Motortuning XR3i EFi (102PS)/XR2i
Hallo!
Ich würde gerne meinen XR3i MK4 mit der EFi-Einspritzung etwas tunen.
Der Fiesta XR2i (8V) hat übrigens die gleiche Technik wer also seinen XR2i von 104 auf 130PS bekommen hat, könnte mir sicher auch weiterhelfen.
Also ich würde gerne die Serienleistung eines RST also 132PS erreichen... wenns möglich ist.
Chip, BDR, 288° Nockenwelle und Verdichtung von 9,75 auf 10,5 erhöhen hab ich mir so gedacht, das wird wohl für 120-125 PS reichen oder was meint ihr?
Passt da auch eine größere Drosselklappe? Vielleicht RS2000 oder so...
Sobald ich mir das leisten kann wollte ich noch einen Block auf 1680ccm (oder bissle mehr) aufbohren lassen mit anderer Kurbelwelle, 3Stofflager, Schmiedekolben usw.
Danke schonmal für eure Tips!!!
74 Antworten
S1
im originalen 1=1 oder im netz?
meiner steht aber nur in der 2 jahren alten form im netz,aktuelle bilder sind nicht da.
schaue einfach auf die cossy site www.cosworth-turbo-parts.de
da findest du 2 essis.welcher davon meiner ist stellt sich automatisch da
Des Steuergerät is momentan ein "zahmes" mit Begrenzer ohne Druckdose mit Eigenbau-Dampfrad. Wird aber in Kürze durch ein Umgebautes ohne Begrenzer ersetzt.
Programmieren tut´s der, der die Chips für unsere Renner macht
Chip
also jetzt werde ich hellhörig,er programmiert selber.du weist das es so gut wie keinen mehr hier auf den festland gibt der die alte software bearbeiten kann geschweige diese auch brennen bzw kopieren, gekaufte chip sind extrem kopiergeschützt. habe 2-3 gute programmierer mal drauf angesetzt und keiner konnte es knacken.einer davon hat sogar dein lambdarechner programmiert.wenn du denn spezi mal siehst dann frage in doch mal ´nach einen kunden in OB städtekennzeichen.weil der bezieht aus deiner ecke programme und wie es mit seinen kenntnissen mit dem schlüssel für IAW rechner ist
Der gute Mann hat seinen Wohnsitz momentan in Spanien, kommt ursprünglich von Gran Canaria, wo wir den Grossteil unserer Autos laufen haben, dort werden sie auch aufgebaut. Ich selber hab ned allzuviel Plan von der Elektronik, beschäftige mich eher mit dem Mechanischen. Mir hat`s scho gereicht, den Kabelbaum vom Escort fürn Fiesta umzustricken ohne zu pfuschen.
Ähnliche Themen
Electronic
so viel aufwand ist das nicht,aus dem turbobaum die ke rausschneiden und am kompaktstecker bei dir wieder einzufügen.na gut noch kabel vom zünschloß und sicherungskasten für das andere benzinrelais.und fertig.
mache fast alles selber,ausser wenn es um drehen und fräsen geht,da fehlt mir jetzt der maschinenpark .aber motoren und technik,entwicklung alles aus einer hand.
nur was fehlt ist einer der sich mit den rechner (hexadezimal mit schlüssel)zum programmieren auskennt.gerade weber marelli ist das so ein kreuz und halt die rechner von der ke auch.digitec,hjs und leuter aus der entwicklung von so microcontrollern haben nicht die möglichkeit gehabt diese auszulesen,geschweige den zu kopieren.deswegen wundert es mich das er das kann
Hab ja ned behauptet, es wär a grosser Akt, oder?
