XR2i
Hi,
eigentlich fahre ich ja nen Opel Astra GSI. Hatte aber mal nen Fiesta XR2 1,6i und bin am Überlegen, ob ich mir wieder nen XR2i anschaffen soll. Allerdings diesmal den stärkeren mit über 130 PS. Hat jemand von Euch Messwerte (0 - 100, VMAX, Verbrauch und Versicherung) zur Hand, die er hier posten könnte? Wäre lieb. Ach ja: Hat dieser XR2i eigentlich viele Macken und wenn ja welche?
Vielen Dank im Voraus
Demmy
Ähnliche Themen
13 Antworten
die einzige macke die der wagen hat ist das er vollkommen zugebaut ist man kriegt da kaum noch irgendwo die hand zwischen, aber dafür ist er sauschnell, hab mit nem Kollegen schon 220 auf´m Tacho geschafft.
Jo, danke!
Mir gehts vor allem um einen Vergleich mit Astra GSI 16 v, Polo G40, und Honda CRX.
Hat da einer Erfahrung, was den Ampelstart angeht?
MfG
Demmy
ich kann leider nur vom kleinen reden ich habe die 105PS Version unter anderem ...
und der geht nicht schlecht ... 220km/h schafft der auch allerdings mit tachovorlauf +gg+
erfahrungen werden dir nicht viel helfen weils ja der kleine ist +gg+
Is nett, danke!
Aber den hatte ich ja selbst mal. Allerdings ist das schon 2 Jahre her, und ich kann mich nicht mehr so den Vergleich ziehen zwischen meinem jetzigen Astra GSI und den davorigen Polo G40.
Mir geht´s aber wie schon gesagt eh um die stärkere Version des XR2i´s, da ich, falls ich meinen Astra verkaufen sollte, mir bestimmt nix schwächeres oder gleichwertiges holen werde.
Mein nächstes Auto soll schon Power haben, aber nicht allzu teuer, reperaturanfällig (z.B. G40) oder schon halbtot sein. Und da kämen für mich bis jetzt nur der Fiesta XR2i, nen Honda CRX Vtec oder nen Corrado VR6 in Frage.
MfG
Demmy
Im anzug solltes du nen corado G60 schaffen ist aber schwierig, musst den Wagen gut im Griff haben, der 16V ist wegen seiner Tuning möglichkeiten eine sehr gute wahl, kannst die Maschine sogar gegen die vom Escort RS 2000 tauschen je nachdem hat der Motor maximal 170 PS, mit ner´ Sport Nocke und nem Auspuff kommst du so ungefähr auf 200 PS, und wenn du es wie die Engländer machen willst, klemmst du einfach nen turbo an den 1.8l und du kriegst maximal 300 PS raus (NOS und Wassereinspritzung gibt´s auch)
Boah, das hört sich ja gar nicht schlecht an!
Wenn Du mir jetzt auch noch nen reellen Preis sagen könntest, wieviel denn für so´n Wägelchen angemessen ist, dann wäre ich Dir/Euch noch mehr dankbar!
Denn wenn´s nicht allzu teuer wird, schiess ich meinen Astra in den Wind.
PS: Find´s unverschämt, dass die bei mobile alle so ab 3000 Euro anfangen - und das bei so ungefähr 190000 im Schnitt runter! Das ist doch echt zuviel oder?
MfG
Demmy
3000 Euro ???????
das ist wann das schon das was ich maximal fuer den wagen zahlen wuerde wenns ein 1993 baujahr ist ...
Also ich will nicht mehr als - sagen wir mal - 2000 Euro ausgeben für nen Xr2i 16 V. Da müsste doch was zu machen sein oder?
Wenn jemand zufälliger Weise einen zu verkaufen hat, so möge er sich doch mal bitte bei mir melden...
Danke
Demmy
16v Leistung
Hallole erstmal,
ich habe selber seit 6 Jahren einen XR2 1.8i 16v.
Damals als das Auto noch Original war, sprich mit 130 PS,
war die Beschleunigung von 0-100km/h in ca.8-8.3 sec.
Die Höchstgeschwindigkeit war bei echten 210km/h, d.h mit angepassten Tacho auf 7x15 mit 215/45 R15 Z.
In der Beschleunigung müßtest Du eigentlich den Astra stehen lassen können, bei einem Polo G40 wird es knapp, denn der kleine VW wiegt auch sehr wenig und hat nen lader.
Er erreicht früher sein maximales Drehmoment als der fiesta.
Der Vorteil des Fiesta`s ist der Hubraum.
Wenn dein Auto technisch top ist sprich motor,kupplung und du das Auto kennst, dann hast Du ne gute Chance so ziemlich alles in der Beschleunigung (Ampelrennen) stehen zu lassen.
Ich habe meinen in den Jahren äußerlich weitgehends Original
gelassen, habe aber dafür den Motor mit mehr Hubraum Versorgt und ein bißchen mehr Leistung herausgeholt, damit es auch reicht einen VR6 stehen zu lassen.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim suchen.
Ach ja, kaufe nur einen ab Bj 93 und er sollte unter 100.000 km haben. Dazu sollte er nicht viele Vorbesitzer haben, denn dann könntest du nur ärger haben.
Gut erhaltene Fiestas kosten halt, spare nicht am falschen ende, denn dann wirds teuer.
Schließlich willst du ja Spaß haben.
in diesem sinne Wünsche ich euch viel Spaß
Bye, ich hoffe ich konnte euch etwas helfen
Jo, thx Final, das konntest Du!
Also mal zu meinen Erfahrungen:
Als ich den Polo G40 für 2 Monate hatte, wollt ich´s unbedingt wissen gegen nen aufgemotzten Fiesta. Stand leider keine Bezeichnung hinten dran und auch die Xr2i-Felgen, die typische 4-Licht-Front und die Seitenleisten waren nicht mehr vorhanden. Hatte das Stechen knapp verloren. Also gehe ich mal davon aus, dass das ein 1,8 16V war. Hat mich schon sehr beeindruckt da ich ja weiss, dass der Polo allein schon durch sein Gewicht und seinen Lader nen krassen Vortrieb hat.
Und klar will ich nicht am falschen Ende sparen. Aber ich kann nur soviel in den Kauf eines Fiestas stecken, was ich noch für meinen Astra bekomme.
Und nur mal so nebenbei: Wie Du sicherlich auch selbst weisst, kann ein Auto auch schon bei unter 100 000 KM Laufleistung "ausgelutscht" sein. Kommt halt immer auf die/den Vorbesitzer an - und in die kannst Du ja nicht hinein schauen.
Ach ja: Ist der 16 V eigentlich ein "Freiläufer"? Denke mal nicht oder?
Nochmals danke für die Antworten
MfG
Demmy
Den Zetec kannst du wegschmeissen wenn der Zahnriemen reißt, das sollte allerdings nur selten vorkommen, der Motor ist sehr zuverlässig.
Du solltest nur verstärk auf die Lenkung und die Aufhängung achten.
Defekte können sehr teuer werden...
Solltest auch einen aus dem Letzten Baujahr nehmen da die Rostvorsorge dort am besten ist, die alten xr2 gammeln dir unterm A**** weg.
Hi
also was den Zahnriemen anbetrifft, sollte man schon drauf achten.Der Zahnriemenwechsel ist nicht grade leicht, da der Motor sehr viel platz im Motorraum wegnimmt.Wenn man dann schon beim Zahnriemen wechsel ist, so sollte man auch gleich die Wasserpumpe tauschen,die Spannrolle und die nötigen Dichtungen.
Natürlich kann ein Motor auch unter 100.000 "ausgelutscht" sein, aber in den meisten fällen nicht.
Wichtig ist, wenn der Motor läuft und Du den Öldeckel aufmachst und der Stutzen offen ist, darf der Motor nicht seine Drehzahl ändern, oder gar ausgehn.
Tut er das, dann Finger weg!
Wenn er beim gasgeben blaue Rauchschwaden aus dem Auspuff bläst, so sind die Dichtringe am Kolben(Ölabstreifringe) am A*****.(Finger weg)
Was noch zu beachten ist:
Lenkspiel(Kreuzgelenk)
Bremsen
Stabis vorne
Stabis hinten(schau unten an den linken und rechten Federbeinaufnahme nach,ob die Stabihalter kaputt sind)
Gummilager der Dreiecklenker und Domlager.
Schau dir die Ölwanne an, ob sie dellen,starke Kratzspuren o-ä- hat.
Denn schon bei dem Serienfahrwerk ist die Ölwanne sehr tief unten, geschweige denn das der Fiesta 60-80mm noch auf der Vorderachse tiefer ist.
Der Schutzgummi sollte noch drann sein von vorne gut sichtbar.
Achte auch im Bereich des Tankstutzens, untergalb zur Stoßstange hin rostet er gerne.
Ansonsten alles weitere sind Verschleißteile.
Ach noch was, rüttle an allen rädern um fest zu stellen ob er radlagerspiel hat.
Wenn ja, und das radlager summt noch nicht , kann man es nachsziehen. Wenn es bereits summt, kostet dich der Satz bei Ford mit Splint und Verschlußkappe ca.65€.
Ach achte auch auf das Glasdach, ob es dicht ist und ob die
Ablaufrillen die in die A-Säule führen frei von Dreck sind.
Ansonsten kann ich das Auto nur empfehlen.
Man muß es Pflegen, denn solche "Geschoße" mit soviel Fahrspaß werden leider nicht mehr gebaut.-Schade
also Jungs bis dann
Bye
Nochmal thx an Euch beide,
habt mir sehr geholfen.
Werd dann mal schauen, ob nicht vielleicht mal bald nen kleiner Xer bei mir vor der Türe steht... ;-)
MfG
Demmy