Motortuning XR3i EFi (102PS)/XR2i

Ford

Hallo!
Ich würde gerne meinen XR3i MK4 mit der EFi-Einspritzung etwas tunen.
Der Fiesta XR2i (8V) hat übrigens die gleiche Technik wer also seinen XR2i von 104 auf 130PS bekommen hat, könnte mir sicher auch weiterhelfen.

Also ich würde gerne die Serienleistung eines RST also 132PS erreichen... wenns möglich ist.

Chip, BDR, 288° Nockenwelle und Verdichtung von 9,75 auf 10,5 erhöhen hab ich mir so gedacht, das wird wohl für 120-125 PS reichen oder was meint ihr?

Passt da auch eine größere Drosselklappe? Vielleicht RS2000 oder so...

Sobald ich mir das leisten kann wollte ich noch einen Block auf 1680ccm (oder bissle mehr) aufbohren lassen mit anderer Kurbelwelle, 3Stofflager, Schmiedekolben usw.

Danke schonmal für eure Tips!!!

74 Antworten

Der Fiesta hat ein EFI turbo, der motor hat nur eine oder zwei sensoren mehr, also fasst die selbe cabel vie der N/A EFI. Er hat auch die selbe sprit pump. Sie müssen eine OFAC steüergerät haben nicht OFAB. Der sprit druck ist kein problem. Es ist naturlich besser einer swirl pot installieren, aber gehts auch ohne. Ich habe diese noch nicht selbe gemacht, aber meine kumpels können alles uber diese thema. Erste mal der richtige motor finden, und ein paar andere teile..

Parts Needed

Fiestaturbo

Block
Head
Inlet
Charge Carrier with bit of pipe to go to inlet
Ecu
Map sensor

Escort
oil return pipe
oil feed pipe
oil return adaptor to block, different to fezzy one
exhaust manifold
turbo (t3)
rad and fan
intercooler
exhaust
gearbox (optional but we all love lsd )
top boost hose
lower boost hose
oil cooler (goes on block might be same as fezzy, not sure)

various parts
suitbable induction kit - cossie 2wd filter
suitable boost hose to go form filter to turbo
DUMP VALVE
various bits of hoseing etc etc

Also alles kann man finden/kaufen bei Ford, und schlauch ist auch kein problem zum finden (Samco Silicon ist der beste option)

Viel gluck!

PS der ZVH ist auch möglich, man muss nur der möglichkeit machinen machen, für ein paar teile construieren, ode uberarbeiten. ZVH turbo ist naturlich auch möglich!

Vielen Dank!

Muss mal schauen ob irgendwann mal ein Fiesta-Turbo Motor angeboten wird.
Das wäre wohl der einfachste Weg für mehr Leistung.

Viel glück!

Es ist aber besser die komplettes auto zum finden, sie können dann der motor hören. Und Fezzie Turbo teile, wie recaros, motorhaube etc weiter verkaufen.

Ich hilfe so viel wie möglich, sie müssen nur fragen!

Ähnliche Themen

Fofi Turbo

ob du jetzt einen fiestaturbo findest oder nicht,darauf bekommst du in deutschland keinen tüv.da der fiesta ohne kat gebaut wurde.also bleibt dir nur die ke mit dem nachrüstkat.oder du baust auf einen iaw048/p01-02 oder p08 um.da müste der on-juah dir günstig teile besorgen können.aber dann auch das now how

Wie geht das jetzt doch nicht mit dem Kat austragen??
Ich dachte beim guten TÜV ist das noch möglich.

tüv

also habe ja schon mit meinen 40 jahren recht gute verbindungen aber da wirst du wohl keine glück haben.fofi turbo kann dir da wohl besser auskunft geben,denn ab 1991 sind nur noch fahrzeuge mit kat zugelassen und umbauten dürfen nicht zur abgasverschlechterung führen.deswegen auch immer die antwort warum ich in meinem S1 keinen kat eingetragen habe obwohl die lambdaregelung da ist.

War ja auch der Grund, warum ich meinem Fofi (Ez ´94) nen Ke-Turbo implantiert hab. Verschlechterung (z.B. E3 auf E2) is bedingt möglich.
Mal abgesehen davon is die KE (auch mit G-Kat) wesentlich besser zur Leistungssteigerung als die EFI-Einspritzung.

Wie gesagt, der EFI turbo gehts direct drin, ohne electronic probleme. Ob er ein bessere motor als der K jetronic ist, weiss ich nicht. Ich weiss nur dass der motor gut für 200+PS ist, mit bessere intercooler, cams, actuator, pistons usw. Dass solte für ein Escort reichen! Von der TÜV problem hab ich keine ahnung, weil Ich englander bin. Ich hoffe dass meine 283mm Cossie bremsen geht über die TÜV!!

Aber weil der motor gehts direct drin, mit guter werkzeuge, mannn hat die möglichkeit der ganze motor tauschen über eine woche, und dann wieder tauschen wenn der TÜV bekommen ist. Es ist praktisch nur ein andere steuergerät.

Mein tipp - probier der ZVH conversion. Ich glaube kein mann am TÜV merkt dass der motor ist etwas anders wie normal - der kopf, ventil deckel, einlass und auspuff sind genau die selbe, getriebe auch.

