Motortuning
Hallo,
ich habe irgendwo gelesen das man beim 140PS Motor die Software vom 170PSler aufspielen kann, nun meine Frage:
lohnt sich das, muß sonst noch was umgerüstet werden, wo ist der "Pferdefuß"? Hat es schon mal jemand machen lassen?
Gruß
50 Antworten
@) Bildeve:
Ach was, echt eine sachliche Frage? 🙂
Na da bin ich doch gern bereit.
Also davon habe ich noch nie etwas gehört. Ist auch schwer nachvollziehbar, denn:
Bei über PPC installierter Tuning-Software hat VOLVO keinen Zugang auf das Motormanagement. Der Zugriff ist gesperrt. Somit auch schwer vorstellbar, wie das etwas kaputtgehen kann, was ich wie gesagt auch noch von keinem PPC-Nutzer hörte.
Das gleiche gilt für BSR-Chips. Diese sind mit einem protection-board versehen, welches ebenfalls den Zugriff verhindert.
Anders ist es bei "normalem" Chiptuning wie z.B bei Heico, wo nach einem update seitens VOLVO die "Tuning-Software" überspielt werden kann und man wieder serienmässig durch die Gegend fährt und sich erneut auf den Weg zum Tuner machen muss...
Es ist also weder sinnvoll noch erforderlich, vor einem Kundendienst-Besuch bei VOLVO wieder auf Seriensoftware umzuprogrmmieren, da die Jungs ohnehin nicht hineinkommen. Und das ist auch gut so, denn mit der BSR Software ist das Motormanagemant optimal bespeist und benötigt keinerlei updates, ausser von BSR selbst, sofern angeboten. Sehen kann der VOLVO-Händler übrigens nichts, denn er hat ja keinen Zugang und das nötige equipment fehlt ihm. Um zu wissen was verändert wurde, müsste das Steuergerät zu Bosch oder zum Hersteller nach Schweden.
Gruss
Nürburgring
danke für die fundierte und einleuchtende antwort!!
eine letzte frage jedoch:
was stellt sich denn dann auf dem vida bildschirm bei volvo dar wenn die den fehlerspeicher auselsen während eines kd.dienstes? leereer bildschirm ?
das verstehe ich nicht ganz, dann müssen die doch sehen daß eine andere software drauf ist ?
und desweiteren habe ich davon gehört daß sobald man einmal eine veränderung am steuergerät vorgenommen hat , dieser prozess selbst bei rücküberspielung der originalsoftware " irgendwo "im steuergerät abgelegt wird...
stimmt das denn auch nicht?
bildeve - dankbar für sachkundige info´s.
( bin da aus der "grossen" lübecker firma was anderes gewohnt... 😁 )
@) Bildeve Teil 2:
Und weiter geht's:
Das Auslesen des Fehlerspeichers ist nicht beeinträchtigt und kann selbstverständlich weiterhin durchgeführt werden.
Bei Zugriffsversuch auf das Motormanagemant und dessen Kennlinien erscheint z.B. "interner Fehler" oder "Steuergerätfehler"... Sind dann zwar keine Fehler, werden aber so vom System dokumentiert, wenn man an die Daten will.
Ab PPC Version 2, z.B. für den neuen 185 PS D5, ist auch bei installierter Tuning-Software ein Motorsoftwareupdate möglich. Eine der Weiterentwicklungen BSR's.
Änderungen werden "irgendwo" im Steuergerät abgelegt, richtig. Nur kann niemand sagen was es war, geschweige denn irgendetwas nachweisen. Das bleibt dann ausschliesslich im Bereich der Spekulationen desjenigen, der sich überhaupt damit beschäftigt, was kaum vorkommt. Warum auch.
Ja und ob man sachkundige Infos erteilt, ist zum einen eine Charakterfrage und zum anderen eine des Wissenstandes 😉
Allright?
Gruss
Nürburgring
Ähnliche Themen
TOTE 140 PS Benziner
Also hierzu muss ich Euch (Nürburgring, bildeve) ganz klar sagen das ich davon noch nichts gehört habe. Die älteren 140 PS Denso Steuerungen wurden bisher immer nur gelötet, für die neueren Versionen haben wir vielleicht ein oder zwei Tunings mit dem PPC gemacht, aber von diesen Fahrzeugen noch nichts negatives gehört.
Es schmiert immer wieder mal eine ecu beim programmieren mit dem Serientester ab, ich selbst habe schon eine Denso aus dem XC90 V8 stillgelegt, welche dann nicht mehr zu retten war.
