Motortuning XR3i EFi (102PS)/XR2i
Hallo!
Ich würde gerne meinen XR3i MK4 mit der EFi-Einspritzung etwas tunen.
Der Fiesta XR2i (8V) hat übrigens die gleiche Technik wer also seinen XR2i von 104 auf 130PS bekommen hat, könnte mir sicher auch weiterhelfen.
Also ich würde gerne die Serienleistung eines RST also 132PS erreichen... wenns möglich ist.
Chip, BDR, 288° Nockenwelle und Verdichtung von 9,75 auf 10,5 erhöhen hab ich mir so gedacht, das wird wohl für 120-125 PS reichen oder was meint ihr?
Passt da auch eine größere Drosselklappe? Vielleicht RS2000 oder so...
Sobald ich mir das leisten kann wollte ich noch einen Block auf 1680ccm (oder bissle mehr) aufbohren lassen mit anderer Kurbelwelle, 3Stofflager, Schmiedekolben usw.
Danke schonmal für eure Tips!!!
74 Antworten
Des is wieder so`n Problem. Ferndiagnosen bei sowas sind ziemlich besch... und ich bin schon zulang von Ford weg, um Etwas aus dem Nähkästchen zu erzählen. Ich würde auf jeden Fall erstmal die Verschleissteile überprüfen. Ansonsten, wenn Du nicht in die Werkstatt willst: Einfach ausprobieren. Vielleicht hat auch der Escort S1 nen Tip
Kommt drauf an, ich würde des auf jeden Fall mit`m Tüv absprechen, ob er`s einträgt. Normalerweise kriegst ohne Kat keine Zulassung, wenn des Auto von Haus aus nen G-Kat hatte (keine Verschlechterung der Emissionswerte erlaubt)
Nocke
brauchst du nicht rausschmeißen,obengenante ps zahl hatte meine frau in ihrem xr2i von 91.suhe bo 450 euro mit stößel hoffe ich.richter hat schon lange keine rolle mehr,die fahren für große sachen nach VG oder bei einem krauter in der nähe.versuche es doch mal mit einer crane nocke,hat serienlauf(die standarteinstellung der drehzahl wird per hand vorgenommen 750 touren,den rest macht der rechner) ventiltaschen können auch nachträglich in deine kolben gefräst werden.Bdr ist ja bei deiner efi schon drin und da wo du sprit brauchst ist sowieso der offene regel kreis.
Edis
schmeiß mal den edis rechner raus(kann auch an der masseversorgung liegen),müste fahrerseite an der spritzwand sein(kein gewähr)
Fiesta
dein auto könnte so oder so etwas mehr luft brauchen.wie sieht den dein gemisch aus.gib mir mal ein paar daten außer deinem hubraum mit ladedruck angabe(lader,ccm pro zylinder etc.).dann kann ich mir schon mal zusammenreimen wieviel qualm du hast.sage schon mal so bei 1 bar 185 und bei 1,5 bar so um die 2..aber nicht viel drüber,da der wirkungsgrad deines t03 ja nachläst.
ich brauche nach jeder saison ein neues getriebe.
was geht den hops bei dir haupt,neben oder ausgleichgetriebe
Ähnliche Themen
Die offiziellen Daten stehn auf der HP. Mehr kann ich momentan nicht machen, zwecks TÜV-Abnahme mit Kat. Teile liegen aber scho bereit. (grosse Einspritzventile, Pop-off,
etc.) Ladedruckfest isser bis ca. 1.4 bar, geht aber noch drüber. Qualm hat er auf jeden Fall mehr als genug.
Des mit der Luft is mittlerweile gelöst, die Bilder von vorn sind nicht mehr ganz aktuell.
Bei mir hat`s des Tellerrad abgeschert. Bei meinen Escort turbos is mir einmal der 4. und einmal der 3. Gang verreckt (beide Male hat`s die Gleitsteine zerhächselt)
kat
einmal langsam,du fährst mengenteiler.
das tellerrad mit den 6 oder mehr verschraubungen(glaube8-9 muss ich morgen zählen)das die gangräder mal abkot.. ist doch normal
eine kopi einer eintragung im fofi mit r240 kat kann ich dir besorgen.abgasgutachten hast du ja?
Is ja auch der der Motor aus`m Mk4 turbo. Aus dem EFI turbo kommt erstens keine Leistung und zweitens gibt`s keinen Kat dafür, welchen ich aber zwecks EZ`94 brauche.
Mengenteiler
oh oh,nimm es jetzt nicht ernst.jetzt hast du verloren.
du brauchst keine großen düsen im mengenteiler,den kraftstoff von ca.260 bis 280ccm den du nach deinen angaben brauchst bekommst du auch so mit den düsen.die machen mit seriendruck locker über 300ccm pro zylinder.
schau mal unter www.cosworth-turbo-parts.de der 1,9 turbo mk4 hat seriendüsen und macht 300ccm
Des mit der Eintragung is schon unter Dach und Fach. Der Einbau der Katanlage muss nur von einer Meisterwerkstatt bestätigt werden. Da werden dann die Werte vom 1100er Fiesta übernommen.
Die Probleme bestehen nur zwecks dem Catchtank und noch ein paar Kleinigkeiten wie Aktivkohlefilter etc. Dürfte aber auch kein Hinderniss darstellen. Trotzdem Danke
Was fährst Du eigentlich? Deinem Namen nach nen MK3 Turbo
kat
ich fahre eine mk3 turbo
aber wieso probleme kohlefilter,catchtank,werte von 1,1.das abgasgutachten von der passenden anlage gibt vollkommen aufschluss über die abgaswerte.drehzahl 900 + - 50 touren abgas nach kat <0,5%co luftventiöffnung 25-40%
prüfung lambdaregelkreis 2500touren nach kat<0,3 % coluftventilöffnung 0-50%
grenzwert lambda 1,00+-0,03
Naja, hab ich ja gesagt: Die Katanlage hat ein Mustergutachten von HJS bzw. Richter, die AU wird auf der Grundlage der Werte vom 1100er HCS gemacht. Für den Catch bräuchte man für den Abnahme ein Festigkeitsgutachten, welches bescheinigt, das er 2bar aushält. Is so vorgeschrieben. Beim Aktivkohlefilter besteht das Problem, das ich ja bei der KE kein Steuersignal für`s Spülventil hab. Dieses muss aber selbsttätig angesteuert werden.
kat
da stellen die sich aber kleinlich an,also catchtank habe ich noch nie probs gehabt.den kohlefilter habe ich beim letzten umbau rausgeworfen und das evapventilabgeklemmt und zum mengenteiler(luftfilter) entlüftet.aber du kannst es doch auch über zündung ansteuern,die spule macht das mit und hat dann den effekt denn du haben möchtest
Die Einspritzdüsen sind mehr oder weniger "Vorsichtsmassnahme", auf die Leistung werden sie sich w*****einlich nicht allzu sehr auswirken. Mir is aber des Risiko zu gross, wär ned der erste turbo der wg zu magerem Gemisch unter Volllast die Segel streicht
kat
da brauchst du dir um die seriendüsen keine sorgen machen.
schaue lieber das alle das gleiche fördervolumen haben und wie gesagt das ´die ccm zahl passend zum vollast ausgelegt ist.dann hast du zwar ohne katregelung locker lamnbda 0.85-0,9 aber die regelung kann das schon verdauen der zieht sich dann schon auf dein abgaswert runter.must nur halt mit dem mengenteiler spielen.ja die grundlagen der turbotechnik,gemisch,temperaturen,lader,ladedruck,verdichtung.material.von welchen spezi hast du das programm oder fährst du den originalen mit sensor
Kann man Dein Schmuckstück auch irgendwo bewundern?