Turbo
wie ist den deine vorderachse gelagert(dreieckslenker)noch in gummi?.
aber was ist bei dir ohne druckdose und wie hoch willst du den ohne begrenzer drehen
Dachte Du meinst die kleine Plastikdose auf´m Getriebe. Am Wastegate hab ich ne Eigenbaudose (Original mit 2tem Anschluss zwecks Dampfrad)
Dreieckslenker sind noch original. Sind aber welche aus Alu mit uniball`s in Planung. Da wart ich noch auf die Freigabe von meinem Tüvmensch zwecks Abnahmefähigkeit. Ansonsten werd ich die Originalen umbauen mit verstellbaren Traggelenken
Zwecks Drehzahl mach ich mir keine Gedanken, ich denk mal so um die 7 is i.O. Brauch ich eh ned, weil er ab 63 sowieso keine Leistung mehr hat und Geschwindigkeit, naja, eigentlich isser eh scho viel zu schnell mim langen 5ten
Leerlauf/Nockenwelle
Um nochmal kurz drauf zurück zu kommen, kann man bei der EFi nicht den Leerlauf mit einem Motortester einstellen??
Ich meine das geht dann ist das mit der Nockenwelle ja nicht so schlimm, einfach vor der AU bischen niedriger machen den Leerlauf.
Und wenn man das die Batterie abklemmt ist dann der eingestellte Wert für den Leerlauf wieder weg, oder speichert der EEC-4-Rechner das ab?
efi
die efi regelt sich selber durch die lambdasonde,da brauchst du dir keine gedanken machen außer wenn dein benzindruck größer ist als das das die düsen noch takten kann..es gibt da eigentlich immer nur 2 zustände,geht oder geht nicht.wenn du eine 270 grad nockenwelle nimmst dürftest du da keine probs mit der au bekommen.wenn du den rechner abklemmst löscht du den gesamten speicher auch den fehlerspeicher.dann werden alle daten neu gesammelt.
fiesta
kann dir sagen das 7000 schnell erreicht sind (frag meine frau,wenn die wieder beschleunigungsrennen fährt)und dein loch ab 6300 ja nichts mit der electronic zu tun sondern ganz andere gründe hat.
dreieckslenker:ausd alu,mann mann,da können wir nur mit den serienlenkern mit wartungsfreien uniball dienen.weil suhe ist da doch etwas zu teuer gegenüber dem warenwert,wie bei vielen sachen und was verstehst du unter langem 5 gang
3,86-1 oder 4,29-1
1. K&N filter - €55
2. Kent CVH32K €350 RFM Motorsport Illingen
3. Sprit druck schraub +1/2 (WEBER TEIL rechts von der EFI, unter der kleine silber pfennig) €0
4. Kent Vernier (abstellbares knockenwellenrad) €140
5. Kopf arbeit - einlassventile 43.5mm für 1.6 - 45mm für 1.9 - 2.2l €800+
6. Chip €100+
6. Fächerkrümmer €200 (kein TÜV??)
7. NOS €800+ (kein TÜV)
8. Zetec 1.8 - 2.2l ZVH (CVH kopf usw) €2000+
9. Zetec complett €2500+
10. Fiesta turbo €2000+
1.6CVH - bis 140PS (160PS max, nur für rennsport)
1.9CVH - 160PS
2L ZVH - 180PS
Turbo - 200+PS
Ich habe eine EFI cylinderkopf, komplett uberarbeitet von Engels, macht +17PS geprüft, zu verkaufen. 3000km gefahren, kein wasser verlust, absolutes 100% zustand, mit papiere von Engels (rechnung uber €1300)
€800
auch
CVH32K welle + 8 anti-pump stössel + verstärkten ventile federn, 6000km gefahren, auch guter zustand. ~110PS in der EFI motor.
€200 oder €160 ohne ventile federn.
auch
Kent Alu Vernier Pulley, neuwertiges zustand. €120
oder alles für €1000 (natürlich zusammen gebaut, neuer ventile dichtungen, kein Öl verlust)
auch
Der Cossie spoiler, mit nebelscheinwerfer, und blinker, wie in meinem link €250 (neu €500)
Warum? Weil ich möchte der 2L Zetec!
http://bbs.turbosport.co.uk/showflat.php?...
@patrick
und wenn du die efi erstmal serie läßt bis zum umbau auf k?
EFI tubo von Fiesta gehts direct drin, mit der richtige steuergerät. Der einfacher weg zum top PS, und billiger auch wie N/A tuning. Nur einer problem - wo find Ich eine EFI turbo motor :=(
Würde denn der Fiesta-Turbomotor zu meiner XR3i-EFi-Technik passen?
Wäre das einfach?
Wie funktioniert das genau den Benzindruck um 0,5bar zu erhöhen??