf jeden fall anders.
man muß da schon genauer ins detail, um den unterschied zu sehen, wenn man mehr die technische seite ohne elektorschrott sieht.
mir ist bekannt, dass der x20xev z.b. eine bessere abgasnorm erfüllt als ein c20xe. <- C = Euro 1 und X = Euro 2 bis D3
das liegt daran, dass dein motor ein komplett anderes motormanagement hat und er verfügt über eine abgasrückführung, was die neue abgasnorm erklärt.
letzteres (abgasrückführung) ist mit dem v in x20xev vermerkt.
durch sowas sind schon so manche motoren leider ein wenig schwächer auf der brust, wenn man so benutzte luft nochmal einatmen muß - mein gott ist doch klar, dass man dann nicht mehr so will 😉.
falls ich mich komplett irre schau ich gern noch mal genau nach, hab da so ein paar unterlagen von opel original und das hier ist nur aus dem kopf, oder man möge mich korregieren.
p.s. finger weg von billig-chips - die bringen deinen kleinen nur auf dauer um - eds ist teuer aber gut, kenne den besitzer und der ist echt mal ein feiner kerl mit ner macke für überdeminsionierte corsa a 😉
gruß
martin
Die Motoren sind von Grund auf verschieden.
Das einzige was identisch ist:
Sie haben beide 2.0l Hubraum und 16Ventile.
Der X20XEV ist eine komplette Neuentwicklung und hat nichts,wirklich nichts mehr am bzw.im Motor vom C20XE.
Das V bedeutet übrigends Volumenmodell.
Wie kommst du auf Abgasrückführung??
Sonst hätten doch die kleinen Motoren wie X14XE oder X16XE auch ein V am Schluß😉
Schau mal bitte in deine Unterlagen😉
MfG Tigra2.0 16V
jap mach ich gleich mal... aber was steckt denn hinter volumenmidell bitte? das kenne ich wiederrum gar nicht.
martin 🙂
Hier wirds beschrieben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Volumenmodell
Der letzte Satz ist für uns wichtig.
Die Unterlagen wo du drauß rausliest das der X20XEV ein geänderter C20XE ist würden mich auch mal interessieren 😉
MfG Tigra2.0 16V
Zitat:
Original geschrieben von AstraFahrer86
also du hast den X20XEV der mit 150 ps ist der C20XE... also einfach steuergerät tauschen bringt da nichts... wenn dann müsstest du schon den motor tauschen... weil nur nen anderes steuergerät kann sich ja auch nich 14 ps irgendwo herauszaubern... verstehste...?
Jedoch bringt ein abstimmen auf dem Rollenprüfstand dem XEV an die 150PS Grenze ran bzw leicht drüber
ferner streuen auch die XEV´s gern und liegen häufig über 140PS aufwärts...meiner hatte damals im serien trimm 148PS gehabt
so mal paar Anschaulichkeiten von der EDS-produktpalette zb;
Motortyp - X20XEV
Calibra-A
Vectra-A , Vectra-B
Astra-F , Astra-G
Fahrzeug
Produkt Motor Serie Tuning Preis €
ALLE FAHRZEUGE
PHASE-1 X20XEV 136PS 150PS 200 (X)
ALLE FAHRZEUGE
PHASE-2 X20XEV 136PS 165PS 800
ALLE FAHRZEUGE
PHASE-3 X20XEV 136PS 175PS 1150
google sei dank:
http://www.opelfreundebrunsbuettel.de/html/motorcode.html
also volumenmodell stimmt wohl
http://calibra.cc/showthread.php?t=23359
dieser thread beantwortet wohl alle fragen soweit sie richtig sind.
die unterlagen reich ich noch hier nach.
D3 norm ist beim xev und e1 beim xe - aber wenn um die fahrwerte geht, kommt an einen xe nichts so leicht heran - es ist für mich der beste vierzylinder von opel.
aber wenn es ums geld geht und man sucht einen kompromiss = xev und das ist leider wohl so.
gruß
martin
Der C18XE sowie der C18Xel sind bis auf den Hubraum weitgehend bauglaich mit dem X20XEV.....Ansonsten wäre ein Motorumbau in deinem Fall ja noch verschmerzbar, da du die Bremsanlage etc. schonmal nicht wec hseln müsstest. Bedenken hätte ich da nur bei der Eintragung, da sich dadurch denke ich mal die Abgasnorm verschlechtern würde, wenn man auf den c20xe umbaut.