:-) Auch Insider machen Fehler....! Der Lehrling oder Geselle in der Werkstatt braucht nur das Ladegerät am Fahrzeug vergessen, dann noch Klimalüftung, Licht und Radio an und die so wichtige Programmierspannung von etwa 12,5 Volt und mehr geht baden, dass war es dann für die ecu!
Das eine ecu mit BSR Soft nicht durch Volvo zu prorgammieren ist, ist eine etwas nassforsche Aussage, ich selbst habe schon einige dieser Fahrzeuge zum Update zu Volvo geschickt, und es hat immer funktioniert, es sei denn BSR hat eine der in der Software geschriebenen Softwarenummern absichtilch verbogen, sodass der Tester einfach nicht erkennen kann welche ecu da an ihm steckt..!
Das macht aber überhaupt keinen Sinn, und ist auch nicht gewollt. Oder Nürburgring weiß das besser. Es macht halt nur Sinn ein Update von Volvo jederzeit zuzulassen, damit man immer den aktuellsten Stand auf seinem Fahrzeug hat.
Da das PPC beim erneuten anstecken des Gerätes die neue Soft ja sofort erkennt uns ausliest hat man ja auch keinen Grund wieder zu seinem Tuner zu fahren, sondern bekommt online seinen neuen Tuningstand in sher kurzer Zeit.
Gruß
Hattest Du nicht gesagt, dass das Thema für Dich erledigt sei?
Schade, hättest dabei bleiben sollen. Solche statements wie Deine, die z.T. mit dem Thema nix zu tun haben und rein sachlich vielerorts an der Sache vorbeigehen, führen dazu, dass man selbst die Lust verliert, hier etwas zu schreiben, was anderen helfen könnte. Und dafür ist so ein Forum eigentlich gedacht.
Ich habe eher den Eindruck das diese Forum dazu da ist, dass sich viele Menschen treffen und sich mit Ihrem Halbwissen zu allem Möglichen äußern dürfen.
Entweder Du (Nürburgring) weißt wirklich wovon Du redest, oder Du lässt es einfach bleiben, arme Volvo Fahrer mit irgendeiner verdecken Werbung für Dich oder BXX, oder FiXXX-CXXXX verrückt zu machen, vor allen Dingen mit etwas was absolut nicht stimmt.
Mich kann man testen, dem halte ich Stand. Wenn Du hier halt erzählst das das PPC von niemanden anderen ausser BSR mit Software bestückt werden kann, ist das schlicht weg gelogen, wenn du desweitern erzählst das dies nur verborgene Tüftler können, dann liegst Du ebenfalls falsch.
Warum Du falsch leigst kann und will ich nicht ins Forum schreiben, aber Deine Threads sind keine wissenwerten Beiträge sondern für mich schlicht und einfach Werbung.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sukramreretier
Ich habe eher den Eindruck das diese Forum dazu da ist, dass sich viele Menschen treffen und sich mit Ihrem Halbwissen zu allem Möglichen äußern dürfen.
Entweder Du (Nürburgring) weißt wirklich wovon Du redest, oder Du lässt es einfach bleiben, arme Volvo Fahrer mit irgendeiner verdecken Werbung für Dich oder BXX, oder FiXXX-CXXXX verrückt zu machen, vor allen Dingen mit etwas was absolut nicht stimmt.
Mich kann man testen, dem halte ich Stand. Wenn Du hier halt erzählst das das PPC von niemanden anderen ausser BSR mit Software bestückt werden kann, ist das schlicht weg gelogen, wenn du desweitern erzählst das dies nur verborgene Tüftler können, dann liegst Du ebenfalls falsch.
Warum Du falsch leigst kann und will ich nicht ins Forum schreiben, aber Deine Threads sind keine wissenwerten Beiträge sondern für mich schlicht und einfach Werbung.
Gruß
Kommt das von Jemandem,der sich hier nur wichtig machen will?
Hast Du das PPC überhaupt schon mal ausprobiert?
Warum hast Du Dich eigentlich erst mit Erscheinen des Beitrages angemeldet??
Etwa ein Mitbewerber,der Anderen den Erfolg nicht gönnt?
Jetzt mal die Karten auf den Tisch!
Nenn mal Deinen richtigen Namen!
Meiner ist Martin K. aus WAF!
Ich hab nix zu verbergen!
Jetzt Du!
Ich habe einfach mal nach etwa einem Jahr Pause wieder ins Forum geschaut und habe dort PPC eingegeben (Mein alter Username ist wwg), um zu sehen was dort so geprochen wird. Diese Dinger sind im Export Klasse, jedoch am deutschen Markt nur schlecht zu etablieren. PPC funktioniert ja nicht nur für Volvo, sondern für VAG TDI, TFSI, 1,8T, Saab und BMW und MB, zumindest für die älteren mit EDC15...!
Dabei viel aber auf, dass im Forum halt in Bezug auf PPC gelogen wird. Meine erste Stelllungnahme wurde dann sofort vernichtend niedergemacht, aber leider wieder mit nicht stimmenden Angaben. Was solls, das ärgert mich halt.
Ich bin übrigens der Markus R. aus BOT.....!
Zitat:
Original geschrieben von sukramreretier
Ich persönlich tendiere zu HEICO, dass mit Denen geführte Gespräch machte für mich ma meisten Sinn, auch dass die so wie auch BSR einen Leistungsprüfstand vorweisen können halte ich für sehr seriös.
Zitat:
Original geschrieben von sukramreretier
Ich bin übrigens der Markus R. aus BOT.....!
... muss ich das jetzt in einen Zusammenhang bringen - da Heico (früher) in BOT ein "Technologiezentrum" angab?
Was mich daher sehr interessieren würde: Ist also PPC nicht gleich PPC. Wenn ich google bekomme ich (mindestens) 3 Quellen zum Bezug von PPC. BSR und First-Class haben wir hier ausreichend besprochen, MR ist für mich gestorben. First-Class hat wohl die originale BSR-Software drauf. Hat der 3. Anbieter (aus BOT) eine eigene (vielleicht bessere) Software drauf?
Gruß
Jürgen
Schaut doch einfach mal auf die Site www.ppc-tuning.com !
Dort sind 4 Firmen genannt, und das sind die einzigen, Dealer bzw. Distributoren für das PPC...! BSR ist natürlich der Hersteller.
MR und First-Class sind dort nicht genannt, ich weiß aber nicht warum. MR hatte das PPC wohl aus sehr frühen Tagen im Programm, ich weiß aber nichts über die darin enthaltene Software. Bei Firstclass bin ich sicher das der dort genannte Herr Tiburzy früher bei MR gearbeitet hat, und jetzt nicht mehr dort ist.
Eine Aussage zu der Soft kann und werde ich hier nicht machen, denn das macht keinen Sinn. Jede entwickelte Software hat ihre Vor- und Nachteile, die einen gehen untern herum besser, die anderen in hohen Drehzahlen usw.! Wichtig
ist doch nur welche Firma gibt die besten Konditionen und mit welcher Garantie ist das verbunden.
Da Firstclass eine sehr junge Firma ist würde ich etwas mehr nachdenken, als bei MR oder HEICO! Desweiteren würde ich die Firmen mal auf einen Leistungsprüfstand hin abchecken, denn nur wer das hat ist überhaupt in der Lage selbst etwas zu entwicklen und auch auf Fehler hin zu prüfen.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von sukramreretier
Eine Aussage zu der Soft kann und werde ich hier nicht machen, denn das macht keinen Sinn. Jede entwickelte Software hat ihre Vor- und Nachteile, die einen gehen untern herum besser, die anderen in hohen Drehzahlen usw.!
Hi,
das heißt, du gehst davon aus, dass alle ihre EIGENE Software/Leistungskurven per PPC in die Motorelektronik einspielen - oder?
Auf bsrab.se werden übrigens als einzige deutschen Dealer MR und Firstclass genannt, was mich auch vermuten lässt, dass die die Software/Kurven von BSR aufspielen.
Prinzipiell sehe ich das größte Vertrauen bei Heico - aber die bieten kein PPC an. MR fällt bei MIR aus den oben genannten Vorfällen (vielleicht ein Einzelfall?) aus. Bei Firstclass war ich davon ausgegangen, dass die die Software von BSR beziehen, die offensichtlich auch große Volvo-Erfahrung haben. Das müsste man nachprüfen. Bei ESR hab ich ebenfalls angefragt und (vor ca. 1 Jahr) auch kompetente Infos bekommen, allerdings war damals noch kein PPC für den neuen D5 verfügbar. Volvoerfahrung scheint es durch (frühere?) Kooperationen dort auch zu geben? Oder werfe ich da was durcheinander?
Aber ich werde im Moment kein Tuning machen (Kupplung geht auch ohne Tuning beim neuen D5 kaputt... 🙁). Wenn es denn geht, werde ich ein Tuning durch Wechsel zum V8 machen. 😁
Gruß
Jürgen