Tüv

@on juah
also ich will ja nicht so die welle machen,aber für eine 283mm cossibremse brauchst du wohl nicht soviel angst haben.bei der 335mm girlingbremse für den cossy wird es beim tüv schon interessanter.
zvh,mal ganz ehrlich.bei den werten die bei den versuchen jetzt raus gekommen sind braucht man sich nicht soviel arbeit machen.den der 1,6cvh ist locker für 200ps tauglich und wenn du das geld für den zetec und die umbauten rechnes dann kannst du auch von hurricane die cvh version für england kaufen die mit änderungen auch so um die 280ps abwerfen.den für den zvh brauchst du auch einen anderen lader und ladeluftkühler etc.
zum thema ke,diese läßt sich wirklich gut beeinflussen.selbst mit serienbenzindruck kannst du locker 300ccm benzin pro zylinder rausholen.sprit gibt es also ohne ende nur fängt so bei 1,9ltr. der lufttrichter zu klein zu werden.aber da gibt es ja noch andere ältere fahrzeughersteller die größere lufteinlässe haben.

Hm, ein Kumpel will seinen (kat) XR3i auf Vergaser umbauen, da bin ich mal gespannt ob der das getüvt bekommt.
Aber wenn das Austragen des Kat`s nicht möglich ist spielt es für mich eh keine Rolle ob nun die EFi (Turbo) oder die KE-Jetronic (Turbo) leistungsfähiger ist :-(
Ich dachte mal kurz an NOS aber das ist ja eigentlich nicht wirklich was für Mehrleistung dann da wird die Leistung leider nicht übers Gaspedal bestimmt wie beim Turbo, sondern auf Knopfdruck die volle Leistung (und somit auch die volle Belastung für den Motor) abgegeben. NOS taugt also nur für Beschleunigungsrennen und nicht für Fahrspaß!
Aber kennt ihr Turbofahrer die NOS-Version für Turbos? Das ist nichts schlechtes, da wird Lachgas auf den ladeluftkühler gesprüht was eine extrem kühle Ladeluft bringt. Dadurch entsteht eine Mehrleistung von etwa 20PS.

Tja, also ich werde kommende Saison erstmal testen wie ich mit meinem leicht bearbeiteten EFi CVH-Sauger zufrieden bin.
288° Nockenwelle, Chip, BDR, K&N57i, Verdichtung 10:1... falls das für ausreichend Fahrspaß sorgt folgt nächsten Winter ein bearbeiteter CVH Block mit 1.7-1.8L, Schmiedekolben, usw...
Aber wie gesagt erstmal teste ich 2003 den Motor, vielleicht reicht mir das ja. Ein XR3i ist halt kein Cossi!

turbo

so íst nun mal das leben,aber lachgas wird nicht aufden ladeluftkühler gesprüht sondern direkt pro einzelnen zylinder proportioniert in den ansaugtrakt.aber bei nos kommt dazu das du nicht nur dieses einspritz sondern noch extra kraftstoff als wie du schon so brauchst.damit erzielst du 25%mehrleistung.bei den fordjungs kenne ich keinen der da mit nos fährt nur bei einem opelspezi,der hatte erst mit wassereinspritzungund dann mit nos versuche durchgeführt.aber dies auch nur mit kleiner dosierung da die flasche auf dauer ins geld geht.

XR2 Weber NOS

Ich habe auch ein kumpel mit NOS in ein CVH. Er hat diese Wizards of Nos system. Er ist ganz zufrieden!

Wo haben sie ihre chip bekommen bitte? Ich suche ein gutes chip für meine EFI auch.

Weiss eine ob 17 zoll alus sind möglich für meine EFI orion? Bis jetzt hab Ich nür 16 zoll gesehen mit papiere? Wie gehts eintragen ohne papiere? Ist es möglich auch ein unbekanntes spoiler (von England) montieren, oder gibts probleme beim TÜV? Wass macht mann wenn die papiere fehlt, oder wenn gar keine papiere existieren??

Danke!

@ Escort S1
Nein eben nicht. Das allgem. bekannte NOS funktioniert so wie du gesagt hast, ja. Aber für Turbos gibt es auch noch die Variante die ich geschrieben hab. Lachgas ist extrem kalt und das wird mit 1 Düse direkt auf den Ladeluftkühler gespritzt! Dadurch kühlt die Ansaugluft ab und bringt somit eine bessere Verbrennung! Ist so.

@ON-UJAH
Den Chip hab ich von einem Kumpel gebraucht bekommen, aber die gibts hier in Deutschland bei Suhe, Richter, Wenning usw. der Chip ist von Superchips. Falls du ihn unter EFi Orion nicht findest kannst du auch bei Fiesta XR2i oder Escort 5 (105PS) schauen, das ist das gleiche Steuergerät (EEC-4-Rechner)

Mit 17Zoll am Mk3/4 fahren hier schon einige rum, also es geht!

Welchen CVH fährt dein Kumpel mit NOS? XR3, RSi, RST, XR2i??

turbo

das mit dem lachgas ist aber wiederum eine teure und kurzeitige variante,da die flasche ja nicht ewieg hält und aus erfahrung mit gas ist das bei dauer endnahme die zufuhr vereist.da ist es doch einfacher mit einem großen ladeluftkühler zu arbeiten und dem wirkungsgrad vom lader.so wie außentemperatur 32 grad und ladelufttemp. vor der drosselklappe 37 grad.das mit der nos variante wahr in einem opel kadett turbo mit calibra unterbau.
meine bekannten mit den cossys fahren kein nos da es beim cossy ja nicht so not tut mit leistungsmangel,da gibt es rs500 ladeluftkühler nachbauten mit 50 tiefe und mehr.mit 60 und 70 anschlüssen.kleine t35 lader und t04 oder gar t68.mechanische ventiltrieb etc.dann weist du ja in welche leistungsbereiche es geht.
ach ja thema chip
habe noch einen kompletten gerstmann rechner eec4 liegen mit geändertem eprom für die 16v motoren.leider keine angabe über welche motorenreihe ob. 1,6 oder 1,8 zu verkaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen